Seite 1 von 3
woran erkenne ich dänen in deutschland ?
Verfasst: 10.07.2009, 09:36
von elbtunnel7
ersteinmal beim autofahren . sie rasen . weil sie bei sich ja nicht so schnell fahren dürfen . und wenn sie im rudel auftreten sind sie meistens sehr laut und betrinken sich gern . das sind meine beobachtungen. gr elb7
Verfasst: 10.07.2009, 10:02
von lillebaek
Wir wundern uns, wenn mann bei der Kiosk die Zigaretten und die Cola nicht mit VISA-karte bezahlen kann. "Waaas?" Mann, sind die in Deutschland altmodisch"
Wir wunderns uns, dass viele es tatsächlich schaffen ein Leben zu führen ohne mindestens einmal täglich jeden Pups im Facebook zu veröffentlichen.
Wir wundern uns, dass die Kelnerin tatsächlich so viel Vertrauen in den Gästen hat, dass nicht sofort jeder Getränk bezahlt werden muss.
Wir wunderns uns, dass es einige Deutsche auch alte Autos fahren. "Was, warum fährt der ein Golf III, ein Audi A4 kostet ja nix hier" Was ja auch stimmt, wenn man nur die Autopreise in DK kennt....
Wir wunderns uns, das ausser in den Grenzshops Dosengetränke kaum aufzutreiben sind. Deutshland ist ja in DK dafür bekannt, dass man nur Dosenbier trinkt.
Verfasst: 10.07.2009, 10:59
von goldenmole
Apropos dänische "stereotypes"
Habe gestern "Into the Wild" auf DVD angeschaut (Sean Penn nach einem Buch von Jon Krakauer), darin trift der Hauptdarsteller am Ufer des Colorado River ein dänisches Paar:
-beide blond
-sie oben ohne
-beide leicht durchgeknallt
-natuerlich grillen sie gerade pølser fuer hot-dogs!!

immerhin echte dänische Schauspieler die untereinander dänisch sprechen
Verfasst: 10.07.2009, 11:20
von borland
an den wohnwagen auf der a7 richtung süden im sommer ...
Re: woran erkenne ich dänen in deutschland ?
Verfasst: 10.07.2009, 11:38
von adi
elbtunnel7 hat geschrieben:ersteinmal beim autofahren . sie rasen . weil sie bei sich ja nicht so schnell fahren dürfen
Seit wann bitte RASEN Dänen in Deutschland?
Sie setzen doch nur ihren gefährlichen Standardfahrstil in Deutschland fort - immer links, auch wenn die Mitte und rechts alles frei ist
und dann sind sie davon überzeugt, dass sie mit 120 auch noch schnell sind ...
und Abstand halten ist ein Fremdwort - immer dichte drauf - egal ob bei 60 oder 120 - dass das gefährlich ist, ist die grosse Unbekannte (und immer wieder passieren Massenkarambolagen - sehr merkwürdig) ein Spass, den Dänen dann immer wieder eine Dusche zu verpassen, wenn sie einem zu dicht auf die Pelle rücken!
aber über Fahrstile kann man sich ja zu Tode diskutieren, nich?!

woran erkenne ich dänen in deutschland ?
Verfasst: 10.07.2009, 14:06
von Salue
- wenn sie dänisch sprechen.
- an der dänischen Autonummer ihres Wagens.
Beide Argumente basieren aber auf Vermutungen.
Könnten auch Schwaben sein, die
- dänisch sprechen.
- mit einem dänischen Wagen unterwegs sind.
Und da denke ich an jemanden aus dem Forum
Salue
Verfasst: 10.07.2009, 16:03
von netsrik2
.... daran , dass er im Skandinavian Park palettenweise einkauft

und immer fröhlich ist.
Dänisches Frühstück
Verfasst: 10.07.2009, 16:33
von frosch
Wenn eine sehr fröhliche Gruppe im Hotel am Frühstückstisch Minfläschchen Gammel Dansk verteilt - und austrinkt!
Vor ein paar Jahren in einem Hotel in Bielefeld war eine Gruppe von dänischen Miele-Mitarbeitern zu Besuch im Stammwerk und im gleichen Hote untergebracht.
Das Hotel war voll und so landete ich an einem Tisch der Dänen.
Kurze Zeit darauf kamen zwei der dänischen Gäste und brachten jedem am Tisch ein Minfläschchen Gammel Dansk - was unter lautem Hallo vertilgt wurde - zum Frühstück! Wobei es bei einigen nicht bei einem Fläschchen blieb...
Da ich mitten drin saß bekam ich auch ein Fläschen, machte gute Miene und - mit leichtem Schütteln - stürzte das Zeugs runter.
Als rauskam, daß ich eigentlich nicht dazu gehörte, war das Hallo groß; es wurde insgesamt ein recht fröhliches Frühstück!
Obs typisch ist für Dänen?
Verfasst: 10.07.2009, 17:33
von cimberia
Das sie die einzigen sind, die beim deutschen Arzt cash bezahlen.
Verfasst: 10.07.2009, 17:45
von werner48
Bei uns in Franken tauchen leider nur sehr selten Dänische Urlauber auf. Vielleicht noch mal ein Spielmannszug in Nürnberg - das war´s dann leider auch schon. Ich habe den Eindruck, daß "Harzen" für Dänen schon ein sehr süddeutsches Ziel ist - der Rest düst auf der Autobahn weiter Richtung Süden, Richtung Mittelmeer.
Schade, denn dabei gäb´s gerade bei uns auch für Dänen viel romantisches und erwanderbares zu entdecken...
Oder es hat sich rumgesprochen, daß ich, wenn ich irgendwelcher Dänen ansichtig werde, ihnen gnadenlos ein samtale oder sludder aufdränge...

Verfasst: 11.07.2009, 15:12
von Urmel
cimberia hat geschrieben:Das sie die einzigen sind, die beim deutschen Arzt cash bezahlen.
Und versuchen , im Fördepark mit dem WoWa in die Tiefgarage zu fahren

...gestern gesehén und fast nen Lachflash bekommen...
[img]http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/d050.gif[/img]
[img]http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/d050.gif[/img]
Verfasst: 11.07.2009, 15:58
von ankeundlotte
Ich hab gestern ein paar Dänen auf der A93 überholt, die hatten WalkyTalkys und plauderten lustig miteinander?
Keine Ahnung ob das typisch dänisch ist, ich hab sowas noch nie gesehen und fand es sehr lustig.

Verfasst: 11.07.2009, 21:07
von Marion1
Mein Gatte sucht auf jeder Speisekarte in D hakkebøf und kann es nicht fassen, dass es das nicht gibt und auf Unverständnis trifft auch die Mayo statt Remoulade zu Pommes oder Hähnchen. Dieselben sowieso, weil sie nicht fritiert sondern gegrillt sind.
Re: woran erkenne ich dänen in deutschland ?
Verfasst: 12.07.2009, 12:25
von Joerg
adi hat geschrieben:elbtunnel7 hat geschrieben:ersteinmal beim autofahren . sie rasen . weil sie bei sich ja nicht so schnell fahren dürfen
Seit wann bitte RASEN Dänen in Deutschland?
Sie setzen doch nur ihren gefährlichen Standardfahrstil in Deutschland fort - immer links, auch wenn die Mitte und rechts alles frei ist
und dann sind sie davon überzeugt, dass sie mit 120 auch noch schnell sind ...
und Abstand halten ist ein Fremdwort - immer dichte drauf - egal ob bei 60 oder 120 - dass das gefährlich ist, ist die grosse Unbekannte (und immer wieder passieren Massenkarambolagen - sehr merkwürdig) ein Spass, den Dänen dann immer wieder eine Dusche zu verpassen, wenn sie einem zu dicht auf die Pelle rücken!
aber über Fahrstile kann man sich ja zu Tode diskutieren, nich?!

Soso, und Deutsche fahren ja immer nur 130 auf der Autobahn, scheren immer, nach dem Überholen, wieder nach rechts ein und fahren nie dicht auf und drängeln natürlich auch nicht. Außerdem bremsen Sie auch niiiiiemals jemanden aus, der etwas dichter auffährt! NEIN, im Leben nicht!!!
Nach fast 2 Jahren in Dänemark fühle ich mich auf einer deutschen Autobahn, übertrieben gesagt, hilflos ausgeliefert. Wir sind sogar schon einmal mit dem Zug nach Hannover gefahren, weil ich mir diesen Stress auf der deutschen Autobahn nicht antun wollte. Und ich muss dazu sagen, ich bin leidenschaftlicher Kraftfahrer (LKW und PKW).
Hilsen
Jørg
Verfasst: 12.07.2009, 15:28
von geloescht02
Ganz meine Meinung, Jörg,
mittlerweile fahr ich nur noch ungern Autobahn, weil gleich hinter der Grenze die Idiotie losgeht.
Ich bin immer froh, wenn ich in Maschen von der Bahn und die alte B4 fahren kann.
Autofahren in Deutschland macht mir definitiv keinen Spaß mehr.
Birgit