Seite 1 von 16

mobile erreichbarkeit im Urlaub

Verfasst: 03.06.2009, 12:18
von redryder
Hallo Community,
ich möchte im Sommer (Ende August) nach Dänemark fahren.und zwar in eine Anlage nahe Rödbyhaven. War jemand schon mal dort udn kann mir sagen, was interessantes in der Nähe ist, bzw. was man gesehen haben muss. Und wie ist die Wasser / Strand Qualität?
Jetzt komt die Frage ;-)
welches ist die günstigsate Möglichkeit dort mobil (Handy, Laptop) erreichbar zu sein.
Gibt es Pre-Paid Angebot mit denen ich günstig nach D telefonierenkann bzw. mit denen man günstig via UMTS bzw. GPRS mal kurz die MAils Checken kann?
Ich habe schon auf ein paar Seiten gesucht, aber mein Dänisch ist noch nicht soweit fortgeschritten, dass ich das was dort steht verstehe. Ichbitte Euch, die Wissenden, mir zu helfen.
Vielen Dank für Eure Antworten.

Verfasst: 08.06.2009, 13:43
von Helen
Geh' doch einfach mal über die Suchfunktion hier im Forum. Es gab schon einige Threads zu Thema Tel./Internet.

Verfasst: 08.06.2009, 16:46
von micha_i_danmark
Schliesse mich der Vorrednerin an. Aber das die in Lalandia nicht mal WLAN anbieten...und das wo die doch sonst nicht so technikscheu sind ( die ganze Massentourismusanlage videoueberwacht) tsss...


Er der Internet i feriehusene?
Nej.

Verfasst: 10.06.2009, 20:52
von Matze015
Meine Empfehlung für mobile Telefonie ist der Anbieter "One Mobile"; die SIM-Karte bekommst Du ganz unproblematisch bei vielen Tankstellen wie Shell, Q8, Statoil oder in Supermärkten wie Fotex. Ein Gespräch ins deutsche Festnetz kostet 0,59 Kronen (ca.8,7 Cent) die Minute; eingehende Gespräche sind gratis. Wenn Ihr zwei Handys im Einsatz habt, empfiehlt sich sogar der Kauf von zwei "Startpakken" von "One Mobile", weil die Gespräche innerhalb des Anbieters sogar kostenlos sind. Aufladebons bekommt man ebenfalls fast in jedem Supermarkt.

Für mobiles Internet empfehle ich das "Eazy Internet Tank & Surf"vom Anbieter "3" (bei "Bilka" zu kaufen) das Startpaket kostet 149 Kronen und beinhaltet eine Woche unbegrenztes Surfen. Nachteil hier ist, dass man diese SIM nur online mit einer "VISA-Dankort" aufladen kann; man muss sich also nach einer Woche ein neues Startpaket kaufen oder man hat nette dänische Bekannte/Freunde, die über ihre "VISA-Dankort" aufladen würden und man gibt ihnen dann das Geld.

Verfasst: 10.06.2009, 23:23
von Micha69
Im letzten Sommer habe ich am Strand bei Hummingen (westlich von Lalandia) noch direkt im Vodafone-Netz telefoniert. Simyo (E-Plus) war auch noch erreichbar.
Somit brauchten wir unsere dänische Prepaidkarte in dem Urlaub fast garnicht.

Verfasst: 10.06.2009, 23:39
von Poitou
Hej,

ich habe schon viele Threads hier zum Thema gelesen. Danach denke ich immer, dass es unendlich kompliziert ist, von DK aus mobil zu telefonieren oder ins Internet zu kommen. Warum ist das eigentlich so.
Ich suche immer noch nach einer Möglichkeit, wie man möglichst unkompliziert beispielweise als Urlauber das Internet nutzen kann. Damit meine ich natürlich nicht Büchereinutzung oder Schlange stehen bei diversen Supermärkten. Irgendwo hier habe ich von einem Stick gelesen, der war aber als zu teuer kommentiert.
Seufz- gibt es denn wirklich keine unkomplizierte Möglichkeit, das Internet in DK zu nutzen, ohne ein Ferienhaus mit Internetanschluss zu buchen oder tausend Seiten über unüberschaubare Angebote zu lesen ?

Poitou

Verfasst: 11.06.2009, 00:18
von Kettenbach2
Das mit dem Internet ist gar nicht so kompliziert. Du brauchst bloß einen UMTS-Stick und eine dänische SIM-Karte "Eazy Internet Tank & Surf" der Firma "3" (wie oben schon beschrieben).

Den Stick kaufst Du am besten in Deutschland (aber vorsicht, Du musst einen nehmen, den Du auch in fremden Netzen benutzen kannst - das ist bei diesen Billigangeboten wie z.B. von Vodafone, wo der Stick dann bloß 49 EUR kostet, nicht der Fall - also unbedingt beim Kauf nachfragen!).

Die Karte gibt's in Dänemark nur bei bei Bilka, glaube ich. Ich hatte jedenfalls vorgestern in Esbjerg bei allen normalen Telekom-Läden keinen Erfolg. Bei Bilka standen die Dinger dafür direkt am Eingang, und nun hocke ich hier in Blåvand am Laptop und bin (wie Du siehst) fröhlich im Netz unterwegs. :D

Verfasst: 11.06.2009, 23:22
von Poitou
Hej,

vielen Dank für die Information.:D :D

Poitou

Verfasst: 12.06.2009, 18:49
von Marja
Hallo liebe Leute, vergeßt ihr eigentlich das ihr im Urlaub seid?

Zu Hause hänge ich auch sehr viel am PC, aber in DK vermisse ich ihn überhaupt nicht.

Spazierengehen, einkaufen,sonnen,baden essen usw., da reicht der tag oft nicht aus um alles zu machen.....aber kein PC.

Verfasst: 13.06.2009, 11:23
von Kettenbach2
Och, ich find' das schon nett, auch im Urlaub online gehen zu können. Zum Beispiel freuen sich immer alle janz dolle, wenn man auf Facebook ab und an die neusten Urlaubsfotos einstellt...

Verfasst: 13.06.2009, 14:46
von borland
Marja hat geschrieben:Hallo liebe Leute, vergeßt ihr eigentlich das ihr im Urlaub seid?

Zu Hause hänge ich auch sehr viel am PC, aber in DK vermisse ich ihn überhaupt nicht.

Spazierengehen, einkaufen,sonnen,baden essen usw., da reicht der tag oft nicht aus um alles zu machen.....aber kein PC.

es gibt aber auch menschen die im urlaub auf das i-net nicht verzichten können, z.b. um firmenmails abzurufen (dazu gehör ich auch).
das ist zwar im urlaub nicht schön aber halt unumgänglich...


ebenfalls schöne grüße aus stuhr-brinkum ;-)

Verfasst: 13.06.2009, 19:38
von helgos123
Hi Borland,

Du bist auch selbstständig? Urlaub gibt es da sowieso nicht :wink:

Wie surft jemand aus Stuhr? Welche Geräte und welches Netz benutzt Du? Ich frage, weil ich überlege, im September nur noch das iPhone mitzunehmen...keinen Laptop mehr.

Verfasst: 14.06.2009, 11:33
von Marja
@Helgos123
was meinst Du mit "wie surft jemand aus Stuhr?" Verstehe ich da etwas falsch?

Ich meinte mit meinem Beitrag auch nur, das es früher auch kein Internet etc. gab und da sind auch Selbstständige in den Urlaub gefahren, oder sehe ich das falsch?

Meine Bilder kann ich auch nach dem Urlaub reinstellen oder verschicken. meistens ist man ja doch nur 2 Wochen weg.

Ich sehe das Problem darin, das viele Menschen mittlerweile nicht ohne Internet leben wollen/können.

Urlaub heißt Erholung, Entspannung, Spiele machen, wandern, baden, Radfahren, faulenzen und,und,und...

Verfasst: 14.06.2009, 13:31
von helgos123
Hallo Marja,

das kommt ja immer auf die Art der Selbstständigkeit an, ob man es sich leisten kann, während des Urlaubs auf das Internet zu verzichten. Ich würde das gerne, kann es aber nicht, weil ich soviele Besucher auf den Seiten habe, das jeden Tag irgendwas anfällt. Und leider ist es so, dass Selbstständige keinen Urlaub haben, sondern höchstens Freizeit, die also nicht bezahlt wird. Daher ist Urlaub für mich doppelt teuer: einmal die Kosten für das Haus usw. und dann natürlich der Verdienstausfall.

Aber es gibt schlimmeres, als pro Tag einmal morgens und einmal abends da reinzuschauen... :P

Verfasst: 14.06.2009, 18:24
von Poitou
Hej,
es ist super-naiv und ein Klischee anzunehmen, nur Selbstständige benötigten aus beruflichen Gründen einen Internetanschluss.
In Deutschland ist es fast schon selbstverständlich, dass man abrufbar ist- also E-Mails abrufbar sein müssen.

Das kann sich der bequeme Deutsche zwar noch nicht vorstellen und ist so adipös in Bequemlickeit mutiert, Grillen, Sauna, Trinken in DK- und merkt nicht einmal ansatzweise - nur am Bauch- dass dieser ganz schön beschwerlich ist.. Und dann noch das Gemeckere über Ferienhäuser.
Seid doch froh, dass ihr euch diese noch leisten könnt- ohne Internetanschluss.Aber ihr müsst das haben, für Facebook- um etwas zeigen - und sich dann noch wundern über Berufstätige, die eigentlich ohne Berufs-E-Mails abrufen können, gar keinen Urlaub machen können.

Ich gebe zu , jetzt koche ich hoch.

Und zwar von dieser widerwärtigen Anspruchs-Grillhaltung der Deutschen, dick,naiv und in keiner Weise nachdenkend, wie euer Grillkonsum überhaupt finanziert wird.

Und überhaupt- sie meckern, die Deutschen, ich schäme mich, sie essen alles mit Freude-, Hauptsache -- das Grillen im Ferienhaus- und Riesen-Pommestüten unterwegs. Natürlich gibt es noch die Fischfans- herrlich - dieser angeblich frische Fisch-- beim Massenangeln in Hvide- Sande. Sie werden immer dicker, nicht die Fische, und am Ende brauchen sie Animation, vielleicht bei Seawest.

Ich glaube, die Dänen lachen über die Deutschen- ich mittlerweile auch, jedenfalls über die grillanimierten und so satten nicht nachdenkenden Deutschen, die allein schon durch ihr Gewicht- quantitativ und qualitatv viel plattmachen.

.Und dann -dann sind sie da, die deutschen Kameratypen. die ja nachweisen wollen, wie schlecht das Haus ist, das ja so unrealistisch so sauber erwartet wird, damit man sich beschweren kann.



Ich mag einen DK-Urlaub sehr, sehe DK durchaus kritisch und fühle mich dennoch nicht mehr wohl in Dk- und zwar bei grillenden Deutschen mit Freizeitkleidung-



Poitou