Seite 1 von 1

tödliche Badeunfälle

Verfasst: 15.08.2009, 11:43
von kalinka
Immer wieder lieben wir es, in die vielleicht "warmen" Fluten der Nordsee zu springen. Alle kennen wir die Warnungen, nur nicht so weit rausschwimmen..die Nordsee ist tückisch...ok..also schwamm ich am vorigen Wochenende mit meiner Freundin ein paar Meter bis zur nächsten Sandbank, während sich Kinder und Hunde am Ufer tummelten.
Ein Strecke waren wir am Strand in "Vejers Strand" gewandert, alles war menschenleer und einfach herrlich. Badeklamotten hatten wir nicht dabei, egal... ist ja kein Mensch zu sehen. Also nur ein paar Meter schwimmen....
Danach winkten wir den Kindern und wollten wieder zurück, aber wie von Geisterhand wurden wir wieder zurückgezogen. Die Entfernung vom Ufer wurde statt geringer immer weiter, wir schauten uns an und ich geriet als Erste in Panik. Dann dachte ich gaaaanz ruhig, eine Däne sagte immer nicht gegen den Sog ankämpfen, sich raustreiben lassen, wenn der Sog nachlässt wieder zurückschwimmen. Toll.. wer kann sich schon so beherrschen Wir kämpften, natürlich in Panik, Wir sahen die Kinder am Strand und das man sie vielleicht zum letzten Mal sieht, dann die Gewalt des Soges war so unglaublich und mit einem Schlag hatte sich die Urlaubsidylle in eine tödliche Gefahr gewandelt, vom Ufer sieht die Nordsee doch so friedliche aus. Wir haben es geschafft bis ans Ufer, aber das haben wir dem Umstand zu verdanken, dass man bald wieder Boden unter den Füssen hatte und nun zur Rettung auch die Füsse mit einsetzen konnte.
Als wir am Ufer lagen, vollkommen erschöpft, haben wir uns Beide geschworen. nie, nie wieder mehr als vier Meter zu schwimmen und wenn dann immer nur längs am Ufer lang und die Kinder dürfen auch nicht allein ins Wasser.
Vorige Woche sind in Hvide Sande drei Toristen ertrunken, einfach nur weil sie denken, man kann wie im Schwimmbad"eben" mal rausschwimmen.
Abends haben wir eine riesige Flasche Rotwein getrunken und sind froh, das heil überstanden zu haben
Also Freunde der Nordsee traut diesem riesigen Meer und seinen tückischen Strömugen nicht. und...schönen Urlaub.
Kalinka

Verfasst: 16.08.2009, 22:20
von Otis
Zum Baden ist die Ostsee da etwas besser.
Aber auch hier sollte man ein bißchen über Strömungen bescheid wissen.
Ich selbst bin einmal zu weit in den Öresund geschwommen und auch fast nicht wieder hereingekommen :?

Verfasst: 17.08.2009, 09:56
von MichaelD
In Vejers sind auch neulich Deutsche ertrunken.

In meiner Kindheit, im Schwimmkurs, lernten wir, dass man sich immer bei Einheimischen erkundigen soll, bevor man irgendwo ins Meer geht. Das gehörte zum DLRG-Programm für alle Schwimmschüler. Wär schon gut, wenn sich alle dran erinnern würden.

Verfasst: 17.08.2009, 10:01
von Sollys
Du wirst ausser Zugezogenen keine wirklichen Einheimischen finden, die in der Nordsee baden.

Verfasst: 17.08.2009, 10:35
von DL4XAJ
Es steht in fast allen Ferienhäuser in der Hausmappe.
Beachten der Gezeiten, nicht bei beginnender Ebbe ins Wasser gehen usw. Man sollte sich vielleicht doch mal diese Sachen durchlesen. In den Unterlagen von den Ferienhausvermittlern und den Touristbüros wird im Allgemeinen ebenfalls darauf hingewiesen. Häufig liegt sogar ein Tideplan bei.
Also, wer lesen kann ist im Vorteil; wer es dann auch noch verstanden hat und umsetzt, hat gewonnen :!: Wer trotzdem bei Begin der Ebbe ins Wasser geht, hat meiner Meinung nach selber Schuld.

[img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/4;10732;127/st/20090919/e/tibage+til+L%F6kken/dt/7/k/6f30/event.png[/img]
:mrgreen:

Verfasst: 17.08.2009, 11:19
von fejo.dk - Henrik
Sollte sich das Thema zu einer Diskussion entwickeln wer Schuld hat, dann ist in diesem neulichen Thema wohl schon alles gesagt und geschrieben
[url]http://www.dk-forum.de/forum/ftopic20732.html[/url]

Verfasst: 17.08.2009, 14:25
von Olli
MichaelD hat geschrieben:In Vejers sind auch neulich Deutsche ertrunken.
Hej,

Hast Du dazu eine Quelle?

Gruß

Oliver

Verfasst: 18.08.2009, 14:42
von MichaelD
Ich habe da wohl leider einige Artikel im Kopf zusammengerührt.
Vejers wird jetzt Versuchsgebiet für weitere vorbeugende Massnahmen:
http://politiken.dk/tjek/dagligliv/fritid/article344354.ece
(dänisch)

Verfasst: 18.08.2009, 15:24
von Boje
Moin,

ich glaube, daß der Artikel bereits aus 2007 ist. Die Strandnummern sind in Vejers leider nicht mehr sichtbar :(

Die Rot-Kreuz-Wache am Südstrand steht übrigens auf S700.

Liebe Grüße

Boje