Arbeiten als Lehrer in Dänemark
Verfasst: 18.03.2009, 11:57
Hej alle sammen.
Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Ich bin Lehramtsstudentin (Lehramt Realschule Fächer: Dänisch, Deutsch, Religion 6.Semester) an einer Deutschen Uni. Ich habe gerade ein Auslandssemester in Århus gemacht und beginne nun wieder an meiner Heimatuni, um fertig zu studieren. Allerdings denke ich schon sehr lang darüber nach später in Dänemark zu arbeiten, da ich mich dort sehr wohlfühle und mein Freund Däne ist. Es steht also fest, dass ich nach dem Studium "auswandere", jedoch bin ich sehr unsicher, was meine Berufschancen betrifft. Ich habe bereits ein Praktikum an einer Folkeskole gemacht, das dän. Schulsystem ist mir also bekannt und sagt mir sehr zu. Nun weiss ich aber nicht, inwiefern meine Ausbildung aus Deutschland anerkannt wird und ob ich eine Zusatzausbildung benötige? Bringt mir das 1. Staatsexamen überhaupt was, oder ist es sinnvoller erst ein 2-jähriges referendariat in Deutschland zu machen? Kann man dieses sonst eventuell auch in Dänemark absolvieren? Mein Dänisch ist gut, ich habe in Dk gearbeitet und spreche auch mit meinem Freund ausschliesslich Dänisch. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Ich bin Lehramtsstudentin (Lehramt Realschule Fächer: Dänisch, Deutsch, Religion 6.Semester) an einer Deutschen Uni. Ich habe gerade ein Auslandssemester in Århus gemacht und beginne nun wieder an meiner Heimatuni, um fertig zu studieren. Allerdings denke ich schon sehr lang darüber nach später in Dänemark zu arbeiten, da ich mich dort sehr wohlfühle und mein Freund Däne ist. Es steht also fest, dass ich nach dem Studium "auswandere", jedoch bin ich sehr unsicher, was meine Berufschancen betrifft. Ich habe bereits ein Praktikum an einer Folkeskole gemacht, das dän. Schulsystem ist mir also bekannt und sagt mir sehr zu. Nun weiss ich aber nicht, inwiefern meine Ausbildung aus Deutschland anerkannt wird und ob ich eine Zusatzausbildung benötige? Bringt mir das 1. Staatsexamen überhaupt was, oder ist es sinnvoller erst ein 2-jähriges referendariat in Deutschland zu machen? Kann man dieses sonst eventuell auch in Dänemark absolvieren? Mein Dänisch ist gut, ich habe in Dk gearbeitet und spreche auch mit meinem Freund ausschliesslich Dänisch. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.