traurige familie

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
leni
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 16.06.2007, 10:09
Wohnort: bad segeberg
Kontaktdaten:

traurige familie

Beitrag von leni »

hallöchen !
wir sind im grunde dabei unseren weg nach dänemark vorzubereiten ! job suche , sprachkurs usw. ! theoretisch ernten wir nur positives ! bis heute...
meine eltern mir sagten das sie nicht damit einverstanden sind das wir nach dk gehen wollen , sie lieben ihre enkelkinder so sehr , das ihnen der wenige kontakt weh tun würde ! ich kann das sehr gut verstehen , uns fällt das auch nicht leicht !
wäre schön einige erfahrungen von euch zu hören !
lg claudia
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Nun weiss ich ja nicht, wo ihr hingeht, aber Bad Segeberg ist nicht besonders weit von der Grenz entfernt. Konstanz wäre schlimmer, denke ich--schöne Stadt, aber wirklich weit weg von Bad Segeberg.

vilmy

8) Sommer in Dänemark
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
christa1972
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 17.05.2009, 15:42
Wohnort: Hornbach/Rheinland Pfalz

Beitrag von christa1972 »

Hej, das ging meinen Eltern genauso, als sie von unseren berufsbedingten Umzugsplänen erfahren haben. Aber sie kommen mittlerweile sehr gut mit der Situation klar. Wir skypen sehr oft und sehen uns mindestens alle zwei Monate. Natürlich vermissen sie ihre Enkelkinder und uns, aber sie sind nicht mehr so unglücklich wie zu Beginn. Wir sind allerdings nur 6 Autostunden voneinander getrennt. Ich weiß nicht, wie es bei Euch wäre. Am Anfang fällt eine große räumliche Trennung allen sehr schwer, aber man gewöhnt sich dran. Und man ist ja nicht so furchtbar weit weg :wink: . Und ich z. B. habe ein sehr inniges Verhältnis zu meinen Eltern und es ist für mich die erste "räumlich weite Trennung". Daher behaupte ich, es beurteilen zu können. Nur Mut! Zurückgehen kann man immer :D . Wo soll es denn hingehen?
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Ich weiß ja nicht, in welcher Situation (Arbeitslos, Hartz4 o. ä.) ihr steckt, aber wenn ihr euch hier wesentlich verbessern könnt, dann darf man auf solche "Meinungen" keine Rücksicht nehmen. Ihr seit eine eigene Familie, wo Ihr als Eltern auch für das Wohl eurer Kinder verantwortlich seit. Und wenn Ihr der Überzeugung seit, dass Ihr UND Eure Kinder hier in Dänemark eine bessere Zukunft habt, dann müssen Deine Eltern mit eurer Entscheidung leben. So hart, wie es auch für Deine Eltern ist.

Meine Eltern waren auch schockiert, dass wir ins Ausland ziehen (von Hannover aus 370km), und ich habe ihnen klar gemacht, dass München nicht Ausland, aber weiter weg ist als Haderslev. Und jetzt telefonieren wir ca. 2-3 Mal die Woche und sehen uns ca. 4 Mal im Jahr. Und meine Eltern haben es überwunden, und freuen sich, dass es uns hier gut geht!

Hilsen

Jørg
adi
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: 04.05.2006, 14:50
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von adi »

Hejsa,

kann mich da Jørgs Meinung nur anschliessen.
Wenn die Kinder erwachsen sind, haben die Eltern in der Regel "ihre Pflicht" getan. Sie sind selbst als Erwachsene selbstständig und für sich verantwortlich, genauso wie ihr es als erwachsene Kinder für Euch selbst seid.
Ihr steht auf eigenen Beinen, gestaltet und entscheidet selbst Euer eigenes Leben.
Das Modell, dass mehrere Generationen unter einem Dach leben, ist heute ja idR nicht mehr vertreten. Jeder strebt doch nach Individualität und Selbstverwirklichung. Dazu gehört nun mal auch, dass man wegzieht oder gar auswandert und seine Eltern zurück lässt.
Auch wenn es den Eltern nicht gefällt, dass man zB wegzieht, auswandert, etc. darf das gerne ihre Meinung sein, sollte Euch aber nicht davon abhalten, Euer eigenes Leben zu leben.
Wärt Ihr denn glücklich, wenn Ihr nur wegen Euer Eltern bleibt?
Wären Eure Eltern glücklich, wenn sie sehen, dass Ihr unglücklich seid, weil sie verhindern, dass Ihr Eure Träume und Wünsche erfüllt?

Ich kämpfe selber immer einen kleinen Kampf mit meiner Ma - ich habe vorher in Deutschland ca. 420km von ihr weg gelebt - das war so weit in Ordnung. Nun wohne ich 580km weg von ihr - also nur 160km mehr, und dank Fähre und Wartezeit ca. 3 Stunden Reisezeit mehr - und das ist der Weltuntergang, weil ja eine Landesgrenze dazwischen ist.
Aber darauf kann ich keine Rücksicht nehmen, sie ist erwachsen und hat ihr eigenes Leben zu leben - genauso wie ich es bin - und in meiner Heimat würde mir im Vergleich zu hier eine Menge zum Glücklichsein fehlen ;)
Und letztlich macht es sie aber auch glücklich, wenn ich glücklich bin.

Auch ist meine Ma immer etwas traurig, weil zB meine Schwiegereltern sehr nah bei mir wohnen, und sie nicht - was sie in Bezug auf ihr kommends Enkelchen ein wenig traurig macht - dafür erkläre ich ihr aber, dass sie aufgrund der Entfernung mich zwar quantitativ weniger sieht - dafür aber mehr Qualität hat, wenn sie zu Besuch ist, oder wir bei ihr zu Besuch sind - weil es eben nicht nur ein Besuch für eine Stunde ist, sondern man gleich, aufgrund der Entfernung und der längeren Anreise, mehrere Tage miteinander verbringt.
Das Argument hilft ihr immer wieder, sie zu überzeugen, dass es so gesehen ja eigentlich gar nicht all zu schlecht ist weiter auseinander zu wohnen ;)
und ansonsten telefonieren wir ein bis zwei Mal die Woche. Das funktioniert ganz gut.

held og lykke mit Eurem Umzug :D
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

Hej,

ich weiss ja nicht, wo in DK ihr euer Zelt aufschlagen wollt... Wir haben frueher auch in Segeberg gewohnt, meine Eltern tun es noch... Wir fahren ca. 2.5h, koennen also auch mal nur mal so runterfahren... ABER: Auch fuer meine Eltern ist es weeeeit weg, denn es ist Ausland... :roll:

Ich denke aber, es wuerde sich auf Dauer einpendeln, denn im Endeffekt muesst ihr euch wohlfuehlen, egal wo... Wenn ihr also gluecklich seid mit eurer Entscheidung herzuziehen, werden es eure Eltern irgendwann akzeptieren...
hilsen/Gruß, Tanja
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Beitrag von netsrik2 »

also ich fahr von Lübeck jede Woche zweimal hoch... so ein Drama ist das nicht :wink:
Lieben Gruß netsrik

****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
jonna68
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 18.01.2009, 10:45
Wohnort: Virum, DK

Beitrag von jonna68 »

kenne ich.... wir waren vorher in darmstadt, jetzt in kopenhagen. eltern und co. in norddeutschland. die reisezeit ist etwas länger, aber unerheblich. erst großes wehklagen aber nun - meine mutter kommt öfter hierher alös nach darmstadt damals und die schwiegereltern - genau das gegenteil. kommen kaum noch, haben wohl angst vor dem großen bösen land........ da traut man sich ja noch nicht mal allein einkaufen ;-)))
aber so sind halt alle verschieden.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Leni,

ich glaube nicht, so sehr Euch Deine Eltern lieben, dass sie das Recht haben, zu sagen, dass sie mit Eurer Entscheidung nicht einverstanden sind. Das hört sich ziemlich danach an, als würden sie immer noch versuchen, über Euer Leben bestimmen. Es ist aber Eure Entscheidung über Euer Leben und Ihr seid nunmal in DK nicht aus der Welt, auch wenn man sich nicht mehr so oft sehen kann. Natürlich tut es den meisten Eltern weh, aber sie müssen lernen, so wie es andere auch getan haben, damit umzugehen.

Versucht Euch von dem jetzt aufgebauten Druck frei zu machen und freut Euch auf DK. Wenn Deine Eltern meinen, sie brauchen die Enkelkinder so sehr, dass sie nach so harten Worten greifen müssen, frage mich mich, was sie eigentlich daran hindert, selbst ihre Sachen zu packen. Wir haben das gemacht und wir haben sehr viel hinter uns gelassen, bereuten unsere Entscheidung aber nicht einen Tag, im Gegenteil. Wir können unsere Enkel jetzt jeden Tag sehen aber machen das nicht, weil das schon Klammern wäre. Wir wären aber auch niemals auf die Idee gekommen, unsere Tochter, die ihre Zukunft ganz klar in DK gesehen hat, unter emotionalen Druck zu setzen. Das ist sehr unfair und steht niemandem zu. Im Gegenteil, wir haben versucht, soweit wir konnten, sie in Ihrer Entscheidung zu unterstützen, weil wir das für ihre Zukunft auch als positiv gesehen haben.

Hilsen Hina
MSturm1973
Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 16.03.2007, 04:10
Wohnort: Holbæk

Beitrag von MSturm1973 »

es gibt nur eines dazu zu sagen, auch wenn es euren eltern weh tut.
es ist euer leben und ihr entscheidet wie ihr ihn geht.
sie werden sich früher oder später damit abfinden.
lg markus
http://www.skat.dk/blanketter/21059_P216_0606_AnsoegningOmTill_AndskRegistreretKoeretoej.pdf
[img]http://img511.imageshack.us/img511/5213/cooltext58349695qt5.jpg[/img]
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Beitrag von netsrik2 »

Hej Leni...
da stimme ich Hina voll zu...

Es ist Dein Leben, Du bist ja wohl volljährig und kannst tun und lassen was Du willst, kannst selber entscheiden und bist niemanden Rechenschaft oder etwas anderes schuldig und bist unabhängig... hoffentlich... wenn Deine Eltern Dich noch in irgendeiner Weise evtl. auch noch finanziell unterstützen sollten, dann hast Du natürlich Pech, also immer für die eigene Unabhängigkeit sorgen, dann kannst Du auch dahin gehen, wo es Dir gefällt.
Lieben Gruß netsrik

****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
udo66

Basta!

Beitrag von udo66 »

meine Mutter hat erst vor 2 Wochen meine neue Telefonnummer aufgeschrieben: "Ach, du hast eine neue Telefonnummer und bist umgezogen."
So ist das mit dem Zuhause - es fehlt das Vorstellungsvermoegen und das Op-datieren.
Viele meiner Freunde von damals denken immernoch, dass ich in Grønland bin.
Es ist schwer, sich loszureissen - aber auch ne neue Chance.
Keiner wartet auf dich , wenn du nicht losreis(s)t - aber man bereut es sicherlich, die Chance damals nicht genutzt zu haben wenn man es besser haben koennte oder sich in den Ar... beissen koennte, es nicht wenigstens mal probiert zu haben.
Familie hat sich unterzuordnen, da haben Eltern erwachsenen Kindern nix hereinzureden.
Basta!
leni
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 16.06.2007, 10:09
Wohnort: bad segeberg
Kontaktdaten:

Beitrag von leni »

hallo ! danke für eure vielen lieben beiträge ! fühl mich bestätigt denn so denken wir auch ! aber wenn s um die eigene familie geht , geht es einem immer erst mal an s herz ! ich denke wir gehen unseren weg , denn für uns gibt es nur eine zukunft in dk ! das ist lange unser traum ! für mich gibt es gar keine gedanken mehr zukunft=deutschland ! mein ganzes denken geht nach dk !
lg claudia
ps:wir sind nicht arbeitslos oder hartz 4 :P
Glühwürmchen
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 24.04.2008, 23:24
Wohnort: Stralsund

Beitrag von Glühwürmchen »

Richtig so, macht euch rüber. Und wenn ihr ein Zimmer frei habt, komme ich nach.
Die lieben Eltern können so auch mal Urlaub in DK machen, daran schon mal gedacht? Dann zeigen die Enkelkinder Oma und Opa die Gegend, mal was anderes.
Otis

Beitrag von Otis »

Richtig!
Kommt zu uns, in das Land, wo man bei der Kommune und auch im Jobcenter genötigt wird, gratis-Kaffee oder Tee zu trinken mit den Worten:
trinkt reichlich! Wir haben so viel und schütten es ungerne weg! :D

Nein wirklich: unsere Familien hatten auch bedenken, aber die sind weggeblasen und außerdem ist D näher dran als man denkt!

Und wenn es "problemchen" gibt, dann schreibt drauf los!

Gruß Basti
Antworten