Seite 1 von 2

Meerjungfrau wandert nach China aus

Verfasst: 15.03.2009, 09:45
von Silvia W.
Hallo Ihr,

gestern fand ich folgenden Artikel im Kölner Stadtanzeiger:

Dänemarks Wahrzeichen, die „Kleine Meerjungfrau“ im Hafen der Hauptstadt, reist zur Expo nach Schanghai. Tankschiffe bringen für die Weltausstellung Kopenhagener Meerwasser gleich mit. Ihren Platz nimmt während der Abwesenheit eine Leihgabe aus China ein.

KOPENHAGEN - Sie hat in den bald hundert Jahren, die sie nun mit sehnsüchtigem Blick im Kopenhagener Hafen sitzt, vieles mitangesehen und einiges durchgemacht. Sie ist millionenfach von Märchenfreunden und Touristen betätschelt und fotografiert worden, Halunken haben sie geköpft (zweimal!), bemalt, verkleidet. Doch ihr steinernes Podest hat die Kleine Meerjungfrau noch nie verlassen. Das kommt. Im nächsten Jahr soll die Bronzestatue nicht Kopenhagens „Langelinie“ schmücken, sondern die Weltausstellung in Schanghai. In einer „Geste kultureller Großzügigkeit“, wie es die Initiatoren der Idee nennen, soll Dänemarks berühmtestes Wahrzeichen nach China verliehen werden.

Andersen sehr beliebt

Dort ist der Märchendichter Hans Christian Andersen, der die Fabel von der vergeblichen Liebe der kleinen Nixe schrieb, fast so populär wie in seiner Heimat. Und deshalb war es naheliegend, Andersen zum Bindeglied zwischen dem Veranstalter der Expo und den dänischen Ausstellern zu machen. Das Projekt ist fantasievoll: Im dänischen Pavillon wird ein Becken errichtet, gefüllt mit Millionen Litern original Kopenhagener Meereswassers, die in Tankschiffen nach China verfrachtet werden. Und dort, im Wasser, soll acht Monate die Kleine Meerjungfrau sitzen und von Millionen Besuchern bestaunt werden.

Das hätte man billiger und einfacher haben können? Mit einer Kopie und lokalem Wasser aus Schanghai? „Das wäre Kitsch“, rümpft Niels Lund Petersen, der Architekt des Pavillons, die Nase. Nur das Original ist ihm originell genug, wenngleich Erik Messerschmidt, der Leiter des dänischen Kulturinstituts in Schanghai, meint, dass die Chinesen erwiesenermaßen nichts gegen Kopiewaren hätten. Rund um die Meerjungfrau sollen die Besucher dänische Atmosphäre erleben können und sogar mit einem Leihrad um das Hafenbecken radeln.

Chinesen schicken „Ersatz“

Doch es gibt auch Skeptiker, so die Politiker des rechten Flügels. Die vom Bildhauer Edvard Eriksen entworfene Statue sitze seit 1913 im Hafen, und dort soll sie bleiben. Käme etwa New York auf die Idee, die Freiheitsstatue auszuleihen? Eine Mehrheit der Kopenhagener ist gegen die Reise des barbusigen Mädchens, zeigen Umfragen, eine Mehrheit im Rathaus aber war nach heftiger Debatte am Ende dafür.

Was aber mit den Touristen in Kopenhagen, die im nächsten Jahr das beliebteste Fotomotiv entbehren müssen? Die sollen durch eine chinesische Leihgabe entschädigt werden, die den Platz der Meerjungfrau einnehmen soll, und durch „tausenderlei andere Aktivitäten im Hafen“, verspricht Peter Rømer Hansen, der Chef des Touristenverbands.

Was haltet ihr davon?

Liebe Grüße
Silvia

Verfasst: 15.03.2009, 10:19
von jonna68
... was der spaß wohl wieder kostet - vor allem das original wasser zu transportieren....

Verfasst: 15.03.2009, 10:57
von SandraundSven
Das ist ein Witz, oder ? Sollen damit chinesische Touristen nach Dänemark gelockt werden ? Was für ein Quatsch - unsere Meinung.

Verfasst: 15.03.2009, 19:19
von Chris2904
In dänischen Nachrichten/ Zeitungen wude sogar davon berichtet, dass sie schon jetzt mit weniger Touristen in Kopenhagen rechnen, wie sie all die Jahre davor waren. Ich finde das Ganze wirklich besch...

Verfasst: 15.03.2009, 19:39
von runesfar
Chris2904 hat geschrieben:Ich finde das Ganze wirklich besch...
Yup - und besonders weil die chinesen wohl alles essen wat sich bewegen kann.

Verfasst: 15.03.2009, 19:53
von Engel 81
Mhh, ich finde es viel schlimmer, weil die kleine Meerjungfrau ja angeblich auch schon kleinere Schäden hat...da muss man das Wahrzeichen Kopenhagens nicht doch noch der Gefahr größerer Schäden, die beim Transport entstehen können, aussetzen.

Verfasst: 15.03.2009, 19:59
von Otis
Naja, Ich bin einer der vielen Leute die davor standen und sagten:
Hm..- und das ist jetzt die "berühmte" havfru? :roll:

Also mit allzugroßer Erwartung darf man nicht hingehen.
Will sie aber nicht schlecht reden, die süße kleine.
:mrgreen:

Gruß

Verfasst: 15.03.2009, 20:51
von FRE4K
Otis hat geschrieben:Naja, Ich bin einer der vielen Leute die davor standen und sagten:
Hm..- und das ist jetzt die "berühmte" havfru? :roll:
War bei mir auch so, . Nix Tolles, aber ist eben das Wahrzeichen und das muss man halt gesehen haben, wenn man schon in 'ner anderen Stadt ist..

Aber naja ist doch cool :mrgreen:
Haben die Chinesen nicht mehr so ne weite Anreise um wie Verrückte davor zu stehen und es zu fotografieren.

Wird bestimmt ne super Expo. Steht das Brandenburger Tor dann dort eigentlich auch?

:wink: :wink:

Verfasst: 15.03.2009, 22:08
von opa06
Ja ist den schon 1. April ? :shock:

Verfasst: 16.03.2009, 07:37
von geloescht20
Das ist ein Witz, oder ?
Ist es wohl nicht, stand auch in unserer Tageszeitung.
Haben die Chinesen nicht mehr so ne weite Anreise um wie Verrückte davor zu stehen und es zu fotografieren
Verwechselst Du das jetzt nicht mit den Japanern? :D

Verfasst: 16.03.2009, 09:02
von annikade
Ich verstehe die Aufregung nicht ganz.
Es werden doch ständig alle möglichen Kunstwerke an andere Museen verliehen.
(Man erinnere sich an die MoMA-Ausstellung in Berlin vor einigen Jahren - die Leute wollten das sehen!
Nicht jeder kann mal eben nach New York, um sich das an Ort und Stelle zu erleben...)

Während der Expo in Schanghai werden womöglich mehr Leute aus aller Welt die Meerjungfrau sehen, als im ganzen Jahr in Kopenhagen.
Ist doch super Werbung!
Außerdem kommt sie ja zurück.
(Gefährlicher als "das Leben" an ihrer Heimstatt kann die Reise für die Skulptur ja auch nicht sein... 8) )

Gruß

/annika

Verfasst: 16.03.2009, 09:56
von FRE4K
Pitti hat geschrieben:
Haben die Chinesen nicht mehr so ne weite Anreise um wie Verrückte davor zu stehen und es zu fotografieren
Verwechselst Du das jetzt nicht mit den Japanern? :D
Hm, dann eben die Japaner. Ist ja auch für sie kürzer nach China als nach Kopenhagen ;);)

Ich finde es auch nicht schlimm, dass die mal verreist. Vielleicht haben die Chinesen ja auch was dafür gegeben, leckeres Hundefleisch? Oder eventuell einen Teil der chinesischen Mauer für Nørrebro :)

Und wenn H.C. Andersen noch Leben würde, würde er es sicherlich toll finden, denn wie sagte er so schön:

at rejse er at leve

:)

Wenn man übrigens bei flickr zum Beispiel: copenhagen eingibt, kommt auf den ersten Seiten, alles, außer der Meerjungfrau. Also so beliebt ist die bei den Touristen gar nicht. Eher Fahrräder, Menschen, Hotdogs, Architektur.....
http://www.flickr.com/search/?q=copenhagen&m=text

Verfasst: 16.03.2009, 11:27
von blaavand
Ich wär vorsichtig mit verleihen von "Originalen" nach China (ist doch bekannt, dass die ALLES kopieren). Vielleicht steht demnächst die Skulptur als Kopie im Hafen von Schanghai :mrgreen: .

Verfasst: 16.03.2009, 11:32
von runesfar
FRE4K hat geschrieben:Oder eventuell einen Teil der chinesischen Mauer für Nørrebro :)
Schade das du nicht oberbyrgermeister bist.

Verfasst: 16.03.2009, 15:22
von galaxina
annikade hat geschrieben: (Gefährlicher als "das Leben" an ihrer Heimstatt kann die Reise für die Skulptur ja auch nicht sein... 8) )
Sie sollten sich nicht lustich machen ueber die Kopenhagener Gangsterkultur. Aehnliches gilt fuer die Esbjerger Rush-hour.