Seite 1 von 1

deutsches und dänisches Fernsehen?

Verfasst: 19.08.2008, 13:35
von hettibert
HI , ich habe mal folgende Frage:
In den Ferienhäusern gibt es meist dänisches und deutsches Fernsehen via satellit. jetzt hab ich im Forum gelesen, dass dänisches programme auf einem anderen satellit zu empfangen sind als z b astra. wie kriege ich denn hin , dass ich beides bekomme ? brauche ich etwa 2 schüsseln, haben die sommerhäuser auch nicht??? oder bin ich bloß zu schusselig?
:shock: wir hätten auch gerne dän. fernsehen, im moment finden wir nur den normalen dt astra kram

dank hetti

Verfasst: 19.08.2008, 14:22
von HaiKai
HejHej Hettibert!

Du brauchst EINE Sat-Anlage mit ner 80er besser 90er Schüssel
und 2 LNB / 2 Konventer

Hast du einen festen 6° Schielhalter (wo man den Abstand zwischen den LNB nicht mehr ändern kann) oder hast du einen wo man den Abstand auch manuell einstellen kann?

Der feste Halter hat den Vorteil, dass dort automatisch der zweite Satellit empfangen wird wenn einer richtig ist. Ansonsten erst den Thor oder Intellisat oder Sirius einstellen und dann den Astra 6° daneben von der Seite auf die Schüssel gucken lassen. Oder doch so einen festen Halter kaufen - die sind recht preiswert, gibt es für fast jede Schüssel und vereinfachen die Arbeit enorm.

Die Leitungen kann man dann auf 2 Receiver führen oder über einen Multischalter / Spliter auf einen Receiver, der dann beide Satelliten empfängt.

Hilsen Kai
:)

Verfasst: 20.08.2008, 00:51
von Frank H.
Hej,

Astra 19,2° Ost
Thor 1,0° West (DK-Programme, nur gegen Gebühr)
Abstand: 20,2° !

Verfasst: 21.08.2008, 22:18
von illuminatus
Hej,
oder du nimmst einfach ne ordinäre Standantenne mit eingebautem verstärker, schließt die an deinen Fernseher an und dann haste auch Dänisches Fernsehen :) . So funzt es bei uns auch. Brauche dann nur den Receiver ausschalten und schon habe ich dänische Programme.