Leidiges Thema

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Anja41
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: 28.12.2008, 11:59
Wohnort: Gelsenkirchen

Leidiges Thema

Beitrag von Anja41 »

Hallo. Sind neu hier im Forum und auch neu bezüglich Dänemark. Möchten gern im April kommenden Jahres nach Norjütland. Da meine Mutter und mein behinderter Bruder mitfahren und nicht so gut klettern können suchen wir in Nordjütland eine Unterkunft, die auch für unsere Hunde geeignet ist. Es sollte eine Region sein, wo man am Abend auch einmal in ein kleines Städtchen gehen kann. Auch der Weg zum Strand sollte ohne große Mühen zu erreichen sein. Keine Steilküstenregion bitte.
Was für mich noch wichtig wäre, dass die Unterkunft in der Nähe zur Nordsee liegt. Für Eure Antworten bedanke im mich im voraus. Bitte ratet mir nicht zu Google. Das hatte ich schon getan. Gruß Anja
yulki
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: 25.04.2007, 20:52
Wohnort: hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von yulki »

Hallo,

da fällt mir spontan zunächst Hvide Sande und Sondervig ein.

HVIDE SANDE
Parkplätze in Meeresnähe (NOrd- und Südmole)
Von dort asphaltierte Zugänge zum Meer ohne starke Steigung
Kleines Städtchen mit einigen Geschäften, Cafes, Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten

SONDERVIG
asphaltierte Zugang zum Meer ohne sehr starke Steigung
Kleines Städtchen mit einigen Geschäften, Cafes, Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten
Wenige KM nördliche Von Sondervig noch ein Parkplatz mit behindertengerechter Rampe auf die Dünen und einer Art Aussichtsplatform. Darf halt nicht zu windig sein, dann kann man das richtig geniessen. Diese Rampe weht im Winter regelmässig zu, ggf. ist sie im April noch nicht wieder freigeschaufelt.

Von beiden Städten aus kann man wunderbare Ausflüge in Museen und sonstige Attraktionen wie z.B. Kerzen ziehen in Kloster machen.
von Sondervig ist Ringköbing ca 11 KM entfernt und das ist mit sicherheit eine reise wert.
Von Hvide sande braucht man, glaub ich, 15 Min länger.

Wenn man jetzt wüsste, ob Behindert bei Dir gehbehindert bedeutet, bzw. Rollstuhl, Gehhilfen, Rollator, oder ob es eine andere Einschränkung gibt, könnt man ggf. ein wenig präziser helfen.

Frohes Neues erst einmal
Das Internet ist ein Spiegel der Wirklichkeit - Mit allen zwischenmenschlichen Herausforderungen und Mißverständnissen. Man kann alles eskalieren - oder deeskalieren, es liegt an jedem selbst!
Anja41
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: 28.12.2008, 11:59
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Anja41 »

Hallo, wir hatten vergessen zu erwähnen, dass mein Bruder geistig behindert ist. Die Gegend um Hvide Sande scheidet aus, da wir uns auf den Norden Dänemarks festgelegt haben. Trotzdem vielen Dank.
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej,

Hvide Sande als auch Søndervig sind beide weit weg vom angestrebten Ziel Nordjylland. :wink:

Also besser bist Du beraten, wenn Du dich mal nach den Orten Blokhus, Løkken, Tversted oder aber auch Skagen umschaust. Blokhus als auch Tversted sind im April aber noch recht leer, da diese Orte sehr stark vom Tourismus geprägt sind. Løkken als auch Skagen sind von der Struktur her auch ausserhalb der Touristenströme belebt.

Alle Orte bis auf Skagen bieten einen breiten Autostrand, da sollte es also keine Probleme sein an den Strand zu gelangen. Sei es nun mit dem Auto, oder eben zu fuss an den für die Durchfahrt zum Strand geeigneten Durchgänge.
In Skagen gibt es in Gl. Skagen auch einen ebenen Zugang zur Westküste, aber hier ist der Strand eher steinig. Aber dort hättet Ihr am anderen Ende des Ortes ja auch gleich noch die Ostküste und somit die Wahl.
Mary

Beitrag von Mary »

Hej Anja,

Deine Vorstellungen hören sich ganz nach Jammerbucht an, und wenn es keine Steilküste sein soll, dann der Bereich zwischen Blokhus und Løkken.

Dort hast Du

- ganz lange Strände zum Spazieren gehen, auch mit dem Auto zu befahren

- viele Städte (oder Orte) , in denen man bummeln gehen kann

- die Fährhäfen, in denen man die Fähren nach Norwegen oder Schweden beobachten kann

- auch die Ostsee ist gut erreichbar

- viele Museen

- das tendenziell gute Wetter (wegen der Berge in Norwegen und des Westwindes)

- und es gibt gute Restaurants, in denen man auch gut und relativ preiswert essen gehen kann.

Liebe Grüße
Maria

Ich sehe gerade, ich war nicht schnell genug, Michael war schneller. Ich schicke meine Antwort trotzdem noch mal ab.
Anja41
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: 28.12.2008, 11:59
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Anja41 »

Ich bedanke mich schon einmal für eure Antworten. Ihr habt mir schon ein wenig weitergeholfen. Wir tendieren nun nach Lokken. Haben dazu aber noch Fragen. Gibt es dort Vororte oder Nebenorte die man bevorzugen sollte? Sollte man im süden von Lokken buchen oder lieber im Norden? Danke gruß Anja
Mary

Beitrag von Mary »

Hej Anja,

nördlich von Løkken beginnt die Steilküste, also auf jeden Fall südlich oder direkt im Ort, falls Ihr das mögt.

Im Ort werden inzwischen einige Wohnhäuser als Ferienhäuser vermietet, und der Ort liegt direkt an der Nordsee.

Liebe Grüße
Maria
geloescht16

Beitrag von geloescht16 »

Moin Moin,
da du als Ausschlussgrund eine Steilküste genannt hast bleibt nur der Bereich südlich von Løkken über.
Ab Furreby beginnt die Steilküste Richtung Norden.

Hilsen
Lille_Sael
Nina81
Mitglied
Beiträge: 213
Registriert: 01.06.2007, 17:23

Beitrag von Nina81 »

Hallo Anja,

Løkken ist auf jedem Fall eine sehr gute Wahl!Die "Vororte" wie Grønhøj oder Furreby sind galuebich nicht ganz so gut für euch geeignet, denn meist gibt es keine asphaltierten Weg zum Strand und bis Løkken rein ist es ganz dann doch weiter..... Von Furreby zwar nicht so, aber dort ist schon eher Steilküste. Blokhus wäre auch klasse. Hier gibts richtig schöne Häuser in den Dünen, trotzem gute Wege zum Strand und im ort ist man auch ganz schnell.
Schau doch mal unter jammerbugten.com, dort gibt`s viele nette Häuser.
Z.B. die 233,sehr zentral und nahe am Strand.
Liebe Grüße
Nina
Anja41
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: 28.12.2008, 11:59
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Anja41 »

Danke euch . Werden uns jetzt auf Häusersuche begeben. Haben uns jetzt für Lokken entschieden. Bin sehr gespannt und freuen uns riesig. Vielen dank noch mal. Wenn wir was gefunden haben werde ich mich melden. bis bald. Gruss Anja. :wink:
trend
Mitglied
Beiträge: 531
Registriert: 07.09.2006, 01:18

Beitrag von trend »

Nina81 hat geschrieben:Hallo Anja,

Løkken ist auf jedem Fall eine sehr gute Wahl!Die "Vororte" wie Grønhøj oder Furreby sind galuebich nicht ganz so gut für euch geeignet, denn meist gibt es keine asphaltierten Weg zum Strand und bis Løkken rein ist es ganz dann doch weiter..... Von Furreby zwar nicht so, aber dort ist schon eher Steilküste. Blokhus wäre auch klasse. Hier gibts richtig schöne Häuser in den Dünen, trotzem gute Wege zum Strand und im ort ist man auch ganz schnell.
Schau doch mal unter jammerbugten.com, dort gibt`s viele nette Häuser.
Z.B. die 233,sehr zentral und nahe am Strand.
Liebe Grüße
Nina
Hallo Anja,

auch Grønhøj hat einen asphaltierten Strandzugang, den Grønhøj-Strandvej. Bis nach Lökken sind es über die 55 mit dem Auto ca. 7km. Also auch nicht so wild..................
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Furreby südlich der Furreby Kirke sollte auch kein Problem sein, da erreicht man den Strand über eine kleine Behilfstreppe von vielleicht 6-7 Stufen und ist meines Erachtens fussläufig wesentlich schneller und bequemer im Zentrum, als wenn man sich im doch recht weitläufigen Gebiet im Süden von Løkken befindet.

Der Nachteil ist, in dem Gebiet gibt es sehr wenig neuere Häuser und ab ca. 300 m Strandentfernung sind es mehr gepflegte Rasengrundstücke als Naturgrund.
Anja41
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: 28.12.2008, 11:59
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Anja41 »

:oops: Oh Mann. Ihr seid echt nett.Mir qualmt schon die Rübe bei der Auswahl an Häusern. Das Problem ist auch ,dass mein Goldie schon eine alte Dame von 13 Jahren ist und mein Husky eine kleine umzäunte Terrasse bräuchte. Der Goldie kann demzufolge auch keine treppenaufgänge mehr bewältigen. Meine old Mama übrigens auch nicht. Also Ihr seht, ich muss ganz schön Obacht geben, dass ich allen Ansprüchen genügen kann. Aber ich denke, mit eurer Hilfe wird es mir gelingen, das passende zu finden. Gruss Anja :idea:
Holgi
Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: 18.11.2008, 19:53

Beitrag von Holgi »

Hej,

unten ein paar Links zu den angesprochenen Örtlichkeiten.Vllt. hilft es ja?!
Michael Duda hat geschrieben:Furreby südlich der Furreby Kirke sollte auch kein Problem sein, da erreicht man den Strand über eine kleine Behilfstreppe von vielleicht 6-7 Stufen und ist meines Erachtens fussläufig wesentlich schneller und bequemer im Zentrum, als wenn man sich im doch recht weitläufigen Gebiet im Süden von Løkken befindet.
[url=http://www.holger-mueller.gmxhome.de/PICT4137.JPG]....das müsste diese Treppe sein die Michael meint ?.......hier klicken[/url]

2006 sind wir in Furreby gewesen und darüber zum Strand gelangt.

[url=http://www.holger-mueller.gmxhome.de/2008-12-22%20Gronhoj%20023_kl.jpg]....als Vergleich hier die Zufahrt zum Strand von Gronhoj.....hier klicken[/url]

Wir waren über Weihnachten dort und das in diesem Haus :

[url=http://www.nordvestkysten.dk/default.asp?pageref=DE.soeg&netbookside=soegpaanummer.asp&fradato=29-12-2008&antaldage=7&personer=2&husnummer=336&husdyr=].....Haus 336 in Gronhoj von Nordvestkyten....hier klicken[/url]

Man braucht zu Fuss ca. 10 - 15 Minuten bis zum Strand, ist aber ein gut ausgebauter Weg.
Michael Duda hat geschrieben: Der Nachteil ist, in dem Gebiet gibt es sehr wenig neuere Häuser und ab ca. 300 m Strandentfernung sind es mehr gepflegte Rasengrundstücke als Naturgrund.
[url=http://www.holger-mueller.gmxhome.de/PICT4186.JPG]....Ausschnitt aus dem Gebiet von Furreby......hier klicken[/url]

Gruss,Holgi
--

Ich brauche keinen Hustensaft ! Ich kann auch ohne husten !

Bild






--
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Holgi hat geschrieben:(...)

[url=http://www.holger-mueller.gmxhome.de/PICT4137.JPG]....das müsste diese Treppe sein die Michael meint ?.......hier klicken[/url]

2006 sind wir in Furreby gewesen und darüber zum Strand gelangt. (...)
Nein, ich meine die noch etwas südlicher zum Bachlauf hin, die hat in der Tat nur gut eine Hand voll Stufen. Oder aber man geht den Mejsevej bis zu seinem Ende, da wo die letzte Brücke über den Bach geht, und kann dann auch ohne Stufen an den Strand...
Antworten