Seite 1 von 3

Papiere und co Arbeit suche neuer Anfang ,Papiere

Verfasst: 28.08.2008, 19:55
von Knastkatze

Hallo!!
schön das ich hier auch lesen kann an was man alles denken muss wenn man sich dort anmelden möche :) ....
wir haben auch vor nach dänemark zu gehen vorraus sichtlich aber erst nächstes jahr muss ja auch alles etwas geplant sein :D 1.frage muss ich auch bei der anmeldung das alleinige sorgerecht vorlegen????und wie geht es wenn mein ex mann noch das halbe sorgerecht hat??muss er dann das alles mit unterschreiben für den jungen ???
wir wollen jetzt in den herbstferien 1 woche nach dänemark kommen haus haben wir schon gemietet damit wir uns umkschaun können und mein freund sich dort schon mal um arbeit bemühen kann ..wo kann er da am besten hin ??oder sollte er einfach mal die arbeitstellen abklappern???wir haben ein haus zwichen alhus und alborg gemietet weil in der gegend wir womöglich uns dann ganz niederlassen wollen ...vorab haben wir uns lernkurse bestellt wo jetzt mächtig dänisch geübt wird damit er sich dort auch verständigen kann :shock: wir wären über ratschläge und gute informationen dankbar ...
lg corinna und fam...

Verfasst: 28.08.2008, 21:04
von Jennylove
Hallo Corina,
Also was ich immer zu hören bekomme,oder lese "das ist von komune zu komune unterschiedlich" :?
Scheint wohl ein lieblingsspruch zu sein.
Wir würden auch gerne auswandern und machen im Herbst 2 wochen urlaub.
Mit deinem sohn denke ich ist es sinnvoll sich mit einwilligung und unterschrift abzusichern, ich weiß nämlich nicht wie das mit schule und so dann nachher sein wird.In welcher ecke ist das wo ihr hinfährt?
LG Jenny

Verfasst: 29.08.2008, 01:36
von Knastkatze

Hallo!!
mittel dänemark oster hurup haben wir das haus an der ostsee schräg unter alborg fahren ja auch im herbst da runter eigentlich haben wir für nächstes jahr sommerferien 2 wochen ein haus dort gemietet aber da wir doch wissen das wir dort hin auswandern wolln fahren wir jetzt schon mal um uns es dort anzu sehn und wie gesagt wegen arbeit schaun momentan arbeitet er noch in holland :mrgreen: wollen auch in der region bleiben zwichen alborg oder arhus mal sehn wo die arbeit ist... :D deshlb auch die fragen und das mit den kummunen lese ich ja auch dauernd bloss man weiss ja net wie die kummen alle heissen wo das ist :?:
lg corinna
achja wo wollt ihr den hin ??

Verfasst: 29.08.2008, 11:19
von annikade
Oh yeah....
Fett, kursiv, ohne Punkt und Komma.
Da macht das Lesen erst so richtig Freude.

Gruß

/annika

Verfasst: 29.08.2008, 12:01
von Knastkatze
Hallo!!
wenn es dir nicht passt must du doch net drauf anworten oder ??und zudem bin ich hier net in der schule und muss auch keine abitur ablegen um alles korrekt mit punkt und komma zu schreiben denke ich ... :x
zudem möchte ich vorschläge haben für dänemark und keine blöden bemerkungen.....wenn du was weisst kannst du es gerne schreiben wenn du nichts weisst dann lass :arrow: :idea: ich habe eure sprüche schon in den anderen anfragen gelesen also lasst es hier sein ok .. danke
lg coco :mrgreen:

Verfasst: 29.08.2008, 12:10
von gluecks4klee
Liebe corinna,
die Dänen legen Wert auf Höflichkeit und nur ihre angeborene (oder anerzogene) Höflichkeit lässt sie über die ungehobelten Manieren mancher Deutschen hinwegsehen. Vielleicht solltest du noch ein wenig an dir arbeiten, bevor du nach DK auswanderst....

Von annikade waren das keine blöden Bemerkungen, es ist einfach nur sehr schwer, einen längeren Text in Fett und Kursiv am Bildschirm zu lesen.

Verfasst: 29.08.2008, 12:18
von sven estridsson
Knastkatze hat geschrieben:Hallo!!
wenn es dir nicht passt must du doch net drauf anworten oder ??und zudem bin ich hier net in der schule und muss auch keine abitur ablegen um alles korrekt mit punkt und komma zu schreiben denke ich ... :x
zudem möchte ich vorschläge haben für dänemark und keine blöden bemerkungen.....wenn du was weisst kannst du es gerne schreiben wenn du nichts weisst dann lass :arrow: :idea: ich habe eure sprüche schon in den anderen anfragen gelesen also lasst es hier sein ok .. danke
lg coco :mrgreen:

miaowwwwwww, grrrr.....

schnurrr, andersen

Verfasst: 29.08.2008, 13:59
von Knastkatze
So Ihr Lieben....
Ich denke ich bin schon ein höfflicher Mensch ....nur denke ich auch man kann ja was sagen wenn man es net wirklich so lesen kann :wink: aber man sollte dann nicht darüber lachen :!: oder ins lächerliche ziehn ich denke das hat auch nichts mit höfflichkeit zu un oder :?: und die meisten die hier Antworten ,denke ich sind Deutsche die entweder Ausgewandert sind ,oder schon dort wohnen!!!
Deshalb habe ich ja dieses Forum gewählt um Antworten zu bekommen ,von denen die sich damit auskennen :D .....
Bisher habe ich nur 1 Antwort auf meine Fragen bekommen .
ich Diskutiere hier mehr darüber wie ich was Schreibe als das ,was ich gefragt habe beantworet wird :idea:
Lg...corinna

Verfasst: 29.08.2008, 14:00
von Kathrine
Hallo Corinna,

nein, Du musst nicht das Abitur haben, um hier posten zu dürfen.

Da Du aber um Hilfe bittest, wäre es doch vielleicht pfiffig, es freundlichen Helfern so leicht wie möglich zu machen - und dazu gehört nun mal, Deine Anfrage zumindest so zu formulieren und zu formatieren, dass sie sich leicht lesen lässt. Und ja, für mich hat es auch etwas mit Höflichkeit bzw. Respekt zu tun, sich selbst auch ein bisschen Mühe zu geben.

Tippfehler machen wir alle, aber gerade die Forumsmitglieder mit Dänisch als Muttersprache (die ja wahrscheinlich die besten Insider-Tipps haben) werden beim Lesen Deiner Anfrage wohl schnell kapitulieren ...

Gruß

Kathrine

miau

Verfasst: 29.08.2008, 14:01
von udo66
@Miezekatze:

Was wurde denn jetzt gefragt? -
meistens kann man EURES anrufen in Schleswig Holstein ...
dann erstell mal ein Profil von dem, was du willst, deine Vorstellungen und das was du mitbringst an Ausbildung und Faehigkeiiten.

Die Amtsgaenge kommen meist vor Ort recht von alleine in Gang - man kann wenn man einen Arbeitsplatz sicher hat - zur Kommune und die helfen einem dann.

Mach mal ne Liste und kuerere Saetze :-))

...und es kann gut sein - das man nicht perfekt im Daenischen sein muss - da viele Chefs mit goodwill auch recht passabel Deutsch sprechen koennen (hab ich hier erlebt beim KFZ-meister in Esbjerg, auch in Varde; vorallem die Aelteren).

Verfasst: 29.08.2008, 14:04
von Knastkatze
:D
Und ich wollte auch Niemanden beleidigen ....oder sonder gleichen .....wollte einfach nur das es nicht so ENDET wie bei einigen anderen Fragen die hier gestellt worden sind.Und im endeffekt nichts dabei raus gekommen ist ...
Und uns würde es schon etwas Helfen wenn man wüsste wo man am besten hingehen kann ....um sich dort zurecht zu finden.... :roll: :) :D
Danke

Verfasst: 29.08.2008, 14:20
von Knastkatze
Hallo!!
Na das is ja mal ein netter Anfang :) .
Wir wollen im Herbst 1 Woche nach Dänemark kommen,um uns dort die Gegend anzusehn ,und Arbeit zu suchen ...Haus liegt zwischen AAlborg und Arhus Oster Hurup heisst der Ort ,,.
Mein Freund sucht was in als Schweisser,Schlosser,oder ähnliches....alles mit Ausbildung :D versteht sich ....
Habe gelesen das es in AAlborg und Arhus sehr viel Metall Wirtschaft gibt ...
Frage...Wie geht man am besten vor???Arbeitsamt oder direkt zu den Firmen gehn ??
Ich Arbeite im bereich der Gastronomie......Er Arbeitet noch in Holland zur Zeit als Schweisser ....
Wollen mit 3 Kids dahin...

Die andere Frage war ..bei Alleinigen Sorgerecht muss ich da die Bescheinigungen mitbringen wenn man sich dort Anmeldet??
Und wie es aussieht wenn der EX Mann das halbe Sorgerecht hat ,muss er das dann alles mit Unterschreiben ??
Lg.Corinna

Verfasst: 29.08.2008, 14:44
von testmod
Knastkatze hat geschrieben:Hallo!!
Na das is ja mal ein netter Anfang :) .


Die andere Frage war ..bei Alleinigen Sorgerecht muss ich da die Bescheinigungen mitbringen wenn man sich dort Anmeldet??
Und wie es aussieht wenn der EX Mann das halbe Sorgerecht hat ,muss er das dann alles mit Unterschreiben ??
Lg.Corinna

Zu dieser Frage kann ich dir helfen,da meine zukünftige Schwiegertochter im Moment mit etwa gleichen Problemen konfrontiert wird.Und die waren noch nicht einmal verheiratet,jedoch haben beide das Sorgerecht fürs Kind.
Sie kann hier kein Sparkonto f.ihre Tochter,ohne Unterschrift des Vaters,eröffnen.Wurde grade abgelehnt.
Bei der Einschulung jetzt hatte sie Glück,das niemand nach dem Vater gefragt hat bzw.ob Dieser Sorgerecht hat.
Die Anmeldung am neuen Wohnort ging durch,da der Vater nicht erreichbar ist bzw.auf Anrufe nicht reagiert.Was soll die Behörde dann auch anderes machen?
Wenn du mit deinen Kindern ins Ausland gehst,muß der Vater zustimmen,auch bei Wohnortwechsel innerhalb D ist es normalerweise so.
Erkundige dich bei den zuständigen Behörden,Jugendamt etc.

Verfasst: 29.08.2008, 16:26
von wofu
Moin, moin,

und erst einmal vielen Dank dafür, daß es lesbarer geworden ist.

Eine Frage drängt sich mir auf: Was sagt der sorgeberechtigte Vater denn dazu, daß sein(e) Kind(er) ins Ausland wollen oder sollen? Wenn er damit einverstanden ist, sollte es doch möglich sein, eine schriftliche Bestätigung (vielleicht notariell, keine Ahnung, ob das in DK besser angesehen wird, kostet zwar etwas, würde mir aber wohl ein etwas besseres Gefühl der Sicherheit geben) von diesem zu bekommen. Wenn der Vater gegen die Ausreise ist, bestehen wohl reichlich Chancen auf zusätzlichen Streß. Davon dürftet ihr genug haben mit Umzug, fremder Umgebung, fremder Sprache, Wohnungs- und Arbeitssuche, Kinderunterbringung...

Manchmal habe ich das Gefühl, daß einige Leute meinen, Ausland (hier DK) mit höheren Löhnen führt automatisch zu einem besseren Leben. Wie es bei Euch aussieht, kann ich natürlich nicht sagen. Ich denke nur, jeder Umzug bringt Probleme. Alles was man vorher klären und aus dem Weg räumen kann, macht die Geschichte leichter. Ich würde versuchen, einen Schritt nach dem anderen zu machen und Streitfälle nach Möglichkeit vermeiden. Wenn das Sorgerecht geteilt ist, wird es seinen Grund haben, und der andere Teil hat auch Rechte und Pflichten, die im Ausland vielleicht nur schwierig durchzusetzen sind. Wäre es da evtl. sinnvoll, hier in D eine Klärung (Familienberatungsstelle, Rechtsanwalt o. ä. ) zunächst klare Verhältnisse zu schaffen und dann die folgenden Schritte nach DK zu tun?

Wenig Streß wünscht

Wolfgang

Verfasst: 29.08.2008, 16:57
von Knastkatze
Hallo Elke
Ich Danke Dir für Deine Auskunft ,habe mir schon sowas ähnliches gedacht,das es nicht anders is wie hier :) ....dann müsse ich halt nur abklären wie man es weierhin macht ,damit man nicht jedesmal die Unterschrieft vom Vater braucht und sie aus Deutschland zu holen 8) .Sollte Deine (Schwieger)Tochter vieleicht auch dann machen damit es dort keine weieren Probleme gibt ..
Danke erstmal ..
Lg Corinna