Seite 1 von 1

Reisekrankenversicherung DK

Verfasst: 23.03.2009, 18:17
von scholzro
Hallo zusammen,

wir fahren im Mai für eine Woche nach Djursland. Mein Vater hatte
schon öfter Mal Probleme im Ausland mit Herzanfällen.

Sollte man dann in DK eine extra Reisekrankenvericherung abschließen?
Ist man ansonsten über seine deutsche KV abgesichert?

Schöne Grüße

scholzro

Verfasst: 23.03.2009, 18:49
von Monika D.
Hallo Scholzro,

viele Auslandsreisekrankenversicherungen nehmen nur bis zu einem bestimmten Höchstalter auf. Und oft sind bekannte Risiken/Krankheiten auch direkt ausgeschlossen ... also ganz genau das Kleingedruckte lesen.

Viele Grüße
Monika

Verfasst: 24.03.2009, 08:26
von micha_i_danmark
Bei Reisen in andere EU-Lænder zahlt auch Deine deutsche KV im Krankheitsfall, allerdings sind Ruecktransporte i.d.r. nicht im Leistungsumfang.

Eine Auslandskrankenversicherung kostet ja nun wirklich fast nichts. In Eurem Fall wuerd' ich sie auf jeden Fall abschliessen.

Verfasst: 24.03.2009, 17:15
von Monika D.
Hej,

ich betone noch mal, das Kleingedruckte ganz sorgfältig zu studieren.
Ich habe mal ein wenig dazu aus den Versicherungsbedingungen zusammengetragen (s.u.). Da gibt's einige "Stolpersteine".

Im Fall von Scholzro's Vater wären die ja schon bekannten Herzanfälle von vornherein ausgeschlossen!

Viele Grüße
Monika

"Einschränkung der Leistungspflicht
(1) Keine Leistungspflicht besteht
b) für die bei dem jeweiligen Reisebeginn (Grenzüberschreitung
ins Ausland, vgl. § 2) bestehenden
und bekannten chronischen Erkrankungen (auch
Anomalien) einschließlich Folgen sowie für Krankheiten
einschließlich Folgen und Unfallfolgen, die
in den letzten 3 Monaten vor Reisebeginn behandelt
wurden, sofern die Reise entgegen ärztlicher
Empfehlung angetreten wurde;

7. In welchen Fällen ist der Versicherungsschutz
ausgeschlossen?
7.1 Kein Versicherungsschutz besteht für folgende
Unfälle:

7.1.1 Unfälle der versicherten Person durch Geistes- oder
Bewusstseinsstörungen, auch soweit diese auf
Trunkenheit beruhen, sowie durch Schlaganfälle,
epileptische Anfälle oder andere Krampfanfälle, die
den ganzen Körper der versicherten Person ergreifen.
Versicherungsschutz besteht jedoch, wenn diese
Störungen oder Anfälle durch ein unter diesen
Vertrag fallendes Unfallereignis verursacht waren.

7.2 Ausgeschlossen sind außerdem folgende Beeinträchtigungen:
7.2.1 Schäden an Bandscheiben sowie Blutungen aus
inneren Organen und Gehirnblutungen.
Versicherungsschutz besteht jedoch, wenn ein
unter diesen Vertrag fallendes Unfallereignis nach
Ziff.1.3 die überwiegende Ursache ist.

7.2.4 Infektionen
7.2.4.1 Sie sind auch dann ausgeschlossen, wenn sie
durch Insektenstiche oder -bisse oder durch sonstige
geringfügige Haut- oder Schleimhautverletzungen
verursacht wurden, durch die Krankheitserreger
sofort oder später in den Körper gelangten

7.2.5 Vergiftungen infolge Einnahme fester oder flüssiger
Stoffe durch den Schlund.
Versicherungsschutz besteht jedoch für Kinder,
die zum Zeitpunkt des Unfalles das 10. Lebensjahr
noch nicht vollendet haben. Ausgeschlossen
bleiben Vergiftungen durch Nahrungsmittel."


Auslandsversicherung

Verfasst: 24.03.2009, 18:07
von frosch
Hallo,
das wird aufgrund der bekannten Vorerkrankung nicht einfach.
Es hängt aber auch davon ab, wie Dein Vater bisher versichert ist, gesetzlich oder privat?
Bei der privaten kann es - je nach Tarif und Gesellschaft - sehr unterschiedlich sein.
Im Kern wird es immer um einen möglichen Rücktransport gehen, denn die reine Behandlung in DK ist in allen Fällen abgesichert, sowohl bei der gesetzlichen als auch bei der privaten Kasse. Aber auch beim Rücktransport gibt es mannigfaltige Fußangeln im Kleingedruckten.
Meine Private z.B. hat es vor 2 Jahren abgelehnt eine Rücktransport zu übernehmen und vorgeschlagen, eine Zusatzversicherung abzuschliessen.
Als ich das (später) erwogen habe, habe ich auf sehr hartnäckiges Bohren herausbekommen, daß der konkrete Fall auch nicht versichert gewesen wäre, und so waren die Ergebnisse bei den meisten Versicherungen. Da scheint der Trend wie bei Rechtsschutzversicherungen zu sein: Versicherungen sind dazu da, daß die Gesellschaften Geld verdienen und nicht, um den Versicherten zu helfen.
Aber einen konkreten Tip noch: In der aktuellen Ausgabe von Finanztest ist eine brauchbare Übersicht über Auslandsversicherungen.
Dennoch solltest Du bei jeder Gesellschaft, die Dich interessiert, den konkreten Fall schildern und fragen ob und unter welchen Umständen sie einen Rücktransport bezahlen würden, ob sie auch die Reise einer Begleitperson bezahlen etc.

Verfasst: 24.03.2009, 18:34
von cimberia
Wie läuft eigendlich die versicherung für uns Pendler?
Ich Tysker, pendel täglich nach DK und fahre nach Italien, Spanien oder was weiss ich ich wo in den Urlaub.
Bin ich dann ganz normal über die Kommune versichert, in welcher ich arbeite?

Verfasst: 24.03.2009, 21:21
von micha_i_danmark
Habe gerade hier ([url]http://www.pendlerinfo.org/wm206593[/url]) das nachgelesen, und wenn ich es richtig deute, müsstest Du auch die blaue EU-Auslandskrankenversicherungskarte erhaltern können (ersetzt die alten E311 Zettel).
Damit bist Du im auf Reisen im Ausland auftretenden Krankheitsfall im Ausland geschützt.

Allerdings gilt der Schutz seit neuestem nur noch für EU/EØS Länder und schliesst Rücktransporte aus. Hier ist dann ggf. eine private Auslandskrankenversicherung von Nöten.

Verfasst: 24.03.2009, 21:37
von scholzro
Hallo zusammen,

Meeeensch, danke, das hat mir schon sehr weitergeholfen. Ich denke, dass ich keine Auslandskrankenversicherung abschließen werde. Ggf. werden wir einen Rücktransport selbst übernehmen.

Mein Vater ist gesetzlich versichert, hatte aber wie gesagt schon 3 Mal im Ausland Probleme (wie auch immer) mit dem Herzen.

Schönen Dank noch einmal.

Grüße

scholzro

Verfasst: 25.03.2009, 14:52
von fiskeboller
ich schließe wie immer eine Tages-Auslandskrankenversicherung bei der Signal-Iduna ab. Das geht online und man braucht auch nur für die wirklichen Reisetage bezahlen. Macht für mich pro Woche ca. 4 €. Und das Kleingedruckte stimmt auch, da gibts weitaus Schlimmere.

Verfasst: 25.03.2009, 16:26
von breutigams
Wende Dich mal an den ADAC.
Sehr gute Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport usw.
Ich bin obwohl ich seit 2 Jahren in Danmark wohne weiterhin
beim ADAC Mitglied . Ist genau so billig wie in Deutschland.

Hilsen Peter