Seite 1 von 3
Kamin brennen lassen?
Verfasst: 29.10.2008, 08:19
von Bunken
Hurra!!
Am Samstag geht es endlich wieder los. Zwei Wochen Vester Husby.
Und ist uns aber gerade noch eine Frage eingefallen, die uns schon länger interessiert. Würden ab mittags gerne den Kaminofen brennen lassen. Da wir nachmittags aber gerne mit unseren zwei Hunden nochmal durch die Siedlung marschieren, wissen wir immer nicht. Erst aufbrennen lassen, oder Luftzufuhr etwas drosseln und los?
Wie handhabt Ihr das?
Gruß Bunken
Verfasst: 29.10.2008, 08:33
von Netsrik
also ich heize ja nur mit Kamin...
kommt drauf an, was ihr für einen habt.. und wie groß, meiner zu Hause ist groß...
bei meinem drossele ich die Luftzufuhr und lasse ihn auch über Nacht an...
allerdings im Ferienhaus und mit Reetdach?
gruß netsrik aus Bjerregård

Verfasst: 29.10.2008, 08:34
von geloescht21
Hej Bunken,
wir legen immer ein Brikett auf, bevor wir irgendwo hingehen. Oder auch zur Nacht, damit man morgens schnell das Feuer wieder in Gang bekommt.
LG Dagmar
Verfasst: 29.10.2008, 08:59
von Olli
Riskant, ich persönlich hätte bei sowas immer ein mulmiges Gefühl.
Zu 99,9 Unwahrscheinlich aber wenn die Hütte abbrennt - aus welchem Grund auch immer - habt Ihr / hast Du ein Problem.
Dann lieber kurz frieren und den Kamin neu anheizen.
Das ist wie mit den Waschmaschinen in Deutschland, viele lassen die laufen und gehen einkaufen, passiert was zahlt theorethisch keine Versicherung.
Verfasst: 29.10.2008, 09:09
von Netsrik
@ Olli
... ist doch ein geschlossener Kamin... in Deutschland sind die sicher, hab meinen nur brennen...
aber wenn ein Reetdach ist und mit den dänischen Sturm? da weiß man ja nicht wo die Funken hinfliegen, habe mal ein Reethaus brennen sehen, das fetzte aber ab...
gruß netsrik aus bjerregård....

Verfasst: 29.10.2008, 09:16
von Olli
In Deutschland bauen die aber teilweise auch anders oder nach anderen Vorschriften.

In den Ferienhäusern traue ich den Dingern nicht immer.
Dann muss das Haus schon gemauert und rundherum keine Holzvertäfelung sein.
Verfasst: 29.10.2008, 09:19
von Netsrik
@ olli
mach mir mal keine Angst, habe mich gerade entschlossen mir Holz zu holen,
Habe hier einen Morsø , was immer das auch ist....
owei...

Verfasst: 29.10.2008, 11:54
von baerchen
Habe hier einen Morsø , was immer das auch ist....
...was Gutes...
Guckst du hier:
http://www.morsoe.com/de/Frontpage.htm
...habe mal wo gelesen, die beliefern sogar das dänische Königshaus...
Gruß, Bine
Verfasst: 29.10.2008, 11:58
von Netsrik
dank dir Bärchen,
Annikki hat mir das auch schon gesendet, dieser hier ist aber älter, steht nicht im Katalog...
gruß netsrik umgedreht

Verfasst: 29.10.2008, 12:36
von andi
Hej
Ich darf doch mal eben was hinterfragen
Wie macht ihr das eigentlich abends mit dem Ofen, abwechselnd "Feuerwache" , mit halbstüdigem hineinblasen in den Ofen (es könnte noch Glut drin sein

) oder mit 2-3 Eimern Wasser den Ofen löschen wenns zu Bett geht
Wenn Reetdächer soo gefährlich sind, warum wird dann überhaupt ein Ofen eingebaut ? Deko ?
Was ist der Unterschied von dänischen Reetdachhäusern und deutschen ?
Heizen die Friesen nachts vielleicht gar nicht
Muß ich mein Grundstück bei Betrieb des Ofens immer mit dem Schlauch gewässert werden

Oder zumindestens loses Reisig und Zweige im Umkreis von 150 M entfernt werden ?
Warum brennt ein Dach nicht wenn ich im Haus, auf der Toilette oder gar im Sessel eingenickt bin
Und zum Schluß, wie haben wir die ganzen Jahre mit Ofen hier und in DK überhaupt überlebt
OK, Rauchmelder sollte kein Luxus sei, gibts in DK für wenig Penge in fast jedem Laden, wenn keiner im Haus ist. (auch ein schönes Mitbringsel für zu Haus)
Notfalls einfach ein Teelicht oder für ganz vorsichtige eine Taschenlampe in den Ofen stellen....
Hilsen Andi, antwortet schnell, Ofen ist an und ich muß gleich zur Arbeit

Verfasst: 29.10.2008, 12:44
von Marc4Mac
Olli hat geschrieben:
Das ist wie mit den Waschmaschinen in Deutschland, viele lassen die laufen und gehen einkaufen, passiert was zahlt theorethisch keine Versicherung.
Falsch. http://www.test.de/themen/versicherung-vorsorge/meldung/-Hausratversicherung-amp-Waschmaschine/23577/23577/
Den Ofen lassen wir zuhause auch in Abwesenheit brennen, und abends wird eh noch was nachgelegt. In Dänemark wäre ich allerdings vorsichtiger, der letzte Ofen hatte schon ganz schön gelitten, und die Schamottsteine waren ganz schön kaputt...
btw: gibts in DK auch die Kehrpflicht für Kamine?
Verfasst: 29.10.2008, 12:47
von Netsrik
hey andi..
dann antwortet dir die liebe netsrik mal ganz schnell, weil dein Ofen ja an ist und du zur Arbeit mußt - ätsch, ich nicht, habe Urlaub

bei mir ist das so, das ich mich einfach nicht so recht traue, ich schätze anderes Eingentum sehr und habe auch Angst etwas kaputt zu machen, Hier in den Dünen ist ja auch ein ganz anderer Sturm und ich weiß nicht ob so ein Reetdach das aushält.
Aber gebe mich geschlagen, nach Deinen ganzen Ausführungen...

Verfasst: 29.10.2008, 12:52
von testmod
Marc4Mac hat geschrieben:Olli hat geschrieben:
Das ist wie mit den Waschmaschinen in Deutschland, viele lassen die laufen und gehen einkaufen, passiert was zahlt theorethisch keine Versicherung.
Falsch. http://www.test.de/themen/versicherung-vorsorge/meldung/-Hausratversicherung-amp-Waschmaschine/23577/23577/
Den Ofen lassen wir zuhause auch in Abwesenheit brennen, und abends wird eh noch was nachgelegt. In Dänemark wäre ich allerdings vorsichtiger, der letzte Ofen hatte schon ganz schön gelitten, und die Schamottsteine waren ganz schön kaputt...
btw: gibts in DK auch die Kehrpflicht für Kamine?
Na klar gibt,s ne Kehrpflicht. Hatten schon mal die Ehre eines Besuches des schwarzen Mannes!

Verfasst: 29.10.2008, 13:31
von Bunken
Hey.
danke für die vielen Antworten, ich denke mal, wir werden auf Nummer sicher gehen und den Ofen erst weitestgehenst ausbrennen lassen.
Sonst haben wir doch keine Ruhe.
Was mir zu Funkenflug und Reetdach noch so eingefallen ist: In den Katalogen steht der Grill immer schön auf der Terrasse, grillen die Hauseigentümer auch direkt vor´m Reetdach?
Wir stellen ihn immer weit ab vom Haus auf den Rasen, den der Funkenflug von der Kohle ist manchmal ja doch recht beachtlich.
Gruß Bunken
Verfasst: 29.10.2008, 13:48
von udo66
Immer schoen die Vermieter fragen!
Die haben Erfahrung damit..und koennen auch weiterfragen.
mvh
Udo
Sind alles so..ca. ja und nein, aber wenn dann doch, oder vielleicht Bildzeitung oder nichtsdestotrotz aber hallo-Antworten.