Seite 1 von 4

mobilfunk: Unglaubliche Säumnisgebühren bei sonofon

Verfasst: 24.09.2008, 12:12
von Gastarbeiter
Liebe Leute, die Ihr Dänemark vielleicht schon etwas besser kennt als ich, ist folgendes in DK normal und üblich?

Ich habe ein Mobilfunk-Abo bei sonofon und habe die letzte Rechnung ein paar Tage zu spät bezahlt. (nach der ersten Mahnung). Dann kommt folgendes:

Auf der nächsten Rechnung finde ich unter "Andre beløb" drei unerwartete Posten:

eine Mahngebühr von sage und schreibe 100 DKK
zweimal (!) 29 DKK dafür, dass ich sonofon noch keine Einzugsermächtigung erteilt habe (PBS), sondern per Online-Banking manuell bezahlt habe
sowie 0,87 Zinsen

Macht zusammen 160 DKK, also deutlich über 20 € für ein paar Tage Säumnis. :x

Das grenzt meiner Meinung nach an Straßenraub am helligten Tage.

Von meinen dänischen Kolleginnen hat dazu niemand was sagen können, die bezahlen alle offenbar alles mit PBS und haben noch nie eine Rechnung verspätet gezahlt....

Da die Gebühr in keinem Verhältnis zu den Kosten steht, die Sonofon durch die Säumnis entstanden sind, ist das ganze effektiv eine Geldstrafe.
  • Ist es in Dänemark normal und gesellschaftlich akzeptiert, dass Unternehmen ihren Kunden gegenüber Geldstrafen erheben?
    Ist es so selbstverständlich, dass man jedem Dienstleister freien Zugriff auf das eigene Konto gewährt (PBS), sodass man mir das nicht einmal im
    Laden erklären muss, dass es mich jede Menge Geld kostet, wenn ich das nicht tue?
    Sind alle Mobilfunkanbieter in DK so?

Verfasst: 24.09.2008, 12:14
von Vilmy
Hallo,
hohe Mahngebüren sind leider normal. Wechsel z.B: zu www.telmore.dk und du bist den Stress los.
Gruss, vilmy

Verfasst: 24.09.2008, 12:20
von Gastarbeiter
Vilmy hat geschrieben:Hallo,
hohe Mahngebüren sind leider normal. Wechsel z.B: zu www.telmore.dk und du bist den Stress los.
Gruss, vilmy
Warum? Was ist an denen besser?

Gibt es bei diesen irrwitzigen Mahngebühren keine gesetzliche Grenze?

Ist das gesellschaftlich akzeptiert? Sind wirklich alle Dänen so irrwitzig diszipliniert, duldsam und pünktlich und alles was man früher immer über die Deutschen sagte? Das ist ja nicht auszuhalten?

Verfasst: 24.09.2008, 12:22
von BlaubaerDK
Hallo Gastarbeiter
100 Kronen "Rykkegebyr" nimmt hier jeder vom >E-Werk bis zum Telefonanbieter.
Auch in Deutschland zahlst du Mahnkosten ab der ersten Mahnung.
Und ein paar Tage ist recht flexibel ausgedrueckt da die Rechnungen ja meist eine Woche(manchaml sogar 2) vor Fælligkeit hier versendet werden.
Gruesse
Sascha

Verfasst: 24.09.2008, 12:25
von karl lauer
Hej,

was heißt denn gesellschaftlich akzeptabel
und warum sollte es in DK unüblich sein Versäumnisgebühren
oder wie du es meinst Geldstrafen dafür zu nehmen.
In D sind auch 15 € in einem solchen Fall fällig.

Sprich mit denen, vielleicht werden dir dann die Gebühren erlassen.

Solche Mahnungen laufen auch automatisch ab, genau so wie die Überweisungen bei der KfW.

Hilsen
Karl

Verfasst: 24.09.2008, 12:31
von Gastarbeiter
BlaubaerDK hat geschrieben:Hallo Gastarbeiter
100 Kronen "Rykkegebyr" nimmt hier jeder vom >E-Werk bis zum Telefonanbieter.
Auch in Deutschland zahlst du Mahnkosten ab der ersten Mahnung.
... manchmal ja, manchmal nicht.

Auf keinen fall aber 20 € bei der ersten Mahnung. Das würde sich kein Mensch bieten lassen.

Verfasst: 24.09.2008, 12:32
von Gastarbeiter
karl lauer hat geschrieben:Hej,

was heißt denn gesellschaftlich akzeptabel
... dass sich die Firmen das erlauben können, nämlich weil die Kunden ihnen deshalb nicht davonlaufen.

Verfasst: 24.09.2008, 12:47
von gluecks4klee
Hallo Gastarbeiter,
ich habe diese Tage in D eine Rechnung (von einer deutschen Firma) bekommen, die den Zusatz hatte, dass die Gebühr für eine erste Mahnung 25 € betrage.
Steht m.E. zwar in keinem Verhältnis zu dem Aufwand, einen vorgefertigten Serienbrief auszudrucken und zu verschicken, aber:
- indem du den Vertrag mit denen eingegangen bist, hast du dich auch bereit erklärt, die Rechnung innerhalb einer bestimmten Frist zu bezahlen. Wenn nun die Firma ihren Teil der Verpflichtungen einhält, kann die Firma auch erwarten, dass du deine Verpflichtung einhältst und pünktlich zahlst.
- indem du den Vertrag mit denen eingegangen bist, bist du auch über die Gebühren informiert worden (und wenn es nur über eine AGB mit 20 kleingedruckten Seiten war). Die Konsequenzen der verspäteten Zahlung dürften dir damit bekannt gewesen sein.

Gebühren für Rechnungsstellung auf dem Papier (statt online) und für manuelle Überweisungen (statt Lastschrift) sind auch in Deutschland gang und gäbe. Worüber regst du dich in DK auf?

Und wenn alle ein wenig pünktlicher zahlen würden, dann ginge es den vielen kleinen Betrieben besser und es müssten nicht Jahr für Jahr tausende kleine Handwerksbetriebe schließen, weil die Aussenstände immer größer werden. Und die großen Betriebe könnten es sich vielleicht leisten, die Steuern im eigenen Land zu zahlen und vielleicht auch, die Preise ein klein wenig zu senken.

Thomas

Verfasst: 24.09.2008, 12:58
von Gastarbeiter
gluecks4klee hat geschrieben: Gebühren für Rechnungsstellung auf dem Papier (statt online) und für manuelle Überweisungen (statt Lastschrift) sind auch in Deutschland gang und gäbe. Worüber regst du dich in DK auf?
Wo ist das gang und gäbe? Ich habe in D einen E-Plus-Mobilfunkvertrag und einen mit den Telekomikern. Die bieten zwar Vergünstigungen dafür an, wenn man online-Rechnungen verwendet, aber einen Aufschlag für Papier-Rechnungen habe ich im Leben noch nie erlebt, ebensowenig wie 2x4€ dafür, dass ich keine Einzugsermächtigung erteilt habe oder eben 20€ für die erste Mahnung. Das mag irgendein Handwerksbetrieb versuchen, aber ein Mobilfunkanbieter, da bin ich mir sicher, würde sich das nicht getrauen, weil es Kündigungen hageln würde. [/i]

Verfasst: 24.09.2008, 13:00
von Vilmy
Telmore arbeitet mit Guthabenkonto, und auhc wenn dein Guthaben unter 0 geht, gibt es keine Strafgebüren.

Gruss, Vilmy

Verfasst: 24.09.2008, 13:04
von Smiley22
100 kr Rykkegebyr sind hier Standart. Steht aber auch im Kostenverzeichnis!
29 kr dafür das die Firma Dir jeden Monat eine Indbetalingskort zuschickt ist auch normal. Ûbers Jahr gesehen kann man sich einiges an Kronen sparen wenn man am PBS teilnimmt.
An Deiner Stelle würde ich das ganze mal als Lehrgeld abschreiben. Falls zB die Zahlung am Freitag oder am Wochenende fällig gewesen wäre und Du hast erst am Montagvormittag überwiesen dann könntest aber nochmal mit Sonofon reden.
Achja, Sonofon -Hotline spricht definitiv kein deutsch.
Jürgen

Verfasst: 24.09.2008, 13:06
von geloescht21
Hallo Gastarbeiter,

wir bezahlen tatsächlich bei den Telekomikern 1,00 € pro Monat, weil wir so altmodisch sind und unsere Telefonrechnung lieber als Papier in der Hand halten wollen! Ist heutzutage leider so. Die DB wollte letztens ja auch eine Gebühr für die Beratung am Schalter einführen!!

LG Dagmar

Verfasst: 24.09.2008, 13:12
von Smiley22
Ich kenne deutsche Banken, die verlangen einige Euro extra, wenn die Bankangestellten am Schalter die Überweisungen selber komplett ausfüllen müssen! Wenn das Formular schon ausgefüllt ist und nur noch Stempel drauf muss, ists billiger und ich glaub online ganz umsonst!
Jürgen

Verfasst: 24.09.2008, 13:20
von Gastarbeiter
Smiley22 hat geschrieben:100 kr Rykkegebyr sind hier Standart. Steht aber auch im Kostenverzeichnis!
29 kr dafür das die Firma Dir jeden Monat eine Indbetalingskort zuschickt ist auch normal. Ûbers Jahr gesehen kann man sich einiges an Kronen sparen wenn man am PBS teilnimmt.
Und das ganze ist hier so selbstveständlich, dass der Angestellte im Laden es nicht einmal für nötig hält, mich darauf hinzuweisen?
Smiley22 hat geschrieben:An Deiner Stelle würde ich das ganze mal als Lehrgeld abschreiben. Falls zB die Zahlung am Freitag oder am Wochenende fällig gewesen wäre und Du hast erst am Montagvormittag überwiesen dann könntest aber nochmal mit Sonofon reden.
Achja, Sonofon -Hotline spricht definitiv kein deutsch.
Jürgen
... na, auf Deutsch habe ich es selbstverständlich nicht versucht.

Verfasst: 24.09.2008, 13:23
von Smiley22
Warum sollte er es sagen? So auf Anhieb kenne ich keine dänische Firma die weniger verlangt.....
Jürgen