Seite 1 von 1
Hilfe wer kennt sich aus, nach Dänemark auswandern
Verfasst: 24.09.2008, 18:05
von Volker112
Hallo kennt sic hier jemannd aus.
Will als Beamter nach Dänemark auswandern und weiter in Deutschland als Beamter arbeiten. Ist das so möglich, was gibs dafür in Dänemark zubeachten!
Danke im Vorraus
Volker
Verfasst: 24.09.2008, 18:30
von Sollys
Nur mal zum Verständnis.... Ich verstehe das so, du bist Beamter in Deutschland, willst auch weiterhin dort arbeiten, aber in Dänemark wohnen....... Richtig oder

Ja so ist es!
Verfasst: 24.09.2008, 18:34
von Volker112

Ja so habe ich mir vorgestellt, bin in Flensburg Beamter!
Gruss
Volker
Verfasst: 24.09.2008, 18:39
von Sollys
Dann bist du ja so eine Art umgekehrter Pendler......
Minderheit?
Ja
Verfasst: 24.09.2008, 18:51
von Volker112
Kennst du dich für den sonderfall aus
Verfasst: 24.09.2008, 19:12
von Netsrik
@ Volker
... ja, ja das wollen alle.
Würd ich auch gerne. Aber Du wohnst doch schon in Flensburg, so kannst Du mal schnell rüber.
Bloß wenn du dann noch in Deutschland arbeitest, mußt du jeden Tag pendeln, anstatt einmal in der Woche zum Strand nach DK
Re: Hilfe wer kennt sich aus, nach Dänemark auswandern
Verfasst: 24.09.2008, 19:59
von cimberia
Volker112 hat geschrieben:Hallo kennt sic hier jemannd aus.
Will als Beamter nach Dänemark auswandern und weiter in Deutschland als Beamter arbeiten. Ist das so möglich, was gibs dafür in Dänemark zubeachten!
Danke im Vorraus
Volker
hej volker
klar ist das møglich! du kannst ja in kruså wohnen und in FL arbeiten, aber auch umgekehrt! nur den sinn kann ich nicht erkennen
hilsen frank
Verfasst: 24.09.2008, 20:03
von Netsrik
@ cimberia
das gleiche meinte ich auch so...
Verfasst: 24.09.2008, 20:39
von Manfred T.
Hallo Volker.
Zieh einfach nach Dänemark, wenn das dein Wunsch ist.
Melde dich dann bei der Kumune an und
beantrage die Aufenthaltserlaubnis.
Die bekommst du in der Regel ohne Probleme.
Als EU-Bürger kann man seinen Wohnort innerhalb der EU frei wählen.
Wenn du weiter in Deutschland arbeitest wird sich Sozialversicherungsabgabenmäßig auch nicht ändern.
Nur mit deinen privaten Versicherungen mußt du dich in Verbindung setzen.
Dort könnten einige Klausen in den Verträgen geändert werden müssen.
Verfasst: 24.09.2008, 21:37
von Vilmy
Hallo!
Ich bin seit 13 Jahren nicht mehr verbeamtet, aber kann mich noch daran erinnern, dass ich damals nicht so einfach nach DK umziehen durfte.
Frag doch mal deine Gewerkschaft.
Gruss, vilmy
Verfasst: 24.09.2008, 22:33
von Netsrik
@ Manfred
... geht das denn so einfach - mit dem Umziehen?
Gruß Kirsten
Verfasst: 25.09.2008, 14:11
von Hina
Manfred T. hat geschrieben:Hallo Volker.
Zieh einfach nach Dänemark, wenn das dein Wunsch ist.
Melde dich dann bei der Kumune an und
beantrage die Aufenthaltserlaubnis.
Die bekommst du in der Regel ohne Probleme.
Als EU-Bürger kann man seinen Wohnort innerhalb der EU frei wählen.
Wenn du weiter in Deutschland arbeitest wird sich Sozialversicherungsabgabenmäßig auch nicht ändern.
Nur mit deinen privaten Versicherungen mußt du dich in Verbindung setzen.
Dort könnten einige Klausen in den Verträgen geändert werden müssen.
Hej, Manfred,
ganz so einfach, wie Du das darstellst, geht das auch nicht. Die Freizügigkeit hat auch in der EU seine Schranken. Du bekommst in DK nur eine CPR und damit auch die Möglichkeit hier zu wohnen, wenn Du einen Arbeitsplatz in DK nachweisen kannst. Die andere Möglichkeit, Du hast mal eben 60.000 kr. auf Deinem Konto, was für eine "Kaution" ausreicht, und Du musst nachweisen, womit Du Dein Leben finanzierst, um Dich hier niederzulassen - sozusagen die Rentnerklausel. Erst unter diesen Bedingungen, ist es zumindest von dänischer Seite aus kein Problem. Wenn Du die Bedingungen allerdings irgendwann einmal nicht mehr erfüllst, kann Dir das Bleiberecht entzogen werden. Dann ist wieder das Land Deiner Staatsbürgerschaft für Dich zuständig.
Übrigens, Du kannst erst umziehen, wenn Du die CPR hast, denn ohne die kannst Du Dich gar nicht erst bei der Kommune anmelden. Einen Mietvertrag machen oder ein Haus kaufen darfst Du eigentlich auch nur, wenn Du eine CPR hast allerdings viele Vermieter wissen das gar nicht, dass sie nicht ohne die Vorlage der CPR an Ausländer vermieten dürfen.
Hej Volker,
ob es von Deutscher Seite aus mit dem Beamtenrecht Probleme geben könnte, das weiß ich nicht, kanns mir aber kaum vorstellen, gibt ja auch im Ausland Gastprofessoren oder auch beamtete Botschaftsmitarbeiter.
Was Steuern und Sozialabgaben betrifft, kann das in Deutschland bei der Konstallation wie Du sie vor hast weiterlaufen.
"Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Dänemark zur Vermeidung der Doppelbesteuerung bei den Steuern vom Einkommen und vom Vermögen sowie bei den Nachlaß-, Erbschaft- und Schenkungssteuern und zur Beistandsleistung in Steuersachen
Artikel 15
Unselbständige Arbeit
(1) Vorbehaltlich der Artikel 16, 18, 19 und 20 können Gehälter, Löhne und ähnliche Vergütungen, die eine in einem Vertragsstaat ansässige Person aus unselbständiger Arbeit bezieht, nur in diesem Staat besteuert werden, es sei denn, die Arbeit wird im anderen Vertragsstaat ausgeübt. Wird die Arbeit dort ausgeübt, so können die dafür bezogenen Vergütungen im anderen Staat besteuert werden."
Hilsen
Hina
Verfasst: 25.09.2008, 16:10
von udo66
Hej Volker,
ist doch ne gute Idee - wenn es in DK fuer dich schoener zu wohnen ist, dann kann man gut und billig auf dem Lande leben die mieten in Syddanmark deurften recht niedrig ausfallen - es gbit auch Bauernhoefe die leerstehen oder Hauerser auf dem Land, die sich schlecht vermieten lassen oder renovierungsbeduerftig sind.
Viel Glueck, auch wenn hier einige den Sinn anzweifeln - kann sehr schoen sein auf dem Lande!
mvh
Udo
Danke!
Verfasst: 26.09.2008, 10:51
von Volker112
Danke für die vielen Anworten!
Gruss Volker
Verfasst: 26.09.2008, 18:08
von Caroline
Hallo Volker,
du müsstest vielleicht mal bei deinem Arbeitgeber vorfragen. Vor über dreißig Jahren

ging es jedenfalls nicht, dass eine Beamte vom Fernmeldeamt Flensburg nach Dänemark zog. Ihr wurde es verwehrt. Bei mir als Angestellte war es etwas anders, nach einem Gesuch in dreifacher Ausfertigung an die nächst höhere Dienststelle (OPD Kiel) ging es glatt über die Bühne.