Bei befristeter Arbeit (Vertretung) Konto in DK notwendig?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
alepou
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 04.03.2009, 17:59

Bei befristeter Arbeit (Vertretung) Konto in DK notwendig?

Beitrag von alepou »

Hej,

mein Gatte bekommt durch eine Agentur hin und wieder wieder mal Arbeitsangebote aus DK, die er bis jetzt nie angenommen hat.
Er macht nur Vertretungen für Kollegen, also immer nur für einen kurzen
Zeitraum. Auswandern wollen wir also nicht gleich.

Nun haben wir dieses Forum gefunden,
und haben ein paar Fragen, was so notwendig wäre,
um in DK zu arbeiten.

Aber es erscheint uns etwas komplizert, was wir bis jetzt hier so lesen konnten.

Stimmt es, dass Gehälter bzw. wie in diesem Fall Honorare von den Arbeitgeber nur auf ein Konto einer dänischen Bank überwiesen werden,
nicht ins Ausland (in diesem Fall DE?

Und kann man auch einfach und unkompliziert ein Konto bei einer dän.
Bank online eröffnen, oder muss man dazu gleich einreisen.


LG!
udo66

Beitrag von udo66 »

ruf doch mal die filiale der jysken/dansken bank in deutschland an und frag an!
Ich glaub, nur am Konto kann es nicht liegen, dass dein Mann als Vikar in DK arbeiten kann.
Es gibt da bestimmt Sonderreglungen - viele arbeiten in Dk als Vikare und sind deshalb so begehrt, weil sie weniger Kosten als ein Vollzeitangestellter mit allen zusaetzl. Kosten.

Die Kommune muesste darueber Bescheid wissen und daran interessiert sein - eine vorlauefige CPR-nummer muesste auch drin sein!
alepou
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 04.03.2009, 17:59

Beitrag von alepou »

Danke!

Mein Bruder wohnt an der Grenze, der kann vllt. eine Filiale
aufsuchen, und für uns mal nachfragen weg. der Kontoeröffnung.

Wichtig wäre aber, dass man das Konto online führen kann, also auch wenn
man dann wieder in DE ist.
Habe hier im Forum einiges positives über die Sydbank gelesen.

LG!
Fischgrete
Mitglied
Beiträge: 305
Registriert: 05.01.2009, 16:00

Re: Bei befristeter Arbeit (Vertretung) Konto in DK notwendi

Beitrag von Fischgrete »

alepou hat geschrieben: Stimmt es, dass Gehälter bzw. wie in diesem Fall Honorare von den Arbeitgeber nur auf ein Konto einer dänischen Bank überwiesen werden,
nicht ins Ausland (in diesem Fall DE?

Und kann man auch einfach und unkompliziert ein Konto bei einer dän.
Bank online eröffnen, oder muss man dazu gleich einreisen.
Hej,

ich bin für ein paar Monate an der Uni angestellt und brauchte ein dänisches Konto, obwohl es sich um eine befristete Anstellung handelt.

Von der Jyske Bank würde ich abraten, die haben sehr hohe Gebühren für Überweisungen nach D und man kann es nicht online machen. ich hätte dafür jedesmal eine Mail an meinen Bearbeiter schicken müssen.

Danske Bank war deutlich flexibler, ich habe ein Onlinekonto und die Überweisungen auf mein Heimatkonto kosten 20 Kronen.

Allerdings hätte ich beide Konten nicht ohne CPR-Nummer bekommen, daher mußte ich durch den ganzen Bürokratendschungel (eine vorläufige Nummer hätte mir keiner erteilt). :wink:

Aber wenn Dein Mann wirklich so einen begehrten Job hat, geht es vielleicht viel unkomplizierter. Ich drück Euch die Daumen!

Fischgrete
alepou
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 04.03.2009, 17:59

Beitrag von alepou »

Danke!

Er ist Chirurg, und könnte z.Beispiel Urlaubsvertretung in einer Klinik
machen, sowas wird ab und zu mal angeboten,
aber häufiger werden langfristige Arbeitsverhältnisse angeboten.
Doch das kommt zur Zeit für uns nicht in Frage, da müssten wir ja schon auch in DK leben.

Zur Zeit liegt kein konkretes Arbeitsangebot an.
Trotzdem, wäre bestimmt besser, sich schon mal zu informieren;
falls mal ein passendes Angebot vorliegt,
weiß man dann schon alles Wichtige!

Ahem...nur so am Rande,
die Honorare und Gehälter eines angestellten Arztes in einer Klinik
sind in DK viel höher als in DE und das bei einer echten 38,5 Stunden Woche.

LG!
Fischgrete
Mitglied
Beiträge: 305
Registriert: 05.01.2009, 16:00

Beitrag von Fischgrete »

alepou hat geschrieben: Er ist Chirurg, und könnte z.Beispiel Urlaubsvertretung in einer Klinik
machen, sowas wird ab und zu mal angeboten,
aber häufiger werden langfristige Arbeitsverhältnisse angeboten.
Doch das kommt zur Zeit für uns nicht in Frage, da müssten wir ja schon auch in DK leben.
Schade! Denn auch wenn die höheren Lebenshaltungskosten einen Teil des höheren Gehaltes auffressen - eine geregelte Arbeitswoche ist ja auch Lebensqualität.

Ich würde sofort in Dk bleiben, aber ich ich habe eindeutig ein falsches Studienfach gewählt. :roll:

So etwas entcsheidet sich aber immer leichter, wenn man keine Kinder und eine verständnisvolle Familie hat...

Liebe Grüße
udo66

Beitrag von udo66 »

alepou hat geschrieben:Danke!

Er ist Chirurg, und könnte z.Beispiel Urlaubsvertretung in einer Klinik
machen, sowas wird ab und zu mal angeboten,
aber häufiger werden langfristige Arbeitsverhältnisse angeboten.
Doch das kommt zur Zeit für uns nicht in Frage, da müssten wir ja schon auch in DK leben.

Zur Zeit liegt kein konkretes Arbeitsangebot an.
Trotzdem, wäre bestimmt besser, sich schon mal zu informieren;
falls mal ein passendes Angebot vorliegt,
weiß man dann schon alles Wichtige!

Ahem...nur so am Rande,
die Honorare und Gehälter eines angestellten Arztes in einer Klinik
sind in DK viel höher als in DE und das bei einer echten 38,5 Stunden Woche.

LG!
37,5 h
:-)

Jede "Minute" mehr wird bezahlt,
vG
Udo
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

Wieso in Dänemark ein Konto eröffnen?
Auf jedem AUszug steht doch der IBAN bzw Bic-Code, mit dem sich internationale Überweisungen tätigen lassen.
Viele Dänische Firmen nutzen diese Möglichkeit bei deutschen Arbeitnehmern,außerdem erspart es dem AN den lästigen Gang zur Bank,Geld abheben,nach Deutschland schleppen und dort umtauschen.
Mit der internationalen Überweisung wird das automatisch getätigt und das Geld ist denke ich schneller auf dem eigenen Konto als auf die andere Weise.
Fischgrete
Mitglied
Beiträge: 305
Registriert: 05.01.2009, 16:00

Beitrag von Fischgrete »

kalki hat geschrieben:Wieso in Dänemark ein Konto eröffnen?
Auf jedem AUszug steht doch der IBAN bzw Bic-Code, mit dem sich internationale Überweisungen tätigen lassen.
Viele Dänische Firmen nutzen diese Möglichkeit bei deutschen Arbeitnehmern,außerdem erspart es dem AN den lästigen Gang zur Bank,Geld abheben,nach Deutschland schleppen und dort umtauschen.
Mit der internationalen Überweisung wird das automatisch getätigt und das Geld ist denke ich schneller auf dem eigenen Konto als auf die andere Weise.
Stimmt, aber nicht für Anstellungen im Universitäts-/Krankenhausbereich. Ich bin zB offiziell über eine Abteilung eines Universitätshospitals eingestellt (auch auf wenige Monate befristet) und diese bestehen auf einem dänischen Konto. Es mag sein, daß das in privaten Firmen anders gehandhabt wird - aber solange es sich nicht um ein Privatkrankenhaus handelt, wird es ohne dänisches Konto wahrscheinlich kein Geld geben.
margie
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 15.05.2008, 16:15
Wohnort: D + DK

Beitrag von margie »

Die Flensburger Sparkasse bietet ein Grenzkonto an. Damit hat man automatisch ein Konto in DK und das Geld wird regelmäßig auf das deutshe Konto überwiesen.
hjertelig hilsen
margie
Antworten