Registreringsbevis bei Konsulat/Botschaft beantragen
Verfasst: 13.12.2008, 21:04
Hallo,
ich habe eine Frage zu einem Thema, zu dem ich nicht viel finden konnte. Für meinen beruflich veranlassten Umzug nach DK im Februar 09 möchte ich so früh wie möglich den Registreringsbevis/das Opholdsdokument beantragen, um bald nach dem Umzug die Anmeldung bei der Kommune vornehmen zu können und schließlich die dänische Krankenversicherungskarte zu erhalten.
Es scheint die Möglichkeit zu geben, das Formular zur Beantragung des Registreringsbevis für EU-Bürger (http://www.nyidanmark.dk/resources.ashx/Resources/Blanketter/Ansoegningsskemaer/2008/OD1_ansoegning_eu_opholdsdokument_statsforvaltningen.pdf), das man in der Regel der Statsforvaltning vorlegt, stattdessen bei einer dänischen Botschaft in Deutschland einzureichen, solange man noch in Deutschland ist. Quelle:
http://www.nyidanmark.dk/da-dk/Ophold/borgere_fra_eu_og_norden/eu_og_eos-statsborgere/saadan_soeger_man.htm
Beizufügen sind die üblichen Unterlagen wie Arbeitsvertrag usw.
Hat jemand von Euch diesen Weg gewählt und kann von seinen Erfahrungen berichten?
Grüße
Hans
ich habe eine Frage zu einem Thema, zu dem ich nicht viel finden konnte. Für meinen beruflich veranlassten Umzug nach DK im Februar 09 möchte ich so früh wie möglich den Registreringsbevis/das Opholdsdokument beantragen, um bald nach dem Umzug die Anmeldung bei der Kommune vornehmen zu können und schließlich die dänische Krankenversicherungskarte zu erhalten.
Es scheint die Möglichkeit zu geben, das Formular zur Beantragung des Registreringsbevis für EU-Bürger (http://www.nyidanmark.dk/resources.ashx/Resources/Blanketter/Ansoegningsskemaer/2008/OD1_ansoegning_eu_opholdsdokument_statsforvaltningen.pdf), das man in der Regel der Statsforvaltning vorlegt, stattdessen bei einer dänischen Botschaft in Deutschland einzureichen, solange man noch in Deutschland ist. Quelle:
http://www.nyidanmark.dk/da-dk/Ophold/borgere_fra_eu_og_norden/eu_og_eos-statsborgere/saadan_soeger_man.htm
Beizufügen sind die üblichen Unterlagen wie Arbeitsvertrag usw.
Hat jemand von Euch diesen Weg gewählt und kann von seinen Erfahrungen berichten?
Grüße
Hans