Seite 1 von 2

Deutsche TV-Sender ???

Verfasst: 17.07.2009, 22:50
von exido
habe eine frage, bin seit ein paar tagen in dänemark, und werde bestimmt noch ein bis 2 jahre bleiben.

habe 'nur' rtl, sat1, zdf und ard.

WIE KANN ICH MEHR EMPFANGEN?? WÜRDE AUCH EINE SCHÜSSEL ZULEGEN. :)
KANN MIR BITTE JEMAND HELFEN??

vielen dank...

Verfasst: 17.07.2009, 23:30
von adi
über yousee.dk gibts noch Pro7, Vox und NDR dazu

Ansonsten ne Astraschüssel (wenn ich nicht verkehrt liege)

Verfasst: 17.07.2009, 23:44
von exido
ok, super...

astra-schüssel??? wo bekomm ich so eine und wie sieht sowas ungefähr aus?

danke, grüsse

Verfasst: 18.07.2009, 00:15
von XXToniXX
ich bestelle öfter mal was hier ...

http://www.sathelden.de/Komplette-Satanlagen;00152_artikel_liste_de,372310,,372309.html

Verfasst: 18.07.2009, 00:19
von Diana_66
Hej Exido,
einfach in einen Elektrogromarkt/geschäft gehen und eine Satelittenschüssel kaufen, die Astra empfängt. Damit hast Du dann eine große Auswahl an deutschen Sendern. Eine Senderliste gibt es unter Astra im Internet.
Hilsen
Diana

Verfasst: 18.07.2009, 00:31
von XXToniXX
hier die astraliste !!!

http://de.kingofsat.net/pos-19.2E.php

Verfasst: 18.07.2009, 11:20
von exido
Vielen Dank für eure Hilfe.
Doch ich war bereits in mehreren Elektronik Geschäften. Diese wussten aber von nichts, und haben das Wort Astra nie in den Mund genommen. ???

Von wo bekomm ich das? Preis?

Die Sender vom Kabel-Tv bleiben dann bestehen?

Sorry für meine vielen Fragen.... :(

Verfasst: 18.07.2009, 12:38
von XXToniXX
ja die sender vom kabel tv bleiben da du ja über scart oder HMDI stecker per sat-receiver bekommst :)

ist klar das die in den dänischen elekronikmarkt nix mit astra wissen wollen da sie ja Canal Digital bzw VIA SAT haben der über Thor 1° Grad West empfangen wird , der Astra sendet über 19,2 ° Grad Ost aus !

hier noch ein paar gute links ....

http://www.sat-rat.de/html/sat-rat_ebook.html

Verfasst: 18.07.2009, 14:08
von exido
ok, perfekt, danke!


und das teil kauf ich übers internet, oder wie geh ich da vor...
und hat das einen bestimmten namen..

ich möchte einfach die wichtigsten deutschen sender! ard, zdf, rtl, dsf, sat1, pro7, eurosport und wenns klappt noch ein, zwei schweizer kanäle.. :)

sorry, bin nicht gerade der technik experte.. :)

Verfasst: 18.07.2009, 14:36
von XXToniXX
wie ich schon einmal oben gepostet habe ( http://www.sathelden.de/Komplette-Satanlagen;00152_artikel_liste_de,372310,,372309.html )

melde dich dort an , suche dir eine anlage aus , wenn du sie dann hast ist meistens eine anleitung dabei wie man sie aufbaut , wenn nicht einfach mal googeln da gibt es tausende seiten die dir helfen

bei den schweizern kanäle wird es schwierig die zu empfangen da sie verschlüsselt sind , das gilt auch für die österreichischen kanäle

wenn du trotzdem fragen hast dann schicke mir eine pm , ich helfe dir dann gern weiter

Verfasst: 30.07.2009, 15:02
von skippi
Ich habe meine Schüssel von D mitgebracht.In Deutschland im online Sathandel kriegst Du die Sachen mittlerweile für nen Appel und n Ei.Google Suche einschalten.Ich habe hier Astra/Hotbird und es gibt keinen deutschen Sender den ich nicht bekomme.Leider haben die Ösis und Käsis das Verschlüsselungssystem gewechselt und bleiben jetzt schwarz , genauso wie Premiere,jetzt Sky sind seit ein paar Monatenauch dicht , aber alles andere bekommst Du in allerbester Qualität rein.

Verfasst: 30.07.2009, 21:21
von Hina
Hej exido,
bevor Du Dir so eine Schüssel zulegst, solltest Du aber Deinen Vermieter fragen, sofern Du kein eigenes Haus hast, ob Du die überhaupt anbringen darfst. Die Dinger sind nicht gerade die Zierde einer Fassade und bei Vermietern recht unbeliebt. Er ist nur verpflichtet zu gewährleisten, dass Du Deutsches Fernsehen empfangen kannst. Dem wurde durch den Kabelanschluss und die damit empfangbaren Programme bereits entsprochen. Er kann Dir also das Anbringen der Schüssel verbieten. Bei uns ist das so aber ich durfte eine kleine Campingschüssel auf den Balkon stellen. Das Problem ist nur, ich habe leider mit der keinen Empfang, weil das Signal zu schwach ist.
Hilsen Hina

Verfasst: 30.07.2009, 22:26
von reimund1012
Hallo,

so eine mobile Camping-Sat-Anlage habe ich auch.
Die war zwar eigentlich nur für unser Stammferienhaus in Holland gedacht, weil es dort auch nur Kabelanschluss mit den Rentnersendern ARD, ZDF und 3SAT gibt
Aber seitdem auch immer mehr Ferienhäuser in Dänemark ans Breitbandkabel angeklemmt werden, durfte das Köfferchen auch schon ein paar mal mit nach DK.
Die Auswahl der empfangbaren deutschen Programme ist nämlich (zumindest in Houstrup) manchmal etwas "ungewöhnlich".

Seitdem mich aber die aggressiven Digital-Kabel-Werbetrupps daheim mit ihrer Dauerbelästigung nerven, habe ich Unitymedia die rote Karte gezeigt, und nutze die kleine Camping-Schüssel als stationäre Sat-Anlage.
Laut Eigentümerbeschluss sind Satellitenschüsseln in unserer Wohnanlage nämlich auch nicht gestattet.
Aber die Mini-Schüssel ist geschickt angebracht, und von ausserhalb des Balkons überhaupt nicht zu sehen.

Jetzt haben wir Sender ohne Ende (sowohl TV als auch Radio), der Empfang ist einwandfrei und Geld sparen wir auch noch.
Ein gutes LNB und einen ordentlichen Receiver vorausgesetzt, sind mobile Anlagen nicht unbedingt schlechter als Full-Size-Anlagen.

Kostenpunkt: 69 Euro für alles zusammen !

Gruß

Reimund

Verfasst: 30.07.2009, 22:32
von reimund1012
Hallo @ Hina,

wenn das Signal zu schwach ist, dann hilft es oft schon das LNB auszutauschen.
Ein Universal-LNB gibts bei Ebay ab 5 Euro aufwärts.
Auch das LNB ein wenig axial in der Halterung zu verschieben kann schon mal wahre Wunder wirken.
Vorausgesetzt die Schüssel ist exakt ausgerichtet und vernünftig fixiert.

Gruß

Reimund

Lohnender Zeitaufwand

Verfasst: 30.07.2009, 22:58
von HL-Andy
reimund1012 hat geschrieben:Hallo @ Hina,

wenn das Signal zu schwach ist, dann hilft es oft schon das LNB auszutauschen.
Ein Universal-LNB gibts bei Ebay ab 5 Euro aufwärts.
Auch das LNB ein wenig axial in der Halterung zu verschieben kann schon mal wahre Wunder wirken.
Vorausgesetzt die Schüssel ist exakt ausgerichtet und vernünftig fixiert.

Gruß

Reimund
Für 5 Euro darf man aber keine (Empfangs-)Wunder erwarten.

Ein gutes LNB (http://www.berlin-satshop.de/livesuche/invacom-snh-031-single-lnb-0%2C3db-L170.htm?hmm=564c7458e45760921374789aa309c55e) liegt halt um die 25 EUR - max.0,3dB Rauschmaß sprechen für sich.

Was die "Einstellung" angeht, gebe ich Reimund völlig recht - Azimut, Elevation und LNB Tilt machen verdammt viel aus - da lohnt es sich, diese Daten anhand einer GPS-Positionsbestimmung exakt durchzurechnen und eine halbe Stunde mehr für die endgeile Einstellung zu investieren.

Dann hat man auch lange Freude am System - selbst wenn es Golfbälle schneit.