Seite 1 von 1

Frage zur Kinderbetreuung bei Krankheit

Verfasst: 30.03.2009, 18:30
von ReneRostocker
Hallo an Alle,

ich lebe und arbeite nun schon einige Zeit in Daenemark. Bisher konnte ich fast alle offenen Fragen selber klaeren. Aber manchmal brauch man doch die Hilfe von erfahrenen Mitmenschen.
Weiss jemand von Euch, wie es hier in Daenemark geregelt ist, wenn das eigene, im Haushalt lebende Kind krank ist. Bekommt man wie in Deutschland einige Tage frei, bezahlt ( ich glaub pro Elternteil 10 Tage in Deutschland ), oder muesste ich unbezahlt zuhause bleiben?
Ich danke im vorraus fuer Eure Antworten.
Gruesse aus Esbjerg

Verfasst: 30.03.2009, 20:52
von Sollys
Es gibt in Dänemark ´barnets første sygedag´. Das heisst am ersten Krankheitstag des Kindes darfst du bezahlt zu hause bleiben, um dich um andere Betreuungsformen zu kümmern.
Das gilt allerdings nur für Kinder bis 13.

Verfasst: 30.03.2009, 21:17
von dina
Hej Sollys,

bei FOA haben wir ab dem 1.4. auch Anspruch auf "barnets anden sygedag", bezahlt, fuer Kinder unter 18. Kommt also auch auf den Tarifvertrag an.
Renee, wende dich doch an deine Gewerkschaft, wie das geregelt ist.

LG Tina

Verfasst: 30.03.2009, 21:24
von kathi9676
hej.
interessante frage.
ich hatte bis jetzt das glueck, das mein freund auf mein krankes kind aufgepasst hat. ich hatte mich das auch schon oefter gefragt, wie es in daenemark geregelt wird.
aber das es nur fuer den ersten tag bezahlten urlaub gibt, ist ja ein hammer.
gibt es das denn auch bei anderen fagforeningen, dass die noch mehr tage uebernehmen, oder nur die spezielle.
da muss ich mich ja bei meiner mal erkundigen...
kathrin

Verfasst: 30.03.2009, 21:45
von doro
dina hat geschrieben:Hej Sollys,

bei FOA haben wir ab dem 1.4. auch Anspruch auf "barnets anden sygedag", bezahlt, fuer Kinder unter 18. Kommt also auch auf den Tarifvertrag an.
Renee, wende dich doch an deine Gewerkschaft, wie das geregelt ist.

LG Tina
Ja aber erst artig den chef fragen,ob es machbar ist,von arbeitgeberns seite aus....LG Doro