Seite 1 von 1

"Belebtere" Urlaubsorte an der Ostseeküste?

Verfasst: 31.12.2008, 01:10
von Phillipp
Hallo alle zusammen,

endlich mal wieder plane ich mit Freunden im kommenden Sommer einen DK-Urlaub im Ferienhaus.
Wir waren vor sechs Jahren, damals im Alter zwischen 17 und 19, einmal zu viert in Grønhøj an der Nordsee. Alles in allem war das auch ein schöner Urlaub, nur ist Grønhøj ja nun mal ein recht ruhiger Ort. Demnach habe ich allen versprochen etwas in einer größeren und belebteren Ortschaft zu suchen.
Ich habe dann gleich nach Häusern in Blokhus und Løkken gesucht. Allerdings ist das etwas schwierig, da viele Häuser ja nicht an "Jugendgruppen" (auch wenn wir uns inzwischen ja in einem Altersrahmen von 23 bis 25 bewegen) vermietet werden.
Heftiger fand ich allerdings die Preise, die haben sich ja schon ganz schön nach oben bewegt. Wenn man neben den Mietkosten dann eben noch die Anreise, Verpflegung und auch einmal einen Abend außerhalb ein Bier trinken zu gehen mitrechnet, wird es doch sehr happig für einen Studenten.

Lange Rede, kurzer Sinn: Habe jetzt den Tip bekommen, mal an der Ostsee zu schauen, da war ich allerdings in meinen bisherigen DK-Urlauben mit der Familie noch nie wirklich gewesen. Deshalb wollte ich mal fragen, ob jemand von Euch größere und belebtere Ferienorte wie Løkken etc an der Ostsee kennt? Ich hatte mal was von Juelsminde gehört, kann da jemand von euch etwas berichten?

Jetzt schonmal vielen Dank und allen einen guten Rutsch ins neue Jahr,

Phillipp

Verfasst: 31.12.2008, 05:05
von Frechdachs
Hy

Julesminde zwischen horsens und vejle gellegen hat so etwas von arenal.
Wirklich ein 100% urlaubsort. Wenn man das mag OK aber mir ist das schon zu viel tourismus. Ich wuerde euch aber ebeltoft empfehlen. Ist auch noch gut belebt aber halt nicht so extrem und der tourinep ist nicht ganz so extrem

frechdachs

Verfasst: 31.12.2008, 08:23
von anja38
Julesminde ist süß,aber alles andere als belebt!
Horsens und Vejle sind in der Nähe und größere Städte.....da ist was los.


Liebe Grüße und guten Rutsch ins Neue Jahr


Anja

Verfasst: 31.12.2008, 10:43
von Sollys
Schaue dir doch mal Ebeltoft an. Da ist eigentlich das ganze Jahr über etwas los.
Ein schöner Ort.

Verfasst: 31.12.2008, 12:59
von maybritt h
Ebeltoft liegt zwar nicht an der Ostsee ist aber ein netter Ort.
Schau doch mal Marienlyst an der ist auch was los und an der Ostsee..

Maybritt

Verfasst: 31.12.2008, 13:10
von lars-finn
@ Maybritt h,
also Ebeltoft liegt zwar an der Ebeltoft Vig am Kattegat, das ganze gehört aber natürlich zur Ostsee.

@ Phillipp,
ich würde Århus absolut favorisieren, da ist für jeden was dabei.

Gruss
lars-finn

Verfasst: 31.12.2008, 13:30
von strandkörbchen
Hallo,

also nichts gegen Ebeltoft, ist mein Lieblingsort, aber wirklich was los ist dort ja auch nicht.
Ich würde Euch eher einen Urlaubsort in der Nähe einer größeren Stadt (z.B. bei Arhus) empfehlen.

Guten Rutsch!

Strandkörbchen

Verfasst: 31.12.2008, 17:37
von Phillipp
Hallo,

erstmal vielen Dank für die Antworten. Da werde ich jetzt mal dei Ferienhauskataloge welzen.
Kommt gut uns neue Jahr,

Gruß,
Phillipp

Verfasst: 31.12.2008, 18:48
von Frechdachs
maybritt h hat geschrieben:Ebeltoft liegt zwar nicht an der Ostsee ist aber ein netter Ort.
Schau doch mal Marienlyst an der ist auch was los und an der Ostsee..

Maybritt
Nein der weg zur Nordsee ist natuerlich wesentlich kuerzer als die 2 km zur ostsee. Die Ebeltofter Vig hat natuerlich nichts mit der ostsee zu tun ist ja schlieslich ein neues randmeer :mrgreen:

Nee im ernst, der war gut.

Verfasst: 01.01.2009, 17:29
von Berndt
Ich habe mich früher zum Thema Kattegat-Ostsee geäussert und wage es aus gegebem Anlaß nochmals:
Maybritt:
Ebeltoft liegt zwar nicht an der Ostsee, ist aber ein netter Ort.
lars-finn:
also Ebeltoft liegt zwar an der Ebeltoft Vig am Kattegat, das ganze gehört aber natürlich zur Ostsee.
Frechdachs:
Nein der weg zur Nordsee ist natuerlich wesentlich kuerzer als die 2 km zur ostsee.
Hier muß ich aber einen Einspruch erheben :!: :wink:
Ich habe in einem früheren Thread versucht, den Sachverhalt zu verdeutlichen, aber leider ohne Erfolg. Also: Kattegat verbindet Jütland mit Seeland (und Schweden). Und die Fähren, die z.B. zwischen Frederikshavn in Jütland, und Göteborg in Schweden - und zwischen Århus/Ebeltoft in Jütland und Kalundborg auf Seeland fahren, gehören alle zu den ”Kattegat-Rederierne”. Übrigens heißt Kattegat ja so seit Jahrhunderten - und ich, wohnhaft auf Seeland, würde es sehr komisch finden, wenn die Ostsee sich westlich oder nordwestlich von Seeland befände.
Ich verweise – mit dem Risiko, nochmals als Quärulant bezeichnet zu werden, auf einen früheren Beitrag zum Thema:
Oester Hurup an der Ostsee (südöstlich von Ålborg gelegen) -> ”Die Ostküste Jütlands zwischen Skagen und Middelfart (Fünen) hat eigentlich nichts mit der Ostsee zu tun, sondern mit dem Kattegat, das Jütland mit Schweden verbindet.
Im Grunde genommen kann man im südlichen Jütland die Ostsee kaum sehen, nur auf der jütländischen Insel Alsen, nordöstlich von Flensburg”.
Das ist eine Tatsache :)

Verfasst: 02.01.2009, 10:56
von kwako
Zitat aus Wikipedia:
"Das Kattegat (niederländisch: „Katzenloch“, dänische Aussprache [ˈkadəgad]) ist das 22.000 km² große Meeresgebiet zwischen Jütland (Dänemark) und der schwedischen Westküste. Bei Skagen grenzt es an das Skagerrak. Das Kattegat wird entweder als ein Arm der Ostsee, ein Arm der Nordsee oder, nach traditioneller skandinavischer Auffassung, als keines der beiden gesehen."

.... den letzten Satz finde ich seehr diplomatisch. Damit könnte doch jeder leben.
by Heike und ein friedliches 2009

Verfasst: 02.01.2009, 12:44
von Berndt
Ich muß gestehen, daß es mich immer wundert, daß man als Deutsche(r) die dänischen geographischen Bezeichnungen nicht einfach zur Kenntnis nimmt (egal welche Schreibweise).
Denn ein Däne würde ja umgekehrt nie darauf bestehen, daß Helgoland im "Westermeer" liegt :wink: :!:
Nein, wir nennen sie euch zuliebe die Nordsee oder "Nordsøen".
Ganz abgesehen davon, daß die Eingangsfrage: "Belebtere Urlaubsorte an der Ostseeküste?" von einer Dänin/einem Dänen unweigerlich mißverstanden wird :| - Und damit wird die Anzahl von brauchbaren Antworten begrenzt.
Man sieht dabei nämlich nur die Inseln südlich von Fünen, Südseeland, bzw. Lolland, Falster und Bornholm, vor sich.

Aber abgesehen davon: An alle: GODT NYTÅR !