Leidiges Thema Steuererklärung,ich weiß.
Bin grad beim Zusammensuchen aller Dinge,welche man mitnehmen sollte.
Da ich nen Firmenwagen habe, kann ich da auch irgendwas absetzen?
Zins-Zahlungen weiß ich,das hab ich, aber was ist noch möglich?
was ist alles absetzbar bei der Steuererklärung?
Re: was ist alles absetzbar bei der Steuererklärung?
nur mal so als Zwischenruf...als PENDLER kann ich keine Zinszahlungen anrechnen, wurde mir vom Skat gesagt.... ? ?kalki hat geschrieben:
Zins-Zahlungen weiß ich,das hab ich, aber was ist noch möglich?
[url=http://www.abload.de/image.php?img=stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg][img]http://www.abload.de/img/stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg[/img][/url]
-
- Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: 04.12.2006, 13:38
- Wohnort: Stralsund
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 03.05.2009, 23:05
wie schon erwahnt:
wählt man grenzgänger, kein ehegatten(immerhin ca. 40000kr)
ansonsten: beförderungsfreibetrag(km pauschale), sowie die üblichen unterkunft und unterhalt (voraussetzung: begraenset skattepligtig) was in der regel heist: arbeitsvertrag <1 Jahr.
ist man also nicht hoffnungslos verschuldet, lohnt es sich oft nicht.
wählt man grenzgänger, kein ehegatten(immerhin ca. 40000kr)
ansonsten: beförderungsfreibetrag(km pauschale), sowie die üblichen unterkunft und unterhalt (voraussetzung: begraenset skattepligtig) was in der regel heist: arbeitsvertrag <1 Jahr.
ist man also nicht hoffnungslos verschuldet, lohnt es sich oft nicht.
Wie heut mittag von der Time-Vision zu erfahren war, gibts weiter nix abzusetzen als halt die Anfahrten zur Firma,Einsatz-Wechseltätigkeiten,Zinszahlungen vom Hausbau/Autokauf usw.
UND:wenn man verheiratet ist,die Ehefrau keine Bezüge hat (außer Erziehungsgeld),so kann man die Ehefrau mit "absetzen".
Mal schauen,was dieses Jahr dabei rauskommt.
UND:wenn man verheiratet ist,die Ehefrau keine Bezüge hat (außer Erziehungsgeld),so kann man die Ehefrau mit "absetzen".
Mal schauen,was dieses Jahr dabei rauskommt.
Für Grenzgänger gilt:kalki hat geschrieben: UND:wenn man verheiratet ist,die Ehefrau keine Bezüge hat (außer Erziehungsgeld),so kann man die Ehefrau mit "absetzen".
Die Ehefrau kann in DE verdienen was sie will. Sie darf nur nicht in DK beschäftigt sein! In diesem Fall kann der in DK arbeitende Ehepartner einen zweiten persönlichen Freibetrag geltend machen.
mvh
Michael
Michael