Seite 1 von 2
Haus in D und DK
Verfasst: 22.02.2009, 14:02
von Dänemarkfans
Hej!
Wir haben geplant in naher Zukunft nach DK auszuwandern.
Nun klären wir rechtzeitig alles ab und haben aber zu unserem Grübelthema nix gefunden.
Also, wir wollen unser Haus in D dann vermieten, aber wie ist es in DK.......bekommt man dann, ohne Eigenkapital, aber Arbeit, einen Kredit?
Danke für eure Infos!
kh
dänemarkfans
Verfasst: 22.02.2009, 14:47
von Vilmy
Das wird von Tag zu Tag schwieriger aufgrund der Weltwirtschaftskrise, die auch Dänemark erreicht hat.
Denkt daran, dass auch ein Haus in Deutschland versteuert werden muss.
Gruss, vilmy
Verfasst: 22.02.2009, 15:53
von tysk-pige
Hej,
ob die Bank Euch für kreditwürdig hält könnt ihr nur mit der Bank besprechen. Bei uns haben zwei Banken "nej-tak" gesagt....Unter anderm sogar die Bank, bei der mein Mann sein Lohn-konto hat. Wir waren denen noch nicht lange genug in DK..
Auf jeden Fall ist es wichtig as Geld für die Anzahlung zu haben und für die diversen Gebühren. Nicht zu vergessen das Geld für das liebe Autochen, da gibt es her ja genügend Threads.
Aber was ihr noch bedenken müsst, wenn ihr Euer Haus in D vermietet: Das sind Einkünfte und ich meine mal gelesen zu ahben, dass die dann in DK auch versteuert werden müssen.
Liebe Grüße und viel Erfolg
Annegret
Re: Haus in D und DK
Verfasst: 22.02.2009, 17:28
von vaddi1960
Dänemarkfans hat geschrieben:Hej!
Wir haben geplant in naher Zukunft nach DK auszuwandern.
Nun klären wir rechtzeitig alles ab und haben aber zu unserem Grübelthema nix gefunden.
Also, wir wollen unser Haus in D dann vermieten, aber wie ist es in DK.......bekommt man dann, ohne Eigenkapital, aber Arbeit, einen Kredit?
Danke für eure Infos!
kh
dänemarkfans
Hej alle zusammen, also einen kredit bekommt ihr erst nach 3 monaten pünktlichen zahlungeseinganges eures gehaltes auf euer nem-konto in dänemark. erst dann geltet ihr dort als kreditwürdig.
kh elke :P
Re: Haus in D und DK
Verfasst: 22.02.2009, 20:43
von Lars J. Helbo
vaddi1960 hat geschrieben:
Hej alle zusammen, also einen kredit bekommt ihr erst nach 3 monaten pünktlichen zahlungeseinganges eures gehaltes auf euer nem-konto in dänemark. erst dann geltet ihr dort als kreditwürdig.
kh elke

Das stimmt so nicht!
Es ist absolut individuell von einem Bank zum anderen. Es kommt auch darauf an, wie viel Eigenkapital man hat und wie teuer das haus ist (Monatliche Leistung verglichen mit dem Einkommen). Das einzige was hilft ist konkret nachfragen - bei mehrere Banken.
Verfasst: 22.02.2009, 21:21
von Dänemarkfans
Hej!
Mange tak!
Das hat uns schon sehr geholfen. Nun wissen wir wie wir uns zu verhalten haben.
Aber wegen dem versteuern??? Muss ich dann die Einnahmen in D(Miieteinnahmen) in D versteuern? Nämlich da wo ich die Einnahme habe, auch wenn ich die Kreditkosten dagegen rechnen kann?
Verfasst: 22.02.2009, 22:25
von Lars J. Helbo
Es geht nicht nur um die Mieteinnahmen. Es gibt in DK auch eine sogenannte ejendomsværdiskat, also eine Grundsteuer und die muss auch bezahlt werden, wenn das Haus im Ausland liegt. Das ist ziemlich kompliziert, es gibt aber einiges dazu hier:
http://www.skat.dk/skat.aspx?oId=1616326&vId=201456&i=2&action=open
Verfasst: 23.02.2009, 11:35
von Vilmy
Genau das sit der springende Punkt:
dänische Grundsteuer und die Versteuerung der Einnahmen des eigenen Hauses ¨wenn man das Haus "gratis" bewohnen lässt, wird skat kreativ und besteuert die "fiktiven" Mieteinnahmen, die man haben sollte.
Also: gut durchrechnen und am Besten sich beraten lassen.
Gruss, vilmy
Verfasst: 23.02.2009, 11:53
von MSturm1973
es gibt bei der komune ein broschüre in deutsch, die nennt sich über steuern- für personen im ausland wohnenen.
und eine hus og ejerleighed i udlannet.
die solltet ihr euch besorgen da stehen gute sachen drinn.
lg markus
Verfasst: 23.02.2009, 12:09
von Dänemarkfans
Na gratis nicht. wir bekommen ja die Mieteinnahmen.
Aber wie sieht es aus, wenn wir es unserem Sohn(volljährig) schenken und er es weitervermietet und wir den Kredit weiter bezahlen?
Dann haben wir ja nur Ausgabe und keine Einnahmen. Ginge das? oder anders gesagt, ist das besser?
Verfasst: 23.02.2009, 12:55
von Vilmy
Wenn ihr nach dänischem Recht Steuern bezahlen müsst, dürft ihr nur bestimmte Summen jährlich verschenken, ohne dass das Geschenk versteuert werden muss.
Und einen Kredit zu bezahlen, ohne das, was abbezahlt wird, zu besitzen, hört sich für mich nicht gut an (auf Dänisch würde man "kreativ bogføring" sagen, und die kann u.U. zu Problemen führen). Bin aber keine Steuerberaterin; guckt euch doch mal die Broschüre an, die MSturm vorgeschlagen hat.
Gruss, vilmy
Verfasst: 23.02.2009, 12:59
von Dänemarkfans
ja die holen wir uns auf jeden Fall.
Danke an alle!
Verfasst: 23.02.2009, 15:20
von bornholmfan
Hallo Grit,
lass und doch da mal am 10.3. drüber sprechen.
Irena
Verfasst: 23.02.2009, 15:30
von Dänemarkfans
Hej Irena!
Ja das wäre toll, nur ich hab am 10.3. eine grosse Versammlung der Tagesmütter aus und den muss ich dringend wahrnehmen.
Das ist echt schitt, aber dieser Termin ist sehr wichtig.
Aber wir können gerne mailen, wenn du magst.
Liebe Grüsse
Grit
Verfasst: 25.02.2009, 00:51
von annikade
Vilmy hat geschrieben:Wenn ihr nach dänischem Recht Steuern bezahlen müsst, dürft ihr nur bestimmte Summen jährlich verschenken, ohne dass das Geschenk versteuert werden muss.
Zu beachten sind auch die Folgen im Erbfall.
Leben Erblasser und Erben im Ausland und befindet sich die "Erbmasse" oder Teile davon in Deutschland (zum Beispiel ein vermietetes Haus), so gibt es viel geringere Freibeträge bei der Erbschaftsteuer.
Wird die Immobilie vor dem Erbfall verschenkt, fällt womöglich Schenkungsteuer an.
Also unbedingt beraten lassen, wie am besten verfahren werden kann, wenn die vermietete Immobilie behalten werden soll.
Gruß
/annika