Seite 1 von 2

entlaufener Hund wird nach 3 Tagen eingeschläfert???

Verfasst: 08.09.2008, 18:00
von hettibert
Hallo,
ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass entlaufene Hunde nach 3 Tagen eingeschläfert werden. hat davon schon einmal jemand gehört? Hier ein Antwortschreiben der Botschaft:

"die Botschaft bezieht sich auf Ihre Anfrage vom 21.09 bzgl. ob Hunde, die in Dänemark gefunden werden, eingeschläfert werden, wenn sie niemand abholt.

Es ist die Pflicht des Hundesbesitzers, dass der Hund nicht umherstreift. Die Polizei nimmt den Hund auf, falls der Hund umherstreift und nicht von seinem Besitzer begleitet ist. Danach wird der Besitzer benachrichtigt, falls der Hund unbezeichnet oder nicht registriet ist, wird eine Verlustanzeige erstattet. Die Kennzeichnung und Registrierung von Hunden ist in Dänemark gesetzlich festgesetz.

Nach dem ein Hund von der Polizei aufgenommen wird bis der Hund in einem Tierinternat abgegeben wird dauert es ungefähr 24 Stunden. Es dauert normalerweise einen Tag bevor eine Verlustanzeige in einer Zeitung erscheint. 3 Tage nach dem der Verlustanzeige erstmals erschien wird der Hund "freigegeben", das heisst das Tierinternat kann versuchen den Hund zu verkaufen. Es ist danach an das Tierinternate selbst zu entscheiden wann der Hund abgetötet wird.

Die Botschaft hofft, Ihnen weitergeholfen zu haben. "


Kann das denn sein? In Deutschland fällt es glaub ich unter Tierschutzgesetz, wenn ohne gesundheitlichen Grund getötet wird... und nach so kurzer Zeit.
Finde ich erschreckend, wo DK doch immer so als DAS Hundeland gepriesen wird.
Gruß, hetti

Verfasst: 08.09.2008, 18:42
von Smiley22
Die dänischen Hundeinternate kann man nicht mit deutschen Tierheimen vergleichen. Diese Hundeinternate gleichen mehr Hundepensionen. Wenn die voll sind, ist voll. Überfüllung wie in Deutschland gibts da nicht.
Da in DK alle dortigen Hunde zentral im Dansk Hunde Register eingetragen sind (macht der Tierarzt beim Chippen gegen Gebühr), können dänische Hunde normalerweise schnell wieder zum Besitzer gelangen.
Problematische sind wohl die Hunde, die nicht in DK registriert sind, und auch keine Adress-Plakete (TelNr, Adresse, Name Tier und Besitzer) am Halsband tragen.
Wenn der Hund zumindest eine Plakete von TASSO trägt oder zumindest bei TASSO registriert ist, könnte ich mir gut vorstellen das der Hund auch sehr schnell wieder beim Besitzer landet.
Jürgen

Verfasst: 08.09.2008, 18:43
von hippo73
jepp, ist tatsächlich so.

http://www.hund-und-halter.de/paged-528.html

Verfasst: 08.09.2008, 19:09
von Lars J. Helbo
Nein, das ist Unfug, und das ist auch nicht das, was im Antwort von der Botschaft steht. Versuch doch mal bitte den Text zu lesen. Wir haben diesen Unsinn mehrmals hier im Forum behandelt, aber irgendwie scheint es wohl zu schwierig ... :roll:

Also, zum wiederholten mal für den Erbprinzen: Ein entlaufener Hund wird NICHT nach drei Tagen getötet. Aber, wenn der Besitzer sich nach drei Tagen nicht gemeldet hat, dann verliert der BESITZER sein Eigentumsrecht. Es geht hier überhaupt nicht um Tierschutz sondern um Eigentumsrechte.

Also wenn der Besitzer sich nach drei Tage nicht gemeldet hat, dann übergeht der Hund an ein Tierheim, und die entscheiden dann - als gesetzlicher Eigentümer, was passieren soll. In aller Regel wird der Hund dann an einen neuen Besitzer vermittelt/verkauft. Nur wenn der Hund so krank oder aggressiv ist, dass eine Weitervermittlung nicht in Frage kommt, dann wird sie getötet.

Verfasst: 08.09.2008, 20:05
von Helen
Lars J. Helbo hat geschrieben: ...wenn der Besitzer sich nach drei Tagen nicht gemeldet hat, dann verliert der BESITZER sein Eigentumsrecht. Es geht hier überhaupt nicht um Tierschutz sondern um Eigentumsrechte.
Das kann ich mir so nicht vorstellen. Dies würde -ausschließlich auf die Eigentumsrechte bezogen- bedeuten, dass der dänische Staat z.B. in deutsche Eigentumsrechte u. somit in die deutsche Rechtsordnung eingreift. Es muss also noch ein wenig mehr dahinterstehen als lediglich Eigentumsrechte.
Gibt es irgendwo eine Übersetzung des zugehörigen dänischen Gesetzestextes?

Verfasst: 08.09.2008, 20:19
von Lars J. Helbo
Helen hat geschrieben: Dies würde -ausschließlich auf die Eigentumsrechte bezogen- bedeuten, dass der dänische Staat z.B. in deutsche Eigentumsrechte u. somit in die deutsche Rechtsordnung eingreift.
Nein. Nicht wenn der Hund sich in DK befindet, hier gelten nämlich dänische Gesetze. Dazu gehören auch, dass ein Hundebesitzer verpflichtet ist, auf sein Hund auf zu passen und der Hund muss entsprechend markiert sein, so dass der Besitzer wieder aufgefunden werden kann. Wer das nicht tut, muss natürlich mit entsprechende Konsequenzen rechnen.

Verfasst: 08.09.2008, 20:42
von fejo.dk - Henrik
Genau so ist es - Dänemark gehört ja noch nicht zu den neuen Bundesländern...

Verfasst: 08.09.2008, 20:52
von Helen
Ferienhausvermittler hat geschrieben:Genau so ist es - Dänemark gehört ja noch nicht zu den neuen Bundesländern...
Habe ich auch nicht behauptet.

Verfasst: 08.09.2008, 21:02
von Helen
Lars J. Helbo hat geschrieben:
Helen hat geschrieben: Dies würde -ausschließlich auf die Eigentumsrechte bezogen- bedeuten, dass der dänische Staat z.B. in deutsche Eigentumsrechte u. somit in die deutsche Rechtsordnung eingreift.
Nein. Nicht wenn der Hund sich in DK befindet, hier gelten nämlich dänische Gesetze.
Natürlich! Aber Du hattest Dich sehr missverständlich ausgedrückt, als Du erklärt hast, es gehe lediglich um Eigentumsrechte. Das war einfach zu pauschal.

Dazu gehören auch, dass ein Hundebesitzer verpflichtet ist, auf sein Hund auf zu passen und der Hund muss entsprechend markiert sein, so dass der Besitzer wieder aufgefunden werden kann. Wer das nicht tut, muss natürlich mit entsprechende Konsequenzen rechnen.
Mich interessieren ja genau die Einzelheiten dieses Hundegesetzes(?). Deshalb auch meine Frage nach einer Übersetzung dieses Gesetzes.

Verfasst: 08.09.2008, 21:10
von Sheena80
Ich bin gerade etwas geschockt...das heisst also, dass wenn meine Hündin (die nicht freudestrahlend auf fremde Menschen zugeht, sondern ängstlich reagiert und somit wohl unter "schwer vermittelbar" fällt) nach rund 1 Woche eingeschläfert werden KANN. Und davor "schützt" selbst der Chip nicht 100%, weil er ja nicht über Dänemark registriert ist, versteh ich das richtig?

Verfasst: 08.09.2008, 21:11
von SyBa
Lars J. Helbo hat geschrieben:Also wenn der Besitzer sich nach drei Tage nicht gemeldet hat, dann übergeht der Hund an ein Tierheim, und die entscheiden dann - als gesetzlicher Eigentümer, was passieren soll. In aller Regel wird der Hund dann an einen neuen Besitzer vermittelt/verkauft. Nur wenn der Hund so krank oder aggressiv ist, dass eine Weitervermittlung nicht in Frage kommt, dann wird sie getötet.
Danke für die Klarstellung !

Ich war auch der Meinung, der Hund würde eingeschläfert. Daher habe ich wie blöd aufgepasst, dass die Hunde nicht verloren gehen und ihnen rund um die Uhr das Halsband mit Tasso-Plakette, Steuermarke (bei uns im Ort könnte man anhand der Marke sofort den Eigentümer ermitteln) und natürlich Adressbox mit FH-Adresse, Handynummer und Heimatadresse angelassen. Für unseren Junghund, der Halsbänder gerne zerbeißt, hatte ich sogar zwei Ersatzhalsbänder dabei.

Und was ist passiert ? UNS ist ein Hund zugelaufen, er ist meinem Sohn einfach gefolgt, über diverse Wege und Kreuzungen und hat sich zu unseren Hunden gesellt :roll: . Wir haben in der ganzen Umgebung alle Leute gefragt, denen wir begegnet sind, Autos angehalten, versucht, den Hund zum Heimgehen zu animieren, aber nix, keiner kannte ihn, und er wollte bleiben. Auf seiner alten Plakette war eine dänische Telefonnummer, aber da meldete sich keiner. Wir haben ihn dann eben mit versorgt und in den Supermärkten Zettel ausgehängt. Abends kurvte dann ein Mann durch die Gegend, den habe ich auch sofort angesprochen und tatsächlich, er war der Besitzer :mrgreen: .

Ich hatte echt Sorge, was wir tun sollten, wenn keiner sich meldet, eben wegen der Einschläferungsvermutung.

Viele Grüße
Sylvia

Verfasst: 08.09.2008, 21:12
von hippo73
ich finde die Vorstellung auch nicht wirklich prickelnd.
unsere Hunde sind beide gechippt und wir haben auch auch die Tasso-Marken am Halsband bzw. Geschirr. ABER: wenn Hund sich in Panik (Gewitter, Feuerwerk etc.) z. B. aus dem Geschirr windet und abhaut, sehe ich ggf. ganz schön alt aus :? :(

Verfasst: 08.09.2008, 21:36
von ta.schi
Das findet sich unter "dyrlægevagten":

Hvis ejeren ikke findes, som følge af manglende mærkning, skal politiet fremlyse hunden. Hvis besidderen ikke viser sig i løbet af tre døgn efter fremlysningen har fundet sted, kan politiet afhænde hunden eller lade den aflive. Et evt. overskud ved afhændelsen tilfalder ejeren, hvis han melder sig inden tre måneder og godtgør sin ret, ellers tilfalder beløbet statskassen.

Wenn der Bseitzer wegen mangelnder Kennzeichnung nicht gefunden werden kann, soll die Polizei dies bekanntgeben. Wenn der Besitzer sich nicht innerhalb von 3 Tagen nach Bekanntmachung meldet, kann die Polizei den Hund verkaufen/veräussern oder ihn einschläfern/töten/ableben lassen. Ein evtl. Ueberschuss des Verkaufs faellt dem Besitzer zu, wenn dieser sich innerhalb von 3 Monaten meldet und sein Recht geltend macht. Sonst faellt dieser Betrag der Staatskasse zu.



Heisst aber ja, dass die Polizei ihn doch toeten lassen koennte... Oder?!

Verfasst: 08.09.2008, 21:56
von Helen
Hört sich so an. Unter den Umständen, die hier schon geschildert wurden.

Danke für den Text :) .

Verfasst: 08.09.2008, 22:08
von Sollys
Der Hund einer befreundeten Familie auf Fünen wurde trotz Tätowierung (allerdings in Dänemark nicht mehr gültig) nach einigen Tagen eingeschläfert, da die Besitzer sich in Spanien aufhielten.
Sie hatten den Hund einer anderen Familie auf Seeland in Pflege gegeben, wo dieser durch ein offenes Küchenfenster entwischte.
Es handelte sich um einen französischen Schäferhund, (Briard), der, da seine Besitzer, selbst wohnhaft auf Fünen sich nicht meldeten, für streunend und besitzerlos erklärt wurde.
Als sie aus dem Urlaub kamen war ihr Hund bereits eingeschläfert. Die befreundete Familie auf Seeland, hat den Hund noch am selben Tag als vermisst gemeldet.

PS. Liegt allerdings schon gut drei Jahre zurück