Seite 1 von 2

Nebenkosten mit Heizung

Verfasst: 09.12.2008, 21:43
von wosik
Hallo,

ich weiss, dass dieses Thema hier schonh oft behandelt wurde, aber leider konnte ich keine genauere Antwort auf meine Frage finden.

Wir ( 2 Personen) werden über Weihnachten eine Woche in einem Haus mit Whirlpool und Sauna verbringen. Die Sauna werden wir allerdings so gut wie gar nicht nutzen. Der Whirlpool wird sicherlich täglich 30-60 Minuten genutzt. Aber vor allem werden wir wahrscheinlich nicht mit Holz heizen, sondern mit der Heizung. Mir ist klar, dass dieses dadurch sehr viel teurer wird.

Aber ich würde gerne mal wissen, ob wir dann trotzdem mit ca 150€ Nebenkosten auskommen ?

Verfasst: 09.12.2008, 21:50
von Behrchen
Keine Ahnung was ihr für Ansprüche stellt, aber wir haben bisher selbst bei Poolhäusern nie mehr als 100 Euro pro Woche gezahlt.

Und ... he, wenn ihr schon Sauna habt, warum nutzt ihr die nicht ? Ist doch cool ! Whirlpool findet man doch überall :wink:

Dieter

Verfasst: 09.12.2008, 21:53
von wosik
Wir sind keine Sauna Freunde :-)

Habr Ihr denn auch mit Heizung geheizt?

Das hört sich ja eher so an, als wenn wir weniger als 150€ zahlen müssen...ist ja kein Poolhaus.

Verfasst: 09.12.2008, 22:01
von Peter
innen Pool kann man mit Badebüx
Das geht nicht inner Sauna, dann bekommt man Schweissbeulen.

Aber auch wenn der Pool mit Badeklamotten benutzt wird steigen dadurch die Unkosten weil diese auch mit aufgeheizt werden müssen und somit ein unnotwendig höherer Energiebedarf entsteht.

Also dran denken !!!!

Verfasst: 10.12.2008, 07:13
von wofu
Moin, moin,

für mich ist es immer wieder Standard zu schreiben: Es kommt darauf an! Z. B. auf das Wetter, auf Euren Anspruch an die Wärme im Haus, auf Euren Wohnstil (vom Kochen über TV, Sauna, Spa bis zum Licht) und natürlich ganz viel auf das Haus (Dämmung, Sonnenlage, Größe...). 100 € für ein Poolhaus finde ich sensationell günstig, in normalen Häusern ohne Whirlpool- und Saunanutzung (ist beides nicht unser Ding) aber mit mächtigem Ofeneinsatz sind wir schon mehrfach mit Energiekosten weit unter 100 € ausgekommen (hab's mir nie aufgeschrieben), auch im Februar oder November.

Viel Spaß wünscht

Wolfgang

Verfasst: 10.12.2008, 09:57
von susimeer
ich glaube auch, dass 150 euro ein bischen hoch gegriffen sind.

wir haben für eine woche soviel bezahlt, allerdings wurden 4 schlafzimmer geheizt, der geschirrspüler lief 2x am tage und gekocht haben wir auch, den kamin haben wir nicht benutzt.

man muß ja die fußbodenheizung im bad nicht voll aufdrehen, da kann man eine menge sparen. ich würde einfach mal öfter den verbrauch kontrollieren.

schönen urlaub, gruß susi

Verfasst: 10.12.2008, 11:08
von MrMinden
Moin!

Scheint aber doch zu schwanken? In einem anderen Thread fragte ich auch nach dem Verbrauch und las teilweise was von 400 EUR für ne Woche (allerdings 230qm² Poolhaus)...

Hatte jetzt schon für unser HAus an die 250 EUR kalkuliert und jetzt steht hier was von 150 EUR wären hoch gegriffen!? Da kommt man ja ganz durcheinander!? :mrgreen:

Ich gehe jetzt einfach mal vom Schlimmsten aus und kalkuliere 200 EUR ein. Sicher ist sicher.

lg René

Verfasst: 10.12.2008, 11:13
von wosik
susimeer hat geschrieben:ich glaube auch, dass 150 euro ein bischen hoch gegriffen sind.

wir haben für eine woche soviel bezahlt, allerdings wurden 4 schlafzimmer geheizt, der geschirrspüler lief 2x am tage und gekocht haben wir auch, den kamin haben wir nicht benutzt.

man muß ja die fußbodenheizung im bad nicht voll aufdrehen, da kann man eine menge sparen. ich würde einfach mal öfter den verbrauch kontrollieren.

schönen urlaub, gruß susi
Habr Ihr einen Whirlpool/Sauna gehabt?

Verfasst: 10.12.2008, 11:41
von Sollys
Hallo Wosik,

der Whirlpool ist der Knackpunkt.
Ist es ein Standwasserwhirlpool oder einer zum selbst befüllen? Die Standwasserwhirlpools sind die eigentlichen Energiefresser, denn die können nicht abgeschaltet werden, sind schon vor eurer Ankunft gefüllt und laufen die Woche über durchgehend.
Dazu kommt, dass in diesen Häusern die Raumtemperatur im Badbereich hoch sein muss, damit es nicht zu Kondenzwasserbildung kommt, diese Temperatur könnt ihr dann in den meisten Standwasser-Häusern nicht selber regulieren.

Ist es aber ein selbst zu befüllender Whirlpool kommt ihr mit 150,- Euro locker hin.
Allerdings kannst du nicht unbedingt sagen ihr benutzt den Whirlpool 30 - 60 Minuten, da er schon alleine fast zwei Stunden zum Vorheizen braucht.

Schönen Urlaub und viel Spass

L.G.
Susanne

Verfasst: 10.12.2008, 11:48
von wosik
Sollys hat geschrieben:Hallo Wosik,

der Whirlpool ist der Knackpunkt.
Ist es ein Standwasserwhirlpool oder einer zum selbst befüllen? Die Standwasserwhirlpools sind die eigentlichen Energiefresser, denn die können nicht abgeschaltet werden, sind schon vor eurer Ankunft gefüllt und laufen die Woche über durchgehend.
Dazu kommt, dass in diesen Häusern die Raumtemperatur im Badbereich hoch sein muss, damit es nicht zu Kondenzwasserbildung kommt, diese Temperatur könnt ihr dann in den meisten Standwasser-Häusern nicht selber regulieren.

Ist es aber ein selbst zu befüllender Whirlpool kommt ihr mit 150,- Euro locker hin.
Allerdings kannst du nicht unbedingt sagen ihr benutzt den Whirlpool 30 - 60 Minuten, da er schon alleine fast zwei Stunden zum Vorheizen braucht.

Schönen Urlaub und viel Spass

L.G.
Susanne
Danke für die vielen Antworten.

Wir haben keinen Standwasserwhirlpool, sondern einen selbst zu befüllenden. Kochen/Waschen wird auch keine übermässige Rolle spielen. Mir war es nur wichtig zu wissen, ob die Kosten dramatisch hoch werden, wenn man selber heizt. Wir werden aber nur 1 Schlafzimmer, Bad und das Wohnzimmer heizen, so das es wohl eher undramatisch wird. Wir haben zusätzlich ein Haus gebucht welches ein Energiesparhaus ist und erst 2007 gebaut wurde. Insgesamt hört es sich also eher nach knapp 100€/Woche an. :)

Verfasst: 10.12.2008, 12:40
von susimeer
ich würde ja fast sagen 100 euro sind da schon hoch gegriffen.

wir hatten 4 schlafzimmer, ein computerraum, 2 bäder, riesen wohnzimmer, normalen whirlpool, der mit warmen wasser befüllt wurde, (kein standpool) sauna.

bei kleinen kindern heizt man sowieso etwas mehr, nutzt waschmaschine und trockner. den kaminofen konnten wir nicht heizen, weil die lütten immer daran rumfummelten. der whirlpool wurde täglich benutzt.

war zwar kein energiesparhaus, aber ein relativ neues und nachts sank die temperatur schon unter null. ich empfand die 150 euro schon als recht viel. vielleicht war es die fußbodenheizung im bad, die soviel kostete. darauf wurde ja auch vom vermieter extra hingewiesen. gruß susi

Verfasst: 10.12.2008, 12:45
von wosik
susimeer hat geschrieben:ich würde ja fast sagen 100 euro sind da schon hoch gegriffen.

wir hatten 4 schlafzimmer, ein computerraum, 2 bäder, riesen wohnzimmer, normalen whirlpool, der mit warmen wasser befüllt wurde, (kein standpool) sauna.

bei kleinen kindern heizt man sowieso etwas mehr, nutzt waschmaschine und trockner. den kaminofen konnten wir nicht heizen, weil die lütten immer daran rumfummelten. der whirlpool wurde täglich benutzt.

war zwar kein energiesparhaus, aber ein relativ neues und nachts sank die temperatur schon unter null. ich empfand die 150 euro schon als recht viel. vielleicht war es die fußbodenheizung im bad, die soviel kostete. darauf wurde ja auch vom vermieter extra hingewiesen. gruß susi
Das hast Du Recht, wenn ich das mit unserem Haus und Personen vergleiche, sollten wir unter 100€ bleiben. Dann kann es ja losgehen...:-)

Verfasst: 10.12.2008, 13:33
von wofu
Moin nochmal,

beim Neubauenergiesparhaus sollte sich das alles in Grenzen halten. Wichtiges Hilfsmittel dabei ist die Kontrolle des Stromzählers bei Einzug und dann noch mal so zwischendurch. Aber nicht den Verbrauch des ersten Tages gleich panikartig hochrechnen, häufig heizt man das Haus anfangs auf und braucht später deutlich weniger Energie. Wenn Ihr dann am Ende der Woche feststellt, daß zu viel Stromgeld eingeplant war, könnt Ihr den Rest ja gut anderweitig anlegen.

Man sollte sich aber nicht wundern, daß Stromheizung teuer sein kann. Wenn ich das susimeer-Beispiel grob durchkalkuliere komme ich zu Folgendem:
4 Zimmerheizungen, eine im PC-Raum, 2 in den Bädern und geschätzt 3 im Wohnraum, insgesamt so 10 Heizungen.

Stromkosten ca. 150 €, also rd. 1100 dkk oder bei 2 dkk/kwh 550 Kilowattstunden, auf 10 Heizungen verteilt also vielleicht 40 pro Heizung (Warmwasser, Kochen, Wasch- und Geschirrsp.masch., Beleuchtung, Sprudel... für den Rest). Bei einer Anschlußleistung von 1kwh pro Heizung dürfte jede rund 40 Stunden Vollast oder 80 Stunden halb laufen, das sind dann gerade mal gut 10 Stunden pro Tag. Und so manche Heizung hat mehr als 1kwh.

Je nachdem wie warm man es haben will kann man mächtig viele Kronen opfern. 150 € finde ich dann bei Susimeers Urlaub nicht so überraschend viel.

Aber vielleicht habe ich mich ja auch völlig vertan und meine Kalkulation wird berichtigt.

Schöne Grüße

Wolfgang

Verfasst: 10.12.2008, 13:52
von wosik
Mal kurz OT: :)

Wir wollen sicherlich das eine oder andere mal auch den Kaminofen nutzen. Jeder hat da ja so seine eigene Technik das Holz zum brennen zu bekommen. Hat jemand eine Schritt für Schritt Anleitung, damit es auch wirklich 100% funktioniert, bzw efffizient brennt. :)

Verfasst: 10.12.2008, 16:13
von trend
Holz oder Brikketstücke gegeneinander stellen, so daß unten Platz ist. 5-6 Grillanzünder rein, anmachen, fertig..............