Seite 1 von 2
Anmelden in Dänemark
Verfasst: 19.07.2009, 14:00
von tino_foxracing
Hallo
ich habe gelesen, dass wenn man sich in Dänemark anmelden will, einem ein Dolmetscher zur Verfügung gestellt wird.
Was muss ich denn machen um diesen zu erhalten. Ich möchte mich gerne am 03.08. zum zuständigen Amt begeben und weiß nicht, was für Unterlagen ich benötige, geschweige denn, wie ich mich dort verständigen soll.
bitte um Hilfe
Verfasst: 19.07.2009, 14:11
von Fischgrete
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß eigentlich auf allen Ämtern immer irgendwer Englisch spricht.
Und ansonsten war es auch eine lustige Erfahrung, mein Dänisch zu probieren - wobei ich bei der Dame bei der Steuerbehörde aufgeben mußte.
LG
Fischgrete
Verfasst: 19.07.2009, 14:43
von tino_foxracing
Mein Mann arbeitet jetzt seit vier Jahren in Dänemark und seit der Geburt unserer Tochter vor vier Monaten wollen wir nun immer zusammen sein. Ich spreche kein bißchen dänisch. Meine Englischkenntnise sind auch nicht gerade so toll, halt das Schulenglisch. Ich möchte aber unbedingt einen Dänischkurs machen und lerne sehr schnell. Mensch wat mache ich da bloß

Verfasst: 19.07.2009, 15:04
von geloescht02
Schnapp Dir Deinen Mann und geht gemeinsam zum Amt, wenn er schon seit 4 Jahren hier ist, wird er sich doch verständigen können?
Keine Angst, auf jedem Amt steckt ein Angestellter, der ein wenig Deutsch kann

Verfasst: 19.07.2009, 17:19
von tino_foxracing
Ja leider nicht. Das liegt aber daran, dass er mit seinem Vater un Brüderndort arbeitet und die immer gemeinsam ihre eigene Baustelle haben und immer alle zehn Tage nach Hause fahren. Sie haben dadurch kaum Kontakt. Morgens früh hoch und abends spät ins Bett.
Meinst du es findet sich jemand, der sich Zeit nimmt und mit mir zum Amt geht??
Anmelden
Verfasst: 19.07.2009, 17:26
von blomster
Hej du,
sollte dein Mann noch grenzpendler sein und sich auch mit anmelden wollen muss er dort persønlich erscheinen.
Auf alle fålle brauchst du ein Passbild von allen Personen,wie das bei euern wurm ist weiss ich aller dings nicht.
hilsen Blomster
Verfasst: 19.07.2009, 17:31
von tino_foxracing
Er bleibt noch in Deutschland gemeldet bis wir unser Heim in Deutschland verkauft haben da er immer noch pendeln muss. Ist alles ein wenig kompliziert
also ich benötige ein Passbild
brauche ich auch eine Internationale Heiratsurkunde??
Verfasst: 19.07.2009, 18:29
von evi jensen
hej,
für mich wäre das naheliegenste, beim zuständigen statsamt anzurufen und direkt zu fragen, wAS du mitnehemen musst und ob es einen mitarbeiter gibt, der deutsch /englisch kann.(schulenglisch reicht schon aus). bitte denk daran, dass hier auch sommerferien sind und deshalb die ämter oft geänderte öffnungszeiten haben, oder dass eben nicht alle mitarbeiter da sind.
hejhej, evi
Verfasst: 19.07.2009, 18:29
von lilletrold
Hallo,
Dein Mann kann sich ein Merkblatt bei der deutschen Botschaft in Kopenhagen besorgen. Da steht alles nötige drin. Vielleicht hilft Dir vorab aber auch schon dieser link
www.statsforvaltning.dk
Bei der Anmeldung in Dk wird Dir ,soweit ich weiss, bei der Suche nach Sprachkursen geholfen. Vielleicht hast du ja auch die Möglichkeit,hier noch schnell einen Kurs bei der VHS zu belegen.
Hilsen lilletrold
Verfasst: 19.07.2009, 20:25
von Fischgrete
Hallo,
Du kannst Dir bei dem oben geposteten Link schon das ganze Formular runterladen und ausdrucken. Auf dem Formular steht alles in Englisch, aber vielleicht findest Du ja hier in D jemanden, der das ganze mit Dir ausfüllt? Dann brauchst Du es bei der Statsforvaltning nur noch abgeben (+ ein Paßbild und unbedingt Perso oder Paß dabei haben, der wird dann kopiert).
Ich habe mein Formular auch schon zu Hause ausgefüllt und dann nur noch abgegeben.
LG
Fischgrete
Verfasst: 20.07.2009, 06:37
von blomster
Hej
geht das denn jetzt so einfach? obwohl ihr Mann noch Grenpendler ist(also noch nicht fest gemeldet)
Ja ich weiss wenn Sie genug KR. mitbringt-aber ansonsten?
Habe nichts gegen Familienzusammenfuegung haben wir auch so gemacht ,aber mein Mann war schon in DK fest gemeldet!
hilsen Blomster
bitte korektur falls etwas nicht richtig ist.
Verfasst: 20.07.2009, 12:05
von tino_foxracing
Möchte mich erstmal für die Antworten und vorallem für die Hilfe bedanken. Es ist echt super so ein Forum.
Verfasst: 21.07.2009, 05:01
von cecile
also da meine Anmeldung noch nicht lange her ist:
1. Ich war bei der statsforvaltning syddanmark in Apenrade, da brauchte ich kein Dänisch. Auch wenn ich es probiert habe, aber mir wurde gleich auf Deutsch geantwortet (frustrierend irgendwie). Und englisch geht da auch, das wär sonst ja auch kein Problem.
2. Die Dokumente am Besten im Vorfeld runterladen (unter www.statsforvaltning.dk und dann unter Elektroniske blanketter.... und dann EU-opholdsdokument), ausfüllen. So hatte ich das gemacht, dafür war ich dann nur 5 Minuten bei der Dame und schon wieder aus dem Amt raus.
3. Anmelden tust du dich dann bei der jeweiligen Kommune mit einem super einfachem Formular, brauchst dann dazu eine Kopie deiner Aufenthaltsgenehmigung (also geht das erst dann..)
4. Die Kommune schickt dir zur Begrüßung einige Informationen. Bei mir gabs ein Heft mit Dänischkursen aus der Umgebung aller Art, vom Intensivkurs bis zum wöchentlichen Abendkurs. Kostet 500kr. im Kalenderjahr, werde ich auf jeden Fall wahrnehmen, um schneller ins Dänische richtig reinzukommen.
5. Die Haderslev Kommune hat auch eine Begrüßung für neue Kommunen-MItglieder organisiert. Kleine Stadtführung, Diashow, Buffet, Infomaterial und Bustour durch die Kommune. Man wird also richtig begrüßt
So viel dazu! Viel Erfolg!
Verfasst: 21.07.2009, 10:09
von Bikida
Hallo,
keine panik...ich bin dänin und kann dir erzählen dass wir in der schule als pflichtfach deutsch haben (und englisch)...dh jeder kann ein paar brocken deutsch
Gruss Bianca aus Dk
Verfasst: 21.07.2009, 10:56
von annikki
also, soweit ich informiert bin, ist deutsch schon seit einiger zeit bereits in der grundschule ein wahlfach ............... das wird den kids nicht unbedingt an allen schulen soooo klar gesagt, ist es aber ... und ist auch auf den hps nachzulesen ........... lg nikki