Seite 1 von 2
Gesundheit macht frei
Verfasst: 20.08.2008, 08:48
von lillebaek
http://jp.dk/kultur/article1414385.ece
Neue Kampagne vom dänischen Alt-Rocker Kim Larsen gegen den dänischen Rauchgesetz. Ich finde es einfach nur blöd und albern den Nicht-Raucherschutz mit Nazi-Gesetzen zu vergleichen - ich bin mir sicher, dass die deutsche hier im Forum auch dazu eine Meinung haben....
Verfasst: 20.08.2008, 09:42
von Kathrine
Hallo lillebaek,
Puuuh, im wahrsten Sinne des Wortes ganz harter Tobak am frühen Morgen.
Vermeintlich "lustige Wortspiele" mit Bezug auf die NS-Zeit gibt es offenbar in vielen Ländern - aus einem Sprachforum kenne ich zum Beispiel eine hitzige Diskussion über den im angelsächsischen Raum durchaus salonfähigen Begriff "Grammar Nazi" (quasi als Potenzierung des "Korinthenk*****s").
Das dortige Fazit, dem ich mich eigentlich nur anschließen kann, war: In Deutschland sind solche Wortschöpfungen undenkbar und werden es höchst wahrscheinlich auch immer bleiben. Für die meisten gibt es da auch keinen Diskussionsspielraum, und die Gründe dafür sind mehr als gewichtig. In anderen Ländern liegt die Hemmschwelle aber deutlich niedriger, und daran wird auch ein Aufschrei aus Deutschland nichts ändern.
Jetzt wird's noch ein bisschen OT: Ich persönlich wünsche mir, dass in den Diskussion nicht immer nur die Pole "Ich kann's nicht mehr hören, irgendwann muss auch mal Schluss sein mit den Schuldgefühlen" und "Das Ausmaß der Verbrechen war so groß, dass sie niemals gesühnt werden können" aufeinander treffen. IMHO gibt es durchaus auch ein gesundes Mittelmaß. Die deutsche Aufarbeitung der NS-Vergangenheit gilt in vielen Ländern als beispielhaft und ist durchaus ein Anlass für ein "Da-haben-wir-etwas-gut-hinbekommen"-Gefühl. Ich habe (inzwischen) kein Problem mehr damit, im Ausland als Deutsche erkannt zu werden, und ich finde den Universalvorwurf "das ist typisch deutsch", der auch in diesem Forum oft kommt, total albern.
Und noch mal zurück zum Thema: Wenn in anderen Ländern eine gewisse Lockerheit im Umgang mit den Begriffen herrscht, ist das nicht nur ein Zeichen für mangelndes "Problembewusstsein", sondern auch dafür, dass im Ausland die deutsche Vergangenheit als in weiten Teilen bewältigt angesehen wird (sonst würde man keine "Witzchen" darüber reißen). Auch wenn sich mir persönlich beim Anblick des Faden-Titels der Magen rumdreht und ich es gut finde, dass eine solche Kampagne in Deutschland undenkbar bleibt: Ich kann dem Ganzen auch etwas Positives abgewinnen.
Verfasst: 20.08.2008, 10:05
von Jokke
Moin lillebæk,
kann mich dem Beitrag von Kathrine nur anschliessen. Ein wenig "platt", wo die Dänen doch so sonst so stolz auf ihren Humor sind. Hatte einen besseren Slogan für die Kampagne von Kim Larsen und den Himmel Blå Fonden erwartet. Da waren wohl ein paar "øller" og "et par joints" mit im Spiel.

))
Re: Gesundheit macht frei
Verfasst: 20.08.2008, 10:24
von margie
lillebaek hat geschrieben:http://jp.dk/kultur/article1414385.ece
Neue Kampagne vom dänischen Alt-Rocker Kim Larsen gegen den dänischen Rauchgesetz. Ich finde es einfach nur blöd und albern den Nicht-Raucherschutz mit Nazi-Gesetzen zu vergleichen - ich bin mir sicher, dass die deutsche hier im Forum auch dazu eine Meinung haben....
Ziemlich geschmacklos, kann mich da Deiner Meinung nur anschließen. Mal abgesehen davon, dass Gesundheit und Rauchen sowieso nicht zusammen passen.
Da aber da das ganze Gesetz, jedenfalls hier in Deutschland, ziemlich "scheinheilig" ist, ist es vielelicht nicht verwunderlich, wenn dann solche "Stilblüten" als Antwort darauf kommen.
Der Staat profitiert doch auch von den Steuereinnahmen, oder werden diese etwas in das Gesundheitswesen gesteckt????
Als Nichtraucher finde ich es sehr angenehm, dass z.B. in Restaurants, Cafes, öffentlichen Gebäuden usw. nicht mehr geraucht wird. Bei den kleinen Eck-Kneipen finde ich die das Rauchverbot nicht angebracht.
Die, die da sitzen und ihr täglich Bierchen trinken sind doch meistens alle Raucher und erwachsen. Als Erwachsener kann ich ja selber entschieden, welchen "Gefahren" ich mich aussetze und welchen nicht.
Ich finde das Ganze wird zu extrem gehandhabt. Jedenfalls hier in Deutschland. Wie ist das eigentlich in Dänemark?
hilsen
margie
Verfasst: 20.08.2008, 11:03
von Lars J. Helbo
Ich denke Eure Begriffe alt-rocker und platt trifft die Sache ziemlich genau.
Kim Larsen hatte seine große Zeit vor rund 30 Jahren. 1995 hat er ein come-back versucht, aber sehr viel ist daraus nicht geworden. Das er jetzt mit so eine Kampagne startet, zeigt auch deutlich, dass er aus eine andere Zeit stammt.
Erstens ist rauchen in DK so was von out. Es gibt eine massive Mehrheit für den Antirauchgesetz. Es gibt sogar eine klare Mehrheit in der Bevölkerung für eine Verschärfung. Die wird vermutlich nächstes Jahr kommen und könnte folgendes beinhalten: Totalverbot gegen Rauchen am Arbeitsplatz (auch im Einzelbüros). Verbot gegen Raucherzimmer im Restaurants. Rauchverbot im Freien am ausgewählte Orten (z.B. auf dem Gehweg vor Restaurants und Büros). Laut Umfragen wäre solche Vorschläge in der Bevölkerung alle Mehrheitsfähig.
D.h. aber, dass man mit eine solche Kampagne absolut nicht punkten kann. Kim Larsen zeigt also deutlich, dass er die Verbindung zur Gegenwart verloren hat. Es ist ja auch interessant, dass er damit ganz alleine steht. Eine Diskussion über den Gesetz (wie z.B. in DE) hat es in DK eigentlich gar nicht gegeben. Oder wenn es eine Diskussion gab, dann nur über die Ausnahmen. Man hat also nicht über das Rauchverbot diskutiert. Das wurde einfach so hingenommen. Aber es wurde diskutiert, ob es nun in Ordnung ist, dass man am Arbeitsplatz im Einzelzimmer (Einzelbüro, Fahrerkabine am Kran etc.) rauchen darf - das war und ist strittig.
Auch der Spruch zeigt, dass er in den 70'ern stecken geblieben ist. Damals hatte der größere Teil der Bevölkerung noch den 2. Weltkrieg erlebt und für sie wäre der Spruch vielleicht verständlich gewesen. Heute ist das aber anders. Den meisten Dänen werden den Nazi-Bezug gar nicht mit bekommen. Ohne diesen Bezug ergibt der Slogan aber gar kein Sinn, bzw. eher der entgegengesetzten Sinn. Viele jüngere Dänen werden die Plakate sehen und dabei denken "Ja, stimmt, wenn man Gesund ist, kann man sich freier bewegen - aber warum schreiben die das auf Deutsch ???"
Sieht man übrigens auch in der Zeitungsmeldung. Es muss klipp und klar erklärt werden, woher der Spruch stammt und was sie bedeuten soll - sonst wäre sie für die jüngere Generation nämlich gar nicht verständlich.
Re: Gesundheit macht frei
Verfasst: 20.08.2008, 11:11
von Lars J. Helbo
margie hat geschrieben:
Ich finde das Ganze wird zu extrem gehandhabt. Jedenfalls hier in Deutschland. Wie ist das eigentlich in Dänemark?
Ja, wie ich oben schon angedeutet habe, ist der Antirauchgesetz hier eigentlich unumstritten, und obwohl der Gesetz nur 1-2 Jahre alt ist, gehen die Politiker jetzt schon dran, die Ausnahmen zu streichen.
Wenn man sich als Raucher in DE verfolgt fühlt, soll man also nicht nach DK auswandern

Re: Gesundheit macht frei
Verfasst: 20.08.2008, 11:25
von margie
Lars J. Helbo hat geschrieben:
Ja, wie ich oben schon angedeutet habe, ist der Antirauchgesetz hier eigentlich unumstritten, und obwohl der Gesetz nur 1-2 Jahre alt ist, gehen die Politiker jetzt schon dran, die Ausnahmen zu streichen.
Wenn man sich als Raucher in DE verfolgt fühlt, soll man also nicht nach DK auswandern

Hej Lars,
aber wie passt das denn nun wiederum zur Demokratie? Ich meine, von mir aus kann man Tabakwaren ganz aus dem Sortiment des Handels streichen, da ich glücklicherweise Nichtraucher bin. Doch irgendwo geht das doch etwas zu weit. Hat so ein bischen was von Entmündigung...
hilsen
margie
Verfasst: 20.08.2008, 11:33
von Sollys
Hallo Margie,
das ist ja ungefähr das was Kim Larsen mit seiner Kampagne ausdrücken will.
Leider hat er dazu ein denkbar ungünstiges Profil gewählt.
Bin auch Nichtraucher, kann prima auf Tabakwaren und Co verzichten, aber ich finde auch durch Verbote kann man keine Probleme lösen.
Aber die Dänen begehren sowieso generell nicht sehr lautstark gegen vom Staat erlassene Verbote und Gesetze auf. Hier herrscht ein gewisses Phlegma.
Verfasst: 20.08.2008, 11:40
von margie
Hej Sollys,
Na ja, in Deutschland wird zwar gemeckert und sich aufgeregt, aber sich engagiert wird auch nicht. Allerdings schießen die "Vereine zur Erhaltung der Raucherkultur" gerade wie Pilze aus dem Boden. zur Freude der Finanzämter, die haben dann wieder eine Menge zu kontrollieren. Nämlich, ob die Vereine auch wirklich gemeinnützig sind oder nicht. Denn wir haben ja für alles Vorschriften und Gesetze....
Vielleicht ist das in Deutschland auch nur ein groß angelegte Kampange, um ein paar Arbeitplätze zu schaffen. Kontrolleure werden jetzt gebraucht...
Wie sehen eigentlich die Strafen in DK aus, bei Verstoß gegen die Vorschriften gegen das "Nichtraucherschutzgesetz"...
Verfasst: 20.08.2008, 11:44
von Lars J. Helbo
Tjah, da kann schon was dran sein. Die Raucher in DK haben aber inzwischen so gut wie gar kein Lobby. Abgesehen von Kim Larsen komme ich eigentlich nur auf den beiden schwarzen Priester bei DF (Søren Krarup und Jesper Langballe), aber selbst die werden immer mehr zurückhaltend in der Öffentlichkeit.
Rauchen ist einfach OUT. Das könnte zwei Ursachen haben. Erstens wurde in DK in den letzten Jahren sehr viel über Krebs diskutiert. Die schlechte Statistiken und die Wartezeiten bei der Behandlung hat das Thema sehr heiß gemacht. Zweitens gibt es inzwischen eine sehr deutliche soziale Gefälle bei den Rauchern. Rauchen gehört in der öffentliche Meinung zusammen mit schlechte Bildung, soziale Probleme etc. Am anderen Tag gab es sogar eine Statistik, die belegte, dass "rauchende Schüler schlechtere Noten bekommen".
Zusammen bedeutet dies, dass die Raucher keine Vorbilder und keine Fürsprecher haben. Das die Königin raucht, ist ja für den meisten Dänen inzwischen direkt peinlich.
Verfasst: 20.08.2008, 11:53
von margie
Hej Lars,
wenn tatsächlich Einsicht hinter der "Anti-Rauchen-Haltung" steht ist das ja toll. Finde ich gut, wenn die Leute selber darauf kommen, dass Rauchen der Gesundheit nicht unbedingt zu Gute kommt.
Von Verboten halte ich wenig, da kann ich Sollys nur zustimmen.
Ich finde es z.B. albern wenn man einem Helmut Schmidt das Rauchen verbieten will. Alt genug ist er ja damit geworden...
Verfasst: 20.08.2008, 16:11
von sven estridsson
Lars J. Helbo hat geschrieben:Zweitens gibt es inzwischen eine sehr deutliche soziale Gefälle bei den Rauchern. Rauchen gehört in der öffentliche Meinung zusammen mit schlechte Bildung, soziale Probleme etc. Am anderen Tag gab es sogar eine Statistik, die belegte, dass "rauchende Schüler schlechtere Noten bekommen".
Zusammen bedeutet dies, dass die Raucher keine Vorbilder und keine Fürsprecher haben. Das die Königin raucht, ist ja für den meisten Dänen inzwischen direkt peinlich.
hast du dir das selbst ausgedacht oder hast du dafür irgendwelche belege oder gilt das nur auf dem bauernhof?? warst du schon mal in kopenhagen?
andersen
Verfasst: 20.08.2008, 16:50
von Sollys
Hallo Lars,
ich habe da auch so meine Zweifel.
Natürlich würde auch ich als Nichtraucher mir wünschen, dass insgesamt weniger bis gar nicht geraucht wird.
Aber ob die öffentliche Meinung so in die Richtung geht........?
Habe bisher keine Statistik gesehen die das belegt, was du schreibst.
In der Klasse meiner Tochter rauchen etliche Schüler, an meinem Arbeitsplatz etliche Mitarbeiter, vor den öffentlichen Gebäuden in denen das Rauchen verboten ist stapeln sich die ausgetretenen Kippen........
Also, von dieser plötzlichen Einsicht der dänischen Bürger habe ich noch nicht allzu viel gemerkt.
Aber ich lasse mich gerne belehren und würde mich wirklich freuen, wenn es denn so wäre.......
Verfasst: 20.08.2008, 17:55
von Lars J. Helbo
sven estridsson hat geschrieben:
hast du dir das selbst ausgedacht oder hast du dafür irgendwelche belege oder gilt das nur auf dem bauernhof?? warst du schon mal in kopenhagen?
Nicht wenn ichs vermeiden kann ....
Aber selbst dort gibt es ziemlich deutliche Zeichen, z.B. hier:
http://www.dr.dk/Regioner/Kbh/Nyheder/Hovedstadsomraadet/2008/07/28/070042.htm
Ende juli wurde in Kopenhagen eine Meinungsumfrage gemacht und dort haben sich 77% für eine Verschärfung der Antirauch-Gesetze ausgesprochen.
Verfasst: 21.08.2008, 10:13
von Pommes_Schranke
Moin
Mal davon abgesehen, dass ich die Kampagne für völlig unangemessen, schlecht aufgemacht und für reine Geldverschwendung halte, will ich noch etwas zum Slogan zum Besten geben.
Ich habe es bisher sehr häufig erlebt, dass Dänen eine recht naive und unreflektierte Haltung gegenüber dem Nazionalsozialismus an den Tag legen. Daher wundert es mich weniger, dass so ein Satz in einer Werbung für Rauchfreiheit auftaucht. Auch das zeugt von der Unwissenheit über Herkunft und Bedeutung. Einfach mal irgendwo hinschreiben, weil man in DK allgemein ein bestimmtes Bild damit verbindet. Hintergründe sind völlig egal (ok, das passt ja dann perfekt zu DF...).
Wundern tut es mich nur, dass sich ein Kim Larsen für eine so gestaltete Kampagne hergibt. Eigentlich sollte er doch erfahren genug sein, um so was einschätzen zu können. Er sieht zwar so aus, aber dumm ist er ja wohl nicht, oder
Mvh
Pommes