Suche Tipps für Umzug nach Odense

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Tuesdays36
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 06.04.2009, 09:27

Suche Tipps für Umzug nach Odense

Beitrag von Tuesdays36 »

Mein Freund und ich (43&36) ziehen im Sommer nach Odense.
Wir versuchen eine Wohnung im Zentrum zu finden (lieber als ein Haus).

Meine ersten Fragen:
1. Müssen wir unsern Herd und Spülmaschine mitnehmen oder wird das in Mietwohnungen (bzw. in Häusern) bereitgestellt?
2. Haben wir Chance eine ca. 80-100qm Wohnung mit Balkon für ca. 900 Euro warm zu finden? Oder gibt es fast keine Wohnungen mit Balkon?
Oder sind unsere Preisvorstellungen illusorisch?
3. Herrscht in Odense Wohnungsknappheit? Ist es deshalb besser und leichter einen Makler einzubeziehen und was verlangen die in der Regel?
4. Wie sehen die Parkmöglichkeiten im Stadtzentrum aus? Anwohnerparken oder sollten wir uns auch um eine Garage kümmern?
5. Habt ihr einen Tipp für einen Dänisch-Sprachkurs?
6. Ich würde so gern wieder einen Flamenco-Kurs besuchen. Gibt's sowas in Odense?

Vielen Dank für eure Antworten, Tuesdays.
Marion1

Beitrag von Marion1 »

Dieser Link wird euch viele Infos geben: http://www.boligplaner.dk/oversigt/odense/boligselskaber.html

Ich lebe nicht in Odense, aber hier sind paar Allgemeinheiten:

- meistens ist in der Quadratmeterzahl auch der Keller und ein qm vor der Wohnungstür enthalten, manchmal werden sogar die Außenwände als Maß genommen, d.h. man muss für die Innenwände etwas abziehen. So ist zB unsere Wohnung mit über 70 (74 oder sowas) qm ausgeschrieben, wir haben aber 62, weil bei uns auch noch ein Balkon ist.

- der Wohnungsmarkt ist eng, weil zZt hier leider mehr als einige wegen der Finanzkrise ihr Haus verlieren und in die Wohnungen ziehen.

- bei unserer Wohnungsgesellschaft liegen die Wartezeiten nach Eintrag in die Liste (150 kr.) momentan bei 24-28 Mon. für eure Wohnungsgröße, kein Witz. Hier ist alles etwas kleiner als in Deutschland, sogar die Kopfkissen.

- wir (Næstved) zahlen 5.500 kr für unsere Wohnung, vergleichbar große gibt es auch schon für 4.800, aber darunter nicht. Mit Privatvermietern habe ich keine Erfahrung.

Flamencokurs - da musst du schon großes Glück haben. Linedans wird öfter angeboten.

Tipp: Erkundigt euch, welche wöchentliche Werbeblätter es in Odense gibt, da sind oft Wohnungsangebote von Privatleuten drin. Ich befürchte nämlich, dass es für die anderen Wohnungen auch dort Wartelisten gibt.
Ob ein Makler helfen kann, weiß ich nicht - da habe ich keine Erfahrung.

Sprachkurs: Wenn es geht, fangt unbedingt schon sofort in Deutschland an.
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Re: Suche Tipps für Umzug nach Odense

Beitrag von micha_i_danmark »

Tuesdays36 hat geschrieben:Mein Freund und ich (43&36) ziehen im Sommer nach Odense.
Wir versuchen eine Wohnung im Zentrum zu finden (lieber als ein Haus).

Meine ersten Fragen:
1. Müssen wir unsern Herd und Spülmaschine mitnehmen oder wird das in Mietwohnungen (bzw. in Häusern) bereitgestellt?
2. Haben wir Chance eine ca. 80-100qm Wohnung mit Balkon für ca. 900 Euro warm zu finden? Oder gibt es fast keine Wohnungen mit Balkon?
Oder sind unsere Preisvorstellungen illusorisch?
3. Herrscht in Odense Wohnungsknappheit? Ist es deshalb besser und leichter einen Makler einzubeziehen und was verlangen die in der Regel?
4. Wie sehen die Parkmöglichkeiten im Stadtzentrum aus? Anwohnerparken oder sollten wir uns auch um eine Garage kümmern?
5. Habt ihr einen Tipp für einen Dänisch-Sprachkurs?
6. Ich würde so gern wieder einen Flamenco-Kurs besuchen. Gibt's sowas in Odense?

Vielen Dank für eure Antworten, Tuesdays.
1. Idr. gehørt eine Kueche mit Geræten zum Mietumfang in DK
2. Bei www.dba.dk gibt's z.Zt. ganze 3 Mietwohnungen in Odense zwischen 80-100 qm:
Odense N: Hus, 4 vær., 100 m2 12 mdr., pr. 01-05-2009, depositum kr. 20.000, husleje ekskl. forbrug, Annoncetekst Odense N: Hus, 4
4 100 Kr. 8.000,-
Odense SV: Lejelejlighed, 2 vær., 80 m2, pr. 01-04-2009, depositum kr. 31.500, husleje ekskl. forbrug, 2.vær lejlighed,i ejendom m
2 80 Kr. 5.250,-
Odense: Lejelejlighed, 2 vær., 85 m2, pr. 01-05-2009, depositum kr. 13.000, husleje inkl. forbrug, Lækker stor 2V'er i det central
2 85 Kr. 6.500,-

Bei dem knappen Angebot fuer Mietwohnugen, wuerde ich mich nicht so einengen, das es unbedingt mit Balkon ("altan") sein muss

3. Makler gibt's in DK nur fuer Wohnungskæufe/Verkæufe (Dænen kaufen fast nur, mieten wenig. Allein die Finanzkrise ændert die situation auf der Nachfrageseite z.Zt. ein wenig)

4. Keine Ahnung. Aber wenn man einen braucht, bekommt man ihn als mit wohnsitz gemeldeter i.d.R. ohne Probleme, sofern Euer PKW ein dænisches Kennzeichen hat und auf Euch zugelassen ist.

5. Sobald Ihr in DK gemeldet sind, habt Ihr Anrecht auf einen Sprachkurs (zB 2x3 Wochenstunden), der - weil stark geførdert - fast gratis ist. Adressen gibt's meisst schon bei der Anmeldung auf der Kommune. Empfehlenswert ist ein Sprachkurs schon in D, z.B. bei der VHS. Dann kønnt Ihr in DK auch schon in ein høheres Niveau einsteigen.

6. Es gibt mehrere VHS Vereine (VUC etc.) in DK. Mit Glueck gibt es so etwas auch in Odense. Google doch mal nach flamenco+Odense
Fischgrete
Mitglied
Beiträge: 305
Registriert: 05.01.2009, 16:00

Re: Suche Tipps für Umzug nach Odense

Beitrag von Fischgrete »

Tuesdays36 hat geschrieben:Mein Freund und ich (43&36) ziehen im Sommer nach Odense.
Wir versuchen eine Wohnung im Zentrum zu finden (lieber als ein Haus).

Meine ersten Fragen:
1. Müssen wir unsern Herd und Spülmaschine mitnehmen oder wird das in Mietwohnungen (bzw. in Häusern) bereitgestellt?
Das ist eigentlich enthalten.
2. Haben wir Chance eine ca. 80-100qm Wohnung mit Balkon für ca. 900 Euro warm zu finden? Oder gibt es fast keine Wohnungen mit Balkon?
Oder sind unsere Preisvorstellungen illusorisch?
Es gibt Wohnungen mit Balkon, aber Eure Preisvostellungen halte ich für illusorisch. Im Zentrum gibt es weniger Wohnungen, und die sind teurer. Aber es gibt eine gute hp, für die man zwar Gebühr bezahlt, ich kenne aber schon 2 Paare, die so schöne Wohnungen gefunden haben. Google mal "bolig lejlighed", da tauchen etliche hps auf. So zum Vergleich: ich zahle für 44 qm in der Innenstadt 4000 Kronen.
3. Herrscht in Odense Wohnungsknappheit? Ist es deshalb besser und leichter einen Makler einzubeziehen und was verlangen die in der Regel?
Es gibt hier kaum Makler für Mietwohnungen, hier läuft viel über Gesellschaften.
4. Wie sehen die Parkmöglichkeiten im Stadtzentrum aus?
Anwohnerparken oder sollten wir uns auch um eine Garage kümmern?
Wenn Ihr erstmal hier gemeldet seid, ist der Parkschein kein Problem. Es gibt auch ganz normale freie Zonen, hängt sehr vom Viertel ab.
5. Habt ihr einen Tipp für einen Dänisch-Sprachkurs?
Mir wurde nach der Anmeldung ein Sprachkurs angeboten. Es gibt eine spezielle Beratung bei der Stadt, und Ihr werdet ca. 1000 Kronen dazuzahlen müssen.
6. Ich würde so gern wieder einen Flamenco-Kurs besuchen. Gibt's sowas in Odense?

Vielen Dank für eure Antworten, Tuesdays.
Ich frage meine Freundin noch mal nach der homepage, leider habe ich den Favoriten gelöscht... :?

LG
Fischgrete
Fischgrete
Mitglied
Beiträge: 305
Registriert: 05.01.2009, 16:00

Beitrag von Fischgrete »

Hier ist die hp, über die meine Freunde etwas gefunden haben:
[url]http://www.boligportal.dk/lejebolig/soeg_leje_bolig.php?submitNewSearch=now&page=1&amtId=3&postnrArray=&boligTypeIdArr[0]=0&lejeLaengdeArr[]=4&huslejeMin=0&huslejeMaks=15000&fritekst=&komminus=5000&heltamt=1[/url]
Liserl

Beitrag von Liserl »

Hej

Ich wohne in Odense, kann dir also hoffentlich ein bisschen weiterhelfen.

Ad 1.: Nein, sollte nicht notwendig sein. Normalerweise ist der Herd inkludiert, Spülmaschine haben wir zum Beispiel nicht.
Ad 2.: 900,- Euro sind u.U. realistisch, kommt drauf an, ob ihr privat mietet oder von einer boligforening. Wir haben zweiteres und zahlen 700 Euro kalt für 95m2, zwei Etagen und grossem Balkon im Skibhuskvarter (in Odense C, also Stadtzentrum, bzw. 10 Minuten zu Fuss dorthin). Von privat kann das allerdings um einiges teurer werden. (Rolf Barfoed, der auch Wohnungen vermietet, hat übrigens einen schlechten Ruf...). Links zu den boligforeninger sind u.a. abodense.dk, www.fabbo.dk, www.hoejstrup.dk
Ad 3: Wohnungsknappheit hab ich bisher nicht bemerkt. Allerdings habe ich gehört, dass jetzt mit der Finanzkrise ein gesteigertes Interesse an boligforeningerne da ist. Makler gibts nur für Eigentum.
Ad 4: Ganz im Zentrum ist das Parken gebührenpflichtig, aber du bekommst eine Parkkarte von der Gemeinde. Bei uns zahlen wir nichts und haben auch kein Parkplatzproblem.
Ad 5: normalerweise ist www.studieskolen-odense.dk die richtige Adresse.
Ad 6: Habs mal gegooglet, aber nichts gefunden. Ich weiss, dass es Salsakurse im International Hus gibt und Linedance sowieso überall.

Odense ist eine wunderschöne Stadt zum Leben. Ein bisschen provinziell, aber sehr gemütlich, und hat sich in den letzten Jahren ganz schön entwickelt. Wenn du zentral wohnen willst würd ich mich auf Odense C, evtl. auch Odense M festlegen. Die Stadt hat eine wirklich grosse Grundfläche, wenn du also in Odense SØ, S, SV, N, NV, V oder NØ wohnst, hast du schnell 10km ins Zentrum.

Held og lykke,
Liserl
Antworten