Kniffelige Fragen zu beantworten, wer hat Ahnung?
Verfasst: 21.06.2009, 22:00
Hallo, ich bin neu in diesem Forum und möchte alle Dänemarkliebhaber herzlich grüssen. So und nun zu meinen schwierigen Fragen. Ich freue mich auch schon, wenn ihr mir nur auf einzelne Fragen eine Antwort geben könnt. Kurz etwas zu meinem Hintergrund: Ich bin im März 2008 mit meiner Frau und meinen zwei Kindern nach Dänemark, in die Nähe von Odense, gezogen. Meine Frau ist Dänin, ich bin Deutscher. Ich habe hier seit ich in DK bin einen Job als Efterskolelehrer,allerdings möchte ich im August für 2 Jahre zurück nach Deutschland, um dort meine Lehrerausbildung (Referndariat) zu beenden. Nun ist die Situation folgende, meine Frau und meine Kinder werden weiterhin in Dänemark wohnen bleiben und ich habe vor, mir ein Zimmer in Flensburg zu nehmen und dann jedes Wochenende zu meiner Familie zwischen zu fahren. Nach dem Referndariat will ich wieder in Dänemark als Lehrer arbeiten. Nun stellen sich für mich aber eine ganze Menge Fragen, bezüglich Ummeldung, Wohnsitz, KV, Kindergeld usw. Ich werde jetzt mal ein paar Fragen aufschreiben und hoffe, dass ich ein paar nützliche antworten bekomme.
1. Ich gehe davon aus, dass Flensburg mein Hauptwohnsitz und dort wo meine Familie wohnt mein Nebenwohnsitzt sein wird. Kann ich in meiner Situation immer noch in Dänemark krankenversichert bleiben?
2. Kann ich in den 2 Jahren Kindergeld aus Deutschland anstatt aus Dänemark beziehen?
3. Kann ich mein in Dänemark angemeldetes Auto mit nach Flensburg nehmen um damit zwischen zu fahren?
4. Ich bin in einer A-Kasse, kann ich weiterhin dort angemeldet bleiben u. Beiträge zahlen und würde ich in dem Fall, dass ich nach meiner Rückkehr nach Dänemark keinen Job bekomme, Arbeitslosenhilfe von meiner A-Kasse bekommen, auch wenn ich 2 Jahre in Deutschland gearbeitet habe?
5. Benötige ich eine Aufenthaltsgenehmigung in Dänemark, wenn ich mit einer Dänin verheiratet bin? Ich habe zwar eine vor langer Zeit beantragt, frage mich aber immer wieder, ob diese in meinem Fall überhaupt notwendig ist.
Ich weiss, diese Fragen sind sehr speziell und bedürfen sicherlich antworten von Experten, trotzdem hätte ich gern ein paar Einschätzungen vorab von Euch, falls dies möglich ist!
1. Ich gehe davon aus, dass Flensburg mein Hauptwohnsitz und dort wo meine Familie wohnt mein Nebenwohnsitzt sein wird. Kann ich in meiner Situation immer noch in Dänemark krankenversichert bleiben?
2. Kann ich in den 2 Jahren Kindergeld aus Deutschland anstatt aus Dänemark beziehen?
3. Kann ich mein in Dänemark angemeldetes Auto mit nach Flensburg nehmen um damit zwischen zu fahren?
4. Ich bin in einer A-Kasse, kann ich weiterhin dort angemeldet bleiben u. Beiträge zahlen und würde ich in dem Fall, dass ich nach meiner Rückkehr nach Dänemark keinen Job bekomme, Arbeitslosenhilfe von meiner A-Kasse bekommen, auch wenn ich 2 Jahre in Deutschland gearbeitet habe?
5. Benötige ich eine Aufenthaltsgenehmigung in Dänemark, wenn ich mit einer Dänin verheiratet bin? Ich habe zwar eine vor langer Zeit beantragt, frage mich aber immer wieder, ob diese in meinem Fall überhaupt notwendig ist.
Ich weiss, diese Fragen sind sehr speziell und bedürfen sicherlich antworten von Experten, trotzdem hätte ich gern ein paar Einschätzungen vorab von Euch, falls dies möglich ist!