Seite 1 von 2

Nach langeland mit PKW

Verfasst: 05.10.2008, 14:29
von marco88
ja ich möchte gerne nächtes wochenende nach langeland fahren mit dem pkw!

jetzt habe ich mal ein paar fragen dazu:

ich wollte am besten ohne fähre fahren! daher muss ich ja über brücken fahren:

muss ich bei den brücken etwas bezahlen für die überfahrt?

wenn ja wähhre es vllt doch billiger übber eine fähre zu fahren weil das währe ja kürzer! wobei es die gleiche zeit in anspruch nehmen würde wenn ich richtig rechne...

währe nett von euch mal ein paar helfenden antworten zu bekommen kenne mich in dänemark nämlich leider kein stück aus...

wenn ihr tipps zum urlaub allgemein habt nehme ich die auch gerne an;)

Verfasst: 05.10.2008, 14:50
von Mary
Hallo Marco,

nein, die Brücken kosten nichts. Und die Zeit, da hast Du Recht, das nimmt sich nichts.

Guß
Maria

Verfasst: 05.10.2008, 15:14
von kwako
Hej, von wo aus kommst du denn?
Wir sind auch nach Langeland gefahren, über die kleine Bæltbrücke (kein Maut) durch Fyn durch und dann Richtung Langeland. Da ist eine relativ neue Autobahn ab Odense. Ging sehr schnell, nur mein Navi hat versagt, weil es noch auf dem alten Stand war. Ist aber gut ausgeschildert. Langeland ist schön. Viele alte Häuser, Herrensitze und halt Wasser drumherum, schön auch zum Radfahren. Auf dem Rückweg haben wir einen Abstecher ins Schloß Egeskov (Fyn) gemacht. Toll, kann ich empfehlen, ist für die ganze Familie was dabei.
Viel Spaß, by Heike

PS: die grosse Bæltbrücke kostet Maut und irgendeine Fähre haben sie eingestellt

Verfasst: 05.10.2008, 15:16
von marco88
muss ich dann über die große brücke auch fahren? und wenn ja wieviel maut kostet die dann?

danke für die schnellen atworten!

Verfasst: 05.10.2008, 15:18
von Mary
Hallo Marco,

nein die mautpflichtige Brücke geht von Fünen nach Seeland.

Gruß
Maria

Verfasst: 05.10.2008, 15:26
von kwako
Wenn du nicht von Seeland aus anreist, bezahlst du kein Maut. Die einzige ist die grosse Bæltbrücke!!!
Wie dachtest du denn, zu fahren. Es führen viele Wege nach Rom :mrgreen:

Verfasst: 05.10.2008, 19:46
von marco88
habe mir die route die map24 mir vorschlägt mal vorgenomen! ich denke das ist die beste nur die brücken da wollte ich halt mal wissen ob das was kostet! soll ja nicht gerade billig sein über die brücken die maut haben zu fahren in dänemark!

vllt hat ja einer viel zeit und guckt mal kurz ob die route von map24 sinnvoll ist und ob da da maut Brücken bei sind! so wie ich das sehe ist das die beste route und wie ich das jetzt gesehen habe sind dort auch keine maut brücken zwischen!

danke für die antworten! klasse Forum!

Verfasst: 05.10.2008, 20:19
von aki
Hej Marco,

wir wissen immer noch nicht, woher Du kommst, deswegen nur soviel:

Wenn Du ab Flensburg über Kolding und Odense nach Langeland fährst, sind das ca. 200 km praktisch nur Autobahn, also in 2 Stunden locker zu schaffen. Mautgebühren fallen nicht an!

Hilsen
Axel

Verfasst: 05.10.2008, 23:20
von Nullermand
Hej Marco,

wir können die Route auf map24 nicht ansehen, wenn Du nicht verrätst, wo Du startest. Ist aber auch egal, da Du ja ohne Fähre(n) fahren willst gibt es eh nur einen Weg: A7/E45 bis Kolding - E20 bis Autobahnkreuz Odense - dann die 9 bis Langeland. Die 9 ist jetzt bis Kirkeby als Autobahn ausgebaut, ein weiteres Teilstück bis Svendborg soll in den nächsten Tagen geöffnet werden. Genau genommen fährst Du übrigens über 4 Brücken bis Langeland: Lillebæltsbro, Svenborgsundbro, Siøbro und Langelandbro - keine davon ist gebührenpflichtig.

Viel Spaß auf Langeland, grüß´mir meine zweite Heimat! Und bei Fragen zu Langeland: immer her damit!

Hilsen,
Nullermand

Verfasst: 06.10.2008, 21:37
von marco88
ja sorry ich starte aus flensburg! also nicht direkt aber da fahr ich eh durch!

dann stell ich nochmal paar fragen:

1.habe schon viele bestimmungen gesehen was man einführen darf!

besonders unterschiedliche bei alkohol und zigaretten!

von 1,5 liter spirituosen bis hin zu 10 litern..wollte jetzt mal wissen was da stimmt! auf der seite hier steht ja 10 liter aber wollte nicht an der grenze auf den kopf fallen wenn ich zu viel mit habe;)

nein ich bin kein alkoholiker aber 1.5 l ist schon bisschen wenig für die zeit die ich da bin;)

Zigaretten würde mich auch interessieren! vllt hat da ja einer mal aktuelle daten!

2. Würde es vllt billiger währen mit der fähre zu fahren oder eher teuerer?habe da leider keine aktuellen daten gefunden!

wenn ihr noch allgemein wichtiges für meine reise habt! 8was ich beachten muss etc.) dann immer her damit! hab schon viel gelesen! aber vllt fehlt da ja noch was wichtiges;)

Verfasst: 07.10.2008, 00:27
von Nullermand
Hej Marco -

ich hatte ja eigentlich an „Fragen über Langeland“ gedacht, aber sei´s drum - die Zollregeln kannst Du u.A. hier sehen

http://infosite.fleggaard.dk/default.aspx?CMSID=101
also:

Zigaretten: 800 Stk... macht aber wenig Sinn, sind in DK ja eher billiger heutzutage. Ich bringe keine Zigaretten mehr mit.

Alkohol über 21,8%: 10 Liter - macht Sinn, ist in DK erheblich teurer. Trinke ich zwar nicht, aber immer ein gern gesehenes Geschenk bei dänischen Freunden!

Bier: 110 Liter - ist ein bisschen blöd wegen der Pfandregelung, schleppst Du dann das ganze Pfandgut zurüch nach D?!

Alles jeweils pro (erwachsener) Person im Auto...das sollte wohl reichen, für Deinen Urlaub :mrgreen: Billiges Dosenbier kannst Du als Deutscher leider nicht im Grenzhandel kaufen und mit nach Dänemark nehmen, das geht nur für Dänen. Also musst Du deutsches Bier in Flaschen mit Pfand kaufen - lohnt sich nur, wenn Du Lust hast Dein Altglas mit heim zu nehmen. Ich trinke nicht viel Bier, kaufe es daher lieber in DK.

Wenn Du sowieso über Flensburg fährst ist für Dich höchstens die Fähre Fynshav-Bøjden interessant. Seit die Autobahn 9 von Odense fast bis Svendborg befahrbar ist hast Du mit der Fähre aber auf jeden Fall den zeitlich längeren Weg, früher war es so ziemlich dasselbe. Ob sich die Fährpreise (190 Dkk = 25,50 EUR) gegen das Benzin rechnen, musst Du selbst ausrechnen (je nach Auto und Fahrweise). Hier der Link zu Fähre:

http://www.alstrafikken.dk/1we.aspx

Wenn Du ausser Rauchen und Trinken noch was anderes vorhast auf Langeland.....frag! :wink:

Hilsen
Nullermand

Verfasst: 07.10.2008, 08:47
von kwako
Hej Marco,

so was in der Art wollte ich gestern abend auch noch schreiben, mir sind aber die Augen zugefallen.

OT
Hej Nullermand,

Wir fanden Lohals Anfang September öde und ausgestorben. Geschäfte zu, ausser Campingplatz. Kiosk zerstört und viele Häuser mit dem "Verkaufen" Schild. Ist das in der Saison auch so oder hat Lohals seine besten Zeiten hinter sich. Auch der Hafen machte nicht so einen einladenen Eindruck. Schade. Ansonsten bin ich auch zum Langelandfan mutiert.
by Heike

Verfasst: 07.10.2008, 15:01
von marco88
das waren nur erstmal allgemeine fragen die ich mal so für die anreise weissen musste;)

jetzt noch paar allgemein zu langeland wenn ihr schon so gut dabei seit:

1. hab gehört es soll nicht viele menschen dort geben bin ich da auf dem richtigen weg?

2.wie lange kann man dort einkaufen bzw auch € gegen kronen tauschen?

3. gibt es besondere sachen die ich mir unbedingt angucken sollte?

war noch nie in dk;)

4.was ganz wichtiges: wie ist das wetter dort gerade? habe schon bei wetter.com geguckt soll ja so wie hier in deutschland auch sein..bisschen regen bisschen sonne....und nicht gerade so warm in der nacht!


5 eine frage zur ferienwohnung: also wir haben eine wohnung die eigentlich sehr gut aussieht! nur wie sieht es dort aus gibt es viele schwarze schafe wo die wohnung wirklich leider nur gut ausssieht?

und noch mal so nebenbei? wie teuer sind die nebenkosten für 8 personen und 1 woche circa?


danke für eure hilfe echt ein sehr nettes forum!

Verfasst: 07.10.2008, 18:02
von kwako
Hej Marco, wenn du so noch gar nichts über dein Urlaubsziel weißt, dann lies erst mal [url=http://turist.langeland.dk/?cc=de]hier[/url].
Leute gibt es da auch ab und zu mal, auch auf dem richtigen Weg :mrgreen: . Langeland ist halt nur nicht so dicht besiedelt, aber das ist in DK ausserhalb der größeren Städte öfters so. Einkaufen richtet sich nach den Örtlichkeiten. wo ist denn dein Ferienhaus? Der Brugsen wird länger aufhaben und Geld kann man da glaub ich auch tauschen. Ansonsten bleiben die guten alten Geldautomaten oder mit Karte bezahlen.
Unterwegs ist Middelfart und Odense (Fyn) sehr interessant.
Alles andere steht auf oben genannter HP, bedenke aber, daß nun die Saison vorbei ist und manche Sachen eventuell nicht mehr so lange aufhaben oder ganz zu sind.
by Heike
PS: in jeder Touriinfo und auf Campingplätzen findest du genug Flyer mit Standorten von Sehenswürdigkeiten oder Supermärkten

Verfasst: 07.10.2008, 21:38
von Nullermand
Hej kwako,

ist doch gar nicht so OT - wir haben jetzt geklärt, wie Marco nach Langeland kommt und widmen uns nun der Frage, was man dort im Herbst anstellen kann oder eben nicht.... :D

Lohals ist ja insgesamt ein eher verschlafenes Nest, das muss man einfach mal so sagen. Richtig brummen tut es nur in der Zeit der dänischen Sommerferien, davor gibt es ein paar einzelne Wochenenden (Ostern und Pfingsten) und danach eigentlich nichts mehr. Alle Geschäfte sind jedoch auch im September nicht zu: Brugsen, der Bäcker, die Bank, die Dorfkneipe Den Gyldne Hund und Lohals Kro haben ganzjährig geöffnet, Himmel&Hav (Angelladen, Klamotten, Souvenirs, Bootsverleih usw.) sowie die Boutique gegenüber öffnen Freitag und Samstag für ein paar Stunden. Das Café Smørstakken ist leider ab dem 01.09. ganz zu. Und der demolierte Kiosk mit dem ebenfalls leerstehenden Restaurant daneben...ja, da ist die Pacht so hoch angesetzt, dass da keiner von leben könnte - ich vermute stark, der Eigentümer ist auf die Umwandlung von Gewerbe auf Wohnbebauung aus und möchte lieber Sommerhäuser mit Hafenblick errichten. :(

Das Problem ist, dass es einfach zuwenig Touristen ausserhalb der Saison gibt. Die Geschäftsinhaber haben daher im Winterhalbjahr andere Jobs, denen sie nachgehen, anders rechnet es sich einfach nicht. In dieser Zeit bleibt den Touristen dann nur Rudkøbing als Zentrum für ganz Langeland, und selbst da ist nicht wirklich viel los.

Langeland ist im Herbst und Winter eher ein Anglerparadies, die anderen kommen jetzt eben gerade wegen der Ruhe und der Natur. Geschäfte und Restaurants braucht ja auch nicht jeder - viel geniessen auch einfach, mal den ganzen Tag keinen anderen Menschen zu sehen. Und das geht da oben wirklich gut. 8)

Die vielen Verkaufsschilder an den Häusern nehme ich nicht mehr so ernst. Die Immobilienpreise auf Langeland sind in den letzten Jahren sehr stark gestiegen und fallen jetzt langsam wieder bzw. stagnieren. Ich glaube, viele Einheimische versuchen einfach, ob sie wirklich sooo viel Geld für ihr Haus kriegen können. Wenn ja, kommt ein Umzug in Betracht, wenn nicht - dann bleiben sie halt da.

Einige gehen natürlich wirklich weg. Wie viele andere Randkommunen ist auch Langeland, besonders die äußeren Enden der Insel, bei der Kommunalreform schlecht weggekommen. Die Steuern sind gestiegen, Schulen und andere öffentliche Einrichtungen werden geschlossen, jetzt wird sogar überlegt, den Busverkehr einzustellen :shock: . Viele Arbeitgeber gibt es nicht, klar bei der geografisch ungünstigen Lage, und der Tourismus trägt die Insel nicht. Vor diesem Hintergrund ist die Entwicklung in Lohals in den letzten Jahren geradezu fantastisch: viele neue Sommerhäuser, viele im Verfall begriffene Häuser wurden in Sommerhäuser umgewandelt und instandgesetzt. Café und Kro sind neu, ebenso die Boutique, der Hafen hat ein neues Segler- und Bürgerhaus bekommen...das ist schon viel für so ein kleines Dorf mit nicht mal 400 Einwohnern! Also: so öde wie Du das jetzt im September erlebt hast, so kam es mir vor 6 Jahren noch im Sommer vor. :mrgreen:

Schade übrigens, dass ich nicht wusste dass ihr im September da oben ward - vielleicht hätte ich euch Lohals so zeigen und erklären können, dass ihr es anders empfunden hättet?!

Hilsen
Nullermand