Seite 1 von 1
Notaufnahme im Krankenhaus Region Ulfborg, Esbjerg
Verfasst: 07.05.2009, 18:17
von Tespe
Da wenige Krankenhäuser in Dänemark Notaufnahmen haben,
hätte ich gerne gewußt welches krankenhaus außer Holstebro
noch eine hat. Man weiss ja nicht wie man so was braucht.
Falk braucht man nicht immer gleich anzurufen.
Tespe
Verfasst: 07.05.2009, 18:25
von Jørg
Zitat Lars:
Es geht darum, dass man in DK IMMER erst den Notarzt anrufen muss. NIEMALS einfach so ins Krankenhaus fahren - weil dort ist einfach oft geschlossen, und dann werden keine Diagnosen gestellt.
Verfasst: 07.05.2009, 18:36
von Frechdachs
Hej
Wie schon von Joerg geschrieben:
Auch wenn ein krankenhaus eine notaufnahme hat, heisst das noch lange nicht das diese besetzt ist. Und selbst wenn diese besetzt ist heisst das wiederum nicht das du auch behandelt wirst.
Solltest du aerztliche hilfe brauchen, immer und zwar wirklich immer die legevagten anrufen. Nur die koennen dir sagen wo der naechste arzt ist der dir helfen kann. Oder eben auch den notarzt in gang setzen.
Das daenische gesundheitssystem funktioniert gaenzlich anders als das deutsche.
Versuch gar nicht erst dich da rein zu fuchsen nimm es als gegeben hin und hab die nummer (bekommst du im oertlichen turibuero oder auch bei deinem vermieter) immer griffbereit
frechdachs
Notaufnahme im Krankenhaus Region Ulfborg, Esbjerg
Verfasst: 07.05.2009, 19:49
von Tespe
Was ich nicht verstehe, warum heißt es denn Notaufnahme?
Ist denn die Notaufnahme auch Alltags nicht besetzt? Wir fahren schon seit 11 Jahren nach Dänemark, haben zwar (glücklicher Weise) noch
nie in Anspruch genommen.
Tespe
Verfasst: 07.05.2009, 20:15
von Olli
Der eigentliche Weg ist mir auch bekannt (also erst Anrufen etc..) dennoch finde ich es irgendwie verwirrend das in den Touristenbrochüren immer noch der Text:
Lægevagten
Notarzt
Emergency medical services
Ring altid først på
Immer erst anrufen
Always call first
....
Åben – Offen – Open:
...
Hvis lægen skønner, at du bør undersøges i konsultationen, vil du blive henvist til en af lægevagtens konsultationer.
Wenn der Arzt findet, dass man von einem Arzt untersucht werden muss, wird man an eine der untenstehenden Adressen überwiesen.
If the doctor means that you need a medical examination, you will be referrals to one of addresses below.
Konsultationsadresser:
....
Alle ernsthaften Verletzungen
Serious accidents
Skadestuen.. Sygehus ... Esb.
geschrieben wird. Liest man das als Unerfahrener, könnte man es auch so interpretieren dass ich da hinfahren soll wenn ich was ernsthaftes habe.
Ist schon mehrere Jahre der gleiche Text und wird nicht nur in einem Führer verwendet.
Grüße
Olli
Verfasst: 07.05.2009, 21:23
von Engel 81
LARS HAT ABER RECHT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dänemark hat im Gegensatz zu Deutschland keine offenen Notaufnahmen mit Ausnahme Aalborgs... Das bedeutet wirklich, dass man Falk anrufen muss.
Verfasst: 07.05.2009, 21:36
von Dänemarkfans
Hej!
Bei uns auf dem Zeltplatz steht es auch so wie Olli es schrieb. Verwirrte mich sehr, aber nun haben wir es auch begriffen.
Verfasst: 07.05.2009, 21:49
von Pinacolada
Interpretiere ich das Vorgehen im Krankheitsfällen jetzt so richtig ?
a. bei Erkrankungen von 8 bis 16 Uhr den normalen Arzt im Ort anrufen ( Listen liegen meist in den FH oder Turistenbüros)
b. bei Erkrankungen von 16 Uhr bis 8 Uhr des nachfolgenden Tages die Nummer des regionallen Notarztes, für Midtjylland wäre es dann z.B. die 70113131
c. bei akuter Lebensgefahr die 112 egel welche Uhrzeit
Verfasst: 07.05.2009, 21:49
von Olli
Engel 81 hat geschrieben:LARS HAT ABER RECHT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Brüll hier nich gleich so rum, ich sag doch gar nichts dagegen.

Verfasst: 07.05.2009, 22:03
von Fuglesang
Was ist denn an ´immer erst anrufen´ so schwer zu verstehen? Da kann es doch gar keine Missverständnisse geben.
Verfasst: 07.05.2009, 22:10
von Pinacolada
"immer erst anrufen" ist schon klar, aber es scheint doch nicht egal wann ich wenn anrufen soll.
Zumindest habe ich es laut
http://www.regionmidtjylland.dk/sundhed/akut+sygdom
so verstanden.
Abgesehen mal davon, so kurz ich hier im Forum bin, hauptsächlich lese ich um Infos zusammen zu suchen, so sehr wunder ich mich über den Umgangston hier bei so manchen.
Verfasst: 07.05.2009, 23:01
von netsrik2
hej pina,
was war denn an dem Umgangston von Fugle und Olli so verwunderlich?
Wenn das in DK so ist, dass man erst Falk anrufen muß, ist es doch o.k.
Es ist halt in jedem Land anders, möchte nicht wissen, wie das in Afrika läuft
Zur Not, wenn es nicht ein Notfall ist, könnte man wenn man nah genug an der Grenze ist auch schnell mal nach Flensburg.
Verfasst: 07.05.2009, 23:12
von teddy93
Und blöde ist auch, das sich selbst die Dänen nicht an Lars sein "Grundgesetz" halten. Als sich mein Jüngster 2006 an unserem ersten Urlaubstag eine Verletzung der Hand zuzog, die minütlich dicker und (dunkel) blauer wurde, gab uns der "alte" Dyrvig höchstselbst den Rat gleich nach Esbjerg ins Krankenhaus zu fahren. Da wurde nur nach der berühmten Karte gefragt und gut war's. Probleme gab es keine. Vielleicht Glück gehabt, hab aber keinen Bock, das zu überprüfen.
Verfasst: 08.05.2009, 06:05
von Joerg
Was heißt denn hier "Lars sein Grundgesetz"?
Das hat nichts mit Lars zu tun. Das ist in Dänemark so.
Ich musste auch einmal die Lægevægten anrufen. Der Arzt am Telefon hat diverse Sachen (Symptome) abgefragt und hat mir danach gesagt, dass ich nach Aabenraa ins Krankenhaus fahren soll, obwohl wir in Haderslev eines haben.
Er sagte mir auch eine Uhrzeit, wann ich da sein sollte. Und ich habe max. 5 Minuten gewartet!
Also: Erst anrufen, dann losfahren!!!
Hilsen
Jørg