Autofahrt nach Dänemark, nachts und Angst vor Autobahnen

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Johanno
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 18.08.2009, 23:34

Autofahrt nach Dänemark, nachts und Angst vor Autobahnen

Beitrag von Johanno »

Hi,

wir fahren dieses Jahr nach 5 langen Jahren endlich wieder nach
Vester Husby für ganze 4 Wochen :mrgreen:.

Früher sind wir immer komfortabel aus dem Sauerland (Iserlohn) nach Dortmund und dort mit dem DB Autozug nach Niebüll.
Der fährt nicht mehr.

Nun müssen wir das erste Mal die ganze Fahrt nach DK mit dem Auto fahren.
Erstmal vielen Dank für die ganzen Beiträge mit Fahrempfehlungen, um die A1 Baustellen zu umfahren !!.

Wir haben vor, auf der Hinfahrt die A1 bis Wildeshausen-West zu fahren und dort über Bundesstrasse bis Wischhafen-Glückstadt, dann weiter über Niebüll Richtung Dänemark.

Zurück wollen wir in Dänemark nachts um 2:00 Uhr abfahren, über A7/A2.

Problem an der Sache ist, dass meine Mutter eine tierische Angst vor Autobahnen hat, das liegt an einer schlimmen Geschichte, die mal passiert ist. Nun mussten wir aber irgendwie einen Kompromiss finden, denn kein Mensch kommt lebend in Dänemark an, ohne Autobahn zu fahren. Nicht an einem Tag und Übernachtung ist ausgeschlossen.

Hinzu kommt, dass ich nicht schneller als 120 fahren kann, mit Dachbox.

Der Kompromiss war also, die Hinfahrt bis Wildeshausen und auf der Rückfahrt bei Hannover runter.

Da kann man nichts machen, wenn jemand solche Angst hat, muss man das akzeptieren. Es ist für sie schon ein riesen Schritt, dass sie die Fahrt mit macht. Da habe ich grössten Respekt vor, also versuche ich, es ihr so angenehm wie möglich zu machen.

Ich fahre die Autobahnstrecken und bis Glückstadt, zurück bis zur A2 und meine Mutter die Bundesstrassen.

Was haltet ihr denn generell so dazu?

Was haltet ihr von Nachtfahrten ?
Zurück stell ich mir komisch vor, 2 Uhr nachts durch Dänemark :mrgreen:


Freue mich auf eure Meinungen dazu.

Lieben Dank im Voraus
Gruss Johanno
BlaubaerDK
Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 21.04.2007, 12:37
Wohnort: seit Februar 08 7280 Sdr.Felding :-)
Kontaktdaten:

Beitrag von BlaubaerDK »

Hallo, das mit den Autobahnen ist ja echt uebel ..am besten Navi und "Autobahn meiden eigeben"
Aber mit Dachbox 120..hoert sich merwuerdiger an, oder ist die so alt das sie nicht mehr haelt???
Gibt ja offiziel keine Hoechstgeschwindigkeit dafuer ,und bis 160 hats bei uns immer gehalten.
Nur ohne Autobahn darfst du dann ja eh nicht schneller als 120 fahren..ausser auf ner Schnellstrasse mit getrennten Fahrbahnen...
Gruesse Sascha
annikki

Beitrag von annikki »

BlaubaerDK hat geschrieben:Nur ohne Autobahn darfst du dann ja eh nicht schneller als 120 fahren..ausser auf ner Schnellstrasse mit getrennten Fahrbahnen...
Gruesse Sascha
auf landstrassen ist hier normalerweise max 80 zulässig ...................

nachts fahren ? warum nicht ? am weekend sollte man sich darüber im klaren sein, dass die strassen dann kaum leer sind, sondern die nachtschwärmer, die von konzerten und discos uws. kommen unterwegs sind ... .. ich persönlich fahr gern nachts, egal ob landstrasse oder autobahn ....

nur , warum könnt ihr keine übernachtung einlegen , gibt doch sehr günstige übernachtungsmöglichkeiten in schleswig-holstein , zeit habt ihr ja genug, und dort gibts auch idyllische ecken !
lg und schönen tag , nikki
Benutzeravatar
hasi
Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 08.06.2005, 08:11
Wohnort: Wischhafen

Beitrag von hasi »

Hallo Johanno,

ich empfehle dir die A1 bei Wildeshausen noch nicht zu verlassen.
Fahre weiter bis Bremen und dann auf die A27 Richtung Cuxhaven.
Dann kannst du Abfahrt hlpol (Nr 16) auf die B74 oder besser (find ich)
Abfahrt Hagen (Nr 12) auf die B71.
Die A27 ist eine (ab Bremen) leere Autobahn.
Du fährst dann Richtung Bremervörde und dann Wischhafen.

Schönen Urlaub und entspannte Fahrt
Pippi-Langstrumpf
Mitglied
Beiträge: 440
Registriert: 16.07.2009, 10:20
Wohnort: Vimmerby
Kontaktdaten:

Beitrag von Pippi-Langstrumpf »

Wenn deine Mutter so Angst vorm Auto fahren hat, will sie selber die Bundesstraßen fahren? Die sind ja noch gefährlicher als die sichere Autobahn.
Powido
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: 03.09.2006, 20:03

Beitrag von Powido »

Oder:

Warum fährt sie nicht bis zum nördlichsten anzufahrenden Bahnhof in Deutschland mit der Bahn und dann den Rest "über Land"?
CAY
Mitglied
Beiträge: 637
Registriert: 06.06.2006, 12:10
Wohnort: Dort, wo andere Urlaub machen

Beitrag von CAY »

Warum die Dame mit dem Auto und nicht mit dem Zug reist, war hier nicht die Frage :roll:

@Johanno

- Zu der ausgewählten Streckenführung vermag ich nichts zu sagen, da ich die nie selber nutze.

- Grundsätzlich fährt es sich nachts angenehmer, egal auf welchen Straßen.

- Aufpassen heißt es allerdings in der Dämmerung wegen möglichen Wildwechsels, auch in den Sommermonaten. Da ist die Gefahr auf deutschen Autobahnen geringer.

- In Dänemark ist meist tagsüber schon nicht viel los auf den Straßen, geschweige denn nachts. Es gibt weniger Absicherung gegen Wildwechsel, daher erhöhte Wachsamkeit!

- Auf Nebenstrecken können um diese Jahreszeit überall Erntefahrzeuge unterwegs sein.

- Wenn Deine Mutter sich auf Autobahnen so unwohl fühlt, wäre es wohl angebrachter, diese weitmöglichst zu meiden. Nachts dürftet Ihr auch auf Nebenstrecken gut durchkommen.

Ich wünsche Euch eine ruhige und entspannte Fahrt.
LG, C.A.Y.
Johanno
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 18.08.2009, 23:34

Beitrag von Johanno »

Vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen.

Besonderer Dank geht an "hasi".
Wir haben unsere Routenplanung dahingehend geändert und werden über die A27 bis Hagen fahren.
Danke für die gute Empfehlung !
Johanno
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 18.08.2009, 23:34

Beitrag von Johanno »

@Cay

Vielen lieben Lank für deine Tipps und Hinweise.
Das mit dem Zug habe ich auch nicht ganz verstanden.
Könnte in Dänemark auch etwas schwierig werden.
Vom Gepäck für 4 Wochen mal abgesehen. :roll:
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Johanno hat geschrieben:@Cay

Vielen lieben Lank für deine Tipps und Hinweise.
Das mit dem Zug habe ich auch nicht ganz verstanden.
Könnte in Dänemark auch etwas schwierig werden.
Vom Gepäck für 4 Wochen mal abgesehen. :roll:
ich haette auch fuer fliegen plaediert - aber mit dem ganzen Gepaeck....
Powido
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: 03.09.2006, 20:03

Beitrag von Powido »

Ihr seid sonst mit dem Auto bis Dortmund gefahren und dann mit dem Zug nach Niebüll, oder?

Wenn ich einen Mitfahrer habe, der Angst vor dem Autofahren auf Autobahnen habe, schicke ich ihn so weit wie möglich mit dem Zug vor (s.o.), sammle sie ein und fahre den Rest mit dem Auto weiter

Die Koffer, fahre ich mit dem Auto hinterher.
Zuletzt geändert von Powido am 19.08.2009, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
Johanno
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 18.08.2009, 23:34

Beitrag von Johanno »

Wir wollen nicht nach Kobenhavn, da brauche ich kein Auto und könnte mir Bahn und Flugzeug hin.

Was mache in Vester Husby ohne Auto ? :roll: :roll:
Dänemarkfans
Mitglied
Beiträge: 851
Registriert: 15.06.2007, 16:53

Beitrag von Dänemarkfans »

Hej!

Das kenne ich gut, denn mein Mann hat auch panische Angst beim Autofahren auf der Autobahn.
Es ist schlimm und der Jenige tut einem tierisch leid.Spreche ja aus Erfahrung.
Wir haben uns jetzt das Buch "Autofahren ohne Angst" gekauft und ich kann es nur empfehlen. Das Buch ist nicht nur an Fahrende, sondern auch an Beifahrer gerichtet.
Nun wissen wir woran es liegt und können etwas dagegen tun.
Vielleicht ist es für euch auch ein kleiner Tipp :?: Das Buch kann man bei Amazon kaufen und dauert auch nicht lange.

Alles Gute und gruss

Danmarkfans
Michael Duda

Re: Autofahrt nach Dänemark, nachts und Angst vor Autobahnen

Beitrag von Michael Duda »

Johanno hat geschrieben:(...)Ich fahre die Autobahnstrecken und bis Glückstadt, zurück bis zur A2 und meine Mutter die Bundesstrassen. (...)
Hej,

was mir, und scheinbar manch anderem auch, nicht ganz klar ist... bezieht sich das Problem mit der Autobahnfahrt Deiner Mutter nur auf das selbständige Fahren des Fahrzeugs, oder auch auf das Mitfahren als Beifahrer?

Bei der 1. Möglichkeit dürfte sich die Problematik ja gar nicht stellen, wenn Du einfach komplett selbst fährst, oder zumindest den Streckenabschnitt der ihr nicht zusagt, bei der 2. Möglichkeit hingegen finde ich den Lösungsansatz mit der Bahn gar nicht so abwägig, wenn Du sie an einem Bahnhof eurer Wahl einfach kurz vor DK wieder einsammelst. Somit wären Auto und Platz für Gepäck vorhanden und sie hat die entspannte Strecke mit der Bahn...
Engel 81
Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 27.03.2007, 22:42
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Engel 81 »

.... ein Tranquillizer könnte da auch etwas Abhilfe schaffen...
Lg
Antworten