Seite 1 von 1

Bornhol Anreise: TT Line Service 2009

Verfasst: 07.08.2009, 18:55
von frosch
Wir fahren seit Jahren aus Osnabrück via Travemünde-Trelleborg und Ystad-Rønne in unser Urlaubsparadies Bornholm.
In diesem Jahr haben wir auf der Rückfahrt mit TT Line (Anfang August) erstmals Ärger gehabt.
Das fing beim Einschiffen in Trelleborg an, wo man normalerweise ab 19:30 auf die Nacht-Fähre kommt. Diesmal mussten ohne ersichtlichen Grund alle bis 20:17 warten, ohne ersichtlichen Grund und ohne daß es von TT-Line mal eine Info gab, warum es dauerte und wie lange es noch gehen könnte. Die letzten dürften weit nach 20:45 aufs Schiff gekommen sein. Das ist bei dieser Verbindung besonders ärgerlich, weil Plätze im Restaurant ab 20:00 und nur bis 21:45 reserviert sind ( dann kommt eine zweite Schicht zum Essen).
Bei der Fahrt auf die Fähre merkten wir, daß es offenbar massiven Personalmangel gab, statt der üblichen "Einweiserkette" wurde allen nur grob gezeigt, wo man sein Auto hinstellen sollte und dann wars gut.
Wir haben geschätzt, daß es mindestens 6 Mann weniger waren, die für das Einweisen der Fahrzeuge abgestellt worden sind, insgesamt nicht einmal die Hälfte des sonst sichtbaren Personals. Darin dürften dann auch die Verzögerungen beim Boarden begründet sein. Dabei war die Fähre nicht einmal voll, wäre sie es gewesen, hätten wir vermutlich weit über 1 Std zusätzlich warten dürfen.

In unserer 4-Bett Kabine waren die beiden Betten für die Kinder nicht gemacht, das durften wir selber tun.
Im Restaurant hatte man sich das Decken der Tische gespart, ebenso die Tischdecken. Dafür gab es beim Eis-Wasser dann Pappbecher statt Gläser.
Die Auswahl an Speisen war deutlich geringer als früher und selbst als auf der Hinreise.
Und man sollte wissen: Das alles bei Preisen von 25 € pro Person, auch für Kinder über 12 Jahre !
Am nächsten Morgen wollten wir vom Frühstücksbuffet 2 Brötchen für unterwegs für unsere Kinder mitnehmen, Preis pro Frühstück und pro Person: 10 € !
Das wollte uns eine TT Line Mitarbeiterin dann auch noch untersagen!
Wir haben die Dame ignoriert ( der ihr Job offensichtlich auch kein Spaß machte) und uns bei TT-Line beschwert.
Auf die Reaktion sind wir gespannt, haben inzwischen von einem Mitarbeiter aber erfahren, daß dies scheinbar nur der Anfang von rigorosen Sparmaßnahmen bei TT-Line ist.

Nun auf diesem Weg auch die Frage: Gibt es andere Skandinavien-Fahrer, die auf dieser TT Line Route oder anderen TT Fähren ähnliche Erfahrungen gemacht haben?
Wir würden es nach diesen Erfahrungen höchstens noch einmal probieren und ansonsten auf diese nicht gerade billige Variante zukünftig verzichten.
Was uns dann restlos an Bornholms Traffiken und Konsorten ausliefern würde - schudder !

Verfasst: 08.08.2009, 03:06
von Christian.dk
Sorry...aber Brötchen beim Frühstücksbuffet schmieren und mitnehmen geht gar nicht!!!

Ich sag's nicht gern.....aber das ist typisch deutsch!

Wenn das jeder machen würde....

Die Grenze muss das Lokal sein, oder wo sonst? Ein Brötchen? Drei? Sieben? Der gesammte Lachs oder die Rührei-Wanne?

Was hätte ich mich wieder geschämt, wenn ihr vor mir aus dem Restaurant gegangen wärt.....peinlich!

Und dann auch noch beschweren.....was soll denn TT sagen? Schmierbrötchen sind selbstverständlich frei? Flaschengetränke auch, weil ja 10€ bezahlt? Nehmen Sie mit, was Sie tragen können?

Und bevor bei den Preisen ein falscher Einduck ensteht: In den 1,5 Stunden Buffet sind alle Getränke ausser Schnaps inklusiv (auch Bier und Wein). Wem das zu teuer ist, der kann in einem anderen Bereich Speisen und Getränke seperat bestellen....

...ich schäme mich...

Mißverstanden

Verfasst: 08.08.2009, 11:22
von frosch
Hallo Christian,
das sehe ich völlig anders, die schwedische Familie, die vor uns etwas mehr mitnahm, sicher auch. Nach einer kurzen Nacht und am frühen Morgen essen unsere Kinder kaum etwas beim Frühstück, deswegen die Mitnahme von zwei (trockenen) Brötchen. Was bisher übrigens nie beanstandet wurde......
Ansonsten findest Du 10 Euro für einen Teller Cornflakes, aus dem das ganze Frühstück bestand, nicht leicht überbezahlt?

Typisch deutsch finde ich die grenzenlose Übertreibung, die aus der Mitnahme von 2 Brötchen den Raub des halben Buffets macht - wo ist denn der Unterschied zwischen dem Brötchenessen während des Frühstücks und danach?

Und bevor das zur "Brötchen-Mitnehmen-Diskussion" ausartet: Mir ging es darum, ob andere Forumsmitglieder auch Erfahrungen mit dem massiv verschlechterten Service der TT Line gemacht haben - mehr nicht!

Verfasst: 08.08.2009, 13:02
von Allan
Christian.dk hat geschrieben:Sorry...aber Brötchen beim Frühstücksbuffet schmieren und mitnehmen geht gar nicht!!!

Ich sag's nicht gern.....aber das ist typisch deutsch!

Wenn das jeder machen würde....

Die Grenze muss das Lokal sein, oder wo sonst? Ein Brötchen? Drei? Sieben? Der gesammte Lachs oder die Rührei-Wanne?

Was hätte ich mich wieder geschämt, wenn ihr vor mir aus dem Restaurant gegangen wärt.....peinlich!

Und dann auch noch beschweren.....was soll denn TT sagen? Schmierbrötchen sind selbstverständlich frei? Flaschengetränke auch, weil ja 10€ bezahlt? Nehmen Sie mit, was Sie tragen können?

Und bevor bei den Preisen ein falscher Einduck ensteht: In den 1,5 Stunden Buffet sind alle Getränke ausser Schnaps inklusiv (auch Bier und Wein). Wem das zu teuer ist, der kann in einem anderen Bereich Speisen und Getränke seperat bestellen....

...ich schäme mich...
Also, ich würde auch nicht nach einem üppigen Frühstück noch den Rest des Buffets abräumen. DAS ist klarerweise peinlich!

Aber wenn ich - aus welchen Gründen auch immer (!) - gar nichts (oder nur minimal) frühstücken konnte, dass ich dann nicht mal ein trockenes Brötchen mitnehmen dürfte??? Wenn ich dafür 10 Euro bezahlt habe? Für nichts?

Daran kann ich wirklich nichts erkennen, wofür man sich schämen müsste!

...und nein, ich bin NICHT "deutsch".

Hilsen Allan

Reaktion von TT Line

Verfasst: 12.08.2009, 16:57
von frosch
TT Line hat reagiert und uns eine Entschädigung angeboten, die wir akzeptieren können.
Nun sind wir gespannt, wie es beim nächsten Mal aussieht.

Verfasst: 12.08.2009, 19:52
von Allan
Schön, dass die darauf reagiert haben. Ärgerlich ist die Sache trotzdem. Ich wünsche euch, dass es beim nächsten Mal problemlos klappt.

Hilsen
Allan

Verfasst: 13.08.2009, 00:21
von Christian.dk
Allan hat geschrieben:
Christian.dk hat geschrieben:Sorry...aber Brötchen beim Frühstücksbuffet schmieren und mitnehmen geht gar nicht!!!

Ich sag's nicht gern.....aber das ist typisch deutsch!

Wenn das jeder machen würde....

Die Grenze muss das Lokal sein, oder wo sonst? Ein Brötchen? Drei? Sieben? Der gesammte Lachs oder die Rührei-Wanne?

Was hätte ich mich wieder geschämt, wenn ihr vor mir aus dem Restaurant gegangen wärt.....peinlich!

Und dann auch noch beschweren.....was soll denn TT sagen? Schmierbrötchen sind selbstverständlich frei? Flaschengetränke auch, weil ja 10€ bezahlt? Nehmen Sie mit, was Sie tragen können?

Und bevor bei den Preisen ein falscher Einduck ensteht: In den 1,5 Stunden Buffet sind alle Getränke ausser Schnaps inklusiv (auch Bier und Wein). Wem das zu teuer ist, der kann in einem anderen Bereich Speisen und Getränke seperat bestellen....

...ich schäme mich...
Also, ich würde auch nicht nach einem üppigen Frühstück noch den Rest des Buffets abräumen. DAS ist klarerweise peinlich!

Aber wenn ich - aus welchen Gründen auch immer (!) - gar nichts (oder nur minimal) frühstücken konnte, dass ich dann nicht mal ein trockenes Brötchen mitnehmen dürfte??? Wenn ich dafür 10 Euro bezahlt habe? Für nichts?

Daran kann ich wirklich nichts erkennen, wofür man sich schämen müsste!

...und nein, ich bin NICHT "deutsch".

Hilsen Allan
Wenn ich vorher weiss, dass ich kein Buffet essen kann, dann bleibe ich da weg....und gehe in den Bereich, wo ich das bezahle, was ich auch esse.....oder eben an Land....da ist es aber auch nicht billiger!

Füllt ihr beim Abend-Buffet dann auch noch Bier und Wein in Tupper-Gefässe? Weil ihr beim Essen nicht soviel trinken könnt/wollt?

Buffet ist essen am selbigen...nicht danach....oder wo soll nach eurer Meinung denn die Grenze sein? Sie kann nur am Ausgang sein....und nicht in der Handtasche...

Wer soll denn entschieden, wer noch was mitnehmen darf und wer nicht? Das kann sich niemand anmaßen....die armen Menschen, die das auch noch kontrollieren müssen....die sind sicher richtig erpicht darauf, die Leute wegzufangen, weil das ja so einen Spass macht....schon mal daran gedacht?

Aber Glückwunsch, dass die Beschwerde Erfolg gehabt hat....für ein paar Euro einen solchen Aufwand....da sind wir wieder bei der deutschen Menatalität....ist ja schon ein Sport geworden.

Sorry für Offtopic.....aber die Geister die ich rief......

Abschluß

Verfasst: 13.08.2009, 09:34
von frosch
Christian,
da Du die Verhältnisse auf den TT Line Verbindungen offensichtlich nicht kennst, nur noch 2 Bemerkungen:
Es gibt kein anderes Frühstück auf der Nachtfähre, außer das für den Pauschalpreis von 10 Euro.
Die Entschädigung war dem Reisepreis angemessen und erheblich mehr als ein paar Euro.

Re: Abschluß

Verfasst: 13.08.2009, 22:43
von Christian.dk
frosch hat geschrieben:Christian,
da Du die Verhältnisse auf den TT Line Verbindungen offensichtlich nicht kennst, nur noch 2 Bemerkungen:
Es gibt kein anderes Frühstück auf der Nachtfähre, außer das für den Pauschalpreis von 10 Euro.
Die Entschädigung war dem Reisepreis angemessen und erheblich mehr als ein paar Euro.
ich kenne sie....sogar sehr.....daher ja auch der Hinweis, an Land zu frühstücken....

Ich fahre 3-4mal jährlich mit TT-Line. Bei den Ankunftzeiten kannst du auch auf der Autobahn frühstücken, wenn du weisst, dass du kaum etwas verzehrst.....schrieb ich ja....

Das ihr nun in bester deutscher Beschwerde-Manier Geld bekommen hast liegt einfach am Markt. Nordö lockt immer mehr Kunden die auf Buffets, Alleinunterhalter und Kinderkugelparadiese keinen Wert legen und viele nehmen auch die Vogelfluglinie (flexibel) oder nach Lage gleich beide Brücken (günstig und schnell)....die Auslastung ist bei allen Fährgesellschaften derzeit schwierig....

Mach doch lieber mal ein Vorschlag, wie die Angestellten eine für alle gleich gerechte Grenze ziehen sollen, ausser am Ausgang.... :?:

Aber egal....auch durch solche Aktionen werden die Überfahrten jeden Saison teurer....wenn der Volkssport, nach der Reise Entschädigung zu verlangen, sich auch in Skandinavien weiter durchsetzt, dann wird das echt spannend....gerade wenn die Gesellschaft bei 20-40 Euro Anliegen den Verwaltungsapperat anwerfen muss....

Aber was solls.....den deutschen Gerichten gehts ja nicht anders.....

Jojo

Verfasst: 15.08.2009, 21:12
von frosch
Na, klar, wegen der 2 Brötchen, die nicht im sondern außerhalb des Buffetraums verzehrt wurden, muß TT-Line natürlich die Preise erhöhen. Eine echt steile Logik, genauso wie auf der Autobahn zu frühstücken, weils an Bord zu teuer ist.

Naja, und wenn man sich beschwert ist das eben typisch deutsch - oder?

Wenn ich auch mit solchen Vorurteilen arbeiten würde, würde ich sagen: Ein echter Deutscher beschwert sich nicht , das gehört sich nicht, das ist geradezu Undeutsch!

Sei´s drum, Du weisst jetzt, warum TT Line immer teuer wird, kennst sogar den Verursacher persönlich, weisst auch, warum deutsche Gerichte überbeschäftigt sind und damit kann der Thread beendet werden.

PS: Ganz besonders liebe ich Forumsbeiträge und Foristen, die gestellte Fragen zwar nicht beantworten, aber erklären wollen, warum die Frage falsch und der Frager dämlich ist.

Verfasst: 15.08.2009, 22:46
von Loriot
Kann es sein, dass hier zwei Dinge aufeinander prallen oder vermischt werden? Zumindest lese ich hier zwei jeweils berechtigte "Klagen":

- Der Service der TT-Linie hat - zumindest für den erlebten Fall - massiv nachgelassen: Die Wartezeit beim Auffahren auf das Schiff war unerklärlich lange, die Einweiser dramatisch reduziert. Es wurde grob auf die Parkposition hingewiesen, was nach meinen Erfahrungen aber nicht für ein 100% ausgelastetes Schiff spricht, denn ich kann mich an Zeiten erinnern, wo ich durch die Seitenscheibe ausgestiegen bin, so dicht waren die Autos geparkt. Dazu kam man zu spät zum zeitlich limitierten Buffett, der Service für die bezahlte Kabine (auf 4 bezahlte Betten reserviert?) war nicht wie gewohnt, die Betten sollten in solch einem Fall doch schon gemacht sein? Vielleicht gab es noch weitere Kritik. die bei der Beschwerde bei TT durchaus gerechtfertigt war und eine Entschuldigung (auch finanzieller Art) bewirkte.

- Die andere Kritik zielt aber auf das Verhalten einzelner beim pauschal bezahlten "kalten Buffett" ab, wo leider die deutsche Seele keinen allzuguten Ruf hat, was wir ja schon von Reinhard Mey kennen (lang ist es her).
In der Tat weiss man vorher, ob man mit der Pauschale "all you can eat" einverstanden ist oder nicht. Da geht man einen Vertag ein, der klar zu beiden Seiten festgelegt ist. Wenn ich für meine Kinder voll zahle und der Bedienung erkläre, dass sie wegen der Aufregung nicht essen können und zwei trockene Brötchen in die Hand nehmen wollen, sollte man als Kompromiss auch zu einem Einverständnis kommen. Es steht einem aber nicht zu und der Vertrag endet am Ausgang. Ich bin auch nicht mit der Mentalität des "doggy-bag" großgeworden, mit ist es noch immer ein wenig peinlich, wenn jemand sich die bezahlten Reste im Lokal einpacken lässt. In diesem Fall hat er aber genau dieses Essen bezahlt und wenn das Restaurant mitspielt und die Verpackungsmaterialien stellt, dann ist es o.k.. Ich finde es mehr als beschämend, wenn im Skiurlaub schnell noch das Brötchen für die Piste geschmiert wird, schließlich heißt es ja nicht "Frühstücksbuffett incl. Wegzehrung".

Ich kann mir gut vor der Reise ein belegtes Brötchen einpacken, wenn ich aber zum Essen gehe, dann weiss ich auch, worauf ich mich einlasse. Es wäre natürlich sehr erfreulich, wenn die TT-Linie für die kleinen Gäste auch einen geringeren Preis verlangen würden. Ehrlicherweise müsste man für die Teenies aber dann auch eine höhere Summer verlangen, denn mein Bruder und ich waren zu "Sturm und Drang"-Zeiten gefürchtet, mir ist noch immer rätselhaft, was man damals so verdrücken konnte. :D

Wo wir schon bei dem eigentlichen Thema "Bornholm "sind: Kennt jemand noch die tollen Buffets vom "Balka Strand Hotel" von früher? Das war wunderschön und keiner hatte den Futterneid, dass man möglichst schnell möglichst viel auf den Teller häufen musste. Es war immer von allem genug da und alle ließen sich Zeit, ach was das schön.... :)

Einen friedlichen Abend und viele Grüße
Loriot

Verfasst: 16.08.2009, 10:35
von adolphshof
immer wieder das leidige Thema: Bornholmanreise,

eine Region die sich verkehrsmäßig derart von Europa verabschiedet
will offensichtlich keine Gäste.

Dänemark ist auch in Jylland schön !

Bornholm Fähren

Verfasst: 16.08.2009, 12:48
von frosch
Nunja, das ist vielleicht etwas übertrieben,
vor allem aber: Diese Probleme hat ja Bornholm nicht alleine, siehe z.B. hier:
http://www.tv2bornholm.dk/moduler/nyheder/news.asp?mSS=1&Id=43324

Im Juli las ich in der Zeitung, daß Nordic Ferry nach der Übernahme der Samsø-Route es geschafft hat, daß 80% der Verbindungen verspätet waren und 20% ausgefallen sind.
Ist vielleicht ein neuer Trend im Fährgeschäft?