Seite 1 von 2

..nach DK....Job???!

Verfasst: 02.04.2004, 21:31
von guestno1
Ok, ich bin der neue..
meine geschichte ist wie viele hier in diesem forum.
werde sie aber mal zu besten bringen.
meine frau ist dänin und wie ihr in dänemark nun mal seid sehr stolz darauf.
nun ist es an der zeit das meine kleinen dänin wieder nach hause möchte. Ok.. kein problem.. solange sie davon nur geredet hat. zack der tag ist da.. sie hat bei ihrer jetzigen firma ihre kündigung eingereicht, und bemüht sich nun um eine stelle in dänemark...
bis hierher alles in ordnung..
ich komm natürlich mit... aber wohin.. was mach ich in dänemark... lese hier tolle geschichten über 250000 Kr die ich oder sie bezahlen solln damit ich nach dänemark darf und da bleiben kann...
ich bin handwerker und der dänischen sprache soweit mächtig das ich an der tankstelle tanken kann, also nada njente...
verstehn tu ich auch nur das was ich mir zusammenreihme...

also mit ein paar kurzen wörtern...

ich hab schiß...

mit meiner frau brauch ich darüber nicht reden. ich hab sie immer dazu ermutigt das zu tun was sie für richtig hält habe ihr den rücken frei gehalten und ihr mut gemacht bei ihrer jetzigen arbeit auf den tisch zu haun.. hat alles wunderbar funktioniert... sie hat sich zu einem selbstbewusten und unabhängigen menschen entwickelt der weiß was er will... und nun will er unbedingt und unwiederruflich nach dänemark...
sie sagt das sie nach 7 jahren im ausland selbst wieder schwer nach dänemark reinkommt.... stimmt das?

aber ist ja auch egal...

ich will ja auch mit.. aber so schnell...
auch wieder nicht wahr.. sie redet schon lange davon... aber das sie das wahr macht..
bekomm ich einen job.. als vvs ? ?
ich schreib das mal so ohne es nochmal durchzulesen...

mfg Tom

<font color=red>Überschrift geändert, Maybritt (moderator)</font id=red>

Bearbeitet von (Redigeret af) - maybritt am (den) 03.04.2004 14:14:10

Verfasst: 04.04.2004, 10:54
von Silvia W.
Hallo Tom!
Kann es sein, dass Du Deine Frau irgendwie doch nicht so ganz Ernst genommen hast? Mir scheint, als ob Ihr über das Auswandern nach DK garnicht zusammen so richtig geredet habt. Denn sonst hättest Du ihr doch gesagt, was für Angste Du hast!
Bitte Deine Frau, Dir Sprachunterricht zu geben, lest Euch das Auswanderungsforum ZUSAMMEN gut durch und vor allem, rede über Deine Ängste und informiert. Denn wenn man weiss, was auf einem zukommt, ist alles zu lösen - denke ich!
Liebe Grüsse
Silvia

Verfasst: 04.04.2004, 11:42
von sharany
Hallo Tom,

ich muß Sivia Recht geben. Das wichtigste ist, daß ihr beide völlig offen miteinander redet. Vor allem über deine Befürchtungen und Ängste.

Wenn ihr zusammen das Forum durcharbeitet, werdet ihr sicherlich den einen oder anderen Lösungsansatz finden.

Auf jeden Fall wünsche ich euch bestes Gelingen !

Liebe Grüße
Sharany

Verfasst: 04.12.2005, 13:12
von guestno1
ich antworte mir mal selbst....

nach so langer zeit schreibe ich wie es ausgegangen ist...

wir sind nach dänemark gezogen.

und ich werde 2006 alleine wieder zurückziehen...

von deutschland nach Dänemark war es nicht so großer sprung. Esklappte alles perfekt. der umzug ging reibungslos von statten, der einzug bei meinen schwiegereltern war gut vorbereitet.
Ich hatte nach 7 tagen arbeit und sie nach 2 monaten. Ich schreib das hier alles nur so bruchstückhaft... nachlesen kann man das bis zu einem bestimmten punkt auf meiner seite xxxxxxxx .
eines abend, keine ahnung warum, kam ein alter mann, und verkaufte uns sein haus. <-- ist wahr..
Wir fingen an es liebevoll zu renovieren. bis wir uns nun zur scheidung entschlossen haben.
Ok, nur mal so.. Dänemark ist ein völlig anderes land, anders nicht nur in sprache sondern auch in lebens einstellung und kultur...
Jeder der nach dänemark auswandert muß ALLES so hinnehmen wie es hier ist.
versucht nix zu ändern.. versucht nicht an den menschen hier rumzunörgeln.. oder ... ja was weiß ich.. sagt einfach nix... gewöhnt euch drann...
ich hatte hier die größten anpassungs schwierigkeiten. habe aber auch sehr merkwürdige erlebnisse hier gehabt.
die dänen sind so stolz auf ihr kleines gesundes land das sie für kritik nicht ein einziges ohr haben.. und wenn es doch wichtig ist dann hören sie dir zu und vergessen es sofort wieder...
ich fühlte mich hier missverstanden und ignoriert.
nur zur info ich habe dänisch in schrift und wort sehr schnell gelernt.. ich kann mich in beiden formen verständlich ausdrücken.. ich rede 80% am tag dänisch. und nur zu hause mit meiner frau deutsch..
auch ein fehler.... redet mit euren frauen auch zu hause dänisch.. das wollen die hier so... ( bin ein bischen verbittert)

naja was soll ich noch groß schreiben.. habe eine wohnungs anzeige in meiner alten heimatstadt geschaltet, meinen alten chef angerufen und eben alles in die wege geleitet wieder zurück zu kommen...

ich liebe Dänemark!!..
was mir aber keiner glaubt.. mir nun auch egal...

aber alle die das hier lesen.. macht es besser wie ich... einfach mal den mund halten (Hold din kæft) und es runterschlucken... besser als sich sein leben zuversauen...

mfg

@sharany ( wenn es dich hier noch gibt) hätte doch besser mein mund gehalten... wurde hier nur missverstanden.... :D

Verfasst: 05.12.2005, 19:40
von sv
Hej Tom

Das ist bitter ... und tut mir leid für dich und deine DK-Träume.

Ich kann die Erfahrungen, die du mit den (Nicht-privaten) Dänen gemacht hast, sehr gut nachvollziehen:
guestno1 hat geschrieben: Jeder der nach dänemark auswandert muß ALLES so hinnehmen wie es hier ist.
versucht nix zu ändern.. versucht nicht an den menschen hier rumzunörgeln.. oder ... ja was weiß ich.. sagt einfach nix... gewöhnt euch drann...
Im Prinzip kann ich deine Empfehlung auch nur jedem Landesneuling warm ans Herz legen. Diskussionen enden auch bei mir regelmäßig im Meinungsnirvana.

Ich wünsche dir auf jeden Fall toitoitoi bei deinem Neuanfang in DE.

Hilsner
Stefan

Verfasst: 06.12.2005, 00:01
von henningnielsen
Hej Tom,

ich glaube nicht, dass es den Kritik in sich ist - sondern, wie er ausgesprochen wird.

Wie auch immer nicht alle Dänen sind Kritiklos gegenüber die Verhältnisse in Dänemark, aber die "Meckerrei-kultur" ist hier einfach nicht so verbreitet wie in Deutschland. Ich weiß, es ist etwas hart ausgedrückt. Da steckt aber auch viel Wahres drin.

Ich hoffe zumindest, dass Du Dich wieder zurecht findest - wo auch immer Du landest. :)

Verfasst: 06.12.2005, 08:40
von Ursel
Hej Henning und alle!
ich gebe Henning Recht - obwohl die Dänen von sich selber (auch) glauben, sie "brokken" sich sehr viel, kann ich sie jedesmal beruhigen: diesen Weltmeistertitel lassen sich die Deutschen weniger denn je nehmen. :(

Aber ich verstehe auch sehr gut, was Tom meint.
Auf der dänischen Liste zur Mehrsprachigkeit haben wir einmal darüber berichtet, wie "neugierig" unsere neuen Heimatländer auf uns sind, auf das, was wir an Sitten oder anderen Dingen mitbringen: Leider haben wir "Fremden" in DK nicht so sehr erlebt, daß man uns fragt, was das eine oder andere zu bedeuten habe oder gar gut findet.
Selten, daß jemand auf uns zukommt und sagt: "Das ist aber eine schöne Sitte."
Es muß gerade Menschen aus ganz anderen Kulturkreisen sehr wehtun, wenn ihre eigenen Vorgehensweisen und Traditionen so wenig be- und geachtet werden --- und ganz ehrlich, es könnte doch sein, daß manchmal andere Völker sogar etwas besser machen als die Dänen :wink:
Aber stattdessen ziehen Dänen es oft vor, selbst kritiklos ausgeübte fremde Sitten zu ignorieren oder sogar abzulehnen: "Hier machen wir das aber anders!", "Das haben wir ja noch nie so gemacht!", "Dann macht Dtld. eben etwas verkehrt!" (letzteres ein armseliges Argument eines von mir ansonsten geschätzten Lehrers, der fest an einer dänischen Sitte festhalten wollte, statt sich zu fragen, wieso es anders in Dtld. ebenso klappt...)
Eigentlich das alte Problem, das wir hier und anderswo schon oft diskutiert haben:
Was ist Integration wirklich???
Was erwartet DK von "seinen" Ausländern?

Mir scheint auch, als seien die Deutschen ein diskutierfreudigeres Volk - im Guten wie im Schlechten, wohlgemerkt! (kein Wunder, daß die Reformation von einem Deutschen ausging, :) ).
Oder diskutieren doch beide gleich gern - nur mit einer unterschiedlichen Zielvorgabe? (Deutsche: Wir könnten vieles besser machen! Dänen: Wir machen sowieso alles richtig, lernt gefälligst von uns!")

Kurz gesagt, ich kann Toms Frustration gut nachvollziehen. Wenn es dann gleichzeitig privat auch nicht (mehr) klappt, dann muß man eben seinen eigenen Neuanfang wagen, wie auch immer.
Wer gegenüber all diesen "Nachteilen" nicht auch die durchaus vorhandenen "Vorteile" DKs sehen kann, wenn diese auch nicht überwiegen, dann kann man sicher nicht gut hier bleiben.
Und diese Vor- und Nachteile sind eben sehr individuell und für jeden anders wichtig --- es mag Menschen geben, die diese Seite in der dänischen Menthalität gar nicht stört, ja, vielleicht nicht mal auffällt --- andere leiden eben sehr darunter, weil sie einen wichtigen Teil ihrer Person betrifft.
Dieses Forum versucht ja eigentlich nur, alle Schattierungen aufzuzeigen --- was der einzelne dann daraus macht, liegt immer bei ihm selbst!
(Das wird leider in solchen Beiträgen häufig mißverstanden!)

Tom, Dir wünsche ich, daß Du eines Tages auch mit guten Gefühlen an DK denken kannst, oder gar wieder herkommst - und sei es nur im Urlaub --- und allen anderen wünsche ich einen guten Tag und - falls aktuell - einen guten Neuanfang hier oder in Dtld.
Ursel, schon lange in DK und längst nicht so "integriert", wie mancher Politiker sich das gerne vorstellt!

Verfasst: 06.12.2005, 09:26
von Ingrid A.
Hej, ihr alle

Ich weiß nicht, was ich sagen soll.

Ich bin zugegebenermaßen ein bisschen verwirrt und traurig. Toms kleine Geschichte ist einfach schlimm. :(

Ich muss es wohl als "gut" empfinden, dass ich euch und dieses Forum gefunden habe; meine Blauäugigkeit gegenüber DK ist wirklich stark ausgeprägt.

Ich muss das alles wirklich in mir drin einmal richtig verarbeiten.

Lieber Tom, ich kenne dich zwar nicht, aber ich wünsche dir einen guten Neuanfang in deiner "alten" Heimat.

Und ich wünsche mir (und anderen), dass wir lernen, Dänen als das zu akzeptieren, was sie sind - eben Menschen mit all ihren Fehlern und Mängeln. Und dass das Paradies auf Erden eben auch nicht Dänemark ist. Leider.

Verfasst: 06.12.2005, 09:57
von Ursel
Hej Fabula!
Wenn Du mal ein bißchen im Forum herumstöberst, wirst Du einige Beiträge finden, die auch Kehrseiten von DK darstellen - soe wie es sie in jedem anderen Land eben auch gibt.
Und immer wirst Du dabei entdecken, daß die, die lange hier sind und diese Kehrseiten zum Verwundern, ja oft sogar Ärger der "Neuen" erwähnen, nicht nur nicht nach Dtld. zurückgekehrt sind, sondern sogar aus den verschiedensten Gründen gern hier leben.
Wer sich wirklich mit Dk auseinandersetzen will oder sogar muß, der kommt um beide Seiten gar nicht herum, es sei denn, er schafft (und will es), seine Herkunft aus einem Land ganz zu negieren.
Und ob diejenigen, die sich so intensiv mit allem auseinandersetzen, nicht letztendlich die am besten wirklich "integrierten" Ausländer sind, weil sie eben nicht kritiklos alles über sich ergehen lassen, sondern versuchen, DK zu einem Land für alle "Schattierungen" zu machen?

Meinen Kindern, die zwangsläufig zwei Kulturen in sich tragen (bzw. weil ich sie nicht ohne meine deutsche Kultur aufwachsen lassen konnte und wollte), versuche ich zu vermitteln, daß es überall Gutes und Schlechtes gibt - das erleben sie sogar in kurzen Dtld.-Aufenthalten.
Damit haben sie wohl vielen, die im anderen Land nur das gelobte Land sehen, einen großen Vorteil oder Vorsprung.
Und im übrigen tun genau dies auch die Dänen, die ich kenne und die im Ausland leben --- keiner von denen käme (in meinen Augen zu Recht!!!) auf die Idee, den Kindern die dänische Sprache, Kultur oder Bräuche vorzuenthalten!
Noch ein Kuriosum ist, daß Dänen/innen,die im Ausland leben, oftsehr viel kritischer ihrem eigenen Land gegenüberstehen als Dänen, die sich höchstens für Ferien ins Ausland begeben --- so ganz verkehrt können die Beobachtungen der (nicht nur deutschen) "Einwanderer" also gar nicht sein!

Wie schon gesagt muß jeder für sich entscheiden, ob das, was er persönlich als Nachteil oder kritikpunkt empfindet, so schwer wiegt, daß das, was er persönlich als Vorteil erlebt, dies nicht aufwiegen kann - OBS: da sind also 3 sehr individuelle Komponenten.
Aber aufzeigen sollten wir die dänischen Schwachstellen ebenso (dürfen!)wie die dänischen Pluspunkte!!!

Grüße aus einem heute sehr trüben DK - Ursel

Verfasst: 06.12.2005, 10:10
von sv
... wobei mir dann direkt wieder die goldene Regel für alle Ausländer in DK einfällt:

REDE NIEMALS MIT EINEM DÄNEN ÜBER POLITIK :mrgreen:

Hilsner
Stefan

PS: Ich habe aber auch schon gute Erfahrungen mit der Einführung fremder Traditionen in DK gemacht ... die Fauerzangenbowle beim letzten Julefrokost war ein (B)renner ... aber wahrscheinlich lag das nur am Allohol dadrin :wink:

Verfasst: 06.12.2005, 10:13
von Ingrid A.
Hej Ursel,

nachdem ich die ganze Sache jetzt etwas "verdaut" habe :wink: , geht es mir ein bisschen besser.

Ich habe jetzt - statt der Kunst der kleinen Schritte, die ich im "DK und die Dänen richtig kennenlernen" sonst mache, halt mal einen sehr großen Schritt gemacht, und der wird mir auch sicher nichts schaden.
Es liegt wahrscheinlich auch ein bisschen in der Natur bzw. der Wesensart des einzelnen, wie er denn etwas sieht, ob zu euphorisch oder gleich auch hinter den Kulissen die Tatsachen. Ich neige leider ein bisschen zu der ersteren Sorte.

Aber in einem bin ich mir 100 % sicher: Ich werde auch weiterhin gerne nach DK fahren, und es auch weiterhin hin als meine "2. Heimat" betrachten.


Liebe Grüsse aus einem nicht weniger trüben Deutschland

Fabu

Verfasst: 06.12.2005, 10:33
von Ursel
Hej Fabula!
Begeistert nach DK in Urlaub zu fahren ist doch absolut okay --- dagegen hat niemand je etwas gesagt.
Nach Ungarn oder Masuren fahren und dort gern Urlaub zu machen ist doch auch richtig!!!
Ebenso begeistert und unkritisch hierher ziehen zu wollen, ist schon etwas anderes.

Und die Erfahrungen der lange hier Lebenden damit abtun zu wollen, daß die sich einfach nur (ich nenne es jetzt mal verkürzt so, aber so kommt es eben oft über und trifft uns dann zugebenermaßen doch:) blöd anstellen und alles verkehrt machen ("ich denke, man muß die Menschen nur freundlich behandeln ...") - das empfinde ich dann schon als touristisch rosarot, blauäugig oder eben oft auch als frech.
So wieMenschen, die schwierige Kinder der anderen anschauen und glauben, ihnen passiere sowas ja nie, weil sie alles viiiiiel besser machen.

Wie gesagt: Urlaub machen ist ein Ding - aber sobald man hierherzieht, wird man nicht nur mit anderen Gepflogenheiten im Gesundheitswesen, der Autosteuer, dem Schulwesen, Kinderbetreuung, Gestaltung von Festen wie Taufe oder Hochzeit, der Arbeitswelt (Stichwort Kündigungsschutz), Art zu wohnen (Haus kaufen statt Wohnung mieten) etc. konfrontiert, sondern auch mit einer anderen Menthalität.
Zu glauben, die dänische sei wie die (nord-)deutsche, ist ein Trugschluß, aus dem manche leider erst spät erwachen.
Zu denken, die Dänen sei alle wie die Dänen, denen man im Urlaub begegnet, ist ein anderer.

Deswegen muß man weder von vornherein aufgeben noch alles schlecht finden - aber sich darauf einstellen, daß vieles anders, manches besser, manches schlechter für einen selbst ist - das sollte jeder schon , der ernsthaft hier zurechtkommen möchte.

Dein Urlaubsland DK muß´deshalb doch keine Risse bekommen --- Dich muß das doch kaum tangieren, denn Du kommst ja nicht hierher, um zu bleiben, sondern Du willst einige Wochen unberschwert genießen, und das ist doch gut so!
Gerade im Urlaub stellt sich ein Land am liebsten von seiner besten Seite dar ( entweder weil man dafür bezahlt wird, es den Touristen angenehm zu machen oder weil man selbst gerade in Urlaubsstimmung ist).
Ein Urlaubsland und ein neues Heimatland sind IMMER zwei Paar Schuhe, egal, von welchem Land wir reden ... solange man sich darüber klar ist, sehe ich überhaupt kein Problem!!

Und wie gesagt, Du siehst ja, daß auch wir hier immer noch Gründe genug finden, in Dk zu bleiben ... auch wenn es manchmal so klingen sollte: Wir leiden hier nicht permanent unter Unterdrückung und negtaiven Dingen :)

Stefan: Ich kann eigentlich ganz gut über Politik mit Dänen reden - daß man darüber geteilter Meinung sein kann, wird den Dänen schließlich auch im TV gezeigt - schwieriger finde ich es, die persönlichen Bereiche anzusprechen: das sollte am liebsten dänisch sein ... andere Gewohnheiten sind eher verdächtig als bereichernd oder interessant.

Allen einen guten Tag trotz trüben Wetters --- Ursel, schon lange und gerade trotz oder wegen aller Kritik gern in DK

Verfasst: 06.12.2005, 16:07
von guestno1
ohh da hab ich ja was losgetreten....

Ok.. nochmal zum verständniss ich liebe Dänemark.. wenn ich mich nicht von meiner frau trennen würde, würde ich nicht zurückgehen...

Von der Anpassungsseite, habe ich allle zum staunen gebracht.. nach 6 monaten sprach ich so gut dänisch . das ich ganz auf mein deutsch verzichten konnte.. schreiben, weil seltener, kam dem entsprechen später.

ICH BIN EIN STURER BOCK!!! Wenn ich etwas besser weiß, weil ich es so gelernt habe und ich es mathematisch, physikalish, biologisch... und was weiß ich noch belegen kann, dann mache ich das...

Im nachhinein... hätte ich doch blos den mund gehalten..

Urlaub in dänemark ist was ganz anderes.. da sind die Dänen nett zu dir, weil du ihnen geld bringst. sobald du hier wohnst und mit den menschen jeden tag zu tun hast, dann fragst du dich machmal abens..." Das hat er doch nicht so gemeint, oder?? "

Unverständniss... !! :shock:

"Das macht man so in Dänemark..." oder "so ist das halt" bringen mich auf die palme....

Beispiel.. : nur eins von vielen.. wenn mehr gewünscht werden einfach reinschreiben..
also..

Wir haben eine neue küche im april bestellt.. kostet hier so um die 100000 kronen.. richtig gute küche.. mit steinplatte wo das ceranfeld ist und das waschbecken versenkt... und echte holzplatte... alles vom feinsten...
die küche wurde im mai geliefert und aufgestellt haben wir sie anfang august... so nun fehlten aber ein paar fronten. das wußte der küchenladen aber schon im april..
ok dann kamen die fronten für die schränke.. ein tischler sollte sie montieren.
der tischler.. kam zuerst mit seinem radio rein statt mit seinem werkzeug.
und was macht er.. bohrt alle griffe zu niedrieg an... bzw zu hoch... schauten fast über die arbeitsplatte... das war im september... nun letzte woche kamen sie wieder und haben die fronten getauscht... und was soll ich sagen... es fehlen immer noch fronten...

so.. nun erwarte ich.. das erstens der küchenladen anruft und sich entschuldigt.. zweitens das mal entlich was passiert.. aber nix von beiden..

habe seid dem nix von denen gehört...

wir warten seit april auf eine vollständige küche... wir haben natürlich nur die hälfte bezahlt.. aber was solls... så er det bare...

und das ist kein noname laden in dänemark... und nein es ist nicht hth oder kvik..

ich habe mindestens... wenn nicht noch mehr beispiele... 8)

Ach was solls... alle die gerne hier im urlaub herkommen sollen es sich 10 mal überlegen hier auch her zuziehen...

dann ist es nicht mehr so rosig.. dann bringt dich das einfach nur auf die palme... warscheinlich wird unsere küche erst nächstes jahr fertig.. im April.... :D

ich nehm das langsam mit humor ..
meine ehe ist aber warscheinlich nicht mehr zu retten...

in diesem sinne...

Ps. ich liebe dieses kleine Land hier... OK !!

Verfasst: 06.12.2005, 16:23
von Ursel
Hej Tom!
Ich weiß ja nicht, woran es bei Euch scheitert - und das will ich auch gar nicht wissen, es geht mich ja nichts an, aber als mein jetziger Mann und ich uns eine Weile kannten, krachte es des öfteren gewaltig.
Manche Sachen verstand ich absolut nicht - besonders, wenn wir in Dk waren (da hätte ich nach 3 Tagen IMMER am liebsten die Koffer gepackt!).
Zum Glück kamen wir darauf, daß es doch mehr Kulturunterschiede und menthalitätsunterschiede gibt als wir das bis dahin auch - wieso viele hier - angenommen hatten.
Und den Satz meines Mannes damals habe ich nie vergessen und sage mir des öfteren eben auch bei anderen Menschen und Ereignissen vor:
"Wenn ich aus Timbuktu oder sonst woher käme, könnte ich sogar Regenwürmer essen, ohne daß Dich das ärgern könnte. Denn: Das macht man eben dort so, würdest du denken. - Kulturunterschiede eben."
Aber weil wir in dem Irrglauben waren, Deutsche und Dänen seien doch fast gleich, verstanden wir die Welt (des anderen) nicht (mehr).

Uns hat es sehr geholfen, daß wir sowohl in Dtld. als auch in DK lange Jahre zusammengelebt haben, d.h. einer das land des anderen nicht nur als Urlaubsland kennt.
Aber wenn ich es recht verstehe, dann gilt das a auch fü Euch.
Und wie gesagt, es gibt ja auch andere Gründe, warum Ehen auseinanderbrechen - in Dk sowieso häufiger als anderswo in der EU. (Auch das gehört m.E. zu den Schwachpunkten der dänischen Gesellschaft.)

Ich wünsche Euch viel Glück - egal, wie Ihr Euch entscheidet!

Gruß aus DK - Ursel

Verfasst: 06.12.2005, 16:37
von Martin Hofer
Hej guestno1,

also was Handwerker im Allgemeinen und Küchenmonteure im Speziellen angeht, könnte ich auch so manche Geschichte erzählen -- aus Deutschland wohlgemerkt -- aber das gehört nicht hierher. Unzuverlässige bis unverschämte Handwerker scheinen mir jedenfalls eine kulturelle Konstante zwischen D und DK zu sein, und wahrscheinlich weit darüber hinaus.

Vor einer Weile habe ich mal einen Link gefunden auf eine Seite, wo man seine schlimmsten Handwerkerstories abgeben konnte ... ah ja, hier ist er: [url=http://www.haandvaerkerallergi.dk/]Håndværker Allergi[/url] :).

Tja, was Deine Ehe angeht ... Mensch, das klingt echt traurig. Hat wahrscheinlich aber wenig Sinn, hier was dazu zu sagen. Wenn die Probleme aber erst nach dem Umzug angefangen haben -- vielleicht gibt es für solche Fälle ja eine Art "interkulturellen Eheberater"? :?

Wie's auch kommt, alles Gute,

-- Martin