Dienstwagenversteuerung in Dänemark
Verfasst: 07.08.2009, 09:21
Hallo zusammen,
langsam wird es ernst.
Ich habe vor drei Wochen von meinem Arbeitgeber ein Angebot in Kopenhagen zu arbeiten bekommen. Ich bin jemand der nie ins Ausland wollte, muss jedoch jetzt sagen, dass mich Dänemark für 2-3 Jahre schon reizen würde. Mittlerweile bin ich soweit, dass ich vermutlich nächste Woche zusagen werde. Dänisch kann ich noch nicht, aber das wird sich vermutlich auch einigermaßen lernen lassen.
Ich hatte in Deutschland bereits einen Dienstwagen und in Dänemark werde ich nach dem aktuellen Stand auch einen bekommen. In Deutschland war ich auch privat mit dem Dienstwagen unterwegs, so dass ich der Pauschalversteuerung unterlag, d.h. ganz grob, für ein Fahrzeug mit 50.000 Euro Anschaffunsgwert mussten monatlich ca. 600 Euro versteuert werden. In Deutschland stört mich dass nicht weiter, weil ich wie gesagt, einiges privat fahre.
In Dänemark kenne ich niemand, werd vermutlich in Kopenhagen wohnen und werde mit hoher Sicherheit das Fahrzeug wenig bis gar nicht privat nutzen. Daher frage ich mich gerade, ob sich das Fahrzeug für mich überhaupt lohnt. Kennt sich jemand aus, wie Dienstwägen in Dänemark versteuert werden?
Würde mich sehr über Antworten freuen.
Viele Grüße,
Der Neue
langsam wird es ernst.
Ich habe vor drei Wochen von meinem Arbeitgeber ein Angebot in Kopenhagen zu arbeiten bekommen. Ich bin jemand der nie ins Ausland wollte, muss jedoch jetzt sagen, dass mich Dänemark für 2-3 Jahre schon reizen würde. Mittlerweile bin ich soweit, dass ich vermutlich nächste Woche zusagen werde. Dänisch kann ich noch nicht, aber das wird sich vermutlich auch einigermaßen lernen lassen.
Ich hatte in Deutschland bereits einen Dienstwagen und in Dänemark werde ich nach dem aktuellen Stand auch einen bekommen. In Deutschland war ich auch privat mit dem Dienstwagen unterwegs, so dass ich der Pauschalversteuerung unterlag, d.h. ganz grob, für ein Fahrzeug mit 50.000 Euro Anschaffunsgwert mussten monatlich ca. 600 Euro versteuert werden. In Deutschland stört mich dass nicht weiter, weil ich wie gesagt, einiges privat fahre.
In Dänemark kenne ich niemand, werd vermutlich in Kopenhagen wohnen und werde mit hoher Sicherheit das Fahrzeug wenig bis gar nicht privat nutzen. Daher frage ich mich gerade, ob sich das Fahrzeug für mich überhaupt lohnt. Kennt sich jemand aus, wie Dienstwägen in Dänemark versteuert werden?
Würde mich sehr über Antworten freuen.
Viele Grüße,
Der Neue