Seite 1 von 1

Autoimport aus D oder besser in DK kaufen

Verfasst: 16.08.2008, 21:20
von Gordon
Hallo zusammen,

jaja, ich weiß, altes Thema. Habe auch schon nach allem Möglichen gesucht. Ich traue mich trotzdem zu fragen.

Also, ich habe einen 10 Jahre alten Ford Galaxy. In D wird dieser auf ca. 4.000,- € geschätzt. Unter www.bilpriser.dk erhalte ich nach Eingabe aller Fahrzeugdaten eine abzuführende Registrierungsafgift von rund 67.000 kr. (ca. 9.000,- €). Würde ich in DK einen vergleichbaren Galaxy kaufen, so habe ich im Internet gesehen, würde mich das umgerechnet rund 16.000,- € inkl. aller Abgaben kosten.

Ich beabsichtige nun, meinen Galaxy in D zu verkaufen und werde wohl einen Ford Escort Kombi (ca. Bj. 1996, 160.000 Km) für ca. 1.500,- € kaufen. Registrierungsafgift wird dann bei etwa 2.000,- bis 2.500,- € liegen.

Was ist denn grundsätzlich die bessere Variante? Autokauf in D oder DK? Fällt bei Import eine andere Registrierungsafgift an als bei Kauf in DK? Das Auto ist bei meinem Umzug dann 6 Monate auf mich zugelassen.

Anfang August habe ich in Varde bei verschiedenen Händlern Autos gesehen, die kosten da teilweise noch rund 3.000,- €, würden in D aber höchstens noch auf dem Schrottplatz landen.

Ein Neuwagenkauf kommt für mich leider nicht in Frage.

Auch wenn es nerven sollte, ich bitte trotzdem um eure Antworten. Und sorry, ich konnte zu meiner Frage nix bei "Suchen" finden. Daher besten Dank schon jetzt für eure Antworten.

Gruß

Gordon

Verfasst: 16.08.2008, 21:58
von Lars J. Helbo
Es gibt dabei nichts grundsätzliches - sondern für und dagegen.

Der Steuer ist eigentlich gleich. Das ist also nicht der Punkt.

Neuwagenpreise sind in DK relativ niedrig (vor Steuern).

Das Angebot an ältere Wagen, mit relativ wenige Km ist in DE besser, weil man sich dort öfter ein Zweitwagen leisten kann. Nun schreibst Du Ford Escort Kombi (ca. Bj. 1996, 160.000 Km). Wenn es um Wagen geht, die 10-12 Jahre alt sind, dann haben die in DE angebotene Autos oft deutlich weniger Km, und sie sind (wegen Straßensalz im Winter) deutlich weniger vom Rost mitgenommen. Deshalb könnte es hier vom Vorteil sein, in DE zu kaufen.

Aber wie gesagt, es kommt letztendlich auf dem Einzelfall an.

Verfasst: 16.08.2008, 22:03
von Gordon
Vielen vielen Dank für diese Antwort. Hat mir sehr weitergeholfen.

Gruß

Gordon

Verfasst: 21.08.2008, 09:55
von goldenmole
Habe gerade einen Opel Astra 1.4, EZ 1995, 180 000 km hier angemeldet.
Kaufpreis in dtschl. etwa 1000 Euro.. hier noch Wert: 3200 Euro.
Fuer die Ummeldung habe ich hier (incl. daenischem TUV und Schildern) etwa 2000 Euro gezahlt.
Gibt sich also preislich nicht viel aber zumindest NICHT draufgezahlt. Der Grund fuer mich war das ich den Wagen von Verwandten uebernommen habe und die Vorgeschichte kannte. Es waere fuer mich wesentlich schwieriger gewesen in Dk einen vergleichbaren Wagen zu kaufen (groesseres Risiko).
Der Aufwand der Ummeldung wird hier gelegentlich ueberschaetzt. Eine kurze Fahrt zum TUV, ein Trip zu Skat. Schilder (in Kbh.) auch bei Skat
(keine zusaetzliche Fahrt noetig).. Bezahlung mit Dankort (nicht in Bar wie hier oft zu lesen).

Viele Gruesse