Seite 1 von 2

Typisch Dänisch

Verfasst: 30.08.2008, 14:23
von Katrin1978
Hallo!!!Nennt mir doch bitte mal ein paar Dinge die gaanz typisch für Dänemark sind. Danke!
LG Katrin :)

Verfasst: 30.08.2008, 15:23
von TinaS
hallo! spontaner besuch von bekannten und schon morgens mal ein döschen dosenbier trinken ;-) noch vor ein paar monaten undenkbar bewesen. ich spießerin*g*

Verfasst: 30.08.2008, 17:52
von rowa71
Samstagmorgens vollgekackte Hausflure in Nørrebro auf meiner Zustelltour.....

Verfasst: 30.08.2008, 17:53
von rowa71
..an jedem Wochentag stehen ab 8 Uhr morgens besoffene Leute vor der Stammkneipe an,die erst(leider)um 9 aufmacht....

Verfasst: 30.08.2008, 18:11
von truemmerlotte
ist zum Glück nicht typisch dänisch und wohl auch kein zustand in ganz dänemark

findeste auch in berlin und hamburg etc

Verfasst: 30.08.2008, 19:15
von Katrin1978
Auweia. Mit solchen Antworten hab ich ja nicht gerechnet. Ich meinte eigentlich eher materielle Dinge, oder Spezialitäten was das Essen betrifft, etc.
Ich möchte zusammen mit meinem Sohn ein Abschiedsgeschenk für den Kiga basteln und da kann ich ja schlecht Bierflaschen und so drauf malen.Hihi! :roll: :D

Verfasst: 30.08.2008, 21:42
von margie
Hej,

die Antworten waren wirklich etwas heftig. Da hatte wohl jemand etwas viel Frust abzubauen....

Na ja, Du hättest wahrschienlich wirklich schon mehr konkrete Antworten, wenn Deine Frage etwas deutlicher gewesen wäre. Aber das ist ja nicht schlimm.

An was hattest Du denn gedacht? Wie wäre es mit Kerzen, wo ihr den Danebrog (dänische Flagge) drauf macht. Vielleicht auch Fänchen und Becher mitbringen für die Kindergartenkinder.

Typisch wäre vielleicht auch eine Strandschale basteln, mit Sand (Vogelsand ist ein guter Ersatz), Muscheln und etwas Gras, als Dünen, dann darin vielleicht die Kerze.. und die Fähnchen

Ist vielleicht ein bischen Kitschig, aber zu Dänemakr gehört nun mal Sand und Wasser und Kerzen.

Oder ihr bastelt eine Landkarte und habt den Ort markiert, wo ihr hinzieht. Wenn es denn ein Abschiedgeschenk sein soll, weil Ihr nach DK umzieht.

Viel Spaß beim Basteln
margie

Verfasst: 30.08.2008, 22:09
von Manfred T.
Hallo.
Typisch dänisch ist
Hot-Dog und der eigene Fahnenmast im Garten.
Auch die gegenseitige Hilfe und ein ausgeglichenes Arbeitsklima.
Das fällt mir zu dem Thema ein. :wink:

Verfasst: 31.08.2008, 00:42
von Avocet
Naja Hot Dog und den Hauseigenen Fahnenmast würde ich nicht als Typisch Dänisch bezeichnen.Hot Dogs gibts mehr oder weniger auf der Welt.Und der eigene Fahnenmast im Garten ist seit der WM 2006 eh überall im kommen.
Als Typisch Dänisch würde ich die gelassen heit nennen nach dem motto :keine panik das wird schon!
Freundlichkeit würde ich hier nur teilweise nennen.

Verfasst: 31.08.2008, 03:17
von Skou
Pølsevogne
2 røde pølser med brød
leverpostej
dogmefilm
den lille havfrue
Dirch Passer
Kim Larsen
Thomas Helmig
A- og B-mennesker
smørrebrød
gravhøje (Hünengräber)
nisser
flæskesteg med rødkål

Das ist, was mir so aus dem Augenblick heraus dazu einfällt - weit weg von Dänemark sitzend.

Verfasst: 31.08.2008, 05:10
von Skou
Olsenbanden
sejle op ad åen (ein Lied)
Christinia
Broer (Brücken)
Blæsevejr
bøgeskov
Oder wie John Mogensen singt: Blæst, sand, strand og vand

Es fiel mir doch noch ein paar Sachen ein. Gut, dass ich bald meine Eltern besuchen werde, ich glaube, ich brauche ein paar Wochen Dänemark

Verfasst: 31.08.2008, 12:47
von Manfred T.
Avocet hat geschrieben:Naja Hot Dog und den Hauseigenen Fahnenmast würde ich nicht als Typisch Dänisch bezeichnen.Hot Dogs gibts mehr oder weniger auf der Welt..
Hallo Avocet.
Warscheinlich weißt du nicht das der Hot-Dog aus Dänemark stammt.
Will ich dir auch nicht nachtragen.
Bist ja schließlich auch nur ein Urlauber :roll:

Verfasst: 31.08.2008, 13:08
von Katrin1978
:oops: Sorry dass ich mich so mißverständlich ausgedrückt habe.
Hier sind ja jetzt ein paar Dinge dabei mit denen ich was anfangen kann. Danke für Eure Antworten..
Liebe Grüße

Verfasst: 01.09.2008, 09:28
von noral
Typisch Dänisch ist, über die Dinge ganz viel reden! Wenn man mit einem Thema durch ist, fängt man einfach so oft wieder damit von vorne an, bis man keine Lust mehr hat.

Typisch Dänisch ist, untereinander Konsenz her zu stellen. Unabhängig der Realität. Hauptsache man ist sich einig.

Ein Beispiel von vielen. Der dänische Bauunternehmer spricht mit dem dänischen Elekriker darüber was alles am Bau falsch gelaufen ist. Der BU weiß genau das der El. viel falsch gemacht hat! Gesprochen wird aber lange um den heißen Brei herum, bis man sich darauf einigt, daß der deutsche Dachdecker viel falsch gemacht hat. Voller Harmonie geht man auseinander und die Welt ist in Ordnung! Danmark. :-)

noral

Verfasst: 02.09.2008, 21:57
von ole.md
Avocet hat geschrieben:Naja Hot Dog und den Hauseigenen Fahnenmast würde ich nicht als Typisch Dänisch bezeichnen.Hot Dogs gibts mehr oder weniger auf der Welt.
aber die besten hot dogs gibt es nun mal in dk. kann den in esberg auf dem marktplatz ganz besonders empfehlen. lecker sind auch die franz. hot dogs mit dressing.