Als Lehrer in Dänemark arbeiten- geht das?
Als Lehrer in Dänemark arbeiten- geht das?
Hallo,
erst mal möchte ich mich vorstellen. Wir sind eine dreiköpfige Familie, meine Frau und ich Lehrer und wir haben ein Kind (1 Jahr).
Als langjährige Dänemarkliebhaber und deutschlandmüde Menschen träumen wir davon in diesem wunderschönen Lang zu leben. Bisherige Recherchen zu Stellenangeboten ergab jedoch nichts, was einen hoffen lies als Lehrer in Dänemark arbeiten zu können. Ich stelle mir das auch schwer vor, denn wir beherrschen die dänische Sprache noch sehr unzureichend (Abendschuleniveau nach 1 Jahr).
Vielleicht hat ja jmd einen Tipp, an wen man sich wenden kann. Es muss ja nicht der klassische Lehrerjob sein, wir sind flexibel.
Danke schon mal
Ulrich
erst mal möchte ich mich vorstellen. Wir sind eine dreiköpfige Familie, meine Frau und ich Lehrer und wir haben ein Kind (1 Jahr).
Als langjährige Dänemarkliebhaber und deutschlandmüde Menschen träumen wir davon in diesem wunderschönen Lang zu leben. Bisherige Recherchen zu Stellenangeboten ergab jedoch nichts, was einen hoffen lies als Lehrer in Dänemark arbeiten zu können. Ich stelle mir das auch schwer vor, denn wir beherrschen die dänische Sprache noch sehr unzureichend (Abendschuleniveau nach 1 Jahr).
Vielleicht hat ja jmd einen Tipp, an wen man sich wenden kann. Es muss ja nicht der klassische Lehrerjob sein, wir sind flexibel.
Danke schon mal
Ulrich
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Ich denke es ist schwierig. In dem Beruf ist die Sprache nun mal sehr wichtig. Das gilt auch für die deutsche Schulen, die ja alle zweisprachig sind. Es gibt doch aber hier im Forum einige deutsche, die in DK als Lehrer arbeiten, vielleicht wissen die besser?
Ein Tip habe ich allerdings, es gibt ein besondere Jobportal für alles, was mit Schule zu tun hat: http://www.skolejobs.dk
------
Dort suchen wir im Moment übrigens auch
http://www.skolejobs.dk/index.php?id=1036
(wir werden allerdings auch perfektes Dänisch erwarten)
Ein Tip habe ich allerdings, es gibt ein besondere Jobportal für alles, was mit Schule zu tun hat: http://www.skolejobs.dk
------
Dort suchen wir im Moment übrigens auch

http://www.skolejobs.dk/index.php?id=1036
(wir werden allerdings auch perfektes Dänisch erwarten)
Danke für die schnellen Antworten. Die Jobbörse ist doch ein super Tipp.
Flexibel bedeutet, dass ich nicht unbedingt als Lehrer arbeiten muss. Ich könnte mir z.B auch vorstellen Touristen irgendwo rumzuführen oder so etwas in der Art. Aber es sollte schon eine feste Stelle sein. Ein Job für eine Saison bringt mir nichts.
So,Dann werde ich mal warten, ob die deutschen Lehrer in Dänemark sich noch melden und tolle Tipps haben.
Danke schon mal
Flexibel bedeutet, dass ich nicht unbedingt als Lehrer arbeiten muss. Ich könnte mir z.B auch vorstellen Touristen irgendwo rumzuführen oder so etwas in der Art. Aber es sollte schon eine feste Stelle sein. Ein Job für eine Saison bringt mir nichts.
So,Dann werde ich mal warten, ob die deutschen Lehrer in Dänemark sich noch melden und tolle Tipps haben.
Danke schon mal
Also warten ob was passiert bringt gar nichts, Ulrich!UlrichKra hat geschrieben:Danke für die schnellen Antworten. Die Jobbörse ist doch ein super Tipp.
Flexibel bedeutet, dass ich nicht unbedingt als Lehrer arbeiten muss. Ich könnte mir z.B auch vorstellen Touristen irgendwo rumzuführen oder so etwas in der Art. Aber es sollte schon eine feste Stelle sein. Ein Job für eine Saison bringt mir nichts.
So,Dann werde ich mal warten, ob die deutschen Lehrer in Dänemark sich noch melden und tolle Tipps haben.
Danke schon mal
Sabbatical:
Saisonjobs bringen dich weiter - arbeite als Vikar um den Fuss in die Tuer zu bekommen und die sprachlichen Faehigkeiten weiterauszubauen.
In DK arbeiten uebrigens meist beide Erziehungsberechtigten, damit es reicht. Oder du hast eine sehr hohe Position.
Ich wette in Zukunft wird der Trend eintreten, dass EU-Akademiker (entfuehrt..

Bei Juristen ist das wohl nicht so moeglich...da muss man hier studieren um in DK arbeiten zu koennen.
Wenn man auswandern will - entweder im ausgebildeten Beruf und dann folgt eine Weiterqualifizierung oder kompletter Sprung
raus und neu anfangen - und einen Nebenvertrag weiterlaufen lassen oder Sabbatical machen (weiss nicht ob Lehrer in DE immer noch verbeamtete Studienraete sind - oder ob es Unterschiede bei den verschiedenen Schularten gibt).
Noch eine Idee: Wie waer es mit Behinderten arbeiten, als Deutschlehrer privat Geld verdienen auf hohem Niveau als Ergaenzung oder Updaten oder nur bei Kleinigkeiten...den Daenen den Akkusativ beibringen z.B.
Oder an der Botschaft als Deutschlehrer - Privatschule oder
selber Deutsch anbieten!!!???
Nur wenn du hier ne Plattform hast, kommst du weiter - oder du musst warten, bis die Botschaft des Landes dich einlaedt und
dir einen Job auf dem silbernen Tablett - am besten vorsortiert - præsentiert.
Das kann zwar passieren - doch wuerd ich nicht alleine darauf setzen - da wartet viel Arbeit, streuen von CV und emails und Hinfahren und fragen...

-
- Mitglied
- Beiträge: 851
- Registriert: 15.06.2007, 16:53
hinfahren und fragen......................
wir bekamen es auch immer so gesagt und haben nie Zeit gehabt es zu tun. In diesem Urlaub haben wirs getan und es war super. Ich bin um Vieles schlauer und mein Mann ...............ist mit dem 1. Bein fast drin.
kh
dänemarkfans
Ach ja und Sprache pauken, man hab ich mir einen abegebrochen im Urlaub
aber hat riesen Spass gemacht und ich wurde verstanden
.
wir bekamen es auch immer so gesagt und haben nie Zeit gehabt es zu tun. In diesem Urlaub haben wirs getan und es war super. Ich bin um Vieles schlauer und mein Mann ...............ist mit dem 1. Bein fast drin.

kh
dänemarkfans
Ach ja und Sprache pauken, man hab ich mir einen abegebrochen im Urlaub




-
- Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 11.01.2009, 12:57
- Wohnort: Sønderborg
mal hier gucken
Lieber Uli,
ich könnte ich dir empfehlen, mal auf www.jobnet.dk zu schauen, falls du es noch nicht probiert hast. man muss ja nicht in dem feld arbeiten das man studiert hat. sei trotzdem vorsichtig, alles auf eine karte zu setzen, du weißt wohin das wieder führt
gruß gerrit
ich könnte ich dir empfehlen, mal auf www.jobnet.dk zu schauen, falls du es noch nicht probiert hast. man muss ja nicht in dem feld arbeiten das man studiert hat. sei trotzdem vorsichtig, alles auf eine karte zu setzen, du weißt wohin das wieder führt

gruß gerrit
Ég er bara ég á jörðinni
Das mit dem Deutschlehrer in einer Sprachschule ist ein absolutes Nebengleis und nur in Grossstädten.
Dänisch lernen, gezielt suchen (über die Jobbörsen der Gewerkschaften) und den Sprung wagen. Und ciriusonline nicht vergessen.
Gruss, vilmy
Dänisch lernen, gezielt suchen (über die Jobbörsen der Gewerkschaften) und den Sprung wagen. Und ciriusonline nicht vergessen.
Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 22.02.2009, 19:08
Ich schalte mich als Interessierte auch einmal in dieses Thema mit ein...
Ich strebe an, demnächst ein Lehramtsstudium zu beginnen & da ich einen starken Drall gen Norden verspüre, würde mich an dieser Stelle interessieren, welche Fächer an dänischen Schulen gefragt sind!?! Meine Fächerkombination steht noch nicht unbedingt fest; es sollen nur auf gar keinen Fall Naturwissenschaften sein, vorzugsweise eher Sprachen...
Kennt sich jemand in diesem Metier gut genug aus, um sagen zu können, was Fächer/Sprachen "der Zukunft" an dänischen Schulen sind? Ich habe gehört, dass in Skandinavien allgemein Spanisch absolut auf dem Vormarsch sein soll...
Ich strebe an, demnächst ein Lehramtsstudium zu beginnen & da ich einen starken Drall gen Norden verspüre, würde mich an dieser Stelle interessieren, welche Fächer an dänischen Schulen gefragt sind!?! Meine Fächerkombination steht noch nicht unbedingt fest; es sollen nur auf gar keinen Fall Naturwissenschaften sein, vorzugsweise eher Sprachen...
Kennt sich jemand in diesem Metier gut genug aus, um sagen zu können, was Fächer/Sprachen "der Zukunft" an dänischen Schulen sind? Ich habe gehört, dass in Skandinavien allgemein Spanisch absolut auf dem Vormarsch sein soll...
Alle Sprachen ausser Englisch sollten unbedingt mit einem grossen Fach wir z.B. Dänisch oder Mathematik kombiniert werden. Spansich allein oder mit Deutsch kombiniert wird dir in Zukunft kaum eine feste Stelle geben.
Du magst es bestimmt nicht gerne hören, aber gute Beschäftigungsmöglichkeiten geben die Fächer: Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Geografie.
Viel Spass beim Studium. Wenn du direkte Fragen hast, schick mir eine PN.
Gruss, vilmy
Du magst es bestimmt nicht gerne hören, aber gute Beschäftigungsmöglichkeiten geben die Fächer: Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Geografie.
Viel Spass beim Studium. Wenn du direkte Fragen hast, schick mir eine PN.
Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 22.02.2009, 19:08
Hej,
Englisch ist ein grosses Pflichtfach und bietet sich daher, genauso wie Dänisch, als erstes Fach an. Sicher.
Wenn du Studienfächer suchst, ist es auch wichtig, dass du etwas wählst, was dich interessiert. Als ich anfing zu studieren, bekamen wir schriftliche Warnungen vom Kultusministerium, odch bloss nciht auf Lehramt zu studieren. Hab es trotzdem getan und war noch nie arbeitslos
.
Gruss, vilmy
Englisch ist ein grosses Pflichtfach und bietet sich daher, genauso wie Dänisch, als erstes Fach an. Sicher.
Wenn du Studienfächer suchst, ist es auch wichtig, dass du etwas wählst, was dich interessiert. Als ich anfing zu studieren, bekamen wir schriftliche Warnungen vom Kultusministerium, odch bloss nciht auf Lehramt zu studieren. Hab es trotzdem getan und war noch nie arbeitslos

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett