Seite 1 von 2
Ochsenfilet
Verfasst: 30.09.2008, 19:12
von Blavandfan
Hej,
ich weiß nicht, ob ich mit meiner Frage in dieser Rubrik richtig bin.
Wir hatten vergangene Woche im Supermarkt in Blåvand frisches Ochsenfilet gekauft. (4 Tournedos (hoffentlich richtig geschrieben) mit Speck umwickelt)
Das Abendessen mit frischen Pilzen war einfach nur ein Traum.
Weiß jemand, bei welcher Handelskette in D ich solche Filets kaufen kann?
PS: Googlesuche ergab zwar jede Menge Rezepte, aber keinen Anbieter.
Suche im DK-Forum war negativ.
PPS: Vergangenes Jahr haben wir uns 1 Kg Ochsenfilet am Stück von DK
mitgebracht. Das Fleisch war mehr als zäh.
LG, Pit
Verfasst: 30.09.2008, 19:30
von harald_legner
Ich bin bestimmt kein ausgewiesener Kenner der Materie, aber Ochsenfilet klingt für mich relativ exotisch. Deshalb würde ich mich an einen Fleischer wenden. Eher noch an einen reinen Fleischer, nicht an den aus dem Supermarkt (wobei ich hoffe, die damit nicht zu beleidigen ...).
Verfasst: 30.09.2008, 19:51
von doro
ist doch ganz einfach: man kaufe Rinderfiletscheiben ca.250 g stueck) und bauchspeck in Scheiben.man wickele die Speckscheiben um die Filetscheiben drumrum und braet das ganze. pro Seite soviel Minuten, so dick wie die Scheiben sind! LG Doro PS. Bei Rinderfilet kann man nichts verkehrt machen, also supermarkt ist ok.
Verfasst: 30.09.2008, 19:59
von breutigams
Ochsen byw. Rinderfilet bekommst Du in jedem Fleischerladen oder
im Supermarkt an der Fleischtheke

Verfasst: 30.09.2008, 20:07
von aki
Hej Pit,
beim Rinderfilet = Ochsenfilet gibt es schon erhebliche Qualitätsunterschiede, wie Du ja auch selbst erfahren hast.
Als erstklassige Handelskette kenne ich
www.thoenes-natur-verbund.de
In Wuppertal müssten die Akzenta-Märkte von denen beliefert werden.
In Schwelm ist es die Metzgerei Schiemer.
Hilsen
Axel
Verfasst: 30.09.2008, 20:07
von Urmel
Unter Ochsenfilet versteht man i.d.R auch Roastbeef.

Wenn das bei dir zäh war,dann lag es wahrscheinlich daran ,das du es falsch zubereitet hast ! Roastbeef muß man von allen Seiten in Butterschmalz kraftig anbraten und dann bei ca.80°Grad im Ofen ca 1 Stunde weitergaren ,so das der innere Kern noch rosa ist. Würzen erst, wenn du das Fleisch aus der Pfanne holst. Auf gar keinen Fall vorher Salzen !!! Kann man warm oder kalt essen. Meistens reicht man in D eine Meerrettichsauce dazu
Verfasst: 01.10.2008, 11:04
von MichaelD
Es gibt im dänischen inflationären Gebrauch bestimmter hochqualitativer Fleischstücke. "oksefilet" ist keineswegs Rinderfilet, sondern Zwischenrippe/Roastbeef - auch gut, aber eben was anderes, Billigeres. Rinderfilet heisst oksemørbrad. Tournedos sind allerdings auch hier in DK vom Filet/oksemørbrad geschnitten - deshalb sind sie fürs heisse, schnelle Braten geeignet. Roastbeef ist es weniger.
Verfasst: 01.10.2008, 22:31
von aki
MichaelD hat geschrieben:Es gibt im dänischen inflationären Gebrauch bestimmter hochqualitativer Fleischstücke. "oksefilet" ist keineswegs Rinderfilet, sondern Zwischenrippe/Roastbeef - auch gut, aber eben was anderes, Billigeres. Rinderfilet heisst oksemørbrad. (...)
Mange tak
für diese Klärung der Begriffe. Es ist wohl auch in Dänemark so, dass es mit den korrekten Bezeichnungen manchmal hapert.
Bleibt nur der Rat, sich bei hochwertigem Fleisch an den Metzgermeister seines Vertrauens zu wenden. Der hat als Experte dann auch Tipps zur Zubereitung ...
Verfasst: 01.10.2008, 22:59
von melboller
Hallo,
eine sehr gute Freundin von mir ist auch der Meinung, daß die Vor- und Zubereitung das A und O sind. Wenn man das Fleisch dann rausholt ist es ganz zart, saftig und weich.
War jetzt aber nur am Rande.
Gruß
melboller
Verfasst: 02.10.2008, 08:16
von herma
Hej,
was genau ist eigentlich "Engelskebøf" ? Ist das Fleisch von englischen Rindern oder Hochlandrinder?
Das Fleisch ist jedenfalls superzart, egal wie lange man darauf rumbrät

.
Hilsen Hella
Verfasst: 02.10.2008, 11:43
von doro
Englisk Bøf sieht fuer mich so aus ,als ob es aus dem Rumpsteak geschnitten ist! LG Doro
Verfasst: 02.10.2008, 12:02
von Urmel
aki hat geschrieben:
Mange tak
für diese Klärung der Begriffe. Es ist wohl auch in Dänemark so, dass es mit den korrekten Bezeichnungen manchmal hapert.
Bleibt nur der Rat, sich bei hochwertigem Fleisch an den Metzgermeister seines Vertrauens zu wenden. Der hat als Experte dann auch Tipps zur Zubereitung ...
Wie kommst du darauf das dies nicht die korrekten Begriffe für diese Flesichteile sind ? Vielmehr ist es die Unwissenheit der Käufer, und dagegen gibt es ein einfaches Mittel ! Fragen , um was es sich genau handelt !!! Im übrigen der Rat der Zubereitung von mir, vom Fachmann , ich bin selber gelernter Fleischer !
Gruß Micha
Verfasst: 02.10.2008, 12:06
von doro
In Daenmark nennt man die Fleischteile eben anders... ich bin gelernte Fleisch-fach verkaeuferin, es war unwahrscheinlich schwer hier in Dk das alles zu lernen, weil man die teile eben nicht frei uebersetzen kann.LG Doro
Verfasst: 02.10.2008, 12:20
von Urmel
doro hat geschrieben:In Daenmark nennt man die Fleischteile eben anders... ich bin gelernte Fleisch-fach verkaeuferin, es war unwahrscheinlich schwer hier in Dk das alles zu lernen, weil man die teile eben nicht frei uebersetzen kann.LG Doro
Ich arbeite selber in DK

und weiß das sehrwohl, nur muß man nicht immer schimpfen das was "falsch" deklariert ist, wenn man nicht weiß ,was es ist, muß man halt fragen. Im übrigen gibt es sogar beim Real in Flensburg eine SChautafel, auf der die einzelnen Teile in Dänisch erklärt sind ...nur mal so nebenbei

Verfasst: 02.10.2008, 14:37
von doro
Von der Tafel wuerde ich super gerne ne Kopie haben! Weisst Du , ob man die irgentwo bekommen kann? LG Doro
Und Du hast recht, mit dem falsch deklarieren!