Seite 1 von 2

Fragen zu Vrist im November

Verfasst: 18.09.2008, 21:20
von fluffy
Hallo,

Wir fahren mitte November nach Vrist, wir waren bereits schon mal vor drei Jahren dort, aber ich hätte da noch ein paar Fragen, weil es nun doch schon etwas länger her ist.

1. Darf man eigentlich auch ein ganz normales Schaumbad in den Whirlpools nehmen? Bisher bin ich, was das angeht noch nicht fündig geworden.
2. Weiß jemand ob Mitte November am Samstag bzw. Sonntag in Harboøre ein Supermarkt geöffnet hat? Bekommen wir dort auch Holz oder müssen wir dazu in den Baumarkt ?
3. Wir fahren ja nun in der absoluten Nebensaison und da ist ja doch vieles geschlossen, hat jemand von euch eine Empfehlung wo man gut essen gehen kann?

Vielen Dank

Gruß Susi

Verfasst: 18.09.2008, 21:25
von hippo73
da das regions-unabhängig ist, eine Antwort zu 1.: zumindest in den Standwasser-Whirpools sind Schaumbäder, Duschgel etc. streng verboten!

Verfasst: 18.09.2008, 21:30
von Sollys
In ALLEN Whirlpoos ist es verboten. Es ist eine irrsinnige Schweinerei soetwas wieder zu reinigen und kostet richtig Geld.

Also keine Badezusätze!!!!!!

Zu den Supermärkten kann ich leider auch nichts sagen.

Verfasst: 18.09.2008, 21:41
von fiseke
Hi
ich meine mich zu Erinnern das der Aldi und der Brugsen Harboøre geöffnet haben und ist nicht in Harboøre auch ein Baumarkt hinten bei Dancenter-Büro? Denke aber auch das der Brugsen Holz haben wird, war bei uns bisher immer so.

Viele Grüße
Frank

Verfasst: 18.09.2008, 21:43
von fluffy
Danke schon mal für die Antworten :D

Gut zu wissen, das man da keine Badezusätze rein machen darf. Ist zwar Schade aber man kann ja auch ohne Schaum baden.

Ja, den Baumarkt meinte ich, nur kenn ich leider die Öffnungzeiten nicht.

Verfasst: 18.09.2008, 21:53
von brash
So, dann muss ich mich als "bessere Hälfte" :mrgreen: von fluffy hier auch einmal zu Wort melden. Dieses Forum ist Schuld, dass wir wieder fahren :wink:

Nein im Ernst, ich freue mich auch schon riesig. Die Frage nach dem Holz kommt nicht ohne Grund. Vor drei Jahren sind wir sogar mit Holz aus dem heimischen Baumarkt gefahren. Naja, dieses Mal sind wir schlauer und kaufen es dort. Das spart Balast und Treibstoff. Eventuell haben wir ja Glück und es befindet sich sogar schon Holz im Haus. So war es zumindest bei unserem ersten Häuschen.

Verfasst: 19.09.2008, 09:02
von wofu
Moin, moin,

im April sagte uns die junge Dame beim Bäcker in Harboöre, daß sie das ganze Jahr über offen haben werden. Wir hoffen auch darauf, es sind ja nur noch einige Wochen bis Vrist.

Zum Holz schlage ich Euch vor, es mal mit den Holzbriketts zu versuchen, die sehen vielleich nicht so romantisch aus, sind aber häufig problemlos im Brand, brennen vor allem gleichmäßig und aschen nicht so gewaltig. Wenn ich mich recht erinnere, gab es auch beim Ferienhausbüro SJ Holz bzw. -Briketts zum Kaufen, wir waren nur auf Tagesreise dort.

Eine schöne Vorbereitungszeit wünscht

Wolfgang

Verfasst: 19.09.2008, 09:58
von quiltfaden
Der Baumarkt in Harboøre macht Samstags mittags zu,

Aldi und Super Brugsen haben Samstags und Sonntags geöffnet,

der Kaufmann in Vejlby Klit macht ab 1. November

Winterferien bis zu den Osterferien 2009

Verfasst: 19.09.2008, 13:25
von fluffy
Vielen Dank für die Infos,

Dann brauchen wir nicht so viel Lebensmittel mitnehmen und können dann gemütlich vor Ort einkaufen gehen.
Diesmal haben wir auch viel weniger Platz im Auto, da im Kofferraum der Hund sitzt.:)

Die Holzbriketts kennen wir, da hatten wir damals auch einen Teil aus dem heimischen Baumarkt mitgenommen. Da eventuell unser Ferienhausbüro SJ Holz bzw. Briketts hat, werden wir dort einfach mal fragen.

Gruß Susi

Verfasst: 19.09.2008, 14:06
von Shaya
Hi,

SJ hat auf jeden Fall Holz und an so ziemlich jeder Straßenecke steht Holz zum Verkauf.

Aldi und Dagli Brugsen haben Mo-So geöffnet. Der Kwik Spar in Harboøre sogar bis 21 Uhr.

Wichtig nehmt Euch eine Axte mit um kleines Anmachholz zu bekommen, da nur dicke Scheit verkauft werden.

Hilsen Shaya
(seit knapp einer Woche zurück aus Vrist)

Verfasst: 20.09.2008, 14:22
von fluffy
Danke Shaya, für die Information. Das mit der Axt ist eine gute Idee, daran hatte wir noch garnicht gedacht. :wink:

Verfasst: 20.09.2008, 18:54
von wofu
Moin, moin,

zum Anmachen und Müll sparen kann man auch gut die leeren Klopapierrollen oder die größeren Papkerne von Haushaltsrollen nutzen. Aber die werdet Ihr sicher nicht mit nach DK importieren, Kleinholz bleibt wichtig.

Ebenso vorfreudige Grüße

Wolfgang

Verfasst: 20.09.2008, 19:54
von clara (gelöscht)
statt kleinholz einfach zündis nehmen. geht viel schneller. :D

Verfasst: 20.09.2008, 23:59
von fluffy
Vielen Dank auch für die hilfreichen Antworten.

Wir sind auch schon voller Vorfreude, allein die Vorbereitungen vermitteln ein wenig Dänemarkfeeling.

Eine Rolle Klopapier nehmen wir schon mit, kann ja sein das keine da ist :wink: allerdings reicht die nicht zum Feuer anmachen. Eine Axt werden wir mitnehmen fürs Kleinholz evt. auch Anzünder.

Eine Frage ist leider noch offen und zwar wo man gut essen gehen kann, es muss ja nicht in Vrist sein, es gibt ja auch Lemvig, Struer, Thyborøn, Torsminde usw. wär halt schön wenn da jemand vieleicht eine Idee hätte.

Gibt es eigentlich eine Pizzeria dort in der Umgebung?

Liebe Grüße Susi

Verfasst: 21.09.2008, 10:01
von clara (gelöscht)
mit dem essen gehen wirst du in vrist auch kein glück haben. dort iss nix. :D
in harboore gibt es amys diner. in thyboron die fischhalle. ob die allerdings im november auf hat????? in lemvig und struer gibt es genug gelegenheit lecker was essen zu gehen.