Tot nach Krankenhaus

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
FRE4K
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: 02.12.2007, 22:25
Wohnort: 1414 København

Tot nach Krankenhaus

Beitrag von FRE4K »

Andreas ist tot.
Der 25 jährige Norweger ist - nachdem er von einem Unbekannten auf den Kopf geschlagen wurde - in das Rigshospital in Kopenhagen gegangen, um Hilfe zu bekommen, um sicher sein zu können, dass durch die Schläge nicht irgendwas Ernstes passiert ist. Der Norweger war nämlich Bluter (Hämophilie). Als er das erwähnte, (= hæmofili), schickte die behandelnde Krankenschwester/Arzt ihn weg, da sie dachte, er hätte: homofili (= Homosexualität) gesagt...

Wenige Tage später fand man Andreas tot in seinem Hausboot in Kopenhagen. Ursache: Hirnblutungen.

http://www.bt.dk/article/20090515/krimi/90515058/

Ich finde es unglaublich.
1. sollte man als Krankenpfleger/schwester/Arzt doch wissen, dass es eine solche Krankheit gibt, die wusste es anscheinend nicht, sonst hätte sie es verstanden.
2. wird man nach Kopfschlägen etc. nicht IMMER 48 Stunden zur Beobachtung im Krankenhaus behalten? Oder ist das in DK nicht so üblich?
........

:x :x
runesfar

Beitrag von runesfar »

På dansk:

Jeg har aldrig været imponeret over rigshospitalets skadestue - de har det blandt andet meget svært med den lægelige tavshedspligt; men lige nu sidder jeg med en snærende fornemmelse af, at sygeplejersken ikke har været dansker. Mage til knallert skal man lede længe efter.

Hvis det viser sig at være rigtigt - og det får vi nok at vide i de kommende dage, fordi han var eskorteret af to venner - så vil det være endnu et bevis på, at EUs frie arbejdsmarked altså også kan koste rigtige menneskers liv.
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

runesfar hat geschrieben:På dansk:

Hvis det viser sig at være rigtigt - og det får vi nok at vide i de kommende dage, fordi han var eskorteret af to venner - så vil det være endnu et bevis på, at EUs frie arbejdsmarked altså også kan koste rigtige menneskers liv.
Det skete allerede:
http://forsiden.3f.dk/article/20090313/FAGBLADET/903130323/3012/NYHEDER
Claudia48
Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 28.02.2007, 20:03
Wohnort: Großburgwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia48 »

@fre4k

Das ist das was mich an DK stört u.a. vielleicht verstehst Du mich jetzt! Mein Freund hat ähnlich schlechte Erfahrungen gemacht in DK, er ist Däne. Das muß ich mir nicht antun!!
Mit freundlichem Gruss
Frank H.

Beitrag von Frank H. »

Med bopæl tæt ved Rigshospitalet undrer jeg mig over omtalen af Rigshospitalets skadestue.
Er skadestuen genåbnet ?

Nærmeste skadestue for borgere i lokalområdet omkring Rigshospitalet er skadestuen på
Bispebjerg Hospital: http://www.kk.dk/Borger/SundhedOgOmsorg/Hospital/Hospital.aspx

Skadestuer i regionen:
http://www.herlevhospital.dk/menu/Sygdom+og+behandling/Akut+sygdom/Skadestuer.htm
cassyopeia
Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 29.05.2007, 13:35
Wohnort: nu Kbh , eigentl. Bautzen
Kontaktdaten:

Beitrag von cassyopeia »

Gibt es denn hier keine Notfallkarte für Bluter?
Sowas gibt es z.B. in der Schweiz und damit hätte sich die Sache umgehen lassen können.

[url]http://www.samariter-riehen.ch/wissen/ausw4.htm[/url]

Ok gerade habe ich herausgefunden das es diese gibt. Aber selbst wenn er diese Karte nicht mit hatte, hat man man wohl ein Recht darauf untersucht zu werden.
Poitou
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 24.09.2008, 21:33

Beitrag von Poitou »

Hej,

wenn ich das lese, bin ich nur noch wütend.
Was ist das für ein Land, das sich so anmaßend erlaubt, durch ein absolut menschenverachtendes und anscheinend auch versagendes „Notfallsystem“ unnötig Tote zu produzieren?
Ja, natürlich gibt es in Deutschland auch „Fehldiagnosen“ ,Fehler usw., aber diese Ignoranz gegenüber Hilfesuchenden in Not gibt es nicht.
Da kann mir XYZ sonst noch etwas erzählen, wie toll das alles in DK ist.

Ich finde das „Gesundheitssystem“ in DK mit kalkuliertem letalen Faktor nur noch ätzend - denn das, was oben beschrieben wurde, ist ja kein Einzelfall.

Warum lassen sich Dänen eigentlich ihr fatales Notfallsystem eigentlich gefallen?

Liebe Urlauber, dieses nette Urlaubsland ist ja so gemütlich, habt ihr aber einmal darüber nachgedacht, wie es euch ergehen könnte, wenn ihr einen Notdienst benötigt? Macht schon einmal ein Kreuz!

Ja, ja, alle werden sagen, wie toll und hilfsbereit in Einzelfällen geholfen wurde.

Nein, ich glaube nicht mehr daran und rate allen Ferienhausvermittlern in die Kataloge zu schreiben:

Bleiben Sie zu Hause, wenn sie nicht gesund sind. Dänemark ist nicht in der Lage, Menschen in Not zu helfen. Im Notfall wählen Sie die Rautetaste als Symbol . Dann wissen Sie gleich, wie Ihr Problem endet.



Poitou
geloescht02

Beitrag von geloescht02 »

Bitte nicht wieder diese unsägliche Debatte um das Gesundheitssystem in DK, das hatten wir schon zur Genüge....
Poitou
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 24.09.2008, 21:33

Beitrag von Poitou »

Hej,

deshalb fährst du mit deinem fröhlichen Notarztwagen virtuell durch die Gegend - oder wie ist deine Signatur zu verstehen ? Je länger blinkender - bunter und breiter die Signatur ist , desto stärker die Nachfrage nach den eigentlichen Inhalten oberhalb der Signatur.

Bleib schön bunt und gesund!

Poitou
geloescht02

Beitrag von geloescht02 »

Oh Mann, guck mal richtig hin, dann würdest Du erkennen, das es sich bei dem Teil um einen Bus handelt, oder siehst Du irgendwo ein Blaulicht oder Signalhorn?

Wie Du unter Umständen an meinem Namen erkennen kannst, bin ich Busfahrerin von Beruf, sogar eine mit Humor.
Poitou
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 24.09.2008, 21:33

Beitrag von Poitou »

Hej,



Und wie kommt dann die Trulla zum Bus-nicht böse sein, aber ich denke schon über den Namen nach, nachdem du mich darauf aufmerksam machtest.

Wie humorvoll-
Respekt.

Poitou
Zuletzt geändert von Poitou am 16.05.2009, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
geloescht02

Beitrag von geloescht02 »

Du mich auch :)

Solche Dinge geschehen, ob nun in Dänemark oder sonstwo auf der Welt, die genauen Umständen wird man wahrscheinlich nicht herausfinden.
runesfar

Beitrag von runesfar »

Dansk igen:

Jeg tror et af problemerne her - og det er det samme for mange andre dele af den offentlige sektor - er DJØFiceringen.

I de senere år - under både socialdemokrater og Fogh - er der kommet et lag af jurister og økonomer, som nu giver den som bosser på sygehuse, regionernes sundhedsset-ups, i børne-og unge- og ældre-forvaltningerne. (Schlüter, Nyrup, Fogh og Løkke kommer fra de samme uddannelser).

De drukner folk i konsulentrapporter, kvalitets-styrings krav, management-zulu etc etc. En af mine gode veninder er ledende sygeplejerske på et større sygehus og hun viste mig en gang, hvad hun havde modtaget af ord-onani fra ledelsen på en uge.

Det var rent "yes minister": Hun kunne simpelthen ikke have lavet andet end at læse og læse og læse.


Værre endnu - de overruler fagfolk på deres kernekompetencer. For nogle år siden arbejdede jeg selv på rigshospitalet. Dengang blev det afsløret, at rengøringsfolkene - udliciterede, selvfølgelig - havde manglet rene lagener og pudebetræk. Så tog de bare nogen, der ikke så så beskidte ud. PÅ BRANDSÅRSAFDELINGEN!!!!!

Havde Riget været styret af læger var firmaet røget ud på hoved og pariserbagperron.

Nu - hvor chefen osse var djøfer - skete der aller en skij.

I øvrigt var jeg ved at falde bagud for et par måneder siden. Et DR-program satte focus på hvor møgbeskidt Riget er blevet efterhånden.

Og der sad Hospitalsdirektør Jørgen Jørgensen så - MED SLIPS PÅ - og fortalte om, hvordan hospitalsinfektioner kunne bremses. Han har åbenbart ikke læst American Journal of Epidemiology i mange år.

Til gengæld kan han noget med ord -----det her er hvad han sagde om Rigets fremtid:
Rigshospitalet prioriterer her også et fokus på professionerne med de mellemlange videregående uddannelser
(MVU). Men i alle sammenhænge er det vigtigt ikke at lave benspænd for nye muligheder og nye konstellationer med nye og andre aktører – både nationalt og internationalt. Det fordrer respekt for samarbejde og fornemmelse for de muligheder, nye samarbejder kan udvikle sig til. Derfor er det vigtigt at italesætte Rigshospitalets samarbejde med den store omverden og dens mange aktører – aktuelt også i relation til den nye hospitalsplan. For hospitalsplanerne – både i H:S tiden og nu i Region H – har ubetinget været af det gode, fordi de har været med til samle de højt specialiserede behandlinger og dermed at understrege Rigshospitalets forpligtelser og position som spydspid i det samlede sundhedsvæsen!
Er det ikke på tide at sætte læger, sygeplejersker, sosuer, lærere og pædagoger fri fra den her slags tågehorn - og ladedem passe deres arbejde.
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Beitrag von netsrik2 »

Ich finde es unglaublich.
1. sollte man als Krankenpfleger/schwester/Arzt doch wissen, dass es eine solche Krankheit gibt, die wusste es anscheinend nicht, sonst hätte sie es verstanden.
2. wird man nach Kopfschlägen etc. nicht IMMER 48 Stunden zur Beobachtung im Krankenhaus behalten? Oder ist das in DK nicht so üblich?
........

... ja Freak, wird man...

bei Kopfverletzungen wird man nicht nur 24-48 Stunden zur Beobachtung stationär, sondern auch noch umfassend untersucht, um evtl. Schäden zu erkennen.

Auf eigenen Wunsch (mit Unterschrift) kann man entlassen werden.

Allerdings sieht es im realen Bereich teilweise anders aus.

Überlastete Notaufnahmen/Ärzte/Schwestern, haben ja nicht nur Unfälle, sondern auch durch vielfach eigenes Verschulden junge Menschen, gerade nachts mit erheblichen Alkoholproblemen, Schlägereien und einer Aggressivität gepaart, die man dann kurz untersucht und möglichst schnell wieder entlässt, damit sie ihren Rausch ausschlafen können.
Zudem kommt auch die eingeschränkte Bettenkapazität vor, das Verhalten und dann noch mangelnde Kommunikation... wie in Deinem von Dir gezeigtem Fall, um eine fatale Fehldiagnose zu stellen.
Zum Glück kommt dieses nicht so häufig vor, und diese Fälle die dann öffentlich werden, sind tragische Einzelfälle - im Vergleich zu den täglichen Notaufnahmen und das was das medizinische Personal leistet!
Da arbeitet man nicht artig ein paar Stunden 4,5 Tage die Woche und hat danach 2,5 tage um sich zu erholen. Und sogar noch eine Frühstücks und Mittagspause :shock:
24 Stunden- Dienste, Doppelschichten, geteilter Dienst, jeden Tage andere Schichten, 12 Tage durch arbeiten um mal einen freien Tag zu bekommen und dann permanenten Druck, nicht einen Fehler zu machen, höchste Konzentration und mit den äußeren
Umständen auch noch adequat umgehen zu können - das gehört auch dazu .... und so entstehen dann fatale Fehler.
Lieben Gruß netsrik

****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
FRE4K
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: 02.12.2007, 22:25
Wohnort: 1414 København

Beitrag von FRE4K »

netsrik2 hat geschrieben:
2. wird man nach Kopfschlägen etc. nicht IMMER 48 Stunden zur Beobachtung im Krankenhaus behalten? Oder ist das in DK nicht so üblich?
........

... ja Freak, wird man...
Ja, wie das in Deutschland ist, weiß ich auch Netsrik, da ich mal nach einer Schlägerei gezwungen wurde 48 Stunden stationär aufgenommen zu werden. Deswegen wundere ich mich, warum das in DK nicht so ist, da spielt ja die Tatsache dass er Bluter war gar keine Rolle!

@ Claudia wenn du wüsstest was ich in Deutschland schon erlebt habe, mit den Ärzten. ..
1. Eine Freundin von mir musste dringend an den Zähnen operiert werden. Sie hat Hepatitis C, als man das in der MHH erfuhr, sagte man: Wir behandeln keine Menschen mit Hepatitis C!
Und DAS in der MHH!!

2. Ein guter Freund von mir musste vor 3 Jahren operiert werden, bei der Rutine-Operation hat wohl ein Arzt nicht aufgepasst, Arterie getroffen. Er wurde ins künstliche Koma versetzt und ist wenige Wochen später verstorben.

3. Erinnern wir uns an den Fall bei dem eine Krankenschwester einem Jungen zu viel Sonstwas verabreicht hat, sodass er gestorben ist.
usw.
Es passiert überall!

Aber JEDER Arzt / Krankenschwester / MENSCH muss doch wissen, wie gefährlich Kopfverletzungen sein können und das hat nicht wirklich was mit dem Gesundheitssystem zu tun..
Antworten