Seite 1 von 2
					
				Frage zur Verwendung des Infinitiv
				Verfasst: 29.05.2009, 06:56
				von alrune
				Hallo!
Ich bin jetzt mehrfach über die Kombination "og + infinitiv" gestolpert, wo ich eigentlich "at + infinitiv" erwarten würde.
z.B. "Jeg elsker og bade.", "Ud og stjæle heste" etc.
Könnte mich evtl. jemand aufklären, was es damit auf sich hat?
Danke!
alrune
			 
			
					
				
				Verfasst: 29.05.2009, 07:42
				von Lars J. Helbo
				Das ist einfach ein Fehler. Es heißt "at".
			 
			
					
				
				Verfasst: 29.05.2009, 08:37
				von alrune
				Inwiefern ist es denn ein Fehler..?
("wie" statt "als" beim Komparativ ist auch "falsches Deutsch", aber ganze Regionen und soziale Schichten reden so 

)
Immerhin ist "ud og stjæle heste" ein Buchtitel... Könnte es vielleicht sein, dass manchmal umgangssprachlich "og" statt "at" verwendet wird?
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 29.05.2009, 09:11
				von Lars J. Helbo
				Ja, vor allem weil man den Unterschied ja gar nicht hören kann.
			 
			
					
				
				Verfasst: 29.05.2009, 09:21
				von alrune
				
  Ich dachte bisher "at" wird immer "at" ausgesprochen...
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 29.05.2009, 10:21
				von Vilmy
				"at" wird nicht in allen Schichten und Dialekten als "at" ausgesprochen.  Es gibt z.B: auch die Aussprache "å", und die liegt für deutsche Ohren ganz dicht am "og". 
Geschrieben heisst es aber immer "at". 
Gruss, vilmy
			 
			
					
				
				Verfasst: 29.05.2009, 11:37
				von Berndt
				In meinem ”Håndbog i Nudansk” steht folgendes (Auszüge):
Ordene 
at og 
og udtales ofte på samme måde, nemlig som ”
å”.
Hovedreglen for, hvornår ”
å” skal skrives 
at og hvornår det skal skrives 
og, er følgende:
Når et ”
å” står foran en infinitiv skrives der 
at: Vi forsøgte 
at nå det – det er ikke til 
at holde ud – husk 
at fodre fiskene.
Hovedreglen gælder også i de tilfælde, hvor 
at betyder det samme som 
for at:
Jeg går ud 
at lege - hun skal hjem 
at læse lektier – vi vil tage ud 
at spise efter mødet.
Det kan dog virke lidt overkorrekt at skrive 
at efter bevægelsesudtryk, hvor ”å” står lige efter et retningsbiord (ud – ind - op – ned – hjem, osv.). Derfor er det acceptabelt at skrive 
og i den slags tilfælde, i hvert fald i mere afslappet og utvungen sprogbrug: 
Jeg går ud og lege – hun skal hjem og læse lektier – Vi vil tage ud og spise efter mødet.
I sidste eksempel er det naturligt at skrive 
og foran infinitiven, fordi infinitiven 
spise her kan opfattes som sideordnet med en anden infinitiv 
tage. 
Men er man i tvivl, er det sikrest at skrive 
at.
Efter bydemåde som 
husk – prøv – forsøg: bør ”
å” skrives 
at: Husk 
at ringe hjem – prøv 
at ignorere hans bemærkninger.
Hoffentlich wird die Verwirrung damit nicht noch größer 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 29.05.2009, 11:43
				von stockente
				Aber ich mache hoffentlich nichts verkehrt, wenn ich mir "at" als (ät)-ausgesprochen einpräge ???
			 
			
					
				
				Verfasst: 29.05.2009, 13:59
				von Marion1
				Im oben genannten Buchtitel ist og ja auch möglich, ansonsten siehe Lars + Bernd ...
			 
			
					
				
				Verfasst: 29.05.2009, 14:38
				von alrune
				
 Aha, danke euch allen, jetzt hat es bei mir geklickert.
Vor allem der Artikel aus dem Handbuch für Nudansk war sehr aufschlussreich.
Kann man ungefähr sagen, welche Regionen in Dänemark das "at" als "å" aussprechen, und wieviel Prozent der Dänen in etwa?
Gruß
Roland / alrune
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 29.05.2009, 15:55
				von Berndt
				@ stockente: wenn du überzeugt bist, daß at in einem Satz richtig ist, kannst du es ja ruhig wie at aussprechen - statt "å".
@ alrune: ich glaube eigentlich nicht, daß die Aussprache mit einer bestimmten dän. Region zu tun hat. Og und at werden überall auf verschiedene Weise - wenn man eifrig ist - undeutlich ausgesprochen.
			 
			
					
				
				Verfasst: 29.05.2009, 16:55
				von alrune
				Ich hab jetzt grad mal im Langenscheidt nachgeschaut: Dort wird bei der Aussprache unterschieden zwischen
"at" [konj.] = "dass", Aussprache "ad"
und
"at" [vor inf.] = "zu", Aussprache "ad" oder "o" (also beides)
Beim Gyldendals "Dansk udtale" ist leider "at" vor inf. nicht aufgeführt.
			 
			
					
				
				Verfasst: 30.05.2009, 02:57
				von monique
				Hier auf Fyn machen viele Daenen den selben Fehler (so bekomme ich das Tag fuer Tag mit) Mag am "Dialekt" liegen, oder an der Aussprache oder an Gewohnheiten oder sonst etwas. Ich kann nur beitragen, was ich von einem sehr guten Lehrer (fuer Daenisch an der Kopenhagener Uni) gelernt habe. Hier ein Beispiel:
Jeg går lige ud OG lukker katten ind.
Vil du med ud AT spise i aften?
Das bedeutet (zumindest in den meisten Faellen): In solchen Saetzen wird OG verwendet, wenn danach eine gebeugte Verb-Form kommt (at lukke wird zu jeg lukker). AT wird verwendet, wenn danach die reine Infinitiv-Form kommt (at spise bleibt bei at spise)
			 
			
					
				
				Verfasst: 30.05.2009, 06:07
				von alrune
				Bleibt die Frage der "normalen" Aussprache. Wird "at vor inf." in der Regel "ätt" oder "å" ausgesprochen? Wie spricht die breite Masse, was sollte ich mir angewöhnen?
Ich habe auf fyens.dk noch das dazu gefunden:
Spørgsmål: Vi har undret os en del over journalister i radio og på tv. De siger for eksempel: "Man vedtog og skærpe loven" eller "Ambulancen ventes og være fremme". I disse sætninger mener vi, der skal udtales "at" i stedet for "og".
Svar: Ved sprogundervisning af radio- og tv-journalister - i det omfang en sådan forekommer - betragtes det som korrekt talesprog at udtale "at" som "å".
			 
			
					
				
				Verfasst: 30.05.2009, 11:45
				von stockente
				alrune hat geschrieben: Wird "at vor inf." in der Regel "ätt" oder "å" ausgesprochen? ... was sollte ich mir angewöhnen?
das ist ja auch mein Problem als Sprachanfänger. Wenn ich mir jetzt eine Aussprach-Variante einpräge, kriege ich sie u.U. später nur sehr schlecht korrigiert.