Seite 1 von 2
Das erste Mal Dänemark - Einfach drauf los oder vorbereiten?
Verfasst: 24.03.2009, 21:50
von Coopy
Hallo Ihr Lieben,
für meinen Mann und mich steht im Mai eine Premiere an: Das erste Mal Dänemarkurlaub.
Vielleicht stell ich mir das ja zu blauäugig vor, aber gedacht haben wir uns, einfach mit dem Auto loszufahren und da zu übernachten (und ein Hotel zu suchen), wo es uns gerade gefällt.
Hat jemand von euch damit Erfahrung? Oder würdet ihr doch dazu raten, vorab Unterkünfte zu buchen?
Und wie sieht die Situation in Kopenhagen aus. Ist es dort ratsam, vorabzubuchen?
Vielen Dank für eure Hilfe, Tina

Verfasst: 24.03.2009, 23:19
von FRE4K
Sollte im Mai kein Problem sein,
aber seid ihr reich?!
Hotels in Dänemark sind verdammt teuer. Das würde ich mir echt mal überlegen; selbst wenn man das Geld hat, ist doch schöner das für etwas anderes auszugeben; shopping, Restaurants, Museen etc...
Dann würde ich mir lieber ein, zwei relativ zentrale Orte suchen, und von dort aus Tagesausflüge machen.
Verfasst: 25.03.2009, 06:48
von blomster
hej du,
wenn Ihr nicht umbedingt in der City uebernachten wollt,wuerde ich etwas ausserhalb nach Bett & Braekfast suchen.
hilsen
Anke
Verfasst: 25.03.2009, 08:26
von Pink
Hej
ich würd einfach schauen in welche Richtung es ungefähr gehen soll.
Das heißt auf die Karte schauen, Sehenswürdigkeiten etc übers Internet rausssuchen und dann einfach mal in den jeweiligen Städten via Net schauen was es dort für Übernachtungsmöglichkeiten gibt, ggf sich vorab schon mal erkundigen wie teuer, wie buchbar, ob dann was frei ist.
Nicht das ihr dann den Kostbaren Urlaub rumkurven müßt, wegen einer Übernachtungsmöglichkeit.
Andere möglichkeit ist ihr nehmt ein Zelt mit und dann braucht ihr zwischendurch nur einfach bei einem Bauern halt machen und die Übernachtung steht...
lg Sandra
Verfasst: 25.03.2009, 10:02
von micha_i_danmark
Tipp: Es gibt in Dænemark die sogenannte Margeritenroute.
Sie fuehrt ueber landschaftlich besonders schøne Strassen und bekannten Sehenswurdigkeiten in ganz Dænemark (man achte auf die braunen Schilder mit der weissen Margeritenbluete drauf).
Hier scheint es auch einen deutschsprachigen Reisefuehrer dafuer zu geben:
[url]http://www.visitdenmark.com/tyskland/de-de/menu/turist/turistinformation/brochurer/buecher-margeritenroute.htm[/url]
Møglicherweise ist dies ja eine Uebersetzung des recht guten dænischsprachigen Fuehrers
Verfasst: 25.03.2009, 10:05
von Pink
Ja das stimmt die hab ich auch schon ma gesehen....
das ist auch eine gute Idee...

Verfasst: 25.03.2009, 13:23
von bondekone
Hallo,
ich persönlich finde Übernachtungen im "vandrerhjem" (ähnlich einer Jugendherberge) sehr schön.
In Dänemark gibt es auch immer Familienzimmer und Selbstkocherküchen. Also nix mit getrennten Zimmern im 6er Etagenbett-Zimmer und um 22 Uhr Licht aus wie wir das von früher bei Klassenfahrten kennen.
Besonders für die Übernachtungen in Kopenhagen würde ich es empfehlen.
Eine große Jugendherberge liegt zwar etwas ab vom Zentrum, ist aber mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen.
Viel Spaß bei Eurem Urlaub!
Verfasst: 25.03.2009, 14:17
von runesfar
Man kann ja auch in Kroer - Krugs - übernachten.
Website hier:
http://www.krohotel.dk/de/info/danskekroeroghoteller/danskkroferie/
Hier kan mann auch sogenannte "suberchecks" kaufen - dann wird eine übernachtung für 2 um 100 pro naacht sein - mit frühstück.
Verfasst: 25.03.2009, 14:32
von mieke
Die Idee finde ich wirklich gut, würde mch aber trotzdem vorher grob für eine Richtung entscheiden, Nordsee, Ostsee, Insel(n)...
Ich selber bin gerne vorab informiert was so an Sehenswürdigkeiten u.ä. auf mich zu kommt, gerade große Städte bieten so viel, dass ich mir vorher überlege was ich gerne sehen/erleben möchte. Entscheidungen fallen dann nach Lust und Laune vor Ort, mag meinen Urlaub nicht zwanghaft nach Plan verbringen.
Verfasst: 25.03.2009, 18:17
von Coopy
Hallo Ihr alle,
super vielen Dank für die netten und wirklich hilfreichen Antworten!
Natürlich sind wir nicht reich ;O) (Danke für den Hinweis auf die Kosten - FRE4K- ist Dänemark wirklich sooo teuer? Naive Frage?

), aber da wir beide kein Wort dänisch sprechen, habe ich doch etwas Scheu, dass von mir sehr geliebte und in diversen Urlauben in England oft genutze B&B auch in Dänemark zu nutzen - ich weiß nämlich nicht, wie ich mit den Leuten kommunizieren soll... Daher die Idee mit dem Hotel.
Ach super, solche Infos erhält man nämlich nicht im Reiseführer und auf Pauschalreise a la Neckermann haben wir nun überhaupt keine Lust.
Vielen Dank für die guten Tipps!!!
Liebe Grüße aus dem Schnee - unglaublich, aber hier has letzte Nacht geschneit! Tina

Verfasst: 25.03.2009, 18:28
von Smiley22
Macht Euch wegen dem fehlenden Dänisch nicht so viele Gedanken. Wo viele Touris sind, verstehen die Bed&Brekfest Betreiber normalerweise Englisch und mit etwas Glück auch etwas Deutsch.
Jürgen
Verfasst: 25.03.2009, 18:58
von FRE4K
Ja, B&B-Anbieter, die es regelmäßig machen, können i.d.R. Englisch, oft sind es aber auch ältere Damen, die dann meistens besser Deutsch als Englisch können
Auf den großen B&B-Seiten steht meist sogar, welche Sprachen gesprochen werden.
Hotel wäre echt zu teuer, > 90 Euro für eine Nacht,
3 Nächte B&B für den selben Preis ist doch viel schöner
B&B würde ich hier suchen:
http://www.net-bb.dk/
http://www.bedandbreakfast.dk/
Und wenn ihr damit Erfahrungen aus England habt, dann wird euch ja nichts mehr schocken, ich meine; steile Treppen etc.

Verfasst: 25.03.2009, 19:06
von kwako
Hej, die meisten Campingplätze haben Hütten. Die kann man in der Nichthauptsaison recht kurzfristig mieten. Nehmt einen Schlafsack mit und ein Kissen, das fehlt oft da. Ruft von unterwegs einfach an, und fragt ob was frei ist. Die allermeisten Campinplatzbetreiber sprechen ein wenig oder supergut deutsch.
Listen bekommt ihr über
www.dk-camp.dk oder www.daenischecampingplaetze.dk
by Heike
Verfasst: 25.03.2009, 20:09
von Fischgrete
Coopy hat geschrieben:
Natürlich sind wir nicht reich ;O) (Danke für den Hinweis auf die Kosten - FRE4K- ist Dänemark wirklich sooo teuer? Naive Frage?

), aber da wir beide kein Wort dänisch sprechen, habe ich doch etwas Scheu, dass von mir sehr geliebte und in diversen Urlauben in England oft genutze B&B auch in Dänemark zu nutzen - ich weiß nämlich nicht, wie ich mit den Leuten kommunizieren soll... Daher die Idee mit dem Hotel.
Hallo Tina,
meine Erfahrungen mit B&B waren in Dänemark durchweg positiv. Die Sprache ist wirklich kein Problem, die einzige Wirtin, die nur wenig Englisch sprach, sprach dafür fast akzentfrei Deutsch.
Ich fand die B&Bs ausserdem deutlich gemütlicher als die eher gesichtslosen und langweiligen Hotels.
Und ja, Dänemark ist sooo teuer. Aber auch soooo schön!
LG
Fischgrete
Verfasst: 25.03.2009, 20:31
von yulki
bed and breakfeast in kopenhagen:
wir haben seinerzeit in einem der nördlichen stadtteile in einem sensationellen b+b gewohnt. das war eher ein schlösschen als ein haus, und die eigentümer, selbständig in der werbebranche, haben im oberen geschoss ein wunderbares zimmer ganz im britischen stil vorbereitet. ein badezimmer mit einem traum an auswahl was shampoos, badezusätze etc.. .angeht, ein frühstück, das besser war als alles was ich ich meinem leben je in hotels erlebt habe, und eine riesenliste mit videos, wo man einfach nur sagen musste, welches man sehen will, und chef ging in den keller und holte es.
wenn ihr also nach kopenhagen wollt, nachricht genügt, und ich such euch die daten von der familie raus. teuer wars übrigens nicht wirklich.
liebe grüsse