Seite 1 von 1

Sehenswürdigkeiten an der dänischen Nordseeküste? Radurlaub!

Verfasst: 16.07.2009, 12:38
von Blotto
Hej!
Meine Freundin und ich möchten demnächst für zwei Wochen mit dem Fahrrad durch Dänemark reisen. Geplant ist, dass wir mit dem Zug nach Klanxbüll fahren und von dort mit dem Fahrrad und Zelt in Richtung Skagen aufbrechen. Es soll immer in relativer Nähe zur Nordsee gefahren werden (Nordseeküstenradweg). Den Limfjord möchten wir uns allerdings auch ansehen. Dort werden wir also etwas ins Landesinnere fahren. Leider kommt man bei der Routenplanung mit den üblichen Reiseführern nicht sehr weit. Da werden häufig nur Städte und Kirchen als Sehensürdigkeuten beschrieben. Städte können ja ganz nett sein (Ribe ist zb eingeplant) aber Kirchen interessieren uns nicht so sehr ;-). Hat jemand von euch vielelicht noch ein paar schöne Insidertipps? Kleine verschlafene Dörfer mit alten Häusern? Oder tolle Wälder? Bäche, Brücken, Felsen, Ruinen, Monumente, Burgen oder irgendetwas in der Art was man nicht unbedingt im Reiseführer findet? Die schönsten Gegenden findet man ja nur durch Zufall. Bitte helft unserem Zufall auf die Sprünge! :-D

Verfasst: 16.07.2009, 14:05
von kwako
Hej, da habt ihr euch ja was Schönes vorgenommen.
Ribe ist schon mal ein Super Anfang, von dort aus ist es nicht weit nach Mandø, davor gibt es ein Küstencenter, die bieten Fahrten an. Esbjerg ist interessant, da gibt es Museen und moderne Kunst.
[url=http://www.visitesbjerg.dk/tyskland/de-de/menu/turist/turistmaalgruppeforside.htm]hier[/url]
Die Skallingen sind sehr sehenswert, ich würde dann Richtung Blåbjerg radeln. Radwege gibt es viele.
In jeder Touriinfo oder auf den Campingplätzen liegen genug Flyer aus, um die jeweils nähere Umgebung zu erkunden. Landkarten sind meist dabei und alles ist so gut wie kostenfrei.
Wir waren von der Hjerl Hede begeistert. Liegt grob Richtung Holstebro/Vinderup am Flyndersø.
[url=http://www.hjerlhede.dk/de/wilkommen.htm]hier[/url]
In Thyborøn steht das Schneckenhaus.
[url=http://www.sima.dk/sneglehuset/indexde.htm]hier[/url]
In Hanstholm ist ein Museum und die Festungsanlage zu besichtigen.
[url=http://de.wikipedia.org/wiki/Festungsanlage_Hanstholm]hier[/url]
Hirtshals hat ein schönes Nordseemuseum.
Ansonsten gibt es auf eurem Weg noch viele alte Höfe, kleine Dörfer, Vergnügungsparks oder kleine Tierparks.
Der in Blåvand ist auch recht nett. In Nymindegab ist ein Wal-skelett ausgestellt.
Schau dir einfach alles von oben mit google earth an, da bekommt man einen sehr guten Überblick.

Viel Spaß, by Heike

Verfasst: 16.07.2009, 14:31
von margie
Ein bischen OT aber beim googeln fand ich folgendes:

http://diepresse.com/home/panorama/skurriles/476669/index.do

Dänemark: Polizisten knuddeln Radler :mrgreen: :D :mrgreen:

ist doch ♥ niedlich oder? ♥

Verfasst: 16.07.2009, 14:33
von Blotto
Danke, das sieht doch schonmal sehr interessant aus! Schneckenhaus und Pottwalskelett gucken wir uns auf jeden Fall an. Skallingen sieht auch toll aus! Die Beseitigung der Minen auf Skallingen hat 13Millionen Euro gekostet? Hui... da hätte Deutschland ja auch mal 'nen Euro an Dänemark überweisen können.
Wie reagieren die Dänen denn darauf wenn man sich als Deutscher die Festungsanalge Hanstholm ansieht?

Verfasst: 16.07.2009, 15:15
von kwako
Hej, es tummeln sich so viele Deutsche in DK herum, da wird man auch in der Festungsanlage nicht "schief" angeschaut. Warum auch, ich gehöre zu der Generation, die mit dem Krieg gar nichts mehr zu tun hat. Es interessiert halt nur und macht auch manchmal sehr betroffen. So ging es mir jedenfalls in Hanstholm. Interessant ist es allemal.

by Heike

Verfasst: 16.07.2009, 16:35
von SusanneF
Also die eine oder andere Kirche fand ich schon spannend:

Am Limfjord:
Hørdum Kirke‎, Thorsvej 25A, DK-7752 Koldby
Da steht ein sehr interessanter Bildstein, auf dem Thor zu sehen ist, wie er die Midgardschlange an der Angel hat und in seinem Eifer glatt den Boden seines Bootes durchtritt.

Im Norden:
Kirche mit unanständigen Deckenmalereien in Saltum
Jetsmark Kirke mit Runenstein im Vorraum in Pandrup
Kirche und Hügelgrab Klanghøj in Gammel Vennebjerg

Außerdem finde ich in der Jammerbucht die wegen der Küstenerosion aufgegebenen, jetzt verwilderten alten Friedhöfe sehr romantisch, so z.B. in Nr. Lyngby, in Rubjerg und natürlich an der Marup Kirke.

Und in Mosbjerg/Vogn ist ein landschaftlich sehr schön liegendes Museum zu Landschaft und Landgebrauch mit einigen Großsteingräbern auf dem Gelände.

Verfasst: 16.07.2009, 17:03
von evi jensen
hej,
ach, das weckt erinnerungen - vor 18 jahren bin ich selbst an der westküste hochgeradelt, über tønder, ribe,esbjerg, ringkøbing fjord, mors, blokhus, hjørring und dann bindslev. und da bin ich heute noch, haha.
schöne fleckchen gibt es überall, ich kann dir hier von bindslev erzählen, dass die fischertreppe und das alte el-werk auf jeden fall einen besuch wert sind ( da ist auch einer der primitiv - lagerplätze. wo man für eine nacht sein zelt aufschlagen darf, ich glaube, es sind sogar ein paar einfache hütten da).

http://www.bindslevguiden.dk/default.asp?pID=5

da steht noch ne menge mehr drin.

ebenfalls in bindslev und nett ist das håndwærkermuseum.
http://www.bindslev-museum.dk/
die homepage ist aber noch nicht ganz ferig auf deutsch.

wenn ihr in der 30. kw in bindslev seid, dann steppt hier der bär, da ist das harmonika-treffen. auch wenn akkordeon-musik sonst nicht mein fall ist, da ist soviel stimmung in bindslev an dem wochenende, ja die ganze woche schon, das muss einfach sein.

viel spass bei eurer tur, und wer weiss, vielleicht bleibt ihr auch irgendwo hängen, haha

hejhej, evi, in erinnerungen schwelgend

Verfasst: 16.07.2009, 17:19
von Pippi-Langstrumpf
Hier noch ein interessanter Link:

http://www.torsten-mohs.de/DK/Ziel/RubergKnude.htm

Verfasst: 17.07.2009, 09:50
von Blotto
Danke vielen Dank für die Hilfe! Als ich das letzte mal in Ryberg Knude war, war nur eines der Gebäude halb in den Dünen. Und jetzt wurde sogar die Kirche abgebaut. Erstaunlich wie schnell sowas gehen kann.

Verfasst: 17.07.2009, 10:55
von Nordjoe
Auch für den Radfahrer ist es eine nteressante Tour, wenn man sich an der margeritenroute orientiert. Diese Margeriten auf braunen Hintergrund weisen an den Strassenschildern den Weg einer Strecke, die von der Königin wohl initiiert wurde, an deren Strecke man sehr viele schöne Sehenswürdigkeiten entdecken wird.
Ihr könntet schon in Rudbøl auf diese Strecke stoßen, die in vielen Strassenkarten eingezeichnet ist. Von dort geht sie entweder westlich Richtung Tønder oder nördlich an der Küste entlang Richtung Højer, wobei man dort durchaus erst nach Tønder und danach via Møgeltønder (Schloß Schakensborg) auch nach Højer fahren könnte.
Nordjoe

Radtouren in Dänemark

Verfasst: 20.07.2009, 21:06
von Denmark-Fan
Ich habe gerade diesen Artikel entdeckt:

http://daenemark-reisen.suite101.de/article.cfm/fahrradtouren_in_daenemark

Der scheint ganz neu zu sein und ist recht informativ, was Radtouren anbelangt. :D

Verfasst: 20.07.2009, 21:32
von dina
Hej Blotto,

wenn ihr die Rute 1 fahrt, gibt es in der Tranum Klitplantage einen idyllisch gelegenen Übernachtungsplatz mit 2 Shelters, Plumpsklo, Wasser, Grill-und Lagerfeuerplatz samt einer Hütte mit Bollerofen zum Aufwärmen und einem Gästebuch. Holz ist vorhanden. Alles ist gratis und die Lage wirklich sehr schön.

LG Tina