Seite 1 von 1
Pilz-Zeit
Verfasst: 15.09.2009, 23:07
von Immi
Hallo, ihr Lieben. Jetzt fahren wir in 18 Tagen nach Henneby und haben gehört , dass es überall lecker Pilze geben soll. Da wir ansonsten immer später im Oktober dran waren, wollte ich euch fragen, kennt jemand einen Stand , oder einen Ort wo man frische Pilze bekommen, bzw. frisch gesammelte Pilze erwerben kann? Oder gibt jemand einen Tip, wo man welche findet

.
Lg imke
Verfasst: 16.09.2009, 08:43
von kwako
Hi,
also Pilze findest du meistens im Wald

und ab und zu in den Dünen ein Paar Schirmpilze.
Stände hab ich persönlich noch nicht gesehen. Wir suchen auch leidenschaftlich gerne Pilze, es ist leider nicht sicher, ob an Stellen an denen sie letztes Jahr wuchsen, wieder welche stehen.
Macht doch einfach einen netten Waldspaziergang und nehmt vorsichsthalber ein kleines! Messer und ne Tüte/Korb mit.
Röhrenpilze wie Marone und Stein oder Birkenpilz sind sehr gut, passt aber auf, in DK wächst auch der Hexen oder Satansröhrling. Der ist giftig und hat einen auffallenden roten Stiel. Er sieht schön aus aber man sollte ihn stehen lassen.
by Heike
Verfasst: 16.09.2009, 10:41
von reimund1012
Hallo,
den Dänen geht es wirtschaftlich nach wie vor relativ gut.
Die sammeln die Pilze also nur für den Eigenbedarf und nicht zum Verkauf.
(Wäre aber vielleicht mal eine Geschäftsidee für pilzkundige Urlauber um sich so quasi hobbymäßig das Geld für die teure Endreinigung zu verdienen

)
Also Verkaufsstände in denen ausser Katoffeln und Gemüse auch Pilze angeboten werden habe ich auch im Herbst noch nie gesehen.
Wie Heike schon richtig angemerkt hat, wachsen jede Menge leckere Röhrenpilze in den Plantagen rund um Henne.
(Die Kærgård Plantage würde ich aus den bekannten Gründen da mal lieber meiden)
Aber zwischen Henneby und Lønne muss man noch nicht einmal weitab der Hauptwege suchen um das Körbchen voll zu bekommen.
Steinpilze sind zwar ungefähr genauso selten zu finden wie Dänen am Henne Strand, aber Birkenpilze und vor allem Maronen (auch Braunkappen genannt) wachsen dort um diese Zeit in rauen Mengen.
Bei Maronen können auch unerfahrene Pilzsucher eigentlich nichts falsch machen.
Die auffälligen gelben Röhren unter dem Hut verfärben sich auf Druck blau, und der Stiel ist nicht rötlich wie beim Satans- oder Hexenpilz sondern braun.
Verwechslungsgefahr besteht allerhöchstens mit anderen mindestens genauso leckeren Röhrlingen.
Also viel Spaß beim Selbersammeln und Guten Appetit
Gruß
Reimund
Verfasst: 16.09.2009, 11:54
von Immi
Vielen Dank Euch beiden. Könnt Ihr uns vielleicht noch ein gutes Pilzbestimmungsbuch empfehlen, wenn sich da noch andere essbare Pilze tummeln, als die,die Ihr so gut beschrieben habt, möchten wir natürlich auch auf Nummer sicher gehen, damit unser Urlaub nicht so plötzlich endet

.
Danke schon mal im Voraus
Lg Imke
Verfasst: 16.09.2009, 12:07
von kwako
Hi Imke, mit Pilzbüchern hab ich immer so Bedenken. die Bilder weichen oft ab und Pilze sehen auf verschiedenen Untergründen oft auch anders aus. Wer so gar keine Ahnung hat, ist mit Röhrenpilzen am besten beraten.
Ich sammel auch nur, was ich genau kenne.
Hallo Reimund, ich weiß wo Steinpilze stehen
[url=http://img6.imageshack.us/i/dsc00264vp.jpg/][img]http://img6.imageshack.us/img6/3287/dsc00264vp.th.jpg[/img][/url]
Viel Spaß beim Sammeln, by Heike
Verfasst: 16.09.2009, 15:34
von Ellen
Hallo
ich bin gerade auf Fanø....am Sonntag, den 20.09.09 von 13 -16 Uhr vom Parkplatz 2 /Fuglekojenvej findet Pilzesuchen mit fachkundiger Führung/Beratung statt...anmelden unter Tel. 21 41 86 09
kostet 50 Dkr...gelesen in TV-fanø und TV-Fenja
Verfasst: 16.09.2009, 16:20
von Claudia48
Ich habe im letzten Jahr auf Kerteminde vergebens Pilze gesucht, zumindestens die die ich kenne-Maronen und Steinpilze. Gesehen habe ich nur winzige grüne und lila Pilze. Hat jemand eine Ahnung wo man auf Fünen fündig wird? In dem Wald fehlte das Moos fast gänzlich. Nur Blätter und Tannennadeln.
Verfasst: 16.09.2009, 16:30
von galaxina
Auf Kuhweiden gibt's massenweise Champignons und andere Delikatessen.
Verfasst: 16.09.2009, 17:38
von sven estridsson
galaxina hat geschrieben:Auf Kuhweiden gibt's massenweise Champignons und andere Delikatessen.
yeah!! da spricht der fachmann!! bin dabei, pilztee oder auf die pizza?
ci bin, andersen
Verfasst: 16.09.2009, 18:30
von galaxina
na sven - ich seh dich schon beim kuhfladen anheben

Verfasst: 16.09.2009, 19:56
von reimund1012
Hallo,
@ kwako
Was die Steinpilze angeht, so habe ich die bisher in größerer Anzahl nur an einer Stelle gesehen.
Stichwort: nördlich vom Vogel-Beobachtungsturm
Aber da ich mir nicht sicher bin ob das nicht noch zu Kærgård Plantage gehört, habe ich bisher lieber die Finger davon gelassen.
@galaxina
Richtig, auf Kuhwiesen gibt es im Spätsommer oft massenhaft Champignons.
Aber eigentlich immer nur wen kurz vorher auch Kühe auf der Weide waren.
Früher habe ich immer geglaubt das hängt mit den Kuhfladen zusammen, heute weiss ich das die Champignons immer dort so richtig "wuchern" wo sich vorher die Kühe zum Schlafen hingelegt haben.
Die Körperwärme der Kühe erwärmt nämlich den kalten Boden und das Mycel wird so zur massenhaften Bildung der Fruchtkörper animiert.
Unerfahrene Pilzsucher möchte ich nur dringends vor "Champignons" warnen die im Wald wachsen.
Da könnte es sein das die sich als "einmaliger " Genuss" entpuppen.
Gruß
Reimund
Verfasst: 26.09.2009, 19:02
von Nordseefan
Hallo,
vor einer Stunde (leider) aus Lödbjerg Hede zurück gekommen, gab dort massig Steinpilze, Maronen und andere Röhrlinge. Champis leider nur wenige. War auch relativ trocken überall.
nordseefan