Seite 1 von 4

Neue Bornholm Fähre in Sicht

Verfasst: 29.01.2009, 08:43
von frosch
Bisher gibts (fast) nur gute Nachrichten für die Fährverbindungen nach Bornholm:
Bornholms Traffiken bekommt Konkurrenz durch die Nordic Ferry Services, ist dann nicht mehr der einzige Anbieter. Das betrifft zumindestens die Linie Ystad-Rønne.
Und: Es wird eine neue Schnellfähre angeschafft, die gegenüber der Villlum Clausen nicht nur grösser ist, sondern vor allem auch bei höherem Wellengang fahren kann - was die VC nicht konnte und vielfach für Engpässe im Fährverkehr gesorgt hatte. Die neue Schnellfähre soll schon im Sommer 2011 das erste Mal eingesetzt werden, ebenfalls auf der Route nach Ystand.
Allerdings scheint sich auf der Strecke Saßnitz-Rønne nichts zu tun, und bei der Linie Køge-Rønne scheint der Abschied der Povl Anker sicher zu sein; die Linie soll nur noch von einer der kleine Ropax-Schiffe bedient zu werden; nicht gerade komfortabel.
Die Preiserhöhungen sind bei BT bisher moderat ausgefallen, wir zahlen 6 Euro mehr in der Höchstsaison für einen PKW mit 4 Personen, da kann man mit leben.

Verfasst: 29.01.2009, 10:49
von walex
Ab September 2011 soll die Hammerodde die Strecke nach Köge komplett übernehmen sowie feste Fähre nach Sassnitz sein. Zu diesem Zweck wird das Achterdeck für mehr Frachtkapazität ausgebaut. Die Fahrzeiten liegen dann Rønne-Køge 17.00-23.00, Køge-Rønne 0.30-6.30, Rønne-Saßnitz 8.00-11.30, Saßnitz-Rønne 12.15-15.45.

Die Dueodde wird ebenfalls ausgebaut, und zwar wird die Passagierkapazität von 400 auf 770 erhöht. Die Dueodde soll Ersatzfähre für die Ystad Route und Unterstützungsfähre für die Saßnitz Route sein.

Die künftige neue Schnellfähre wird den Ystad Verkehr fast vollständig abwickeln, die Villum Clausen ist nur als Ersatz gedacht und soll so wenig wie möglich zum Einsatz kommen.

Die Povl Anker soll verkauft werden, sie fährt auch jetzt nicht die Strecke nach Køge.

Sparen lässt sich bei der Buchung übrigens bei Einstieg über die schwedische Seite und Bezahlung in Skr. Geht problemlos und als Lohn sind 10-15% drin.

Re: Neue Bornholm Fähre in Sicht

Verfasst: 29.01.2009, 19:19
von livogaard
frosch hat geschrieben: Die Preiserhöhungen sind bei BT bisher moderat ausgefallen, wir zahlen 6 Euro mehr in der Höchstsaison für einen PKW mit 4 Personen, da kann man mit leben.
Hej frosch !
Letztes Jahr (Sassnitz-Rönne) in der Nebensaison mit PKW noch 178,00 € für die Hin und Rückfahrt bezahlt (89,00 € einfache Fahrt mit PKW ) .
Dieses Jahr kostet die einfache Fahrt laut Fahrplan schon 102,00 € , das sind für Hin und Rückfahrt immerhin schon 204,00 € in der Nebensaison . Das ist ein Preisunterschied zum letzten Jahr von 26,00 € für die Hin und Rückfahrt , moderat finde ich das schon nicht mehr ! .
Heftig wird es so richtig in der Hauptsaison , aber davon abgesehen , die Preise steigen doch jedes Jahr .
Med hilsen

Preiserhöhungen BT

Verfasst: 30.01.2009, 13:02
von frosch
Livogaard gebe ich Recht, auf der Saßnitz Route ist das eine kräftigere Preiserhöhung. Die 6 Euro, die wir mehr zahlen, bezieht sich auf die Route Ystad-Rønne.

Walex schönen Dank für die Ergänzungen; wenn ich mich recht entsinne, wurde die Povl Anker gelegentlich auf der Route Køge eingesetzt, oder?

... bornholmstrafikken bekommt keine konkurrence

Verfasst: 16.02.2009, 09:45
von meingrauesleben
21.03.08 20:41 Alter: 332 days
Nordic Ferry Services neu in Dänemark
Scandlines verkauft innerdänische Routen
Die neu gegründete Reederei Nordic Ferry Services A/S übernimmt von Scandlines zum 31.03.2008 die drei innerdänischen Routen Fanø-Esbjerg als Fanøtrafikken, Spodsbjerg-Tårs als Langelandstrafikken und Fynshavn-Bojden als Alstrafikken. Die Nordic Ferry Services gehört zu 50 % der Bornholmstrafikken, die das operative Geschäft von Rønne aus betreibt. Die anderen 50 % gehört der Clipper Group, einer Frachtschiffreederei.
Zum 01.10.2008 gehört als weitere Route die Samsø-Route Sælvig-Hou als Samsøtrafikken dazu.

viele gruesse von bornholm dinemine

Schöner Wettbewerb

Verfasst: 16.02.2009, 15:06
von frosch
Hej dinemine.
das ist ja interessant!
Mit anderen Worten: BT macht sich selber Konkurrenz?

Tja, so kann man Wettbewerb offenbar auch verstehen.

Weißt Du denn, warum die anderen Bewerber um die Bornholm Routen zurückgezogen haben?
Im Gespräch war doch auch noch Mols, und sogar noch ein vierter Bewerber?

Naja, die neue Schnellfähre könnte ja auf jeden Fall ein Fortschritt sein, da bin ich dann schon gespannt darauf.

mols ...

Verfasst: 17.02.2009, 10:29
von meingrauesleben
die bleiben in ihren eigenen gewaessern und staerken das kattegat! und ja die finanzkrise ...!
ich bin gespannt, was sich veraendern wird!
persoenlich traeume ich ja von dem bornholmer tunnel! bei klarem wetter kann man ja von hasle richtung allinge suedschweden sehen. es ist ja soooo nah und doch nur schwer zu erreichen (ich meine durch die faehrzeiten ist man so gebunden).
waere doch klasse mal eben nach schweden zu fahren :D
... hier stuermts heute aus osten ... gruesse von der insel dinemine

Verfasst: 20.02.2009, 19:34
von kerchen
wir fahren immer über sassnitz, da wir unseren kater mitnehmen, das mit povl anker tut mir irgendwie leid, mit dem pott bin ich schon als kind mitgefahren und er soll prinzipiell sogar besser sein als die beiden neuen fähren, von der stabilität bei wellengang her gesehen. armer povl.

das mit den preisen stimmt, es wird wirklich happig, würde ich diese insel nicht so sehr lieben käme man echt ins grübeln, für 1 woche urlaub zahlen wir mit fähre, haus, benzin und so weiter 1100 €, das ist ne menge geld, die meisten im bekanntenkreis schütteln den kopf.

Verfasst: 20.02.2009, 19:35
von kerchen
"mein graues leben",

gudhjem, ist ja cool, wir wohnen immer in listed

Verfasst: 20.02.2009, 23:11
von meingrauesleben
"kerchen"
kennst/ kennt du /ihr dies uperhaesslich dicke gelbhaarige holzfrau ... zwischen gudhjem und helligdommen???
umpf - das bin nicht ich- aber da wohne ich :-)

#

Verfasst: 07.03.2009, 16:24
von burmanyilmaz
moinsen,

hab natürlich auch mit Spannung die Entwicklung im Fährverkehr nach Bornholm verfolgt, finde aber die Entwicklung nicht gerade positiv, um ehrlich zu sein.
Dass eine zweite Schnellfähre mit größerer Kapazität und Wetterfestigkeit angeschafft werden soll, ist sicherlich grundsätzlich eine positive Entwicklung.
Aber auch da gibt es so einige Schattenseiten.
- Erstmal sieht die neue Schnellfähre potthässlich aus, also das Bild im Hafen
von Roenne...das passt glaub ich nicht
- Dann wird die Ystad-Route ausschließlich von den beiden Fähren bedient,
also eine richtige, große Fähre ist als Verstärkung nicht mehr vorgesehen.
- Die "Neue" soll zwar seestabil sein, ob sie die richtig dollen Stürme aber
auch übersteht, halte ich mal für fraglich. Das tun die "Dueodde" und
"Hammerodde" ja nichtmal wenns dicke kommt. Außerdem fällt die VC
beim nächsten Sturm natürlich aus, und damit 50% der Abfahrten.
Wenn dann eine "normale" Fähre als Ersatz einspringen muss, geht der
Fahrplan erst recht durcheinander, also Chaos ist vorprogrammiert.
- Schön, die "Dueodde" wird von 400 auf 770 aufgestockt; das ist natürlich
mehr als im Moment (für Köge ausreichend, aber bei Ystad und Sassnitz
unerträglich), aber immer noch HALB SOVIEL wie die Povl Anker (1500).
- Die Povl Anker erfüllt wegen der vergleichsweise geringeren
Autokapazität nicht mehr die im neuen Verkehrsvertrag aufgestellten
Anforderungen, ist aber dennoch das einzige "richtige" Schiff mit einer
hohen Passagierkapazität (und auch die ist im Sommer manchmal voll
ausgeschöpft, wie Ystad- und Sassnitzfahrer sicher wissen). Außerdem
die einzig vollständig ausgestattete Fähre mit Restaurant, Cafeteria,
vielen Kabinen, also eigentlich die einzige, die touristischen Ansprüchen
entgegenkommt. Warum man also argumentiert, dass durch den Einsatz
der umgerüsteten Dueodde mit 770 pax ein Vorteil erreicht wird, ist mir unklar, sicher ist es eine Art "Vernebelungsstrategie", wie sie beispielsweise bei der Deutschen Bahn bis zu Perfektion betrieben wird . Der
Service für Urlauber wird also weiterhin sinken, auch wenn auf dem
Papier die gewünschten Anforderungen erfüllt werden.
- Mit dem Ausbau der Ystad-Route zur regelrechten Verkehrsmaschine
muss man auch überlegen, ob dadurch der Inselcharakter von Bornholm
noch in der Form erhalten bleibt, oder ob nun auch eine Art Massen-
tourismus gewünscht wird.

Wir sollten alle mal überlegen, ob die Entwicklung im Bornholmverkehr wirklich so positiv ist, wie sie auf den ersten Blick in Zahlen aussieht. Bisher haben sich Änderungen und Erneuerungen immer nur negativ auf die Seetüchtigkeit und den Service an Bord ausgewirkt...
In diesem Sinne,
eine schöne Zeit und Vorfreude auf den nächsten Urlaub! :wink:

Vorteile im Fährverkehr nach Bornholm

Verfasst: 07.03.2009, 18:12
von frosch
Jo, in einem gebe ich Dir Recht, ganz ohne Povl Anka, die als echtes Fährschiff bei (nahezu) jedem Wetter fuhr, bzw. noch fährt, wird das nix.

Und was die neue Schnellfähre betrifft: Da passiert genau das Gleiche, wie beim Einsatz der VC: Riesenkapazität auf nur eine Fähre vereint, und wenn die ausfällt, Riesenprobleme.

Was nun die "Verkehrsmaschine" Ystad-Rønne betrifft, nun man kann die Fähren nicht nur unter dem Touristik Aspekt betrachten.
Immerhin leben auch rund 40.000 Leute dauerhaft auf der Insel, und die brauchen eine gute und schnelle Verbindung. Zum Beispiel um zum Arzt zu gehen, denn eine Fachärztliche Versorgung existiert in weiten Teilen nicht auf der Insel. Entweder ab nach Schweden (mindestens Trelleborg) oder gleich nach Kopenhagen.
Auch gibt es genügend Inselbewohner, die beruflich laufend nach "Rest-Dänemark" bzw. ins Ausland müssen, via Kopenhagen!

Lies mal die Beiträge von Dinemine, die nahe Gudhjem wohnt, die hätte am liebsten den Tunnel von Bornholm nach Schweden.
Den wünsche ich mir nun gar nicht und ich glaube auch nicht, daß er jemals kommt, aber er zeigt, wie man als Einwohner die Angelegenheit sehen kann. Und die waren schon von der Verlagerung der Nachtfähre aus Kopenhagen in das Vorort-Kaff Køge genügend verärgert, eine neue Fährverbindung, die -wenns funktioniert - durchaus besser ist als das jetzige Duo VC und PA ist schon in deren Interesse.

Und schließlich: Bei Anhalten der Entwicklung kann es gut sein, daß man in ein paar Jahren gar nicht mehr über Saßnitz fahren kann, sondern über
Świnoujście – der Tourismus auis Polen kennt nämlich noch Zuwachsraten, der aus D nicht und die Saßnitz-Fähre ist kaum noch kostendeckend!

AW:

Verfasst: 07.03.2009, 22:16
von burmanyilmaz
ja da hast wohl Recht, für Einheimische stellt sich die Sache ganz anders dar. Wie man so als Insulaner lebt, kann sich unsereins ohnehin kaum vorstellen.
Meine Bedenken gehen natürlich vor allem dahin, dass die Bornholmer wohl die falschen Entscheidungen treffen könnten, was die Tourismuspolitik angeht, und eine Art Massentourismus anziehen wollen. Ansätze bei den Ferienparks an der Dueodde gibt es ja schon. Bisher ist man mit der Touristen-Quote (nie mehr Touristen als Einheimische auf Bornholm) immer gut gefahren, aber ob die Verantwortlichen angesichts steigender Zahlen und mit der Wirtschaftskrise im Nacken nicht irgendwann Blut lecken ist ja auch offen...
Und das mit Swinemünde stimmt wohl, auch der gestiegene Polen-Tourismus ist uns im Sommer (leider SEHR unangenehm) aufgefallen; und die Sassnitz-Route könnte in der Tat ein Auslaufmodell sein bzw. zu einer Art Bedarfsverbindung reduziert werden, die sich auf die lukrativen Wochenendabfahrten während der Schulferien einschränkt.
Tja, man muss leider sagen, dass die Zeiten, als BT noch eine Staatsgesellschaft war, für die Reisenden angenehmer war. Damals stand die Versorgerrolle noch vor dem Profit. Ich werde jedenfalls nie das Mitternachtsbuffet auf PA und JK vergessen, als man schon um 2100 in Kopenhagen an Bord konnte und der Urlaub schon auf dem Schwimmenden Hotel begann... Schöne Zeiten, sagen auch die Bornholmer...aber trotzdem blicke ich voller Vorfreude auf den nächsten Sommer in Bornholm.
Med venlig hilsen!

... ja aber wer faehrt denn schon ueber polen?

Verfasst: 07.03.2009, 23:52
von meingrauesleben
... da sind wir deutschen doch alle viel zu bequem ...! und ich denke mal, das machen nicht viele! da bleiben dann nicht mehr viele touris ueber! die ganz hartgesottenen kommen ja auch im winter ueber schweden! wirklich merkwuerdig, deutsche autos im augenblick hier auf der insel zu sehen. und die bornholmer sind nicht wirklich nun auf touris eingestellt- obwohl wir es hier bitter noetig haben. morgen suchen ich mal die neuesten bericht von der superfaehre auf daensich fuer euch bei tv2! ob das mal alles so co2 freundlich ist und bornholm eine so gruene insel ist ....nun ja ... p.s. bei stayfriends findet man ja viel aber die daenen lieben facebook.com dort findet man auch bornholm! støt(t) vores ø ...
knuz og kram dinemine

Bornholmstrafikken die erste på dansk ..

Verfasst: 13.03.2009, 21:05
von meingrauesleben
Flaget blev hejst på havnen i Rønne i dag, fredag den 13. februar, idet administrerende direktør Mads Kofod og direktør Carsten Falk Hansen på vegne af Nordic Ferry Services og Trafikstyrelsen underskrev kontrakten om den samfundsbegrundede sejlads til/fra Bornholm for perioden 2011-17.

Kontrakten omfatter færgetrafik mellem Rønne og Ystad samt Rønne og Køge, og den træder i kraft 1. september 2011 og løber frem til 31. august 2017.

De største ændringer i forhold til den nuværende kontrakt bliver følgende:

• På Rønne-Køge ruten vil godskapaciteten stige fra 1.235 lanemeter (vognbanemeter) til 1.500 lanemeter. Ruten mellem Rønne og Køge ændres samtidigt fra en nat-/natafgang til en aften/natafgang, der kan betjenes med én færge.

• Rønne-Ystad ruten vil udelukkende blive betjent med hurtigfærger. Udover den nuværende Villum Clausen, vil der blive indsat en ny hurtigfærge, der er ½ gang større end Villum Clausen.

• Passagerkapaciteten på Rønne-Ystad ruten vil på de største rejsedage stige fra ca. 8.500 til minimum 10.000. Hurtigfærgekapaciteten fordobles dog på de største rejsedage, eftersom der i dag kun er hurtigfærgekapacitet til 5.000 passagerer.

• For at sikre bornholmerne et højt betjeningsniveau hele året, vil der på Rønne-Ystad ruten blive minimum tre afgange med hurtigfærge i lavsæsonen, hvor der i dag kun er 2 afgange.

Nordic Ferry Services A/S er et joint venture mellem Bornholmstrafikken A/S og Clipper Group A/S.