Insolvenz in DK anmelden - Hilfe
Verfasst: 09.11.2008, 06:33
Hallo,
ich lese schon eine ganze weile mit und habe auch schon anderweitig versucht informationen zu bekommen, aber leider bin ich noch nicht so ganz schlau geworden.
Wir wollen gerne nach DK ziehen, weil mein Mann da ab Januar arbeit hat und unser Sohn jetzt schon auf eine dänische Schule geht. Wir wollen neu anfangen. Das auch in Dänemark nicht alles gold ist was glänzt ist uns klar, aber wir hoffen das das Sprichwort sich bewahrheitet
IN DÄNEMARK ARBEITET MAN UM ZU LEBEN,
IN DEUTSCHLAND LEBT MAN UM ZU ARBEITEN.
Außerdem habe ich die Hoffnung, dass ich auch endlich wieder Arbeit bekomme - trotz Kind.
Ich hoffe das es jetzt den ein oder anderen gibt der das versteht.
Aber nun zu meinem / unserem Problem:
Wir haben hier ziemlich viel mist er erlebt und waren auch ein bischen naiv. Haben ein Haus bauen, bauschäden, sanierrung am neubau, nachfinanzierung, usw, usw.
Wir haben elendich viele schulden dadurch...
Das Schulden an sich kein Problem sind in DK wissen wir.
Doch wurde uns von der Schuldnerberatung nahegelegt, die Insolvenz erst in DK einzureichen, damit wir nach den dortigen Pfändungstabellen berechnet werden. Sie hatte wohl einen Fall, wo der D Insolvenzverwalter nach D Tabelle berechnet hatte und die Familie mit dem übrig bleibenden Geld natürlich nicht rum kam.
Das es kein Problem ist die Insolvenz in einem EU Land anzumelden sobald die Schulden in einem EU Land gemacht wurden habe ich mitlerweile auch rausbekommen.
Vielleicht kann mir einer von Euch sagen welche
Unterlagen, Voraussetzungen und Papiere wir in DK erfüllen müssen/brauchen um dort INSO anzumelden.
Außerdem wüssten wir gerne bei welcher Stelle wir das ganze überhaupt anmelden müssen.
Müssen wir in DK auch zu einer art Schuldnerberatung und einen außergerichtlichen Schuldenbereinigungsplan machen?
Gibt es eine Wohlverhaltenspflicht wie in D?Welche Vorschriften gibt es überhaupt und wie hoch ist der Pfändungsfreie Betrag?
Da mieten in DK anscheind recht schwierig ist und kaufen wesentlich günstiger, darf man wärend der Zeit überhaupt ein eigenheim haben?
Wir haben schon auf die Internetlinks geguckt. Aber leider reichen unsere Sprachkennnisse noch nicht aus um die verstehen zu können.
Ich weiß, dass das recht viele Fragen auf einmal sind, aber ich weiß wirklich nicht mehr wo ich sonst fragen soll. Mir würde es auch schon reichen wenn mir jemand sagen könnte wo wir die informationen bekommen könnten.
Tak for hjælpe.
Kærlig hilsen
ich lese schon eine ganze weile mit und habe auch schon anderweitig versucht informationen zu bekommen, aber leider bin ich noch nicht so ganz schlau geworden.
Wir wollen gerne nach DK ziehen, weil mein Mann da ab Januar arbeit hat und unser Sohn jetzt schon auf eine dänische Schule geht. Wir wollen neu anfangen. Das auch in Dänemark nicht alles gold ist was glänzt ist uns klar, aber wir hoffen das das Sprichwort sich bewahrheitet
IN DÄNEMARK ARBEITET MAN UM ZU LEBEN,
IN DEUTSCHLAND LEBT MAN UM ZU ARBEITEN.
Außerdem habe ich die Hoffnung, dass ich auch endlich wieder Arbeit bekomme - trotz Kind.
Ich hoffe das es jetzt den ein oder anderen gibt der das versteht.
Aber nun zu meinem / unserem Problem:
Wir haben hier ziemlich viel mist er erlebt und waren auch ein bischen naiv. Haben ein Haus bauen, bauschäden, sanierrung am neubau, nachfinanzierung, usw, usw.
Wir haben elendich viele schulden dadurch...
Das Schulden an sich kein Problem sind in DK wissen wir.
Doch wurde uns von der Schuldnerberatung nahegelegt, die Insolvenz erst in DK einzureichen, damit wir nach den dortigen Pfändungstabellen berechnet werden. Sie hatte wohl einen Fall, wo der D Insolvenzverwalter nach D Tabelle berechnet hatte und die Familie mit dem übrig bleibenden Geld natürlich nicht rum kam.
Das es kein Problem ist die Insolvenz in einem EU Land anzumelden sobald die Schulden in einem EU Land gemacht wurden habe ich mitlerweile auch rausbekommen.
Vielleicht kann mir einer von Euch sagen welche
Unterlagen, Voraussetzungen und Papiere wir in DK erfüllen müssen/brauchen um dort INSO anzumelden.
Außerdem wüssten wir gerne bei welcher Stelle wir das ganze überhaupt anmelden müssen.
Müssen wir in DK auch zu einer art Schuldnerberatung und einen außergerichtlichen Schuldenbereinigungsplan machen?
Gibt es eine Wohlverhaltenspflicht wie in D?Welche Vorschriften gibt es überhaupt und wie hoch ist der Pfändungsfreie Betrag?
Da mieten in DK anscheind recht schwierig ist und kaufen wesentlich günstiger, darf man wärend der Zeit überhaupt ein eigenheim haben?
Wir haben schon auf die Internetlinks geguckt. Aber leider reichen unsere Sprachkennnisse noch nicht aus um die verstehen zu können.
Ich weiß, dass das recht viele Fragen auf einmal sind, aber ich weiß wirklich nicht mehr wo ich sonst fragen soll. Mir würde es auch schon reichen wenn mir jemand sagen könnte wo wir die informationen bekommen könnten.
Tak for hjælpe.
Kærlig hilsen