Seite 1 von 3
Surfen im Internet
Verfasst: 01.03.2009, 19:46
von alliulli
Hallo!
Ich habe dieses kleine Subnotebook von Asus, den Eee PC. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich damit am Besten in DK ins Internet komme? Unser Haus hat leider keinen Internetanschluss. Gibt es kostengünstige Tarife, vielleicht dänische Prepaidtarife, mit denen ich nur kurz Mails etc. abfragen kann?
Viele Grüße
Ulrike

Re: Surfen im Internet
Verfasst: 01.03.2009, 19:55
von Behrchen
alliulli hat geschrieben:.... mit denen ich nur kurz Mails etc. abfragen kann?
Wenn Du echt nicht viel mehr machen möchtest ist das relativ einfach.
Ich unterstelle mal, das Du mit dem Auto im schönen DK bist ?
Ich stelle mein Nootebook einfach auf den Beifahrersitz, lasse die Wireless LAN Übersicht laufen und fahre langsam durch die Siedlung. Es hat noch nie lange gedauert, bis ich eine offene W-Lan Verbindung gefunden hatte.
Angehalten, eingeloggt , Mails abgerufen und gut war.
Hat bisher überall geklappt. Man soll nicht glauben, wie gut das erst in den Städten klappt, wieviele einfach unverschlüsselt online sind.
Also, das ist kein Problem Mails mal eben abzurufen.
Grüße Dieter
Verfasst: 01.03.2009, 19:56
von netsrik2
Hej Ulrike...
ich habe von t-mobile einen web`n walk`stick mit einem roaming day tarif (Flatrate)für Ländergruppe 1, darunter auch DK. Wird von 0 - 24 Uhr abgerechnet.
Da ich viel unterwegs bin , DK/D, kann ich jederzeit mobil ins I-net und brauche auch in meinen Wohnungen keinen Anschluß.
Einfach den USB Stick in den Lappi stecken und los surfen. Überall.
Geh mal auf die T-mobile Seite. Ich hatte den Stick in Verbindung mit einem Acer bekommen. Kann den Stick aber auch für meinen anderen Lappi verwenden.
Den Stick bekommst Du aber auch ohne Lappi.
@ Dieter
... ist das erlaubt?
Verfasst: 01.03.2009, 21:53
von reimund1012
Hej @ Kirsten,
eigentlich ist es natürlich verboten sich ungefragt über ein fremdes WLAN ins Internet einzuwählen.
Aber da der Inhaber des Anschlusses ja anscheinend zu bequem (oder einfach zu blöd) ist eine simple WPA-Verschlüsselung zu aktivieren, kann man wohl davon ausgehen das es ihm wurscht ist ob jemand seinen Zugang nutzt.
Ich habe mich z.B. auch lange Zeit über den Hotspot der benachbarten Privatuni ins Internet eingewählt.
Kostete mich nur ein Fässchen Bier für den Administrator, damit dieser mir das Passwort rausrückte

.
Aber da der Zugang mit steigender Nutzung des Netzes durch die Studenten immer langsamer wurde bin ich mittlerweile offiziell über einen eigenen Zugang im Netz.
Wenn ich in den Ferienhausgebieten unterwegs bin, dann geht mein Schleppi aber auch immer mal wieder gerne mit "Gassi".
Gruß
Reimund
Verfasst: 01.03.2009, 22:03
von Axel Finger
@Kirsten,
was kostet dich das Surfen mit dem Roamingtarif jetzt effektiv pro Tag bzw. für nen halbes Stündchen pro Tag, wenn du in DK bist?
Ich hab den Auslandstarif immer so verstanden, dass er 24 Stunden-Weise abgerechnet wird.
Gruß Axel
Verfasst: 01.03.2009, 23:03
von yulki
war mit dem EeePc in der Region um den Ringköbing Fjord immer problemlos online...
Sowohl auf dem Parkplatz des Söndervig Edeka als auch im Zentrum von Ringköbing oder in Hvide Sande direkt im Hafen.
Erlaubt ist es natürlich nicht. Es ist auch nicht erlaubt in eine fremde Wohnung zu gehen, sogar dann nicht, wenn die Türe offen steht.
Aber technisch gehts
Re: Surfen im Internet
Verfasst: 01.03.2009, 23:11
von sven estridsson
Behrchen hat geschrieben:
und fahre langsam durch die Siedlung...
nichts für ungut, aber das mit langsam durch die siedlung fahren kann mancherorts gefährlich sein...
andersen
Re: Surfen im Internet
Verfasst: 02.03.2009, 11:04
von Fischgrete
alliulli hat geschrieben:Gibt es kostengünstige Tarife, vielleicht dänische Prepaidtarife, mit denen ich nur kurz Mails etc. abfragen kann?
Mit meiner Sonofon Taletid prepaidkarte soll es angeblich gehen. Ich habe es aber noch nicht ausprobiert. Kostet 99 Kronen Startpreis, die sind dann aber auch schon als Guthaben auf der Karte.
Die meisten dänischen Prepaidkarten bieten Dir diese Möglichkeit.
Liebe Grüße
Fischgrete
Re: Surfen im Internet
Verfasst: 02.03.2009, 18:08
von Behrchen
sven estridsson hat geschrieben:
nichts für ungut, aber das mit langsam durch die Siedlung fahren kann mancherorts gefährlich sein...
Na Mensch, in vielen Teilen von Dänemarks Städtchen ist ohnehin Tempo 30 und das meinte ich damit
Klar ist das verboten sich über fremde W-LANs einzubuchen. Ist vielleicht auch etwas missverständlich rüber gekommen.
Ich bezog das mit meinem "fremdgehen" mehr auf die Fereienhaussiedlungen, in denen fast immer W-LAN offen zur Verfügung steht.
So wars auch wieder im Dezember letzten Jahres, gleich zwei Wege weiter war das problemlos möglich und, das Ferienhaus war auch nicht belegt, aber LAN war zugänglich.
Da habe ich dann halt keine Skrupel, ok ?
Und was mache ich, echt nur Mails abrufen und das dauert nicht mehr als ein paar Minuten, alles Andere ist mir im Urlaub nicht so wichtig !
Dieter
Re: Surfen im Internet
Verfasst: 02.03.2009, 18:19
von sven estridsson
Behrchen hat geschrieben:sven estridsson hat geschrieben:
nichts für ungut, aber das mit langsam durch die Siedlung fahren kann mancherorts gefährlich sein...
Na Mensch, in vielen Teilen von Dänemarks Städtchen ist ohnehin Tempo 30 und das meinte ich damit
Klar ist das verboten sich über fremde W-LANs einzubuchen. Ist vielleicht auch etwas missverständlich rüber gekommen.
Ich bezog das mit meinem "fremdgehen" mehr auf die Fereienhaussiedlungen, in denen fast immer W-LAN offen zur Verfügung steht.
So wars auch wieder im Dezember letzten Jahres, gleich zwei Wege weiter war das problemlos möglich und, das Ferienhaus war auch nicht belegt, aber LAN war zugänglich.
Da habe ich dann halt keine Skrupel, ok ?
Und was mache ich, echt nur Mails abrufen und das dauert nicht mehr als ein paar Minuten, alles Andere ist mir im Urlaub nicht so wichtig !
Dieter
äh, das meinte ich nicht, ich meinte vielmehr jenes durch langsam fahren auf sich aufmerksam machende gebahren, welches übelgesinnte rockerbanden auf schlechte gedanken bringen könnte, wie es eben leider bei uns(nörrebro) geschieht.
was LAN betrifft, hau rein, meinen segen hast du, ich bin der meinung, dass jeder den seinen zugänglich machen sollte. unter änderung der aktuellen gesetze natürlich...
free rainer, andersen
Verfasst: 02.03.2009, 19:07
von nis puk
hej zusammen,
waren gerade eine Woche auf Seeland, viel Sonne, wenig Regen, es war herrlich

In vielen Häfen gibt es auch offene Spots, haben wir oft benutzt, Tasse Kaffee und dänischen Kuchen mitnehmen und dann den Ausblick geniessen.
Hilsen Anne
Hm, Sonofon ist eine gute Idee, glaube ich.
Verfasst: 03.03.2009, 15:47
von alliulli
Nun habe ich viel gesurft und gesucht, der Web'n walk Stick ist nun relativ teuer im Ausland, und ich müsste einen festen Vertrag abschließen. Zu Hause habe ich meinen festen PC und brauche das Laptop nicht weiter zum Surfen.
Jetzt kann ich nicht so gut dänisch und kann die Sonofon-Seite nicht genau übersetzen (wohl mein Rechner

))).
Gibt es denn von Sonofon eine Prepaid-Karte zum Surfen im Internet? Mit Abo für 6 Monate für 99,-- kr/Monat habe ich gefunden, aber einfach so zum Absurfen, basierend auf Datenvolumen?
Im Voraus Danke für die Antworten!
Ulrike
Verfasst: 03.03.2009, 16:07
von Fischgrete
Ich habe eine ganz normale prepaid Karte namens Taletid (also ohne Abo, ich hatte beim Umzug noch keine CPR Nummer), damit soll es laut Beschreibung möglich sein.
Leider bin ich in den nächsten 2 Wochen nicht in DK und kann es nicht ausprobieren. Wie schnell mußt Du es denn wissen?
LG
Fischgrete
Verfasst: 03.03.2009, 19:25
von alliulli
Wir fahren am 28.03., Osterferien halt, für 2 Wochen in die Nähe von
Løkken.
Wenn Du die Möglichkeit hast, es herauszufinden, wäre ich super dankbar.
Wir wollen nämlich so gerne nach Hause mailen oder besser sogar skypen.
Danke-Danke-Danke
Ulrike
Verfasst: 03.03.2009, 19:59
von netsrik2
Axel Finger hat geschrieben:@Kirsten,
was kostet dich das Surfen mit dem Roamingtarif jetzt effektiv pro Tag bzw. für nen halbes Stündchen pro Tag, wenn du in DK bist?
Ich hab den Auslandstarif immer so verstanden, dass er 24 Stunden-Weise abgerechnet wird.
Gruß Axel
Hej Axel,
ich habe zusätzlich zu meinem T-mobile Vertrag den Roamingtarif für Ländergruppe 1, darunter auch DK. Der wird nur dann abgerechnet wenn man auch den nutzt, weiter zahlt man keine Gebühren.
Für 24 Stunden , geht nur als Flatrate zahle ich 14, 95 Euro. Halbstündliche Abrechnung geht nicht, wäre zwar gut, vielleicht kommt das noch.
Da ich viel unterwegs bin, oder den Lappi auch mit zur Arbeit nehme und ich keinen privaten Anschluß habe, bietet sich das an.
Mit den W-lan einbuchen habe ich keine Ahnung, möchte damit auch niemand belangen.
Außerdem ist man damit unabhängig.
Mir gefällts, ich habe dieses jetzt seit einem halben Jahr.
Lieben Gruß von netsrik
