bofællesskab=WG / Wohngemeinschaft? Kennt jmd. 'ne Homepage
Verfasst: 04.09.2008, 10:20
Hallo liebe Profis,
ich habe gestern erfahren, dass ich in 3 Wochen einen Job in Mitteljüttland beginnen soll. Zuvor hatte ich Dänemark ehrlich gesagt noch nicht so arg im Blick und nachdem ich gestern dieses Forum gefunden habe bin ich ganz erstaunt, wieviele Leute anscheinend dorthin auswandern. Ich war auch noch nie in DK.

Ich möchte gerne auf Ursels wunsch aus dem Thread "Auswanderer-Leitfaden" eingehen und mal nen Kurzen Überblick geben, was ich schon so ales im Netz recherchiert habe (OHNE Dänisch Kenntnisse):
-Ich brauche eine CPR um ein Konto zu eröffnen. Habe aber hier im Forum gelesen, dass wohl die Sparkasse Flensburg ein Grenzpendlerkonto anbietet. (Für alle Interessenten: Telefonnr.: 04621892505) Aber dieses Grenzpendlerkonto eignet sich für mich eher nicht, denn das Geld bleibt wohl nicht in Dänemark, sondern wird automatisch auf das Deutsche Konto transferiert.
-Ich brauche eine Arbeitsgenehmigung, da hilft mir aber zum Glück mein Arbeitgeber.
-UND ich brauche eine UNTERKUNFT!! HILFE!!!!
Habe schon auf diversen Internetseiten gesehen, dass es recht schlecht mit Mietwohnungen aussieht. Und da ich auch niemanden in Brande (liegt bei Billund) kenne, dachte ich an eine WG, um ein wenig Anschluss zu finden.
Mein Wörterbuch sagt mir nun, dass wohngemeinschaft bofællesskab bedeutet, aber ist das auch so was wie in Deutschland? Dass sich einige Leute einfach zusammen eine Wohnung nehmen? Sind WGs in DK üblich?
Und vor allem, kennt jemand eine dänische Website für WGs? In Deutschland ist das z.B. wg.gesucht.de, sowas in der Art meine ich.
Wäre euch für Tipps echt dankbar!
Vil du være sød at hjælpe mig?
Habe schon einen Sprachführer.
Viele Grüße aus Darmstadt
Bel
ich habe gestern erfahren, dass ich in 3 Wochen einen Job in Mitteljüttland beginnen soll. Zuvor hatte ich Dänemark ehrlich gesagt noch nicht so arg im Blick und nachdem ich gestern dieses Forum gefunden habe bin ich ganz erstaunt, wieviele Leute anscheinend dorthin auswandern. Ich war auch noch nie in DK.


Ich möchte gerne auf Ursels wunsch aus dem Thread "Auswanderer-Leitfaden" eingehen und mal nen Kurzen Überblick geben, was ich schon so ales im Netz recherchiert habe (OHNE Dänisch Kenntnisse):
-Ich brauche eine CPR um ein Konto zu eröffnen. Habe aber hier im Forum gelesen, dass wohl die Sparkasse Flensburg ein Grenzpendlerkonto anbietet. (Für alle Interessenten: Telefonnr.: 04621892505) Aber dieses Grenzpendlerkonto eignet sich für mich eher nicht, denn das Geld bleibt wohl nicht in Dänemark, sondern wird automatisch auf das Deutsche Konto transferiert.
-Ich brauche eine Arbeitsgenehmigung, da hilft mir aber zum Glück mein Arbeitgeber.
-UND ich brauche eine UNTERKUNFT!! HILFE!!!!
Habe schon auf diversen Internetseiten gesehen, dass es recht schlecht mit Mietwohnungen aussieht. Und da ich auch niemanden in Brande (liegt bei Billund) kenne, dachte ich an eine WG, um ein wenig Anschluss zu finden.
Mein Wörterbuch sagt mir nun, dass wohngemeinschaft bofællesskab bedeutet, aber ist das auch so was wie in Deutschland? Dass sich einige Leute einfach zusammen eine Wohnung nehmen? Sind WGs in DK üblich?
Und vor allem, kennt jemand eine dänische Website für WGs? In Deutschland ist das z.B. wg.gesucht.de, sowas in der Art meine ich.
Wäre euch für Tipps echt dankbar!
Vil du være sød at hjælpe mig?

Viele Grüße aus Darmstadt
Bel