Seite 1 von 1

Distanzierung von der Nazizeit

Verfasst: 22.04.2009, 13:23
von Martin Hofer
Hej alle,

Ich habe das folgende Zitat aus der Diskussion "[url=http://www.dk-forum.de/forum/ftopic19634.html]Kindheit hinter Stacheldraht in Dänemark[/url]" herausgelöst, weil es dort vom Thema wegführen würde:
frosch hat geschrieben:Eines möchte ich aber noch unterstreichen, ich erwarte von jeder historischen Betrachtung über diesen Zeitraum, daß sie die Verantwortung der Deutschen, der Nazis, der Faschisten, für all das Elend des Krieges und der Kriegsfolgen sehr, sehr deutlich macht.
Frage an die Dänen im Forum: Ich wüsste gerne, ob wir nach 65 Jahren und drei Generationen wirklich immer noch derart unter Generalverdacht stehen?

Erwartet man immer noch von einem Deutschen, dass er sich immer wieder demonstrativ und fast ritualhaft von der Nazizeit distanziert? Während man bei jedem anständigen Menschen anderer Herkunft eigentlich selbstverständlich davon ausgeht, dass er sie als eine der ekelhaftesten Episoden der Geschichte erkennt?

Ich bin mir da nämlich nicht so sicher, ob diese gefühlte Selbstverpflichtung nicht im Gegenteil den Umgang mit uns Deutschen gelegentlich etwas schwierig und verkrampft gestaltet.

Im konkreten Fall (Guido Knopp) bin ich persönlich durchaus bereit davon auszugehen, dass er keinerlei Sympathie für die Nazis hegt, auch wenn er sich in seinen Dokumentationen oft auf das Leid der Deutschen Bevölkerung konzentriert und dabei nicht in jeder Sendung die Gräuel der Nazis zeigt, erwähnt und verdammt. Jedenfalls so lange er mich nicht aus anderen Gründen an seiner Redlichkeit zweifeln lässt.

-- Martin

Re: Distanzierung von der Nazizeit

Verfasst: 22.04.2009, 17:27
von Lars J. Helbo
Martin Hofer hat geschrieben:Frage an die Dänen im Forum: Ich wüsste gerne, ob wir nach 65 Jahren und drei Generationen wirklich immer noch derart unter Generalverdacht stehen?
Nöh, das ist wohl seid rund 30 Jahren vorbei (hat sich nur nicht in DE rumgesprochen).

Irgendwann in den 70'ern, hat mir mein Vater erzählt, wie er 1961 dagegen war, als die Bundeswehr zur ersten NATO-Übung in DK kamen.

Das war aber schon damals in den 70'ern weder für mich - und ich denke auch nicht für ihm - wirklich nachvollziehbar.