Seite 1 von 1
Krankenversicherung
Verfasst: 01.09.2008, 21:59
von lillefar
ich bin in DE bei der AOK als freiwilliges Mitglied
krankenversichert.
Wie sieht das in DK mit der Krankenversicherung aus
und wie teuer ist das?
Hilsen, lillefar.
Verfasst: 01.09.2008, 22:03
von Anie
Also wenn ich mich nicht täusche, geht die Krankenversicherung automatisch von deinem Lohn ab.
Dafür kriegst du dann diese schicke gelbe Karte.
Extrakosten treten nur auf, wenn du auch Extraleistungen haben willst.
So für außerhalb der EU oderso.
LG Anie
Verfasst: 01.09.2008, 23:17
von Lars J. Helbo
Nein, die Krankenversicherung in DK ist steuerfinanziert. Du bist also automatisch krankenversichert, wenn Du hier wohnst. Mit der Arbeit hat es eigentlich nichts zu tun.
Verfasst: 10.09.2008, 02:41
von schmidti
hallo,
ich hätte zu dem thema auch noch eine frage, was hat es mit dem http://www.sygeforsikring.dk/ auf sich bzw, mit der Danmarkskort und den verschiedenen Gruppen (habe bis jetzt nur herausgefunden das die Gruppen unterschiedliche leistungen haben) ..
MfG
Schmidti
Verfasst: 10.09.2008, 08:36
von Joerg
Da muss ich Dich leider korrigieren Lars.
Du bist automatisch krankenversichert wenn Du hier arbeitest. Man muss nicht hier wohnen!
Wenn Dein Wohnsitz in Deutschland ist, dann musst Du das Formular E601 an Deine, oder irgendeine deutsche Krankenkasse Deiner Wahl schicken und Du wirst dort kostenloses Mitglied. Du bekommst dann, zusätzlich zu Deiner dänischen Krankenkassenkarte, ein deutsche Karte, mit der Du zu jedem deutschen Arzt gehen kannst und die deutsche Krankenkasse rechnet dann mit der dänischen ab. Ganz einfach.
Hilsen
Jørg
Verfasst: 10.09.2008, 08:50
von Lars J. Helbo
schmidti hat geschrieben:was hat es mit dem http://www.sygeforsikring.dk/ auf sich bzw, mit der Danmarkskort und den verschiedenen Gruppen
Sygesikringen Danmark ist eine freiwillige Zusatzversicherung. Je nach Gruppe bezahlst Du ein bestimmter Beitrag jedes Vierteljahr und bekommst dafür die jeweils verschiedene Leistungen.
Interessant ist das in erster Linie bei Brillen, Zahnarzt und Medizin. Dort gibt es normalerweise relativ hohe Eigenleistungen, und ein Teil davon wird dann von Danmark bezahlt.
Verfasst: 10.09.2008, 08:55
von Lars J. Helbo
Joerg hat geschrieben:
Du bist automatisch krankenversichert wenn Du hier arbeitest. Man muss nicht hier wohnen!
Ja stimmt, Grenzpendler sind so auch versichert. Das ist aber in meinen Augen eine Ausnahme- oder Ausgleichregelung. Der Hauptregel ist, dass man über sein Wohnsitz krankenversichert ist. Du bekommst ja auch normalerweise die gelbe Krankenversicherungskarte im Einwohnermeldeamt.
Verfasst: 10.09.2008, 09:01
von Joerg
@Lars
Ich habe auch ein halbes Jahr auf "Pendlerbasis" hier gearbeitet und bekam die Krankenverischerungskarte aus Papier.
Jetzt habe ich auch die Plastikkarte und hoffentlich, in ein paar Jahren, auch den den dänischen Pass. Dann habe ich endlich nichts mehr mit Deutschland zu tun!!!
Hilsen
Jørg
Verfasst: 10.09.2008, 09:16
von annikade
Joerg hat geschrieben:Dann habe ich endlich nichts mehr mit Deutschland zu tun!!!
*weia*
Kann mir kaum vorstellen, so etwas jemals von einem Dänen zu hören/lesen (in Bezug auf sein Heimatland Dänemark selbstverständlich...).
Gruß
/annika
Verfasst: 10.09.2008, 09:23
von Joerg
Hej Annika,
das ist sicherlich auch nicht die allgemeine Meinung von den Deutschen. Aber ich habe so die Schnauze voll von der deutschen Bürokratie und der Politik, dass ich froh bin, wenn ich endlich den deutschen Pass abgeben kann!
Hilsen
Jørg
P.S. Der Nachteil an Deutschland ist: Dort gibt es zu viele "typische Deutsche" (z.B. Maschendrahtzaun

)
Verfasst: 11.09.2008, 18:52
von Urmel
Joerg hat geschrieben:Hej Annika,
das ist sicherlich auch nicht die allgemeine Meinung von den Deutschen. Aber ich habe so die Schnauze voll von der deutschen Bürokratie und der Politik, dass ich froh bin, wenn ich endlich den deutschen Pass abgeben kann!
Hilsen
Jørg
P.S. Der Nachteil an Deutschland ist: Dort gibt es zu viele "typische Deutsche" (z.B. Maschendrahtzaun

)
Was nutzt dir der dänische Pass ? Du bist als Deutscher geboren ( nehme ich mal an ) und wirst es auch immer bleiben,daran ändert auch eine andere Staatbürgerschaft nichts !