Hallo Hexe,
fährst Du mit dem Auto oder reitest Du auf dem Besen (s.u zu. 2.)?
Hallo alle zusammen,
wollen das erste mal nach Dänemark. Fahren mit Kleinkind und Hund. 1) weiss jemand, wo es Ende August am schönsten ist für Kleinkinder (3-4Jahre) und wo man einen Hund mitnehmen darf.
Ich persönlich finde es an der Nordsee am schönsten und die Empfehlung von Aki kann ich unterstreichen. Blaavand hat einen tollen gut zu erreichenden Strand, wo (anders als an vielen anderen Stränden auch Schneckengehäuse und Muscheln gefunden werden können). Dazu bietet Blaavand als Ort auch für die Eltern Shops und Kneipen, Bonbonladen, Kerzenzieher...
Auch sehr schön im Sinne diese Mix' ist Henne Strand, wo man, wenn man ein Stückchen am Strand entlanggeht schneller den Touristen entkommt.
Wenn's dagegen ruhiger sein soll, empfehle ich die Gegend nördlich von Soendervig.
Und natürlich nicht zu vergessen, weil einfach eine Perle: Fanoe. Top kinderfreundlicher Strand, sehr, sehr schönes Drumherum. Allerdings (kurze) Fähre ab Esbjerg (läutet den Urlaub ein

).
Klimatisch und meerestechnisch ist die Ostsee natürlich deutlich ruhiger. Sehr schön finde ich die Gegend um Djursland (nördlich Aarhus). Fragt noch ein paar Leute und Ihr habt für jede Ecke eine Empfehlung...
Zusätzlich wäre es schön , wenn das Ferienhaus für Mama und Papa auch noch was zu bieten hätte (Sauna, Whirlpool etc.)
Da wollen wir Euch ja nicht die Lust des Stöberns nehmen... Mit dem Internet könnt Ihr ja bei den meisten Anbietern schon sehr genau einstellen, was Ihr gerne mögt. Schau in die [url=http://www.dk-forum.de/forum/ftopic8894.html]Linkliste zu Ferienhausanbietern.[/url]
2)Habe keine Vorstellung wie lange wir von München aus mit dem Auto fahren werden. Evtl. ist eine Zwischenstation angebracht. Hat jemand vielleicht eine Idee, wo die sein könnte und was die ca. kostet?
Frag mal Michael Duda, ich schätze mal [url=http://www.dk-forum.de/forum/ftopic19091.html]fümfnhalb Stunden[/url]. Nein, Scherz beiseite. Liegt natürlich viel an Euch. Ich würde einen Zwischenstop empfehlen, gerade mit Kind (je nachdem auch, wie weit Ihr noch in DK wollt, denn da geht's (für Normalsterbliche) doch langsamer voran. Empfehlung aus dem Forum: wenn's nicht teuer, aber zweckmäßig und sauber sein soll, aber (mit Ausnahme des Fernsehers) "luxusfrei" sein darf, schau unter ETAP-Hotels. Ansonsten jedes Hotel, dass irgendwo in vernünftiger Halbdistanz liegt.
3)Habe keine Vorstellung, wie das Wetter sein wird, respektive, welche Klamotten ich brauchen werde. Schätze mal, dass es extrem von einem Türkei-Urlaub zur gleichen Zeit abweichen wird???
Langzeitwettervorhersagen lügen!

Ende August kann es schon mal ziemlich windig sein. Eurem Zwerg würde ich zumindest ein Stirnband oder ähnliches für die Ohren einpacken. Mit etwas Glück werdet Ihr aber ausreichend Sonne haben, Wasser kalt aber brauchbar und natürlich muss man gegen Regen gerüstet sein (auf Mallorca doch auch, oder?). So heiss wie in der Türkei wird es aber höchstwahrscheinlich höchstens in Eurer Sauna!
4) Vielleicht gibt es ja Dänemark-Profis hier, die mir noch nen Tip geben können, was ich auf jeden Fall einpacken muss, weil vor Ort nicht vorhanden oder so...
Vorhanden ist eigentlich alles. Schwer zu bekommen ist Espresso für die Maschine falls Ihr - wie wir - so etwas braucht.
Für die Küche:
Dinge, von denen man in der Urlaubszeit wenig -aber doch- braucht
- - einen Grundvorrat an Gewürzen (gibt es natürlich, aber erstens muss man sie erkennen, zweitens braucht man nur ein paar mg, dafür kaufen wir keine ein und schleppen sie anschließend zu 98% mit zurück),
- etwas Speiseöl
- evtl. etwas zu Essen für den ersten Abend, was man schnell machen kann,
- auch für ersten Abend eine Flasche von der Limonade mit dem großen Korken von der bevorzugten Marke,
- eine Rolle T.-Papier,
- evtl. Kopfkissen (kommt auf Euren Bedarf an).
Außerdem:
- - evtl. etwas Waschmittel (if WaMa in [Haus] and Kind=Junge
)
- evtl. etwas Spülmittel
Bettwäsche, Handtücher ist klar, evtl. Bedarf für Sauna nicht vergessen.
Für's Kind:
- - wie schon gesagt: Stirnband o.ä.,
- Gummistiefel,
- Eimerchen zum Sammlen von Strandgut (Wale etc.
)
Für schlechtes Wetter:
- - bevorzugte Zerstreuung (Bücher...) für die Wachphasen des Kindes

Für Minenleger: Adressschildchen für's Halsband, besser: Leine!
5)kann mir irgendjemand sagen wie hoch die Lebenhaltungskosten im Vergleich zu Dtsl. sind. Reicht 2x so viel?
s. Akis Antwort. Im Schnitt etwas teurer (25% MWSt)
Viele Fragen ich weiß, aber vielleicht können ja ein paar davon beantwortet werden. Lieben Dank schon mal im voraus
Gern geschehen,
viel Spaß
Robert