Was alles bei Arbeitslosigkeit beachten?

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
Smiley22

Was alles bei Arbeitslosigkeit beachten?

Beitrag von Smiley22 »

Hallo zusammen,

was muss man bei Arbeitslosigkeit in DK alles beachten?
Am letzten Arbeitstag war ich schon beim Jobcenter und hab mich registriert (Bestätigungsbrief kam mittlerweile von denen).
Am Werktag darauf war ich bei der A-Kasse und hab mit der freundlichen Dame die Formulare ausgefüllt und sie erklärte mir noch kurz das Dagpenge -Formular.

- Ich muss spätestens alle 7 Tage im Jobnet auf meine Seite schauen
- Ich muss 4 Bewerbungen im Monat machen.

Muss ich sonst noch was beachten?
Muss ich die Bewerbungen irgendwie nachweisen? Im Jobnet geben die Firmen ja schriftlich bzw per Mail an, also schick ich die Bewerbungen per Mail.

Muss ich sonst noch was beachten? Morgen bin ich nochmal bei der A-Kasse und könnte dann ggf. meine Sachbearbeiterin darauf ansprechen..

Danke schon mal,

Jürgen
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Re: Was alles bei Arbeitslosigkeit beachten?

Beitrag von galaxina »

Smiley22 hat geschrieben:Hallo zusammen,

was muss man bei Arbeitslosigkeit in DK alles beachten?
Am letzten Arbeitstag war ich schon beim Jobcenter und hab mich registriert (Bestätigungsbrief kam mittlerweile von denen).
Am Werktag darauf war ich bei der A-Kasse und hab mit der freundlichen Dame die Formulare ausgefüllt und sie erklärte mir noch kurz das Dagpenge -Formular.

- Ich muss spätestens alle 7 Tage im Jobnet auf meine Seite schauen
- Ich muss 4 Bewerbungen im Monat machen.

Muss ich sonst noch was beachten?
Muss ich die Bewerbungen irgendwie nachweisen? Im Jobnet geben die Firmen ja schriftlich bzw per Mail an, also schick ich die Bewerbungen per Mail.

Muss ich sonst noch was beachten? Morgen bin ich nochmal bei der A-Kasse und könnte dann ggf. meine Sachbearbeiterin darauf ansprechen..

Danke schon mal,

Jürgen
hej juergen
bin noch nie arbeitslos gewesen. aber ich wuerd an deiner stelle noch einmal ueberpruefen, ob die 4 Bewerbungen sich auf einen Monat oder eine Woche beziehen
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

OK, werd nochmal nachfragen. 4 Bewerbungen im Monat wäre ja irgendwie auch wenig.
Drei Stück hätte ich ja schon in dieser Woche.....

Aber danke!

Jürgen
annikki

Beitrag von annikki »

hej !
4 bewerbungen pro Woche !!!
lg annikki
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Danke, annikki!


Ich hab ja bisher Vollzeit gearbeitet.
Was wäre wenn ich jetzt nen Teilzeitjob annehmen würde? Würde mir das Arbeitslosengeld komplett gestrichen, oder nur anteilig?

Jürgen
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Jürgen,

bei Bewerbungen per Mail oder Post ist das so eine Sache. Oftmals bekommt man nämlich keine Bestätigung. Bei telefonischer Bewerbung denjenigen, mit dem Du gesprochen hast und seine Telefonnummer aufschreiben. Hilfreich ist auch "Klinkenputzen" und Deine Anfrage bestätigen lassen. Ich war selbst nie in der Situation aber ein Däne hat mir gesagt, dass sie bei ihm die Bestätigungen sehen wollten und es waren bei ihm auch 4 Bewerbungen pro Woche.

Viele Grüße
Hina
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Das stimmt. Kommt nur selten vor das es automatisch eine Antwort gibt bzw das jemand kurz zurückschreibt.
Jürgen
annikki

Beitrag von annikki »

Hej Jürgen !
Bist du nicht Mitglied in einer A-kasse oder / und fagforening ? Die sollten dir das alles gerne erklären, ich muss das auch erst nachlesen bzw. hab ne Bekannte bei ner fagforening. Also bei nem Teilzeitjob kannst du "supplerende" dagpenge beantragen .....
über 29,6 std. darfst du allerdings nicht arbeiten, dann wird nicht aufgestockt. ansonsten bekommst du die Differenz an Stunden, z. B. du arbeitest 20 std, dann bekommst du die verbleibenden 17 std. dein Arbeitslosengeld ...
supplerende dagpenge ist reduziert worden wochenmässig ,da es ja in dk ach soooo gut ging ... ich meine auf 30 Wochen innnerhalb von 104 Wochen ..... ne drastische Änderung ! Aber immerhin, 30 wochen dürfte es klappen ... und wochen, wo du gar nicht arbeitest oder über 29,6 std. arbeitest oder wo du krank bist oder urlaub hast, die zählen auch nicht mit .... aber mach dich schlau bei deiner A-kasse, ob das in deinem Falle okay ist, ich glaub, vom Arbeitgeber brauchst du dann auch ein "frigørelsesattest" , also dass du von einem Tag auf dem anderen mit der arbeit aufhören kannst, falls ein Vollzeitjob in Sicht ist .
UND DU MUSST DICH AUCH WEITERHIN BEWERBEN UND DIE JOBS MÜSSEN RELEVANT SEIN
lg annikki
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Danke für die Info!

Natürlich bin ich Mitglied in einer A-Kasse. Aber denoch gibts da gelegentlich Verständigungsprobleme. Und bei so wichtigen Dingen wie Arbeitslosengeld hab ich nicht unbedingt so starkes Vertrauen zu meinem Dänisch.

Das Bewerbungen relevant sein müssen ist klar.

Vielen Dank,

Jürgen
Antworten